In der 4. Staffel von The Witcher ist einiges los. Nach dem Darstellerwechsel von Henry Cavill zu Liam Hemsworth trennt die Fantasy-Serie ihre drei Hauptfiguren und schickt diese auf einzelne Abenteuer. Doch während Geralts und Ciris Erlebnisse direkt aus der Romanvorlage von Andrzej Sapkowski übernommen wurden, musste die gesamte Storyline rund um Magierin Yennefer von Vengerberg komplett neu erfunden werden.
The Witcher Staffel 4: Darum musste Yennefers Geschichte verändert werden
Bereits am Ende der vorangegangenen Season kündigte sich an, dass Yennefer (Anya Chalotra) nach dem Thanedd-Aufstand und dem Tod von Mentorin Tissaia eine Führungsrolle übernehmen wird. Und so versammelt sie in Staffel 4 die auf dem Kontinent verstreuten Zauberinnen, um diese unter sich zu vereinen und in den Kampf gegen den finsteren Magier Vilgefortz (Mahesh Jadu) zu schicken. In der Buchvorlage der Netflix-Serie gibt es diese Entwicklung aber nicht.
Yennefers Suche nach Verbündeten, Undercover-Missionen im Versteck des Bösewichts sowie eine epische Magieschlacht gegen Vilgefortz und seine Schergen wurden für die Serienadaption erfunden. Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich erklärt gegenüber Netflix den nachvollziehbaren Grund für diese dramatische Änderung:
Diese Staffel ist von Sapkowskis 'Feuertaufe' inspiriert, einem unglaublichen Buch. Allerdings verbringt Yen in dieser Geschichte einen Großteil ihrer Zeit als Jadestatue. Und das war keine Richtung, die wir weiterverfolgen wollten. Also haben wir beschlossen, eine neue Handlung für Yen zu entwickeln und von Grund auf neu aufzubauen.
Auch in der Romanvorlage gründet sich eine Loge der Zauberinnen, die den Ruf der Magie wiederherstellen und die Geschicke des Kontinents nach ihren Vorstellungen lenken möchte. Allerdings ist Yennefers Zeit auf Schloss Montecalvo in der Originalversion nur von kurzer Dauer. Da ihre Kolleginnen Ciri für politischen Zwecke verheiraten wollen, ergreift Yennefer die Flucht, um eigenständig nach ihrer Tochter zu suchen.
Anstatt Yennefer zu einer Flüchtigen, Verfolgten und Gefangenen zu verdammen, wird der Charakter in der Netflix-Serie deutlicher aktiver in die Gesamthandlung eingebunden. Sie selbst wird zur Anführerin der Loge, die nun nicht mehr Herrschaftsziele und Ränkespiele verfolgt, sondern als magische Armee die unmittelbare Gefahr für den Kontinent in Angriff nehmen will.
Dank der Änderungen gegenüber der Vorlage bekommt Yennefer als Hauptcharakter nicht nur mehr Screentime zugeteilt, sondern auch mehr Kampfszenen. Eine brutale Schlacht zwischen den Zauberinnen und Vilgefortz' Armee gehört zu den großen Highlights von Staffel 4, das den Fans andernfalls verwehrt geblieben wäre.
Mehr zu The Witcher Staffel 4:
- Serien-Check: So gut ist The Witcher Staffel 4
- Neuer The Witcher-Film: Schaut ihn nicht vor Staffel 4
Yennefer sucht nach Vilgefortz: Wann startet The Witcher Staffel 5 bei Netflix?
Die 5. und zugleich finale Staffel von The Witcher wird die Ereignisse der letzten beiden Bücher, Der Schwalbenturm und Die Dame vom See, aufgreifen. Am Ende von Staffel 4 ist Yennfers Geschichte wieder auf Kurs in Richtung Vorlage, denn als Nächstes muss sie einen Weg finden, um einen magischen Strudel im Meer zu betreten, der sie direkt zu Vilgefortz' Versteck führen soll: Schloss Stygga.
Wird Yennfer Vilgefortz finden und vernichten können? Wir sie mit ihrer Tochter Ciri wiedervereint werden? Auf Antworten müssen Fans glücklicherweise nicht allzu lang warten. Denn The Witcher Staffel 5 ist bereits im Kasten und wird voraussichtlich im Herbst 2026 bei Netflix starten.