Wie funktioniert... das Bewerten von Filmen?

11.03.2012 - 07:00 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Prof. Hinkelberger erklärt moviepilot
moviepilot
Prof. Hinkelberger erklärt moviepilot
15
0
Hinter kleinen Buttons verbergen sich manchmal die größten Überraschungen. So auch beim Bewerten von Filmen, denn damit tut ihr nicht nur eure Meinung kund, sondern legt auch die Basis, um neue Perlen zu entdecken.

Immer wieder kommen Anfragen, wie manche Dinge bei moviepilot funktionieren. Um neue User etwas an die Hand zu nehmen, erklärt dir Prof. Hinkelberger jeden Sonntag ein Feature auf deiner Lieblingsfilmseite, das Leben, das Universum und den ganzen Rest.

Prof. Hinkelberger klärt auf … über das Bewerten von Filmen bei moviepilot
Habt ihr einen verkannten Klassiker entdeckt oder die pure Zeitverschwendung in 90 Minuten gegossen? Wenn ja, dann ist das Bewerten von Filmen der erste Schritt, um der Welt und vor allem euren Freunden kundzutun, wie euch der Film gefallen hat. Auf einer Skala zwischen 0 und zehn, Hass- und Lieblingsfilm, könnt ihr wählen, wenn es darum geht, Filme und Serien zu bewerten.

Welche Vorteile hat das Bewerten von Filmen?
Eure Bewertungen werden gesammelt und sind in eurem Profil einsehbar. Damit bekommt ihr eine handliche Möglichkeit, eure gesehenen Filme zu sammeln und im Nachhinein nach dem Erscheinungsjahr und anderen Kriterien zu ordnen. Dafür müsst ihr in eurem Profil nut auf den Tab Filme oder Serien klicken. Eure Bewertung fließt außerdem ein in die Durchschnittswertung eines Films. Andere User können derweil in deinem Profil ihnen unbekannte Filme entdecken, die von dir hoch bewertet wurden. Diese sind unter “Filme, die [dein Profilname] dir empfehlen würde” gelistet. So kannst du deinen Freunden und anderen moviepiloten durch deine Bewertung indirekt Filme näher bringen. Wenn du wiederum Profile von anderen aufrufst, wird dir ganz handlich die prozentuale Nähe eurer Filmgeschmäcker aufgezeigt. 90 Prozent etwa bedeuten, dass eure Bewertungen viele Überschneidungen haben, 10 Prozent, dass euer Filmgeschmack eher unterschiedlich ist.

Im Dashboard auf der Startseite können deine Freunde deine Bewertungen verfolgen und wenn du deinen moviepilot-Account mit Facebook verbindest, dann können auch deine Facebook-Kontakte sehen, welche Filme du wie findest. Dazu musst du in deinem Profil nur auf den blauen “Facebook Connect”-Button drücken.

Deine Vorhersage
Eines der Highlights von moviepilot ergibt sich auch aus deinen Bewertungen. Denn wenn die schwierige Entscheidung ansteht, welcher Film denn heute im Kino angeguckt oder welche DVD aus der Videothek geholt wird, hilft dir unsere Vorhersage. Dann wird dir nämlich auf unserer Bewertungsskala angezeigt, ob und wie sehr dir der Film zusagen wird. Da könnte es dann heißen: “Deine Vorhersage: Ausgezeichnet”. Wie sicher wir uns mit der Vorhersage sind, findest du heraus, in dem Cursor über das kleine Fragezeichen über der Bewertungsskala fährst.

Wir kommt die Vorhersage zu Stande?
Grundlage für deine Vorhersage sind sowohl deine früheren Bewertungen, als auch die Bewertungen von anderen Usern. Um für dich eine Vorhersage z.B. für Inception zu generieren, werden deine vorherigen Bewertungen mit denen von anderen Usern verglichen. Einige davon haben bestimmte Filme ähnlich bewertet wie du, teilen also deinen Filmgeschmack. Wenn diese nun Inception schon gesehen und bewertet haben, dann wird daraus deine Vorhersage berechnet. Je mehr Filme du bewertest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Vorhersage zutrifft.

Bei moviepilot kannst du also nicht nur deine Meinung über Filme mit anderen teilen, sondern auch neue Filme entdecken. Anhand deiner Bewertungen kannst du dir außerdem eine individuelle Top 100-Liste erstellen lassen. Die ist voll mit Filmen, die du noch nicht kennst, die dir aber höchstwahrscheinlich gefallen werden. Der nächste Filmabend kann kommen…

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News