Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+47 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another126 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger114 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch93 Vormerkungen
-
Caught Stealing71 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Damsel (US - 2024)
Märchenhafter Start mit imposanten Gebäuden, Statuen und Königreiche. Erinnerte mich an "Der Herr der Ringe".
Düsterer, dunkler Mittelteil. Dort musste ich an "Smaugs Einöde" denken.
Toller, einfallsreicher, fast schon epischer Schlussakt, der besonders mir als Tierfreund sehr gut gefiel.
Jawohl, Damsel habe ich von Anfang an unterschätzt und viel zu lange vor mir hergeschoben. Der Film konnte mich mit seinen Ideen und der Inszenierung positiv überraschen.
Fazit: Eindrucksvolles Fantasymärchen mit Action und Spannung, das wohl länger im Gedächtnis bleiben wird.
7,5/10 Königreiche am Abgrund
Nicht vor dem Jahr 2000, das erschwert die Sache doch erheblich.
1. Chio und Cindy Crawford (Chio und Cindy unterwegs in den 90ern - Film kommt erst noch raus) 😂
2. Tobin Bell und Betsy Russell (ab SAW IV - 2007)
3. Channing Tatum und Malinois Lulu (Dog, das Glück hat vier Pfoten - 2022)
4. Alexander Skarsgard und Anya Taylor-Joy (The Northman - 2022)
5. Guy Pearce und Mathilda Anna Ingrid Lutz (Zone 414 - City of Robots - 2021)
6. Joaquin Phoenix und Zazee Beetz (Joker - 2019)
7. Willelm Dafoe und Togo (Togo - Der Schlittenhund - 2019)
8. Song Kang-ho und Ok-bin Kim (Thirst - 2009)
9. Levi Miller und Blue (Red Dog) (Red Dog - Mein treuer Freund - 2016)
10. Ansel Elgort und Shailene Woodley (Das Schicksal ist ein mieser Verräter - 2014)
11. Luke Wilson und Kate Beckinsale (Motel - 2007)
12. Jason Statham und Amy Smart (Crank - 2006)
13. Jared Leto und Margot Robbie (Suicide Squad - 2016)
1. Timecop (1994)
2. Totally Killer (2023)
3. Triangle - Die Angst kommt in Wellen (2009)
4. Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie (2017)
5. Happy Deathday (2017)
6. Happy Deathday 2U (2019)
7. Edge of Tomorrow (2014)
8. The Jacket (2005)
Die folgenden Filme sind keine klassischen Zeitreisefilme, haben aber etwas mit "zeitlich" zu tun.
9. Ghostland (2018)
10. The Others (2001)
11. Reeker (2005)
Weapons - Die Stunde des Verschwindens (US - 2025)
Netter Kindergruselhorrorfilm, leider ohne größere Spannung und unnötig in die Länge gezogen. Wie bei "Barbarian" bleibt Zach Cregger seinem Niveau treu, natürlich alles subjektiv betrachtet, also gleiche Punktzahl.
5/10 2:17 Uhr AM
Together - Unzertrennlich (AU/US - 2025)
Allegorie und psychologische Partnerschaftsanalyse hin oder her, der sich stetig langsam steigende Spannungsaufbau ist gelungen, jedoch scheitert der Film im letzten Drittel mit der Auflösung. Oder Bodyhorror ist halt überhaupt nicht mein Genre. Da bleib ich lieber bei "Get Out" oder "Der verbotene Schlüssel", wo mir die Komponenten besser gefallen haben.
Fazit: Am Schluss kams mir vor wie eine schlechte Komödie. Schade, denn eigentlich war die Sache bis über die Hälfte hinaus verheißungsvoll. Es gibt jedoch einige gute Wertungen, also Bodyhorrorfans und wer einen subtilen Aufbau mag, bitte ein eigenes Bild machen.
2,5/10 Glocken
23 - Der mysteriöse Tod eines Hackers (DE - 2023)
Enthält Inhaltsspoiler
Karl Koch, Pseudonym "Hagbart Celine", Suizid oder Mord am 23.05.89.
