Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
1. Pitch Black - Planet der Finsternis (2000)
2. Tron (1982)
3. Pandorum (2009)
4. Sunshine (2007)
5. Cube (1997)
6. Furiosa: A Mad Max Saga (2024)
7. Gravity (2013)
8. Re- Cycle (2006)
9. Die Insel (2005)
10. Ghost in the Shell (2017)
Talk to Me (AU - 2023)
Vom Konzept erinnert dieser Film an "Smile" oder "Suitable Flesh". "The Others" kam mit twistmäßig auch schnell in den Sinn.
Da die Schauspieler hier richtig gut agieren, es die ein oder andere kreative Wendung gibt und die zombieähnlichen Figuren gruselig ausschauen, möchte ich den Film nicht völlig abstrafen.
In der ersten Hälfte fühlte ich mich jedoch eher veräppelt und die Story weist einige Lücken auf. Handlungsstränge werden nicht fortgeführt, so dass ich am Ende das Gefühl hatte, es fehlt etwas um die Geschichte abzurunden. Das hätte man mMn besser lösen können.
"Talk to Me" hat mich jetzt nicht umgehauen und nur sehr bedingt gegruselt. Manches schien mir unverständlich (wie mit dem Vater und der Mutter), gute Ansätze waren vorhanden, das Schauspiel war gut, die Story ausbaufähig.
Eine richtige Empfehlung kann ich nicht aussprechen, aber in der Freundesliste und allgemein scheint der Film gut anzukommen.
Für eine Einmalsichtung ok, mir gefielen oben genannte Beispiele besser.
Melancholia (DK/FR - 2011)
Nachdem ich mal wieder den wunderbaren Song von "M83 - Outro" aufgegriffen habe, war ich nun bereit für diesen Film, den ich vor Jahren schon mal abgerbrochen hatte.
"Melancholia" weist einige Parallelen zu "Antichrist" auf, beides Filme von Lars von Trier.
In beiden Filmen kann man biblische Themen erkennen, in beiden Filmen spielt die Globalität nur nebenbei, statt dessen wird das Individuum in den Vordergrund gerückt bzw. im höchsten Sinne eine Hochzeitsgesellschaft verwendet und trotzdem vermag es Lars von Trier dem Ganzen so eine Wucht zu verleihen, wie ich es selten erlebt habe. Das ist schon eine Kunst an sich. Und Drittens spielt in beiden Filmen Charlotte Gainsburg mit.
Lars von Trier schien hier die Darstellung des Verhaltens der Personen wichtig zu sein, die sich einem (angeblichen) Weltuntergang nähern. Die Verrohung der Gesellschaft und die Psyche unserer Hauptprotagonistin Kirsten Dunst stehen dabei im Vordergrund. Es kann auch als Depression interpretiert werden. Interessant in diesem Zusammenhang erscheint die Darstellung, dass unsere Protagonistin zunächst psychisch instabil, doch mit gewissen vorahnerischen Fähigkeiten und Gefühlen behaftet ist, von den anderen belächelt und als krank abgestempelt wird, sich später jedoch als furchtloseste Person zeigt, die das Zepter in der Hand hat.
Klar, einige verabschieden sich schon vorher, andere erkennen erst später und sehen dahinter ein bewiesenes wissenschaftliches Naturschauspiel. Wie das global die Runde macht, darauf geht Lars von Trier nicht ein. Er bleibt seelenruhig im "Mikrokosmos", anders als in Filmen wie "Armageddon", "Interstellar" oder "Der Marsianer". Das ist faszinierend. Keiner hat es kommen sehen, alle waren mit den alltäglichen Dingen so sehr beschäftigt und die Wissenschaft hat die Sicht auf die Wahrheit so verblendet, andererseits hätte man es sowieso nicht aufhalten können.
Nicht ganz so gut wie "Antichrist", aber faszinierend und mit großem Interpretationsdeutungsspielraum. Empfehlung, wer mal etwas anderes als den üblichen Mainstream sehen möchte und ein Faible für Dramen hat. Mir hat er diesmal richtig gut gefallen.
