BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • 8

    El bar ist eine sehr gelungene Komödie aus Spanien, die so überspitzt daherkommt das es einfach wieder lustig ist. Das Kammerspielchen zog sich locker durch den Film, sorgt aber auch für Klischees verschiedenen Genre. Teilweise dachte ich, ich bin in einem Endzeit-Film. Auch die Action kam nicht zu kurz.
    Die verschiedene Charakteren sind natürlich Stereotypen, mit denen aber man seinen Spaß haben kann, wenn man sich auf dessen Niveau einlässt. “ El bar“ hat mich durchgehend gut bis sehr gut unterhalten und ich fühlte mich nie gelangweilt.
    Fazit:
    Gute Unterhaltung für zwischendurch.

    13
    • 8
      BossMarco 22.02.2020, 17:00 Geändert 01.03.2020, 21:07

      Da ich eigentlich überhaupt kein Fan von Nicolas Winding Refn und seine Filme bin . Seine Filme sind einfach möchtegern Arthouse-Filme. Die einfach vorgeben etwas spezielles zu sein. Auch seine Schauspieler Auswahl lässt zu wünschen übrig. Meistens arbeitet er mit Ryan Gosling, den ich ein unterirdischen schlechter Schauspieler finde und mache seit Jahren ein Riesen Bogen um ihn und seine Filme. “The Neon Demon“ hat mich wirklich überrascht und fand den Film echt klasse. Ich mag solche surreale Filme und die Kritik an das Model-Geschäft wurde hier super gezeigt. Auch die Schauspielerinnen haben mir alle gut gefallen und das nicht nur optisch. Sie weißen auch Qualität in ihrem Schauspiel auf. Als Keanu Reeves durchs Bild schlenderte, hoffte ich das er nur kurz mitspielt da er wirklich kein guter Schauspieler ist, vor allem für solche Filme nicht. Aber wenigstens hatte ich meinen Spaß an Elle Fanning und Jena Melone die wie maßgeschneidert zu ihren Rollen passen. Das Ende war ein bisschen too much und auch unnötig, aber ansonsten war ich sehr zufrieden mit diesem Film. Für mich mit Abstand der beste Film von Refn oder anders gesagt der einzige gute Film von ihm, meiner Meinung nach.

      18
      • 3 .5
        BossMarco 22.02.2020, 11:12 Geändert 22.02.2020, 18:08

        Das Reboot von Tomb Raider hätte die Welt natürlich nicht gebraucht. Ich habe den Film eigentlich nur wegen der Schwedin Alicia Vikander angeschaut, die in ihren Heimatsland immer eine super Leistung zeigt und in super Filme mitspielt. “Tomb Raider“ fangt schon trashig an. Man erklärt den Charakter Lara Croft gar nicht richtig. Gut sie boxt und handelt oftmals auf merkwürdige Art. Zum Beispiel macht sie das Spielchen mit dem Fuchsschwanz. Was von mir jetzt dadurch erwartet wird ist bestimmt,das ich jetzt Lara Croft in späteren Aktivitäten im Dschungel, ihr Talent für überleben und Action abkaufen sollte, und das sie genug Erfahrung damit hat in solchen Situationen klar zukommen. Am Anfang konnte ich noch schmunzeln. Danach wird der Film aber zu einen No-Brainer Standard Abenteuer-Film, der zu keinem Zeitpunkt einen Sinn ergibt. Da noch jede kleinste Explosion mit CGI gemacht ist , hört bei mir sowieso der Spass auf. In den Videospielen war Lara Croft wenigstens noch, die pixelige Sexbombe die sich schlecht steuern ließ. Bei den ersten Filmen hatte man wenigstens noch den Anstand eine schlechte Schauspielerin zu verpflichten die nichts kann und zu nix zu gebrauchen ist aber wenigstens zur Tomb Raider Rolle passte. Alicia Vikander passt natürlich überhaupt nicht zur Lara Corft , obwohl sie einer meiner Lieblingsschauspielerin ist.

