Speedruns erfreuen sich großer Beliebtheit. Ziel dieses Formats ist es, ein beliebiges Spiel schnellstmöglich durchzuspielen — koste es, was es wolle. Um dieses Vorhaben umzusetzen, gibt es zahlreiche Wege. Zum Beispiel glitchen Spieler an Leveln vorbei oder hegen und Pflegen ihr Skill-Bäumchen so gut, dass sie ein Spiel im Schlaf beherrschen. Ein Highlight für alle Speedrun-Enthusiasten ist das alljährliche Streaming-Event Summer Games Done Quick, kurz SGDQ, auf Twitch. Dabei werden Spenden für einen guten Zweck gesammelt.
Mehr: Twitch verbannt Spiele ohne Jugendfreigabe
Im Rahmen des Charity-Events Summer Games Done Quick sind im US-amerikanischen Minneapolis vom 26. Juli bis zum 01. August 2015 mehr als 150 Speedrunner versammelt, um in atemberaubender Geschwindigkeit durch die verschiedensten Titel zu rasen. Auf dem Programm stehen unter anderem BioShock Infinite, Sonic Adventure, Super Mario 64 und Castlevania: Symphony of the Night.
Das Spektakel Summer Games Done Quick läuft seit Sonntag und wird 160 Stunden lang live auf Twitch gestreamt. Doch bei allem Spaß und aller Spannung kommt auch der Ernst nicht zu kurz. In diesem Jahr wird während des Events wieder zum Spenden für einen guten Zweck aufgerufen. Die Einnahmen werden dieses Mal der internationalen Organisation Ärzte ohne Grenzen zugutekommen. Diese versorgt Hilfebedürftige in Kriegs- und Katastrophengebieten weltweit mit medizinischer Nothilfe. (via polygon )
Klebt ihr bei Speedruns fasziniert am Bildschirm oder reizt euch dieses Format überhaupt nicht?