Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
StickStick ist eine Komödie aus dem Jahr 2025 von Jason Keller mit Owen Wilson und Peter Dager.+7 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another128 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger114 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch97 Vormerkungen
-
Caught Stealing74 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
The Crow - Die Krähe (US - 1994)
Wunderschöne, düstere, verträumte Rachefantasy-Comicverfilmung, die am Ende trotz aller Grausamkeit und Verlorenheit irgendwie eine Hoffnung ausstrahlt.
Obwohl die Neuverfilmung von 2024 auch nicht schlecht ist, hat sie nicht den Hauch einer Chance mit dem Original mitzuhalten.
9/10 Krähen aus der Dunkelheit
Rammstein in Amerika (DE - 2015)
"Das Gefühl, aus Deutschland zu kommen oder Deutsch zu sein hatte immer ein Fleck gehabt, den ich immer gespürt habe und man hat sich immer irgendwie schuldig gefühlt, und das hatte ich auf einmal nicht mehr in Amerika, da die Leute offener waren und bestimmte Tugenden gut waren..., also musste ich erstmal weggehen um ok zu sein, wo ich herkomme... ". (Richard Kruspe, Leadgittarist Rammstein)
Dieses Schlussstatement am Ende der Doku hat mich mit dem Vorschlaghammer aus der Doku gerissen. Zusätzlich fällt ins Gewicht, dass ein Bandmitglied von Rammstein so etwas sagt, der ja eigentlich richtig großes Glück hatte, in Deutschland geboren, gelebt und reich geworden zu sein.
Plötzlich war er wieder da, der ewig indoktrinierte Schuldkult vom bösen Deutschen über Generationen hinweg, was eine Ursache für die heutigen Probleme in Deutschland darstellt.
An den gesamten 120 Minuten ist sehr wenig politisch, es geht kurz um 9/11, aber ansonsten war es einfach nur extrem Informativ, wie die Band entstanden ist und wie sie bei den Amis ankam. Einige Manager dachten niemals, dass eine Band, die in deutscher Sprache singt, in USA so erfolgreich sein würden. Es kommen einige Promis zu Wort, wie Anthrax, Limp Bizkit, Korn, Marilyn Manson, Kiss usw... . Es gibt sehr interessante Originalaufnahmen, auch aus Südamerika und man bekommt den Alltag mit, sowie Probleme, die durch die provozierenden Auftritte in Amerika sogar zu einer kurzzeitigen Verhaftung führten. Auch werden After-Show Partys gezeigt, zusammen mit der Gruppe "Korn" bis hin zum letzten Auftritt im Madison Square Garden.
Ich wollte wirklich nicht politisch werden und habe es bis zum Schluss auch nicht für Möglich gehalten, dass ich jetzt bei einer Rammsteindoku auf so ein Thema komme, aber die Schlusssätze haben mich dann doch so schockiert, dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte.
Ich habe nur Personen genommen, die auch bei MP gelistet sind, sonst hätten es noch Andere auf die Liste geschafft. Aus Zeitgründen habe ich wahrscheinlich noch weitere Spitzenkandidaten für diese Liste ausgelassen.
1. Karl Lauterbach - "Hart aber fair"
2. Angela Merkel - "Die Unerwartete"
3. Robert Habeck - "Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf"
4. Ursula von der Leyen - "Migration, wie erpressbar ist die EU"
5. Kevin Kühnert - "Kevin Kühnert und die SPD"
6. Friedrich Merz - "Inside CDU"
7. Markus Söder - "Inside CDU"
8. Phillip Amthor - "Inside CDU"
9. Wolodymyr Selenskyi - "Diener des Volkes"
10. Wladimir Putin - "Krimi im Kreml"
Rammstein - Live aus Berlin (1998)
https://youtu.be/t4dbSg2p6bs
Gutes Konzert mit besonderer atmosphärischer Wirkung, da es in Deutschland stattfand. Die Effekte wurden im Laufe der Jahre sicher noch verbessert.
8/10 "Wilder Wein", "Engel" und "RAMMSTEIN"
Anakonda im Netz (2006)
https://youtu.be/RqKukCmqklI
58-minütige Doku über eine der besten Bands der Welt.