Es geht hier höchstens oberflächlich um die Zahl 23, vielmehr kommen ehemalige Freunde zu Wort, sowie Ermittler und Journalisten, die an dem Fall beteiligt waren, u.A. Frank Plasberg (Hart aber Fair).
Den Film "23 - Nichts ist wie es scheint" (DE - 1998) habe ich mittlerweile mindestens schon 5-10x angeschaut.
Ich könnte jetzt so vieles schreiben, versuche mich aber auf meine 2-3 wichtigsten Neu-Eindrücke und Erkenntnisse zu reduzieren.
Glaubwürdig kam mir die Kritik von engen Weggefährten an dem Umgang mit Karl Koch durch damalige Journalisten und Geheimdienst rüber. Diese Vorwürfe und Argumente seitens der Freunde überwiegen schwerwiegend und glaubhaft den Argumenten der Journalisten und des Geheimdienstes. Ihnen war der Mensch egal.
Zweitens, der Obduktionsbericht wird auch nach 35 Jahren unter Anführung billiger Ausreden unter Verschluss gehalten. Im damaligen ersten Polizeibericht steht ganz klar, das Fremdverschulden nicht auszuschließen ist. Später wurde das auf Suizid geändert.
Und dass einer Leiche die Fingerkuppen fehlen, klingt auch komisch.
In der Doku kommen verschiedene Ansichten zur Todesursache von Karl Koch vor.
Ist sehr interessant und sehenswert.
Fazit: Sehr interessante Eindrücke durch die Berichte von Augenzeugen und Weggefährten. Die Doku zieht weite Kreise bis hinein in Geheimdienstaktitiväten.
So mancher Beteiligter erinnert sich an kein Gesicht oder Foto mehr, wahrscheinlich besteht immer noch eine Restangst, in i-was verwickelt zu werden.
8/10 Satz, der mir gefiel und sinngemäß lautete: Das Wort "Verschwörungstheorie" ist eine Erfindung der Geheimdienste, um ihre Gegner zu diskreditieren.
Kanns mir auch nicht erklären, aber bei "TCM" kommt bei mir das größte Sommerfeeling auf. Die Atmosphäre ist einfach so schön hitzig und dazu noch das bluttriefende Beiwerk von Leatherface. Einfach Sonne pur. 🤣
1. Michael Bay´ s Texas Chainsaw Massacre (2003)
2. Texas Chainsaw Massacre: The Beginning (2006)
3. Blutgericht in Texas (1974)
4. The Hills have Eyes (2006)
Starke, verschwitzte Wüstenfeelingatmosphäre
Meistens denke ich bei Sommerfeeling an ein Szenario in der Wüste oder auf einer endlos langen Strasse im Sommer, am besten mit Verfolgungsjagd. "Duell" (1971) wäre auch noch ein Kandidat für die Liste.
5. Wolf Creek (2005)
6. The Canyon (2009)
7. Blood Star - Gnadenlose Jagd (2024)
8. 187 - Eine tödliche Zahl (1997)
Samuel L. Jackson vermittelt mir hier einen heißen Sommer, wenn er zum schwitzen anfängt.
9. Der verbotene Schlüssel (2005)
Heiße Südstaatenatmosphäre (Louisiana)
10. Jessabelle - Die Vorsehung (2014)
Heiße Südstaatenatmosphäre (Louisiana)
Anscheinend verbinde ich Louisiana mit Sommer und Sonne. 😉
Canary Black (GB - 2024)
Eigentlich habe ich mich schon in den 90ern von diesen "CIA-Verschwörungs-Weltbeherscher-Erpressungs-Verfolgungs-Thrillern" sattgesehen, aber bei KATE BECKINSALE (MOTEL) war ich dann doch zu neugierig um den Film auszulassen.
Und was ziemlich stereotypisch und dem Genre entsprechend beginnt, nimmt nach ca. 20-25 Min. ordentlich an Fahrt auf. Klar ist es einige Male dermaßen übertrieben und überkonstruiert, dennoch war das Ganze bis zum Schluss unterhaltsam und mit dem richtigen Tempo inszeniert.
Meine Vermutung/Annahme: Der gleiche Film, nur mit Tom Cruise in der Hauptrolle, und die Durchschnittswertung wäre automatisch 2 Punkte höher. Aber das ist reine Spekulation. Bei mir ist es umgedreht.
