Netflix hält sich nach wie vor sehr bedeckt, was die Zuschauerzahlen ihrer Serien angeht, deshalb hat das Informations- und Medienunternehmen Nielsen, bekannt für seine Einschaltquotenmessung im linearen Fernsehn der USA, das in die Hand genommen und Schätzungen angestellt, wie das erste Wochenende für Stranger Things gelaufen ist. Die 2. Staffel startete unter gigantischem Hype vergangenen Freitag, es war also mit enormen Mengen an Zuschauern zu rechnen, die das Unternehmen bestätigen will . Bis einschließlich Sonntag sollen in den USA 15,8 Millionen Zuschauer zumindest die 1. Folge der neuen Staffel gesehen haben. Im weiteren Verlauf der Staffel sinken die Zahlen natürlich, doch die 9. und letzte Episode soll es den Daten zufolge trotzdem noch auf 4,6 Millionen Zuschauer gebracht haben.
Außerdem schätzt Nielsen, dass ganze 361.000 Nutzer in den USA die gesamte Staffel am Tag ihrer Veröffentlichung gesehen haben, die Staffel also im von Netflix sogenannten Binge-Racing schauten. Die Zahlen scheinen allesamt nicht unrealistisch zu sein, sollten aber dennoch mit Vorsicht genossen werden. Nielsen, die traditionell die Einschaltquoten von Fernsehsendern messen, hat vor wenigen Wochen angekündigt, bald auch die Zuschauerzahlen bei Netflix präzise einschätzen zu können . Der Streaming-Dienst hat sich gegenüber Variety damals direkt geäußert und verkündete: "Die Zahlen, von denen Nielsen berichtet, sind nicht richtig, nicht einmal ansatzweise, und sie spiegeln nicht die Zuschauerschaft der Serien auf Netflix wieder."
Eigene, offizielle Zuschauerzahlen will Netflix aber nach wie vor nicht veröffentlichen.
Habt ihr die 2. Staffel von Stranger Things auch am ersten Wochenende durchgeschaut?