7/10 Weltenden
Die Maske 2 - Die nächste Generation (US - 2005)
Nein, heute ist nicht der 1. April und ja , ich bins, Chio, und ja, die Bewertung stimmt und es war kein Tippfehler.
Klar sollte man den "Klamauk" nicht ernst nehmen. Trotz dieser Reizüberflutung im Ace Ventura - Stil mit bombastischen Animationsübereffekten fand ich die Inszenierung sympathisch und unterhaltsam. Kinder kommen hier sowieso voll auf ihre Kosten. Auch von der Story kann sich dieser Film durchaus sehen lassen. Es gibt auch immer wieder Hommages, in einer Szene sogar von "Der Exorzist".
Fazit: Ideenreichtum und Spass stehen klar über der Albernheit.
Jesus von Nazareth (IT/GB - 1977)
Ich weiß nicht, wie oft ich den Film mittlerweile gesehen habe. Diesmal ist mir das professionelle Schauspiel aller Beteiligten besonders aufgefallen. Jeder spielt seine Rolle perfekt, ob nun in seiner Theatralik, Freude oder Trauer. Auch Kostüme und Ausstattung können sich absolut sehen lassen.
Immer wieder kommt es zu Gänsehautmomenten, obwohl man die Geschichte mittlerweile schon auswendig kennt. Dass Jesus für uns Menschen auf die Erde kam, um uns von unseren Sünden zu befreien, habe ich bisher mit einer gewissen Monotonität so hingenommen, doch diesmal ist mir irgendwie ein Licht aufgegangen (wenn man das so sagen kann) und ich realisiere die ganze Tragweite mit Wertschätzung für dieses Opfer.
Fazit: Trotz 85ster- Sichtung kann man sich den immer wieder anschauen.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin (1996 - 2011)
Für mich die beste "True-Crime Doku" aller Zeiten. Gerade gestern wieder gesuchtet. Bitte, bitte, bitte irgendwann mal neue Folgen. Diese Dokureihe ist einfach unglaublich. Von der Erzählung, vom Aufbau, den Originalaufnahmen und sogar die nachgestellten Szenen. Obwohl ich früh aufstehen musste und so müde war, konnte ich nicht weg vom Bildschirm, weil ein interessanter Fall nach dem anderen lief. Ich bin echt am Ende (positiv gemeint) und danke den Machern der Serie.
Zusätzlich ist die Serie hilfreich und eine Vorwarnung sozusagen, falls man selbst irgendetwas vorhat. Aber es nützt wahrscheinlich eh nichts in der individuellen Situation, denn z.B. ein einziger Holzsplitter kann einen schon verraten.
Top! Es wäre sehr schön, wenn irgendwann neue Folgen mit neuen kriminaltechnischen Erkenntnissen und Methoden herauskommen würden.
Das ist natürlich einfach:
SAW
SAW II
SAW III
SAW IV
SAW V
SAW VI
SAW VII
SAW VIII
SAW IX
SAW X
SAW XI
Ok, damit es nicht so einseitig klingt noch ein Zusatz:
Michael Myers (Filmreihe)
Motel
Joker
Suspiria
Pandorum
The Hills have Eyes
The Descent
House of Wax
Pitch Black - Planet der Finsternis
Tanz der Teufel (1981)
Evil Dead (2013)
https://www.bild.de/politik/wolf-schwarz-rot-will-abschuss-wieder-erlauben-jaeger-froh-67f7cf2238c3276cfc92e26a
Na prima, ganz toll. Der Wolf wird zum Abschuss freigegeben. Die Schwarz-Rote Koalition machts möglich.
Mein Vorschlag, erschießt euch Menschen alle gegenseitig, dann wäre die Welt ein sichererer Ort.
Der Artikel ist eine einzige Farce. Ganz unten steht, die Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen höheren Schutz "unschuldiger" Tiere wie Schafe und befürwortet die Jagd auf den Wolf.
Sind die Mehrheit der Deutschen auch Vegetarier? Oder dürfen in diesem Fall die unschuldigen Tiere grauenvoll in Schlachthöfen verrecken, wenn es ums eigene verspeisen geht?!