        13
        • 7

          Les Diaboliques ist ein französischer Klassiker aus dem Jahre 1955. Für mich war der Film ein geniales Kasperltheater und in fast allen Bereichen sehr übertrieben gezeigt. Trotzdem hat der Film die Fähigkeit zu unterhalten und das auf einem höheren Niveau. Ich fand den Film erst richtig gut als der Detektiv ins Spiel kommt, der allerdings erst ab der Hälfte des Films ins Spiel kommt. Der Film ist auch nie langweilig aber wirklich spannend auch nicht.
          Der Film ist zwar eher schlecht gealtert aber bevorzuge solche Filme mehr als das heutige kommerzielle Thriller-Kino.

          11
          • 5

            100 Metros ist ein spanisches/Portugiesisches Drama das eigentlich noch eine interessante Geschichte erzählt. Doch der Film ist sowas von oberflächlich dargestellt und zeigt eigentlich nur Klischees. Auch die Charakteren haben null Tiefgang und das Drama wird zu überspitzt gezeigt. Dani Rovira scheint auch nicht der beste Schauspieler zu sein. Eine coole stereotype Figur fand ich den Schwiegervater von Ramon (Rovira). Fand auch richtig toll das der von Tommy Piper (Synchronisierte Alf und Tony Danza). Das sorgte noch ein bisschen für Nostalgie. Der Film ist zwar zu keinen Zeitpunkt langweilig und sorgt noch für kurzweilige Unterhaltung, aber da hätte man wirklich mehr erwarten können und das ernste Thema bisschen besser analysieren können.

            11
            • 5 .5

              Früher als Kind fand ich den echt witzig und unterhaltsam. Die Hauptrolle hat George Dzundza und Eddie Murphy ist als Nebendarsteller zu sehen.

              10
              • 9
                BossMarco 20.02.2020, 23:15 Geändert 20.02.2020, 23:23

                A Teströl és Lélekröl ist ein sehr gutes Drama aus Ungarn. In diesem Film geht es um Endre (Morcsányi Géza) und Mária (Alexandra Borbély), die sich eines Tages über den Weg laufen. Die beiden sind sich noch nie begegnet und doch kennen sie sich. In ihren Träumen trifft sich Mária regelmäßig mit Endre und Endre stößt in seinen Träumen ebenfalls auf Mária. Die beiden stellen fest, dass sie sich Nacht für Nacht in einem gemeinsamen Traum gegenüber stehen. Doch was machen sie aus dieser Information? Ist es etwas Schönes, sich eine Traumwelt mit einem anderen Menschen zu teilen oder beraubt uns dieser Mensch unserer intimsten Momente? Um diese philosophische Frage dreht sich der Film.(BH)
                Die Atmosphäre war auch passend sowie die Charakteren waren sehr interessant gezeichnet.Ein paar Nebenfiguren waren teilweise unnötig aber ansonsten gab es von mir nichts zu bemängeln. Ich lobe vor allem die Leistungen von Alexandra Morbély die wirklich eine sensationelle Leistung hier zeigt, aber auch Morcsanyi Géza zeigt sich von der beste Seite. “A Teströl és Lélekröl“ ist ein kleines Meisterwerk für mich.

                16
                • 8

                  37 Seconds ist ein japanisches Drama aus dem
                  Jahre 2019.
                  Die Geschichte handelt um eine 23-jährigen Frau die Yuma (Mei Kayama) heißt, die unter zerebraler Bewegungsstörung leidet, aber unbedingt ein selbstbestimmtes Leben finden will. Ihre Vorliebe für Manga-Pornos führt die junge Frau schließlich auf einen ganz neuen Weg ihres Lebens.
                  Der Film hat mir sehr gut gefallen, wird aber gegen das Ende ein wenig zu überdamatisiert, und das ganze Drama kommt ein bisschen aufgesetzt rüber. Ansonsten ein toller Film mit einer schöner Atmosphäre und guten Leistungen der Schauspielerinnen.

