Zum 70. Geburtstag von Comedy-Legende Helge Schneider könnt ihr seinen neuen Film gratis streamen

21.08.2025 - 12:45 Uhr
Helge Schneider feiert seinen baldigen 70. Geburtstag mit einem Konzert in Hamburg.
ARD/SWR
Helge Schneider feiert seinen baldigen 70. Geburtstag mit einem Konzert in Hamburg.
0
0
Sei es als Comedian, Musiker oder Regisseur – Helge Schneider ist ein deutscher Künstler der seltenen Sorte. Zum Geburtstag bringt die ARD eine Dokumentation in die Mediathek, die das Leben von Helge Schneider beleuchtet.

Am 30. August 1955 erblickte wohl einer der exzentrischsten und sonderbarsten Künstler Deutschlands das Licht der Welt. Fast 70 Jahre später zeigt die ARD mit The Klimperclown eine Dokumentation über das Leben von Helge Schneider. So könnt ihr sie kostenlos sehen und das könnt ihr erwarten.

Helge Schneider, der Allround-Künstler Deutschlands

Geboren in Mülheim an der Ruhr, wollte Helge Schneider nach eigener Aussage schon immer Clown werden. So steckt bis heute einer in ihm, doch Schneider ist viel mehr als das. Durch seine Musik wurde er bekannt – sein Hit Katzeklo ist bis heute legendär. Ab den 90er-Jahren versuchte er sich auch als Filmregisseur. Mit seinen grotesken Filmen Texas und 00 Schneider parodierte er sowohl den Western als auch den Agentenfilm – nicht immer mit positiver Rezeption.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Doch Helge Schneider kümmerte das nicht zu sehr und er ging als Freigeist seinen eigenen Weg. Er versuchte sich mit Kommissar Schneider an Kriminalromanen oder mit Mendy – das Wusical als Theaterregisseur. Selbst als Zeichner versuchte sich Helge Schneider, denn er illustrierte seine Buch- und Albumcover alle selbst.

Weitere TV-News:

The Klimperclown: So könnt ihr seine Doku schauen

The Klimperclown, der übrigens von Helge Schneider selbst gedreht wurde, zeigt nicht nur Ausschnitte aus seinem Leben, sondern auch Einblicke in sein Schaffen. Statt Interview-Aussagen zeigt der Künstler lieber Originalaufnahmen aus seiner Vergangenheit. Statt eines Drehbuchs wird auch wieder improvisiert und das Ergebnis ist daher genauso unkonventionell wie immer.

Die ARD zeigte den Film schon am 20. August im Fernsehen. Anlässlich seines 70. Geburtstags nächste Woche kann die Dokumentation dauerhaft und kostenlos in der ARD-Mediathek angeschaut werden.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News