"Jolt" war vielleicht noch ein Tick "ausgeflippter", aber auch hier geht Kate Beckinsale absolut routiniert zur Sache.
6,5/10 du kannst niemandem trauen und kein Platz ist mehr sicher.
Alle 9 - 10 Punkte, nur die untersten 3 (8,5 Punkte) ;-)
Nur Filme - keine Dokus mitenthalten.
1. Weißer Gott (2014)
2. Hachiko (1987) Hachiko (2009) Hachiko (2023)
3. Ruf der Wildnis (2020)
4. Isle of Dogs (2018)
5. Bailey - Ein Freund fürs Leben (2017)
6. DogMan (2023)
7. Schweinchen Wilbur und seine Freunde (2006)
8. Enzo und die wundersame Welt der Menschen (2019)
9. Die unglaublichen Abenteuer von Bella (2019)
10. Sergeant Rex - Nicht ohne meinen Hund (2017)
Red Dog (2011)
Red (2008)
Marley & ich (2008)
Frankenweenie (2012)
Mogli (2018)
Muzzle K-9 (2023)
Togo (2019)
Orca - Der Killerwal (1977)
Okja (2017)
Flow (2024)
Lou - Abenteuer auf Samtpfoten (2023)
Die Abenteuer von Wolfsblut (2018)
Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
1. Black Robe - Am Fluss der Irokesen
2. Die zehn Gebote
3. 300
4. Alexander
5. Der letzte Mohikaner
6. Braveheart
7. Apocalypto
8. Der 13te Krieger
9. Troja
10. Der Name der Rose
11. Pakt der Wölfe
MM*****MM****OOOOOOO****TTTTTTTT****EEEEEEE****L*********
M*M***M`*M****O*******O********T*********E************L********
M**M*M**M****O*******O********T*********E************L********
M***M****M****O*******O********T*********EEEEEEE****L*********
M*********M****O*******O********T*********E************L********
M*********M****O*******O********T*********E************L********
M*********M****OOOOOOO********T********EEEEEEE*****LLLLLLLL
Mein Lieblingshorrorthriller. Mag ich ungefähr genauso wie "SAW".
100%ige Weiterempfehlung. ;-)
Jolt (US - 2021)
"Jolt" war für mich in keinerlei Hinsicht überragend aber in jederlei Hinsicht mindestens gut. Die Gags entstehen aus der Situation heraus, zünden und sind originell ausgewählt.
Die Action und die Brutalität passen, sind aber nicht überstrapaziert.
"Jolt" ist ein unterhaltsamer Film bei dem kaum Langeweile aufkommt.
Gut gewählte Ideen und eine innovative Umsetzung der Story, auch wenn es nicht nach dem einmaligen Rachefeldzug in der Geschichte des Filmes ausschaut.
Kate Beckinsale (Motel) wirkt unberechenbar und macht eine gute Figur.
Fazit: Mit "Jolt" kann man eigentlich nicht viel falsch machen, wenn man ihn in einen Filmeabend mit einbaut.
7/10 Aggressionspuppilen
Control Room (ES - 2024)
Leichte Spoiler
"REC" Drehbuchautor Luiso Berdejo versucht sich hier am Sci-Fi-Genre und scheitert mMn an zu wenig Mut.
Eines vorab: Trotz meiner ernüchternden Bewertung kann man den Film als Genrefan einmal schauen.
Gute Ansätze waren vorhanden. Bei den Gegnern gebe ich euch einen Hinweis, wem die ähnlich sind. Es ist der Spruch: "Wenn es blutet, kann man es auch töten." Jetzt klingelts wohl bei Einigen.
Doch der Film macht zwei fast unverzeihliche Fehler, die ihm fast das Genick brechen.
Erstens, wo ist die "Defense" bei einer Kolonie auf einem fremden Planeten. Die ist ungefähr vergleichbar wie mit einer Nacktschnecke, die sich zur Hauptverkehrszeit auf einer 4-spurigen Autobahn verirrt hat.