                  15
                  • 7 .5
                    BossMarco 19.02.2020, 22:27 Geändert 23.02.2020, 16:19

                    La religieuse ist ein gelungenes Remake aus Frankreich. Habe zwar das Original nicht gesehen deswegen kann ich keine vergleiche ziehen.
                    Aber ich fand den Film sehr authentisch und das Schauspiel der Schauspieler und Schauspielerinnen fand ich hervorragend, vor allem die Leistung von mit Pauline Etienne ist noch zusätzlich eine spezielle Ernennung wert und spielt Isabelle Huppert unter den Tisch.
                    Die Thematik des Film zeigte mir einmal mehr das, dass ganze Christentum und dessen heuchlerische Institutionen einfach unnötig sind.
                    Von der Kunst her ist der Film sehr gut gelungen und hat mich in fast allen Bereichen beeindruckt.

                    17
                    • 7 .5

                      Snowpiercer ist ein Südkoreanischer/Tschechischer Film von Joon-ho Bong. Eigentlich ist der Film eine tolle Kritik an den Kapitalismus. Eigentlich das selbe wie bei “Parasite“ nur ist “Parasite“ authentischer. “Snowpiercer“ ist ein Sci-Fi Film der einige Logikfehlern aufweisen kann. Die Idee mit dem Zug fand ich zwar interessant und Joon-ho Bong konnte auf interessante Weise die Kritik an den Kapitalismus zeigen. Realistisch ist das ganze aber nicht dargestellt. Die Actionszenen können sich bei diesem Endzeit-Film auch sehen lassen.
                      Die wenigen Szenen die mit CGI gemacht wurden sehen wirklich schrecklich aus, allerhöchstens auf Sonny PlayStation:2 Niveau.
                      Der Film hat gute Ansätze und hat mich auch durchgehend gut unterhalten aber warm mit den Filmen von Joon-ho Bong werde ich wohl nie.

                      19
                      • 1
                        BossMarco 19.02.2020, 13:39 Geändert 23.02.2020, 16:12
                        über Pandora

                        In Südkorea gibt es ein Erdbeben und deswegen fliegt ein Kernkraftwerk in die Luft. Na toll? Ernste Sache?. Wäre hier nur nicht das Kasperltheater am helllichten Tage. Die Charakteren sind wirklich Klamauk mäßig gezeichnet und gingen mir schon in den ersten Minute auf die Eier. Das zentrale Thema ist das Kernkraftwerk. Leider wird es schon in der erste Sekunde des Films kritisiert und das bis es in die Luft fliegt. Das Problem ist das man Kraftwerk nicht richtig erklärte und wann man es zumindest versuchte. Erklärte es man als würde man es Kindergartenkinder erklären. Oberflächlicher Schrott der zum Schluss noch überdramatsiert daher kommt.
                        Ein Wunder das ich den Film nicht nach 20 Minuten ausgemacht habe.

                        10
                        • 6
                          BossMarco 19.02.2020, 00:49 Geändert 19.02.2020, 10:15
                          über Stoker

                          Chan-wook Park ist einer der überschätzten Regisseur überhaupt für mich. Bisher fand ich nur “I‘m a Cyborg but that‘s ok“ nicht schlecht.
                          Auch “Stoker“ ist alles andere als ein super Film. Ich behaupte nicht der Film hat nicht gute Ansätze für ein guter Thriller, aber irgendwie war mir das zu wenig. Die Schauspieler spielten alle gut und konnten mich mit ihren Leistungen zufrieden stellen. Doch der Film war für mich so uninteressant erzählt das ich mich gelangweilt gefühlt habe. Nach einem guten Start brach der Film in sich ein und kam erst gegen das Ende wieder ein bisschen zurück. Obwohl mir das Ende auch nicht richtig gefiel. Optisch sah der Film gut aus, sehr elegant gemacht, teilweise mit passender Atmosphäre aber das alleine reichte mir nicht. Der Score fand ich auch ganz gut und passend. Schlussendlich fand ich “Stoker“ nicht schlecht aber ganz zufriedenstellend auch nicht. Gerade noch ein wenig über den Durchschnitt.