R A M M S T E I N
Beleuchtet werden die Eindrücke der Bandmitglieder und des Managers zu verschiedenen Konzerten und Locations, sowie psychologische Komponenten, wie man das Publikum am Besten erreicht und was für ein gelungenes Konzert alles notwendig erscheint. Über so manche Pannen wird auch berichtet.
Mein persönlicher Eindruck war, es gibt offene und ehrliche Momente in der Doku, allerdings zeigt man sich gegenüber dem Publikum und möglichen Kritikern doch schon diplomatisch um niemanden zu verärgern.
Für Rammsteinfans sicher interessant und eine Sichtung wert.
8/10 "Mein Teil"
Clown in a Cornfield (US - 2025)
Guter Film, der an die Slasher der 90er erinnert. Witzige Humoreinlagen vermischt mit brutalen Kills und tollen Kulissen. Leider scheinen im letzten Drittel etwas die Ideen auszugehen und der Film lässt etwas Federn, sowohl was das Motiv betrifft als auch an einigen Szenen gibt es Schwachstellen.
Gerade noch 7/10 beeindruckende, fies lachende Killerclownsmasken
23 - Nichts ist so wie es scheint (DE - 1998)
Nächste Spontansichtung. Diesmal gefiel er mir wieder besser als letztes Mal. Kann ich mir alle paar Jahre anschauen. Toller Film und klare Weiterempfehlung.
Gute Neuigkeiten. SAW XI wird erscheinen.
https://youtu.be/tbCpoPwEsN0
Concept Trailer (2025)
https://youtu.be/g4DAp0A8oKo
Waterworld
Daylight
Sunshine
Furiosa
Cast Away
One Million B.C.
Pandorum
Pitch Black
Das Wunder der Anden
Gravity
The Ugly Stepsister (DK/PL/NO/SE/RU - 2025)
Krank und gleichzeitig langweilig. Eine Verschandelung des Originals.
Die überwiegend hohen Wertungen haben mich getäuscht.
0,5 Punkte für die Humoreinlagen. Mehr ist hier nicht drinnen.
1. Sexy Sport Clips
2. Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
3. Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
4. Der Hundeflüsterer
5. Unser Universum (2007 - 2015)
6. Horror Trips - Wenn Reisen zum Alptraum werden
7. Apokalypse der Urzeit
8. Zukunft ohne Menschen
9. Just for Laughs
10. Wunderbare Jahre
Einer meiner Lieblingsklassiker. Die Doku finde ich leider nicht.
Naja, wenigstens das Lied kann ich hier verlinken.
https://youtu.be/k0eNzs6g_MU
300
Blade
The Crow
The Empty Man
Ghost in the Shell (2017)
Lady Snowblood
Atomic Blonde
Die Maske
Timecop
Joker (2019)
Comedystreet (ab 2002)
Hey Bronco, die neuen Folgen gibt es auf Joyn, ganz kostenlos. Aber auch auf YT kann man Simon Gosejohann beim Leute reinlegen und verarschen amüsiert zuschauen.
Was soll ich sagen, der Typ hat wirklich Eier in der Hose. Insider werden verstehen, was das für eine Anspielung war. 😂
Das Lustige an Comedystreet sind natürlich erstmal die Hauptakteure. Die neu dazu gekommene Sandra Sprünken ist mir total sympathisch und macht ihre Sache einwandfrei. Da gehört schon Mut und Überwindung dazu, solche Gags durchzuziehen.
Was mir immer besonders gefällt, wenn das Weltbild der Reingelegten so einfach auf den Kopf gestellt werden kann. Und die Meisten nehmen das dann auch noch vollkommen ernst. 🤣
Also, die neuen Folgen machen ebenfalls spass. Vielleicht könnte man noch länger die verdutzten Gesichter der Passanten filmen.
Fazit: Entspannung, Unterhaltung und Lachen in Einem.
Until Dawn (US - 2025)
Ein filmischer Totalschaden. Schwache Qualität, wenig Spannung trotz Dauergegröle, Beschallung und Gekreische, was mich nicht vor dem kurzzeitigen Einknicken bewahren konnte.