Und zweitens, im Kontrollraum ist so ein Amateur und allgemein öfters ein extrem amateurhaftes Verhalten, denen würde ich nicht mal ein Mensch ärgere dich nicht Brett nach zwei stündiger Erklärung des Spiels anvertrauen.
Das sind einschneidende Schnitzer, die den Film abwerten.
Erst im letzten Drittel traut sich Berdejo aus dem Schneckenhaus, leider zu spät. Die vermutete Vollkatastrophe nach den ersten gut 10 Minuten wurde es zum Glück nicht. Da war "Ash" für mich im Vergleich schon meilenweit voraus.
Fazit: Für Genrefans vielleicht ein Versuch wert, aber ob der Film jemals über 6 Punkte erhält, wage ich zu bezweifeln. Bleibt nur zu hoffen, dass die spanische Frauenfussballnationalmannschaft nächsten Mittwoch gegen Deutschland so mutlos spielt, dann kommt Deutschland ins Finale. .😂
Flow (BE/LT/FR - 2024)
Enthält ein paar Spoiler
Sehr berührender, emotionaler Film, der für mich eine Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt unter widrigen Umständen zeigt. Dabei wird deutlich, dass diese Freundschaft viel tiefer geht als zunächst angenommen. Anfangs kann man sogar von einer Zweckgemeinschaft sprechen.
Die Tiere weisen typische Verhaltensweisen ihrer Spezies nach auf, aber ich glaube auch, dass hier an einigen Stellen menschliche Verhaltensmuster angewandt wurden. Oder ob ein Vogel wegen eines Streits bzw. Revierkampfes einen Vogel gleicher Spezies den Flügel bricht, kann ich so nicht beurteilen, ich glaube eher nicht.
Mein Hauptinteresse an solchen Filmen liegt im Fokus der Tiere. Deswegen möchte ich hier sagen, dass der Film trotz seiner düsteren Darstellung für Kinder geeignet ist, weil er zeigt, dass Tiere Gefühle haben und weil eben nicht immer alles hui und lustig ist, was Tiere in der Wildnis durchmachen.
Der Soundtrack war zunächst episch, später erinnerten mich Passagen an die Melodie von dem Free-Online-Spiel "Jewel Academie".
Die Schlussphase wird spirituell und bietet ein sehr berührendes Ende, dass uns den Kreislauf des Lebens aufzeigt und zum Glück hauptsächlich gut ausgeht.
Dank geht raus an @Headshotcineast (trotz nur 4 Punkte) und an "BelYves" (YouTube), die mich mit ihren kurz aufeinanderfolgenden Kommentaren motivieren konnten, den Film nun zu schauen.
8,5/10 andersartige, eigenwillige, dramatische und berührende Geschichte mit ausschließlich tierischen Darstellern.
Im Netz steht:
"Guilty pleasure" Filme sind Filme, die man zwar gerne schaut, sich aber dafür schämt oder sie nicht als hochwertig ansieht.
Also schämen und gleichzeitig als nicht hochwertig ansehen ist fast nicht möglich, trotzdem habe ich mein bestes gegeben, ein paar lustige Beispiele rauszusuchen.
Aber z.B. Halloween: Resurrection sehe ich als hochwertig und schäme mich nicht, aber habe ihn halt wegen der allgemeinen schlechten Wertungen dazugeschrieben. Für mich ein Lieblingsfilm. ;-)
1. Feardotcom (2002)
2. Schweinchen Wilbur und seine Freunde (2006)
3. Halloween: Resurrection (2002)
4. Wrong Turn 2: Dead End (2007)
5. Beverly Hills Ninja - Die Kampfwurst (1997)
6. Juniors freier Tag (1994)
7. Ein Hund namens Beethoven (1992)
8. Eine Familie namens Beethoven (1993)
9. Erkan und Stefan (2000)
10. Erkan und Stefan gegen die Mächte der Finsternis (2002)
11. Serie: Just for Laughs (2018)
Longlegs (US/CA - 2024)
Longlegs war einer dieser Filme, wo ich mir in den ersten 30 - 50 Min. dachte, wow, wieso habe ich den nicht schon früher gesehen? Was für eine Atmosphäre, im Stile eines "Seven".