                          12
                          • 1
                            über Okja

                            Solch ein Müll habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Gut! Zugeben ich stehe auch nicht auf Märchen, vor allem aber nicht wenn diese so herzlos ist. Die Charakteren sind nur Stereotypen mit overacting von allen Schauspielern. Das gute gemeinte Thema zerfällt in sich, und das schon so ziemlich am Anfang des Films. Bong Joon-ho mag und er ist ein toller Kapitalismuskritiker. In diesem Film ist die Botschaft. Das wir zu viel Fleisch essen und das dessen Verarbeitungen eine Katastrophe ist. Veganer wird’s freuen. Ich bin ein Fleischfresser. Möchte aber auch kein Fleisch mit Antibiotika essen. Aber schlussendlich sind die Konsumenten selber schuld, wenn diese rund um die Uhr ihr Fleisch essen wollt. Die Großkonzerne wollen ja Geld verdienen und denen ist es egal, Hauptsache Geld machen. Aber das ist bei allen Großkonzerne so und in allen Bereichen. Hier zeigte Bong Joon-ho einfach den Fleischkonsum.
                            Bong Joon-ho hätte diese Botschaft auch in einem anderen Film zeigen können. Bei diesem Mumpitz nahm ich dieses Thema zur keiner Sekunde ernst. Auch das CGI-Wesen (Sorry für diese Ausdrucksform, wusste einfach nicht wie ich dieses Fabelwesen anders erklären sollte) sieht auch scheisse aus. Eventuell haben Kinder Spaß bei diesem Film, weil diese solche Filme mit anderen Augen befrachten. Mir sagte diesen Film als Film nicht zu und die Botschaft drang bei mir ebenfalls nicht ein. Auch nach dem Film musste ich keine Sekunde über diesem Film nachdenken. Mit anderen Worte der Film ist bei mir komplett durchgefallen.

                            10
                            • Welche Hörspiele hast du als Kind gehört?
                              Keine.

                              2. Was isst du im Kino?
                              Ich esse immer vor oder nach dem Film.

                              3. Alkohol im Kinosessel: Kann das dazu gehören?
                              Nein.

                              4. Welches Buch würdest du uneingeschränkt empfehlen?
                              Gotteswahn.

                              5. Du hast frei: Lieber mit Freunden auf ne angesagte Party gehen oder zu Hause entspannt was machen?
                              Home Alone

                              6. Im Jahre 2004 war dein/e Lieblings…
                              … -film:Das Leben ist ein Wunder
                              … -schauspieler:Alexander Bercek
                              … -lied:So Fly
                              … -interpret:213
                              … -aktivität:Basketball
                              … -ort:Zürich

                              7. Welche Zukunftspläne hattest du mit 18?
                              19 zu werden.

                              8. Welcher Film stand am Tag deiner Geburt ganz
                              oben in den Charts? (Hinweis: https://playback.fm/birthday-movie)
                              Keine Ahnung.

                              9. Färbst du deine Haare?
                              Nein.

                              10. Für welche (berühmte) Person/en hast du schon immer irgendwie eine Schwäche?
                              Stephen Hawking

                              11. Fiktive Literatur oder Sachbücher?
                              Sachbücher.

                              12. Du stehst auf und musst die Socken von gestern tragen, weil irgendwie alle in der Wäsche sind. Außerdem ist deine Kaffeemaschine seit jetzt gerade kaputt und nun musst du ohne aus dem Haus. Unterwegs fällt dir ein, dass dein Smartphone noch zuhause liegt. Du kommst auf Arbeit an und irgendwie sind alle schlecht drauf… Wie gehst du mit Tagen um, die schon von Anfang an ziemlich beschissen zu werden scheinen?
                              Trinke kein Kaffee daher geht alles in Ordnung.

