TRANSFORMERS – Die dunkle Seite der Zivilisation

28.06.2011 - 00:00 Uhr
Was waren Transformers bevor sich der an Pyromanie leidende Michael Bay in den Kopf gesetzt hat, die Roboter mit prozessorsprengender Computergrafik, Sex, Action in der Endlosschleife und flachem Humor auf Zelluloid zu stampfen?

Sie waren Spielzeug. Die Transformers hießen noch nicht Transformers und waren damals, 1982, ein von „Takara“ in Japan vertriebenes Roboterspielzeug, dass sich mit wenigen Handgriffen in ein Fahrzeug verwandeln ließ, fertig.

In Japan wurden bereits seit den 60er Jahren umformbare Roboter-Spielwaren produziert, die in dem 1959 erschienenen Space Explorer von der Firma “Yonezawa” ihren absoluten Urvater finden. Obwohl die Takara-Figuren für den Spielzeugmarkt nichts Neues waren, schlug das Konzept der personifizierten Zauberwürfel trotzdem ein, wie eine von Michael Bay gezündete Bombe und suchten ab sofort den Weg nach Westen.

Auf einer verspielten Messe in Tokio schliesslich, entdeckte Spielzeughersteller Hasbro die Roboter und schnappte sich die Rechte, damit von nun an auch in amerikanischen Kinderzimmern Ruhe herrschte.
Und weil sich die vereinten Nationen mit Neuheiten aus dem Ausland sowieso immer etwas schwerer tun als wir, hat man Tanaka’s Spielzeugserien „Mikro Change“ aus der der bösartige Megatron stammt und „Diaclone“ Ex Marke von Optimus Prime miteinander verschmolzen und sozusagen Marktanpassung betrieben.

Die seit 1984 als „Transformers“ bekannte Spielzeugserie, sollte sich allerdings nicht nur auf die Produktion von Plastikfiguren beschränken. Zur weiteren Bewerbung der Tanaka/Hasbro Produkte, wurde noch im selben Jahr Marvel hinzugezogen, um in paralleler Arbeit eine Comic- und auch Fernsehserie zu entwickeln, die den stummen Kunstoffrobotern Leben eingehaucht und den Grundstein für die maschinelle Cybertron-Schöpfungsgeschichte gelegt hatte.

Somit wurden die Transformers auch in den U.S.A zum Hit und man produzierte neben neuen TV-,Spielzeug- und Comicserien die bis 1991 unter der Führung von Marvel Comics immerhin ganze 80 Hefte hervorgebracht haben auch einen Zeichentrickfilm namens Transformers The Movie, welcher zwar kläglich an den Kinokassen scheiterte, aber grosse Erfolge als VHS-Kassette verzeichnen konnte.

Heutzutage gibt es die Transformers als Wasserfahrzeuge, Autos, Lastwagen, Flugzeuge, Hubschrauber, Raumschiffe, Militärfahrzeuge, Radios, Mikroskope, Waffen, Mobiltelefone, Armbanduhren, Tiere, Dinosaurier und seit neustem sogar dreiteilig im Kino zu bestaunen.
Michael Bay ’s solide Verfilmungen mögen des einen Leid, wie des anderen Freud sein, doch es ist schon erstaunlich, was aus einer einfachen Spielzeugfigur für Kinder, mit 29 Jahren auf dem Buckel, werden kann.

In diesem Sinne vielen Dank an [Kornflake]™ für das Video!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News