Die besten Dramen der 1970er aus Nordamerika
- Ryan'sHope?5Drama von Claire Labine mit Nancy Addison und Helen Gallagher
Die Soap Opera Ryan’s Hope spielt an der Upper West Side in Manhattan und dreht sich um die Familie Ryan.
- Edward und Mrs.Simpson?1Drama mit Edward Fox und Cynthia Harris
Edward und Mrs. Simpson (OT: Edward & Mrs. Simpson) ist eine britische Miniserie, die im Jahr 1978 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- DerMagier?Abenteuerserie mit Bill Bixby und Julian Christopher
Der Magier (OT: The Magician) ist eine US-amerikanische Serie, die im Jahr 1973 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.Â
- Matt Helm - Im Dschungel derGroßstadt?Drama mit Anthony Franciosa und Laraine Stephens
Matt Helm - Im Dschungel der Großstadt ist eine US-Dramaserie, die erstmals 1975 ausgestrahlt wurde.Â
- Zwischen denFronten?1Drama mit Stephen Collins und Vince Edwards
Zwischen den Fronten ist eine Dramaserie, die erstmals 1977 ausgestrahlt wurde.Â
- Der Preis derMacht?Drama mit Richard Jordan und Harvey Jason
Der Preis der Macht (OT: Captains and the Kings) ist eine US-amerikanische Serie, die im Jahr 1976 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- ErwachendesLand?Drama mit Elizabeth Montgomery und Hal Holbrook
Erwachendes Land (OT: The Awakening Land) ist eine US-amerikanische Serie, die im Jahr 1978 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- Sybil?3Drama mit Sally Field und Joanne Woodward
Sybil ist eine US-amerikanische Miniserie, die erstmals 1976 ausgestrahlt wurde und sich um eine Frau dreht, die 16 verschiedene Persönlichkeiten entwickelt hat.Â
- Auf Wiedersehen,Charlie!?1Seifenoper mit Andrew Keir und Sascha Hehn
Auf Wiedersehen, Charlie! (OT: The Oustsiders) ist eine australische Serie, die im Jahr 1976 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- Nakia, derIndianersheriff?Drama mit Robert Forster und Arthur Kennedy
Nakia, der Indianersheriff (OT: Nakia) ist eine US-amerikanische Serie, die im Jahr 1974 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- 17 Augenblicke desFrühlings?2Abenteuerserie mit Vyacheslav Tikhonov und Yefim Kopelyan
17 Augenblicke des Frühlings (OT: Semnadtsat mgnoveniy vesny) ist eine Serie, die im Jahr 1973 erstmals ausgestrahlt wurde.
- Los Angeles1937?1Drama mit Robert Forster und Joan Blondell
Los Angeles 1937 (OT: Banyon) ist eine US-amerikanische Serie, die 1971 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- Notarztwagen7?1Drama mit Emily Reuer und Joachim Bliese
Die deutsche Dramaserie Notarztwagen 7 wurde erstmals 1976 ausgestrahlt und behandelt in jeder Folge einen anderen Fall, der von der Vorgeschichte bis zum Rettungseinsatz des titelgebenden Fahrzeuges erzählt wird.Â
- Die Abenteuer des braven SoldatenSchwejk?11Kriegsserie mit Fritz Muliar und Heinz Marecek
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebt in Prag der Hundehändler Josef Schwejk - gespielt von Fritz Muliar. Er ist naiv und tölpelhaft, meistert sein Leben aber mit Witz und Bauernschläue. Schwejk steht im ständigen Kampf mit Bürokratie, staatlicher Willkür und Militarismus. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wird er als Reservist in die österreichisch-ungarische Armee einberufen. Wie die meisten Bürger in den "Untertanenvölkern" hat Schwejk wenig Lust, für die Donaumonarchie in den Krieg zu ziehen.
- DiePowenzbande?Drama mit Gustav Knuth und Ruth-Maria Kubitschek
Mössel ist ein kleines Dorf in der Rheinebene zur Jahrhundertwende. Baltus Powenz hat sich einer spontanen Eingebung folgend in diesem beschaulichen Dorf niedergelassen und im Laufe der Jahre mit seiner Frau Sabine sieben Kinder gezeugt. Doch die sinnesfreudige Powenz-Familie ist den Honorationen der Stadt ein ständiger Dorn im Auge. Niemand hält es mit dieser lauten, unbequemen Familie lange aus, und so müssen die "Powenze" oft umziehen. Daraus wird dann immer ein feierlicher Umzug durch die Stadt. Schließlich finden sie Unterkunft bei den Schwestern Geis, doch das hat eine besondere Bewandtnis.
- Nirgendwo istPoenichen?1Drama mit Arno Assmann und Franziska Bronnen
Positiver kann man es kaum sehen: "Wer kein Zuhause hat, kann überall hin", beschönigt Maximiliane von Quindt, Kriegswaise aus Hinterpommern, ihre Situation. Das Gut Poenichen, in dem sie groß wurde, gibt es nicht mehr. Auch ihre geliebten Großeltern, bei denen sie aufwuchs, sind tot. Den Ersten Weltkrieg hat sie zwar überstanden, von der "alten" Welt sind jedoch nur Trümmer geblieben. Und der Zweite Weltkrieg hat Maximiliane zur Witwe gemacht. Im Jahr 1945 flüchtet sie schließlich - hochschwanger, im Schlepptau ihre vier Kinder - zu Angehörigen in den Westen Deutschlands. Nach harten Rückschlägen hält sie sich Ende der 50-er-Jahre mit der Arbeit in einem Fischbratstand über Wasser. Als ihre Kinder zunehmend eigene Wege gehen, tritt der Maler Ossian Schiff in ihr Leben. Sie verliebt sich in den viel jüngeren Mann, erbt eine Burg, reist in die USA und krempelt ihr Leben um. Doch wird sie je ihre Heimat wieder finden? Wenigstens in sich selbst?