Abermals verliert man den Glauben an das Genre, obwohl ich zuvor mit "Final Destination 6" und "Ash" (2025 - 8 Punkte Potenzial) zwei wirklich gute Glücksgriffe eingefahren hatte.
Das Videospiel kenne ich nicht, verbinde dies aber mit "Silent Hill", dessen Rewatch hiermit in weite Ferne gerückt ist.
Fazit: "Until Dawn" mag wohl bei Einigen ein Nostalgieerlebnis hervorrufen, für mich war es ein Reinfall und damit absolut keine Weiterempfehlung.
Alles 9 - 10 Punkte Dokus von mir.
1. Das Geheimnis des schwarzen Wolfs (mein Lieblingswolf)
Die Doku spielt sich im Yellowstone-Nationalpark ab. Im Web gibt es "versehentlich" eine Doku mit gleichem Titel mit Wölfen aus Nordspanien.
2. Der mit den Bären lebt (2008)
3. Die Odyssee der einsamen Wölfe (DE - 2016)
4. Wölfe (US - 2015)
5. Im Land der Wölfe (DE - 2023)
6. Leben mit Wölfen (US - 2005)
7. Radioaktive Wölfe in Tschernobyl (DE - 2013)
8. Auf der Spur der Küstenwölfe (DE - 2007)
9. White Wolves - Ghosts of the Arctic (CA - 2017)
10. The Elephant Queen (GB/KE - 2019)
und weil es noch soviel unglaublich gute Dokus gibt ein paar weitere Top-Empfehlungen:
- Elefanten (US - 2020)
- The Game Changers (US - 2018)
- Amy (GB - 2015)
- Bis an die Grenzen des Universums (2010)
- Die Schöpfung (Weltraumdoku - 2010)
- Home (FR - 2009)
- Die Erde von oben (FR - 2004)
- Earthlings (US - 2005)
- Grizzly Man (US - 2005)
- Deutschland aus dem All (DE - 2023)
- Das Wunder der Anden (FR - 2007)
Seriendokus
- Zukunft ohne Menschen (US - 2009)
- Unser Universum (US 2007 - 2015)
- Unser Universum (FR 2019-2020)
- Eisige Welten (GB - 2011)
- Horror Trips: Wenn Reisen zum Albtraum werden (2007 - 2018)
Final Destination 6: Bloodlines (US - 2025)
Top Qualität, schwarzhumorig und heftige Kills, bei denen ich andauernd lachen musste. Man erkennt, dass der Regisseur Fan der Reihe ist, stark eingebaute Homages und die Liebe zum Franchise werden bei dieser Inszenierung deutlich. Die gnadenlosen Kills setzen dem ganzen noch die Krone auf. Stellt euch einfach vor ihr wärt auf einem Schlachthof für Tiere, nur diesmal für Menschen. Genial.
Das Teil ist einfach irre. Das ist "Final Destination", wie man es liebt.
9/10 Glücksmünzen
Ash (US - 2005)
Als Fan des Genres funktionierte der Horror-Sci-Fi-er bei mir ziemlich gut. Sowohl Sound, Optik und kurzweilige Story konnten mich überzeugen.
Ihr könnt mich jetzt auslachen, aber irgendwie wirkte der Film auf mich leicht philosophisch.
Die Hauptdarstellerin war ein Tick zu attraktiv für diese Rolle, was aber natürlich nicht weiter stört. Dass bei der Story nicht alles ins letzte Detail erklärt wird, hatte hier für mich eher einen aufwertenden Effekt.
Lichteffekte, Setting, ein paar gut eingebaute Ideen und Überraschungen und ein ordentlicher Härtegrad können sich sehen lassen. Insgesamt ergibt das Gesamtbild einen Sinn.
Danke TschunaSan für deine Beharrlichkeit und deine Empfehlung. Ich wurde gut unterhalten und kann diesen Tipp so weitergeben.
7/10 Parasitenidentifikationsmaschinen
Anmerkung: Die Asiaten fand ich im Schnitt in den letzten Jahren am Besten im Bereich "Actionfilme".
Terminator 2
Terminator
Death Machine - Monster aus Stahl
Bullet - Auge um Auge
The Crow - Die Krähe
Project Wolf Hunting
Con Air
Codename 13
The Night comes for Us
The Purge 2 und 3
Red Planet
Blade
Buy Bust
Annabelle (US - 2014)
Rewatch.