                              13. Sonne und 30 Grad oder Schnee und klare Luft? Alles unter 20 grad mag ich nicht.

                              14. Was machst du bei Gewitter?
                              Das übliche wie bei jedem Wetter auch.

                              15. Wer wäre dein All-Time-Favorit für…
                              … Bester Schauspieler: Tom Hanks
                              … Beste Schauspielerin: Audrey Hepburn
                              … Bester Regisseur: Jim Jarmusch
                              … Bester Film: Night on Earth
                              … Bester Filmsong: Feels good today (Beau Williams)
                              … Bester Score: Braveheart (James Horner)
                              … Beste Serie: King of Queens
                              16. Kommst du besser zurecht mit Menschen, die verschlossen und ruhig sind, recht introvertiert und unauffällig, oder eher mit offenen, vielleicht extrovertierten und im Mittelpunkt stehenden Menschen?
                              Mit beiden wenn es muss sein.

                              17. Was hat dich damals auf Moviepilot verschlagen? Wie bist du hierher gekommen?
                              Ich holte mir jahrelang Informationen von Filmen hier auf dieser Plattform. Irgendwann wollte ich selber meinen Senf zu Filme abgeben.

                              18. Welche Leute hier hast du schon einmal persönlich getroffen? Wen hier würdest du gern treffen?
                              Habe noch niemanden hier getroffen. Mit einigen von meiner Freundschaftsliste würde ich mich schon mal gerne treffen.

                              17
                              • 5
                                BossMarco 16.02.2020, 23:12 Geändert 19.02.2020, 20:28

                                The last laugh mag eine sympathische Komödie sein und der Humor ist auch stellenweise lustig. Doch der “Jaws“ Star Richard Dreyfuss und die Komödie Legende Chevy Chase (Die schrillen vier auf Achse) waren zu lange weg vom Fenster. Die beiden haben ihre letzten noch in der Röhrenfernserer Zeit gemacht. Nach so langer Zeit ist es natürlich schwierig wieder im TV Fuss zu fassen. Das gleiche gilt allerdings auch für Andie MacDowell (Groundhog Day).
                                Die alten Jungs geben zwar noch ihr bestes aber wirklich sehen wollte ich die eigentlich nie mehr! Nur in bester Erinnerung behalten.

                                14
                                • 8
                                  BossMarco 16.02.2020, 19:29 Geändert 16.02.2020, 20:11

                                  Till det som är vackert ist ein schwedisches Drama und Coming of age Film mit einer hervorragenden Alicia Vikander die den Film fast alleine trägt. Ich muss zugeben das mir die Schwedin immer mehr gefällt und sie zu einer meiner Lieblingsschauspielerin mutiert. Samuel Fröler ist ebenfalls ein sehr guter Art-House Schauspieler. Der Film kommt fast ohne Klischees und Kitsch aus, wirkt zwar nicht immer authentisch aber der Film versucht es zumindest authentisch zu wirken.Für was der Film ist? Ist er sehr gut und unterhaltet auf sehr hohen Niveau.
                                  Die Handlung ist natürlich Standard und auch schon unzählige Male erzählt worden.Der Film ist trocken und kommt ohne unnötigen Humor aus. In erster Linie lebt der Film aber durch Alicia Vikander und Samuel Fröler.

                                  17
                                  • 6
                                    BossMarco 16.02.2020, 15:22 Geändert 16.02.2020, 20:00

                                    Reality Show und Doku-Serie die aus zwei Staffeln besteht. Snoop ist einer der reichsten Popstar, Entertainer und Rapper. In dieser Serie zeigt man ihn von seiner sozialer Seite. Seine eigene Football Mannschaft (Snoop’s Steelers) dient dazu um die Kinder und Teenager von den Straßen fern zuhalten. Snoop zeigt ihnen den Weg in ein anders Leben, fern ab von Gangs und dessen Mentalitäten. Man lernt nicht nur Snoop kennen, sondern auch die Teenager und dessen Familien. Snoop ist eher bekannt für seine Liebe für das Gras rauchen und das protzigen Luxus Leben eines ehemaligen Crip-Ghetto Junge. Hier zeigt er sich mal anders. Keine Snoop Mimik sondern zeigt sich auch als Calvin Broadus. Das Gang Problem in Los Angeles ist nicht zu stoppen, täglich sterben unzählige Menschen unnötig. Was die G-Funk Legende hier geleistet hat, ist mehr als es die Politiker getan haben. Mit seiner Football League ist er schon seit Jahren erfolgreich aktiv und gibt Kinder die Chance in die Highschool oder College zu kommen, anstatt in die Fängen der Crips,Bloods oder Los Avenues zu kommen. Ich persönlich finde zwar gut was Snoop macht, aber meiner Meinung nach braucht es keine Dokumentation-Serie dazu, weil nach ein paar Folgen weiß ich ja um was es geht Punkt.

                                    12
                                    • 5
                                      BossMarco 12.02.2020, 15:55 Geändert 12.02.2020, 18:27

                                      Horse Girl wäre ein super Film geworden wenn die Charakteren nicht so doof gezeichnet wären. Ich mag surreale Filme in denen es viele Rätsel gibt und man das gesamte Geschehen hinterfragen kann. Leider haben die Charakteren null Tiefgang, vor allem die Nebenfiguren sind Stereotypen zum Beispiel der Arzt, die Freundin mit der die Hauptdarstellerin zusammen lebt, oder der angebliche Freund, aber auch die Arbeitskollegin ist ein typischer Stereotyp. Alison Brie spielt ihre Rolle zwar gut, aber ihr Charakter ist mir zu wenig ausgereift. Das Geschehen wurde dadurch eher langweilig, und das verfolgen der Story machte daher auch nicht mehr so Spaß. Ich wurde bei diesem Film zwar unterhalten aber mehr auch nicht.

                                      16
                                      • BossMarco 11.02.2020, 09:12 Geändert 11.02.2020, 09:17

                                        1. Wenn du eine Romanfigur wärst, welchen Namen hättest du, und welche Rolle in der Geschichte würdest du spielen?
                                        Keine.

                                        2. Welche Dinge würdest du tun, wenn du absolut offen und unbefangen wärst?
                                        So einiges.

                                        3. Bist du eher Zuhörer/in oder Stichwortgeber/in?
                                        Kommt darauf an kann beides.

                                        4. Welchen Charakterzug magst du von dir am meisten?
                                        Mein Ego und Spontanität

                                        5. Welchen am wenigstens?
                                        Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch.

                                        6. Wenn dein Vorgesetzter die gleichen Persönlichkeitseigenschaften wie du hättest, würdest du noch gerne arbeiten gehen?
                                        Nein.

                                        7. Wie alt bist du? 0
                                        8. Wie alt fühlst du dich? 0

                                        9. Die Oscarverleihung steht wieder an: Nimmst du diese diese Veranstaltung eigentlich noch ernst?
                                        Nein schon lange nicht mehr.

                                        10. Wenn du morgen den ganzen Tag für dich hättest, was würdest du machen?
                                        Schlafen.

                                        11. Was denken Menschen, die dich zum ersten Mal treffen, in der Regel über dich?
                                        Keine Ahnung frage nie danach.

                                        12. Hast du jemals salziges Popcorn gegessen?
                                        Ja.

                                        13. Gibt es eine Mahlzeit, die du früher nicht runter bringen konntest und jetzt dafür morden würdest?
                                        Nein morden würde ich nie.

                                        14. Bist du schon einmal aus dem Kino gegangen weil dir der Film nicht gefiel?
                                        Ja schon einige Male.