Man wartet gespannt, was nun kommt und stellt dann leider mit fortlaufender Spieldauer fest, dass immer mehr "herumgeeiert" wird, keine zündenden Ideen, wirres Durcheinander, die Spannung sinkt und sinkt und sinkt bis zur völligen Erschöpfung.
Übernatürliche Ereignisse ok, aber das war wieder mal ein perfektes Beispiel von neuartigen Filmen, die einfach keine Innovationen mehr mitbringen, sondern sich auf eine hanebüchene Handlung verlassen.
4,5/10 Pakte mit dem Teufel
Natural Born Killers (US - 1994)
Zu offensichtlich wird hier eine fiktionales Handlungsgeschehen gezeigt, was mein größtes Problem bei dem Film darstellte. Zusätzlich passte der "Tarantino-Stil" in Verbindung mit dem Thema mMn nicht immer zusammen. Es ist z.B. schon sehr provokant, häuslichen Missbrauch im Sitcomstil zu inszenieren.
Ich habe nichts dagegen, wenn Regisseure über die Stränge schlagen, aber hier war die Story eigentlich nach wahrer Begebenheit, und das ist auch mein größter Kritikpunkt
Es gibt zwar überzeugende Sequenzen, aber aus heutiger Sicht wirkt es schon arg "gekünstelt" und etwas angestaubt.
Deswegen muss ich mich hier leider auf die Seite der Kritiker stellen. Damals kam der Film irgendwie besser rüber. Ich habe auf jeden Fall noch vor, mir den Original "Bonnie und Clyde" (1967) oder vielleicht andere Versionen anzuschauen.
Mittlerweile stellt man sich sogar zum Teil auf die Seite der Killer, andererseits morden sie dann doch wieder wahllos durch die Gegend. Aufgefallen sind mir ein paar sehr schöne Soundtracks sowie, dass Juliette Lewis einfach total natürlich ausschaut, und nicht wie viele Frauen im heutigen Modetrendstil mit total künstlich aufgeblasenen Lippen und "hypergestylt!".
5,5/10 schmerzhafter Punkteverlust + zu erwarteten Shitstorm. ;-)
Alien 3
Die Verurteilten
The Green Mile
Con Air
Das Experiment
A Prayer before Dawn
Sasori - Scorpion
Lady Snowblood
Halloween (2018)
American History X
South Central - In den Staßen von L.A.
Dead Man Walking
M3GAN 2.0 (US - 2025)
Stellt euch vor, ihr seht einen James Bond Film, Produktionsjahr 2176, FSK bis! 16.
Etwas zu übertrieben kitschig, teilweise zu hektisch, die letzte halbe Stunde im Showdown etwas besser. Die ganze KI Thematik fand ich gut umgesetzt.
A Night in old Mexico (ES - 2013)
Inhaltsspoiler
Unterhaltsamer, abwechslungsreicher, zum Teil spannender Roadmovie mit Robert Duvall, der zu dem Zeitpunkt bereits 82 Jahre alt war, man ihm sein Alter aber nicht anmerkt.
Er hat seine Ranch verloren und soll nun in ein Wohnmobilkomplex ziehen. Daraufhin beschließt er schließlich spontan mit seinem Enkel, den er kurz zuvor erst kennengelernt hat, auszubüchsen und ohne Plan nach Mexico zu fahren. Wie es der Zufall so will, treffen sie unterwegs Anhalter, Verbrecher die eine Menge Geld in der Tasche haben. Bevor die Verbrecher Opa und Enkel töten können, können die beiden nach Mexico fliehen, mit dem Koffer Geld auf der Rücksitzbank. Das lassen die Gangster natürlich nicht auf sich sitzen und nehmen die Verfolgung auf....
Zudem spielt hier Luis Tosar (Sleep Tight) einen weiteren Bösewicht, der mal wieder einen furchteinflössenden Charakter darstellt.