- DerMondschimmel?1Abenteuerserie mit John Abineri und Caroline Goodall
Die blinde Diana fährt mit ihrem Vater, dem Archälogieprofessor Purwell und ihrem kleinen Bruder Paul nach Coleshill Hall. Ihr Vater soll dort erforschen, wo der sagenumwobene König Arthur in dieser Gegend seine Schlachten geschlagen hat. Als das blinde Mädchen Visionen von einem weißen HengÌ, dem Mondschimmel, hat, und beim Besuch eines uralten Keltengrabes ein myÌeriöses Erlebnis hat, beginnt eine rätselhafte Geschichte - und Diana scheint in deren Mittelpunkt zu stehen.
- Der roteSchal?Drama mit Ellen Schwiers und Heinz Ehrenfreund
Die Väter der beiden Freunde Allan Armadale waren Rivalen bis zum Mord. Erst 20 Jahre nach der unentdeckten Tat auf einem französischen Frachter erfährt der Sohn des Mörders das Geheimnis der tödlichen Feindschaft und den Fluch, der über dem Namen 'Armadale' liegt. Beide Freunde verlieben sich in die auffallend attraktive Lydia, die Frau mit dem roten Schal, ohne zu ahnen, dass auch sie in das damalige Drama der Väter verwickelt gewesen war und auch jetzt wieder eine Bedrohung darstellt.
- Perrine?21Abenteuerserie von Hector Malot
Nach dem Tod ihres Vaters begibt sich Perrine mit ihrer Mutter auf eine lange und beschwerliche Reise nach Maraucourt in Nordfrankreich. Dort hoffen die beiden, bei Perrines Großvater ein neues Zuhause zu finden. Durch die Anstrengungen der Reise geschwächt, wird die Mutter schwer krank und stirbt in einer armseligen Unterkunft in Paris. Auf ihren Wunsch hin, setzt Perrine die Reise alleine fort, im ungewissen, ob sie von ihm freundlich aufgenommen wird.
- Der Winter, der ein Sommerwar?1Drama von Sandra Paretti mit Sigmar Solbach und Christian Quadflieg
Der Straßenfeger-Dreiteiler "Der Winter, der ein Sommer war" nach dem Roman von Sandra Paretti entstand 1976 unter Regie von Fritz Umgelter und ist bis heute wohl eine der bekanntesten und gesuchtesten historischen Mini-Serien. Die Handlung spielt im ausgehenden 18. Jahrhundert, als der hessische Landgraf dem englischen König gegen ein Kopfgeld von je 30 Talern rund 12.000 zum größten Teil zwangsrekrutierte Söldner für den Kampf im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Rebellen zur Verfügung stellt.
- St. PauliLandungsbrücken?21Drama mit Inge Meysel und Bernd Tauber
Sie gelten als das Tor zur Welt - die St. Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Zugleich sind sie Nahtstelle zwischen S-Bahn, U-Bahn, Bus und Fährbetrieb. Dass sie heute so berühmt sind, haben sie nicht zuletzt der gleichnamigen Kult-Serie aus den frühen 80er Jahren zu verdanken. Alle Sprachen und Nationen, Arbeiter und Urlauber stoßen dort, am prägnantesten Punkt Hamburgs, zusammen. Regisseure wie Dieter Wedel und Produzent Karl Jobig haben daraus allerfeinste Alltags-Geschichten gestrickt und sie mit namhaften Schauspielern besetzt. Die Stars überraschen in den einzelnen Episoden, die sich alle um das Herz der Elbmetropole ranken. Im Zentrum stehen normale Leute wie der Brückenwart Eck, der "die Richtige" sucht, Lizzy, die ihre verruchte Vergangenheit abschütteln will oder Schipper Hoppe, dessen Traum eine eigene Barkasse ist. Einzig konstante Figur: Blumenfrau Gretchen Ebelmann. Im Viertel kennt sie jeden und alles.
- Der EiserneGustav?1Drama mit Gustav Knuth und Eva Brumby
Der strenge und verschlossene Gustav Hartmann, genannt "Der eiserne Gustav", ist der letzte Berliner Droschkenkutscher. Ende der 1920er Jahre ist seine Zeit vorbei, da Pferdedroschken durch Automobil-Takix ersetzt werden. Im droht Verarmung. Seine Familie will ihn entmündigen lassen. Da macht er sich auf zu einer letzten großen Fahrt, die ihn von Berlin nach Paris und zurück führt. Ein Reporter mit dem Riecher für eine große Story begleitet ihn, Gustav wird berühmt, kehrt im Triumphzug nach Berlin zurück und, ein sanfter und zugänglicher Mensch geworden, versöhnt sich mit seiner Familie.