                                        15. Weißwein oder Rotwein?
                                        Kein Wein.

                                        16. Lieblich, halbtrocken oder Trocken?
                                        Nass.

                                        13
                                        • 7
                                          BossMarco 10.02.2020, 13:07 Geändert 11.02.2020, 17:49

                                          Cobra Verde ist ein gelungener Film von Werner Herzog, der Film ist allerdings noch besser wenn man den Hauptdarsteller mag. Klaus Kinski spielt sich selbst, und zeigt eine geniale Leistung.
                                          Politisch ist der Film zwar nicht korrekt, zeigt aber den Handel mit den Sklaven auf eine noch gesehene Art. Die Atmosphäre in diesem Film ist so typisch für Werner Herzog, viel Dschungel und Einheimische.Der Film wurde in Ghana und Brasilien gedreht. Das Abenteuer hat einen starken Beginn, bricht aber danach etwas ein, trotzdem fand ich den Film zur keiner Minute langweilig, aufregend ist er zwar auch nie aber interessant zumindest.

                                          14
                                          • 8
                                            BossMarco 10.02.2020, 11:59 Geändert 10.02.2020, 15:58

                                            E.T. ist ein sehr schönes Sci-Fi Märchen mit tollen Atmosphäre und liebevollen Charakteren. Mit den Augen eines Kindes sieht man den Film natürlich anders, aber auch große Jungs oder Mädels können Spaß an diesem zeitlosen Film haben.

                                            21
                                            • Der erste VHS den ich in meiner Hand hielt war “Mad Max“ der aber meinen Vater gehörte. Meine persönlich erste VHS war “Bloodsport“ als ich 10 war.

                                              Meine DVDs waren am selben Tag die Filme.
                                              The Game
                                              Einsame Entscheidung
                                              Der Legionär
                                              Y2K
                                              Lolita

                                              Meine erste Blu-Rays waren auch am selben Tag
                                              Indiana Jones:4
                                              Mrs.Doubfire
                                              Lost Highway

                                              19
                                              • 10
                                                BossMarco 08.02.2020, 10:57 Geändert 08.02.2020, 18:47

                                                Johnny zieht in den Krieg gehört mit zu den besten Anti-Kriegsfilmen, mit einem Schlag zeigt der Film das Krieg in allen Bereichen ohne Entschuldigungen keinen Sinn ergibt und Patriotismus unnötig ist. Das Drehbuch schrieb der Legendäre Autor Dalton Trumbo (Ein Herz und eine Krone). Ein Film der unter die Haut geht und das schlimmste zeigt. Der Zuschauer wird aber auch zum mitdenken angeregt und muss das Verhalten der Charakteren durchschauen.
                                                Aus Hollywood kam selten ein Art-House Film der mir gefiel , “ Johnny zieht in den Krieg“ ist für mich der beste und das mit Abstand.

                                                20
                                                • 7

                                                  Kikis kleiner Lieferservice ist ein charmanter Film
                                                  von dem Ghibli-Studios. In diesem Film folgt man einer junge Hexe die ihre Familie und Freunde verlässt um in einer anderen Stadt ihre Kräfte aufzubessern. Sie entdeckt dabei eine interessante Sache, die nicht nur ihr dortiges Leben verändert sondern auch Ihre Zukunft. Der ganze Film ist sehr herzlich und liebevoll gemacht.Ist aber eher für das jüngere Publikum gedacht (Ist ja bei den Ghibli-Produktionen nicht immer so) aber die Grossen können sich hier au unterhalten so ist es schon nicht. Das Coming of age-Thema finde ich heutzutage auch immer mehr ausgelutscht,aber hier störte es mich nicht.“ Kikis kleiner Lieferservice“ kann ich nur empfehlen.

                                                  16
                                                  • Netflix und Co haben nicht meine Angebote. Die Auswahl ist für mich einfach eine Katastrophe.
                                                    Außerdem leidet meistens auch die Bildqualität.
                                                    Deswegen gibt es ja Blu-Rays und auf DVD gibt es sowieso alles.

                                                    10