7/10 Kämpfe um die Tasche und um ein besseres Leben
1. The Hills have Eyes (2006)
2. Evil Dead (2013)
3. King Kong (2005)
4. I am Legend (2007)
5. Michael Bays - Texas Chainsaw Massacre (2003)
6. Halloween (2007)
7. Der Fluch - The Grudge (2004)
8. The Hitcher (2007)
9. Black Christmas (2006)
10. House on Haunted Hill (1999)
Carrie - Des Satans jüngste Tochter (US - 1976)
leichte Spoiler
Die Gründe für meine eher verhaltene Bewertung liegen daran, dass handlungstechnisch nicht wirklich viel abläuft und ich den Eindruck hatte, als ob die Regie religiöse Symbolik, satanische Fähigkeiten, Täter-Opfer Umkehr einfach durcheinanderschleudert und selbst keine Ahnung hatte, was sie da produzieren. Das fängt schon beim Titel an, der eigentlich lauten müsste "Carries halbes Umfeld - Jünger des Satans".
Die Thematik "Mobbing" ist natürlich aktueller denn je.
Nunja, zumindest Thomas Gottschalk trifft sich mit Carrie auf dem Abschlussball.
Fazit: Setting gut, handlungstechnisch zu wenig (für die heutige Zeit), inhaltlich oft verwurstelt.
Dennoch bin ich froh, dass ich diesen Klassiker jetzt kenne und danke @Chrissie2808 für den Tipp.
5,5/10 telekinetische Fähigkeiten
Devil´ s Candy (US - 2015)
Guter Heavy Metal Sound und ich schätze es, wenn versucht wird, eine "andersartige" Inszenierung auf die Beine zu stellen. Dennoch büsst der Film bei diesem Rewatch 1,5 Punkte ein.
6,5/10 höllische Portraits
The Crow - Die Krähe (US - 1994)
Wunderschöne, düstere, verträumte Rachefantasy-Comicverfilmung, die am Ende trotz aller Grausamkeit und Verlorenheit irgendwie eine Hoffnung ausstrahlt.
Obwohl die Neuverfilmung von 2024 auch nicht schlecht ist, hat sie nicht den Hauch einer Chance mit dem Original mitzuhalten.
9/10 Krähen aus der Dunkelheit
Rammstein in Amerika (DE - 2015)
"Das Gefühl, aus Deutschland zu kommen oder Deutsch zu sein hatte immer ein Fleck gehabt, den ich immer gespürt habe und man hat sich immer irgendwie schuldig gefühlt, und das hatte ich auf einmal nicht mehr in Amerika, da die Leute offener waren und bestimmte Tugenden gut waren..., also musste ich erstmal weggehen um ok zu sein, wo ich herkomme... ". (Richard Kruspe, Leadgittarist Rammstein)
Dieses Schlussstatement am Ende der Doku hat mich mit dem Vorschlaghammer aus der Doku gerissen. Zusätzlich fällt ins Gewicht, dass ein Bandmitglied von Rammstein so etwas sagt, der ja eigentlich richtig großes Glück hatte, in Deutschland geboren, gelebt und reich geworden zu sein.
Plötzlich war er wieder da, der ewig indoktrinierte Schuldkult vom bösen Deutschen über Generationen hinweg, was eine Ursache für die heutigen Probleme in Deutschland darstellt.
An den gesamten 120 Minuten ist sehr wenig politisch, es geht kurz um 9/11, aber ansonsten war es einfach nur extrem Informativ, wie die Band entstanden ist und wie sie bei den Amis ankam. Einige Manager dachten niemals, dass eine Band, die in deutscher Sprache singt, in USA so erfolgreich sein würden. Es kommen einige Promis zu Wort, wie Anthrax, Limp Bizkit, Korn, Marilyn Manson, Kiss usw... . Es gibt sehr interessante Originalaufnahmen, auch aus Südamerika und man bekommt den Alltag mit, sowie Probleme, die durch die provozierenden Auftritte in Amerika sogar zu einer kurzzeitigen Verhaftung führten. Auch werden After-Show Partys gezeigt, zusammen mit der Gruppe "Korn" bis hin zum letzten Auftritt im Madison Square Garden.
Ich wollte wirklich nicht politisch werden und habe es bis zum Schluss auch nicht für Möglich gehalten, dass ich jetzt bei einer Rammsteindoku auf so ein Thema komme, aber die Schlusssätze haben mich dann doch so schockiert, dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte.