Aktuell streamt Der Sternwanderer bei Netflix. Wer den Film noch nicht kennt, sollte sich dieses außergewöhnliche, vor Ideen sprühende Fantasy-Abenteuer nicht entgehen lassen. Auch für diejenigen, die ihn vor langer Zeit geschaut haben, lohnt sich der Rewatch – nicht zuletzt wegen der absurden Menge großartiger Stars, die sich hier in den verrücktesten Rollen tummeln.
Der Sternwanderer bei Netflix ist schlicht ein Fantasy-Geschenk
Als ein Stern vom Himmel fällt, verspricht Tristan (Charlie Cox vor seinem Daredevil-Ruhm) seiner Angebeteten den Himmelskörper zu holen, auch wenn er sich dafür hinter die Mauer ins Land der Magie begeben muss.
Dass der Stern eine Frau namens Yvaine (Claire Danes) ist, hat Tristan allerdings nicht erwartet. Und auch nicht, dass Hexen die Lichtgestalt für eine Portion ewige Jugend aufschneiden wollen. Oder dass ein paar Königssöhne hinter der Kette um Yvaines Hals her sind, um ihre Thronfolge zu klären.
Lasst euch vom Trailer zu Der Sternwanderer zu einem Netflix-Besuch verführen
Selbst wer nie von der Buchvorlage Der Sternwanderer * oder Vorlagen-Autor Neil Gaiman gehört hat, dürfte schon über die eine oder andere berühmte Film- und Serien-Adaptionen seiner Fantasy-Werke gestolpert sein (z.B. Lucifer, Good Omens, The Sandman, American Gods, Coraline – die Liste ist lang).
Dass Der Sternwanderer bei Netflix als so herausragendes magisches Märchen daherkommt, ist nicht nur darauf zurückzuführen, wie gekonnt der Filme seine zauberhafte Welt strickt, sondern auch darauf, dass er das mit frischen Einfällen in diesem Genre tut.Netflix zeigt Der Sternwanderer als funkelndes Reich der Ideen und des Humors
Was nicht selbstverständlich ist: Dem Sternwanderer gelingt das große Kunststück, wahnsinnig verschmitzt daherzukommen und trotzdem seine eigene Fantasy-Welt ernstzunehmen. Dass wir über einen aus dem Fenster gestoßene Thronfolger lachen, ändert zum Beispiel nichts daran, dass unter all den konkurrierenden Prinzen einst einer über das Schicksal des Landes entscheiden wird.
Kostüme und Spezialeffekte sind auch 18 Jahre später noch sehr schön anzusehen. Vor allem geht Der Sternwanderer aber sehr erfrischend an seine ungewöhnlichen Figuren heran: Der Held handelt beispielsweise zu Beginn alles andere als heldenhaft, wenn er Frauen entführt, erfolglos gegen Kutschen anrennt oder partout nicht kämpfen kann.
Die Parade der bereits durch Mord von der Thronbesteigung ausgeschlossenen Königssöhne kommentiert das Geschehen als Geister, deren Äußeres im Moment des Todes (verbrannt, plattgedrückt, ertrunken) eingefroren ist. Sturmpiraten, die auf ihrem fliegenden Schiff Blitze einfangen, sowie Ziegen-Kutschen und Vodoopuppen-Kämpfe sind nur weitere herrliche Facetten voller Liebe zum Detail.
Dass sich in dem nun zu Netflix gewanderten Fantasyfilm Regisseur Matthew Vaughn austobte (bevor er mit Filmen wie Kingsman: The Secret Service, Kick-Ass und X-Men: Erste Entscheidung große Bekanntheit erlangte), schimmert immer wieder durch.
Der Sternwanderer wird seinem Namen gerecht: Er strotzt vor genial besetzter Stars
Einen Großteil seines Witzes und seiner Liebenswürdigkeit zieht Der Sternwanderer zudem aus den Schauspieler:innen, die sich hier im Fantasy-Setting tummeln. Wen es da alles zu entdecken gibt! Mal in größeren, mal in kleineren Rollen machen sie den Netflix-Stream zum Erlebnis.
Henry Cavill ist (vor seiner Zeit als Superman und The Witcher) als Degen-schwingender Schönling kaum wiederzuerkennen. Michelle Pfeiffer trachtet als runzelige Hexe nach ewiger Schönheit. Mark Williams (aka Arthur Weasley aus Harry Potter) ist als menschgewordene Ziege zum Schreien komisch.
Besondere Beachtung verdient auch Robert De Niro, der hier als Himmelspirat mit einer Abneigung gegen Gewalt nachträglich verlorene Fluch der Karibik-Lorbeeren einheimst. Die vielen großen Stars haben eindeutig Spaß und damit haben wir es auch.
Wer den Film auf Englisch schaut, kommt sogar in den Genuss von Gandalf-Darsteller Ian McKellen als Erzähler. Und wenn das nicht als Herr der Ringe-i-Tüpfelchen hinreißendes Fantasy-Feeling verbreitet ...
Der Sternwanderer streamt aktuell im Programm von Netflix. Außerdem könnt ihr ihn das Fantasy-Abenteuer auch beim Streaming-Dienst Paramount+ * ansehen.
Podcast zu noch mehr Netflix-Fantasy: Lohnt sich Wednesday Staffel 2?
Nach drei Jahren Wartezeit meldet sich Netflix’ Erfolgsserie Wednesday zurück und wir prüfen Staffel 2 des Fantasy-Hits auf Herz, Nieren und eiskalte Händchen. Zwischen Tim Burtons Fußabdruck, Jenna Ortegas schwarzen Tränen sowie Stalker- und Zombie-Sidekicks verdient das Wiedersehen viel Lob, aber auch etwas Kritik.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ist es gut, dass wir mehr von der Addams Family zu sehen bekommen? Wir diskutieren alte und neue Figuren und sprechen im Spoiler-Teil auch über das Ende und welche Theorien wir zu Teil 2 von Staffel 2 haben, den Netflix am 3. September 2025 zeigt.
*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.
Dieser Artikel wurde erstmals in ähnlicher Form im Februar 2021 bei Moviepilot veröffentlicht