Kurz und schmerzlos. Immer noch sehr unterhaltsam. Manche Effekte super (habe bei der Puppe immer noch Gänsehautmomente), manches ist schon etwas lächerlich oder hätte man besser umsetzen können.
Aber der Film ist für ein Grusler besser als der übliche Einheitsbrei, da er genau weiß, auch in den ruhigeren Phasen Schauer zu verbreiten und zu überzeugen. Viele andere Genrevertreter setzen nur auf Jumpscares oder Monstererscheinungen und sind langweilig. Hier funktioniert es erstaunlich gut mit der Atmosphäre.
Ansonsten kann ich euch nur die Annabelle-Pranks aus Brasilien auf YT empfehlen.
Genial.
Fazit: Meine soliden 6,5 Punkte aus der Erstsichtung bleiben bestehen.
- Die unendliche Geschichte
- Kampf der Titanen
- 300
- Tideland
- Die Nibelungen - Der Fluch des Drachen
- Sieben Minuten nach Mitternacht
- Crimson Peak
- Sindbads gefährliche Abenteuer
- Jason und die Argonauten
- Freddy vs. Jason
- Der Hobbit: Smaugs Einöde
- Sleepy Hollow
The Woman in the Yard (US - 2025)
Auf Anratung von "BelYves" YouTube Kanal (ehemaliger MP-Mitarbeiter) trotz schlechter Vorahnung angeschaut.
Und so sehr ich die Reviews von "BelYves" schätze, muss ich ihm hier widersprechen, genauso wie der Review zu dem Film von "Robert Hofman" (ebenfalls bekannter Filmkritik YT-Kanal), die ich mir dann nach dem Film angeschaut habe.
Das Gute bei der ganzen Sache ist, man kann die Verantwortung für Mitzuschauer dann an die Experten weitergeben, was ich dann auch in weiser Voraussicht schon vor der Sichtung getan habe.
Also, der Film ist schlichtweg langweilig. Ja, die Schauspieler sind sehr gut (auch das kleine Mädchen), der Score passt, die Optik ist gelungen, es gibt ein paar Jumpscares im Mittelteil, doch das alles nützt ja nichts, wenn der Film ansonsten nichts beinhaltet.
"BelYves" spricht von einem sog. "Ellevator-Horror" (ich weiss nicht, wie man das schreibt, vielleicht kann es ja einer unten in die Kommentare berichtigen). Gemeint ist symbolischer oder Psychohorror, der mehr Substance mitbringt. Klar haben wir es in diesem Film mit einer großen Tragik zu tun, aber mehr Substance als in "Suspiria" (1977) konnte ich hier nicht feststellen. Es ist so, wie wenn man sagt, das Monster ist der Kapitalismus. Wer genaueres darüber erfahren will, kann sich ja die Review von "BelYves" anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=UQUJf6kVhhU
Jetzt wird sich "BelYves" wahrscheinlich denken, Chio hat den Film nicht verstanden. Ich glaube ihn verstanden zu haben und die Final-Szenen entschlüsselt zu haben, doch auch das hilft letztendlich nicht über die Enttäuschung hinweg, weil es schlichtweg egal ist, ob man ihn versteht oder nicht.
Jeder, die in den letzten Jahren 5 Horrorfilme gesehen hat, kann den Braten schon aus 9 km (in diesem Fall Yards) Entfernung riechen. Das Setting ist zu simpel gestaltet. Ich mag es nicht, wenn man es sich zu einfach macht. Mir ist immer wieder "Jordan Peele" als Regisseur in den Sinn gekommen, der so eine Mischung aus "The Nun", "Poltergeist" und evtl. "Wir" kreieren wollte.
Der Regisseur Jaume Collet-Serra ist jetzt kein Unbekannter und hat schon ein paar gute Filme rausgebracht. Hier ist ihm das jedoch nicht gelungen.
Meine Mitzuschauer verloren schon nach der Hälfte das Interesse, ich blieb bis zum Schluss dran, nach zwei Drittel hätte für mich nur noch ein "SAW-Twist" etwas rausreißen können.
Insgesamt leider schwach, der Hund kriegt noch einen Extrapunkt.
1. Pitch Black - Planet der Finsternis (2000)
2. Tron (1982)
3. Pandorum (2009)
4. Sunshine (2007)
5. Cube (1997)
6. Furiosa: A Mad Max Saga (2024)
7. Gravity (2013)
8. Re- Cycle (2006)
9. Die Insel (2005)
10. Ghost in the Shell (2017)
Talk to Me (AU - 2023)
Vom Konzept erinnert dieser Film an "Smile" oder "Suitable Flesh". "The Others" kam mit twistmäßig auch schnell in den Sinn.
Da die Schauspieler hier richtig gut agieren, es die ein oder andere kreative Wendung gibt und die zombieähnlichen Figuren gruselig ausschauen, möchte ich den Film nicht völlig abstrafen.
In der ersten Hälfte fühlte ich mich jedoch eher veräppelt und die Story weist einige Lücken auf. Handlungsstränge werden nicht fortgeführt, so dass ich am Ende das Gefühl hatte, es fehlt etwas um die Geschichte abzurunden. Das hätte man mMn besser lösen können.
"Talk to Me" hat mich jetzt nicht umgehauen und nur sehr bedingt gegruselt. Manches schien mir unverständlich (wie mit dem Vater und der Mutter), gute Ansätze waren vorhanden, das Schauspiel war gut, die Story ausbaufähig.
Eine richtige Empfehlung kann ich nicht aussprechen, aber in der Freundesliste und allgemein scheint der Film gut anzukommen.
Für eine Einmalsichtung ok, mir gefielen oben genannte Beispiele besser.
Melancholia (DK/FR - 2011)
Nachdem ich mal wieder den wunderbaren Song von "M83 - Outro" aufgegriffen habe, war ich nun bereit für diesen Film, den ich vor Jahren schon mal abgerbrochen hatte.
"Melancholia" weist einige Parallelen zu "Antichrist" auf, beides Filme von Lars von Trier.
In beiden Filmen kann man biblische Themen erkennen, in beiden Filmen spielt die Globalität nur nebenbei, statt dessen wird das Individuum in den Vordergrund gerückt bzw. im höchsten Sinne eine Hochzeitsgesellschaft verwendet und trotzdem vermag es Lars von Trier dem Ganzen so eine Wucht zu verleihen, wie ich es selten erlebt habe. Das ist schon eine Kunst an sich. Und Drittens spielt in beiden Filmen Charlotte Gainsburg mit.
Lars von Trier schien hier die Darstellung des Verhaltens der Personen wichtig zu sein, die sich einem (angeblichen) Weltuntergang nähern. Die Verrohung der Gesellschaft und die Psyche unserer Hauptprotagonistin Kirsten Dunst stehen dabei im Vordergrund. Es kann auch als Depression interpretiert werden. Interessant in diesem Zusammenhang erscheint die Darstellung, dass unsere Protagonistin zunächst psychisch instabil, doch mit gewissen vorahnerischen Fähigkeiten und Gefühlen behaftet ist, von den anderen belächelt und als krank abgestempelt wird, sich später jedoch als furchtloseste Person zeigt, die das Zepter in der Hand hat.
Klar, einige verabschieden sich schon vorher, andere erkennen erst später und sehen dahinter ein bewiesenes wissenschaftliches Naturschauspiel. Wie das global die Runde macht, darauf geht Lars von Trier nicht ein. Er bleibt seelenruhig im "Mikrokosmos", anders als in Filmen wie "Armageddon", "Interstellar" oder "Der Marsianer". Das ist faszinierend. Keiner hat es kommen sehen, alle waren mit den alltäglichen Dingen so sehr beschäftigt und die Wissenschaft hat die Sicht auf die Wahrheit so verblendet, andererseits hätte man es sowieso nicht aufhalten können.
Nicht ganz so gut wie "Antichrist", aber faszinierend und mit großem Interpretationsdeutungsspielraum. Empfehlung, wer mal etwas anderes als den üblichen Mainstream sehen möchte und ein Faible für Dramen hat. Mir hat er diesmal richtig gut gefallen.
7/10 Weltenden