Was für eine Ironie Überschrift: "Rottkäpchen ist jetzt wieder sicher."
Ich wünsche allen diesen selbstgefälligen, egoistischen Leuten nur das Aller-Aller-Schlimmste.
Don´ t Turn Out the Lights (US - 2023)
Es fiel mir etwas schwer Sympathien für die Charaktere mit offensichtlichem ADHS während des überschwenglichen Begrüßungsrituals aufzubauen. Auf biegen und brechen muss man hier cool rüberkommen und das Leben ist eine einzige Party, weswegen mir die Protagonisten, (mit Ausnahme der Hauptdarstellerin) auch im späteren Verlauf mehr oder weniger egal waren.
Hat man diese Phase überstanden, entwickelt sich ein durchaus ansehnlicher Mysteriegruselfilm, der mit Schockmomenten überzeugen kann. Bei der Suche nach der Erklärung für das Ganze fielen mir nur ein paar ähnlich gelagerte Filme ein, wie z.B. "Long Weekend" (2008).
Empfehlung an die Horrorbuddys und dank an @Cineastor für die Empfehlung.
6/10 vermutete Bären oder Aprilscherze
Es gibt sicher noch einige gleichwertige und lustigere Komödien. Diese sind mir jedoch schnell eingefallen und gut in Erinnerung geblieben.
1. Die Truman Show
2. Enzo und die wunderbare Welt der Menschen
3. Erkan und Stefan
4. Erkan und Stefan gegen die Mächte der Finsternis
5. Crank
6. Trainspotting - Neue Helden
7. Beverly Hills Ninja - Die Kampfwurst
8. Nix zu verlieren
9. Miss Undercover
10. Dumm und Dümmer
Ok, dass man bei den Lieblingsfilmen und Lieblingsschauspielern das Cover bzw. die Gesichter der Schauspieler sieht, schaut optisch nicht schlecht aus, allerdings auch nicht übersichtlicher.
Davor konnte ich immer schnell die Lieblingsfilme meiner Buddys durchforsten, ob das jetzt noch geht, muss ich erst testen. Notfalls halt über Filme.
Vielleicht hätte man es optisch anpassen können, aber die Übersicht behalten können.
Die damaligen Bilder, wo stand "Dieser Film würde mir der Freund empfehlen" war eher überflüssig, da ich sowieso über die Lieblingsfilmliste bzw. über den Filmvergleich mit Freunden zu den Empfehlungen gekommen bin.
Das Dashboard ist leider sehr umständlich zu bedienen. Die Gründe sind die Gleichen, die hier schon zigfach genannt wurden. Ich appeliere an MP, das Dashboard wieder in seine ursprüngliche einfach zu bedienende Funktion zurück zu ändern.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Dashboard nun auf dem Smartphone besser funktionieren soll als zuvor, was ja höchste Priorität hatte.
Blood Star: Gnadenlose Jagd (GB - 2024)
Starker Verfolgungsthriller (MP schreibt beim Genre "Western", was überhaupt nicht stimmt) irgendwo im Nirgendwo auf einer Landstrasse in Louisiana.
Unten steht, es handelt sich um ein Regiedebüt. Prädikat von mir: Absolut gelungen.
Es geht zwar nach gängigem Muster, aber es werden auch etwaige gute Überraschungen und Wendungen mit eingebaut. Lob an die beiden Hauptdarsteller. Sie holen das Maximum raus und wirken professionell und glaubwürdig. Die Hauptdarstellerin ist taff, auch wenn sie so manchen Fehler begeht, und man fiebert mit ihr mit.
Es gibt ebenso ein paar fragwürdige Szenen und die Anfangsphase kann sich für den ungeduldigen Zuschauer etwas ziehen. Ich kann aufgrund des gelungenen Spannungsaufbaus und der konsequenten Gangart locker darüber hinwegsehen, ja noch mehr, mir wurde keine Sekunde langweilig.
Fazit: Genau mein Genre. Erinnert ein wenig an den Film "Detour" (2009). Empfehlung geht raus an meine Horrorthrillerbuddys.
Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln (US - 2011)
Dialoglastige Beziehungskomödie, weder spannend noch lustig. 1-2 x konnte ich lachen. Ich bekam die Krise und fragte mich, was für eine Gedankenwelt hat ein Regisseur, solch einen Film zu drehen. Da konnten auch Owen Wilson und Christina Applegate nichts daran ändern.
Der Colt Gottes (IT - 1976)
Überzeugender Western mit Lee Van Cleef, der die meisten heutigen Horrorfilme von der Art der Inszenierung locker in die linke Hosentasche steckt. Sehr gute Soundeffekte und Musik. Top Schauspieler und tolle Hintergrundgeschichte.
Kann man als Westernfan mal anschauen.
Die Helden von Fort Washington (US - 1993)
Realistisch unspektakuläre, und trotzdem spannende, Geschichte im Obdachlosenmilieu einer Großstadt. Lehrreich, zum Nachdenken anregend und trotz aller Trostlosigkeit strahlt der Film etwas hoffnungsvolles aus, jedoch absolut kein Feelgoodmovie. Mit Danny Clover und Matt Dillon stark besetzt. Die anderen Schauspieler ebenfalls mit beachtlicher Leistung.
6/10 unterhaltsame Punkte
The Northman (US - 2022)
Dass die Vikinger cool sind, wissen wir schon seit "Die Nordmänner", "Walhalla Rising", "Der 13.te Krieger" und einigen anderen Filmen und Serien.
Doch was Robert Eggers (Nosferatu - Der Untote) hier inszeniert, ist mythisch traditionell und optisch schon beeindruckend. Die Story, die in den familieren Bereich reingeht, ist gar nicht mal so schlecht und mit guten Schauspielern besetzt.
Wer hier einen klassischen Wikingerfilm mit viel Abenteuer, Entdeckungen und Eroberungen erwartet, sollte diesen Gedanken über Bord werfen.
Wenn man sich aber darauf einlassen kann, wird man die Stärken des Filmes herausfiltern können.
Fazit: Geeignet für Vikingerfreunde, die auch gerne in die traditionelle und mythische Welt der Wikinger eintauchen.
Zur Einstimmung und als musikalisches Vergleichsstück lässt sich das Lied von Fever Ray "If I Had A Heard" anführen.
https://www.youtube.com/watch?v=EBAzlNJonO8
Happy Birthday - Ein Geburtstag zum Verlieben / All I Wish (US - 2017)
Total unaufgeregte und belanglose romantische Dramakomödie.
Bei allem Respekt vor Sharon Stone, die hier in der Hauptrolle eine 46-jährige spielt, zum Drehzeitpunkt aber schon 59 war, das passte einfach nicht und wirkte gekünstelt aufgepeppelt.
"Nosferatu" beim 1000-jährigen Winterschlaf zuzuschauen ist da nicht nur spannender, sondern auch lustiger.
Aber das ist halt überhaupt nicht mein Genre. Deswegen eine deutliche Warnung an meine Horrorbuddies.
"Sissi", die am Tag danach in der Früh lief, war dagegen der reinste Gruselschocker mit Daueraktion. Alleine die Jagdszene in den Bergen.
Empfehlung ausschließlich für Romantikerfreunde und am besten gleichzeitig Sharon Stone Fans.
Nosferatu - Der Untote (US/CZ - 2024)
Nosferatu ist klar ein Fan von der Musikgruppe "Rammstein", was sich in seiner Sprache niederrrrschlägt.
Btw, Tipp von mir an Rammstein. Aus dem Stoff lassen sich locker 2-3 gute Lieder machen. ;-)
Die Inszenierung ähnelt einem düsteren Märchen, evtl. für Kinder, passend zur Winterzeit. Die ersten 30 Min. war ich positiv überrascht und dachte, das könnte was werden. Doch mit fortlaufender Spieldauer machte sich Ernüchterung breit und ich kann jetzt die Kritiken gut nachvollziehen. Ständige Zwischendialoge und Lateinsprüche bremsen die Spannung aus. Der Film nimmt sich so dermaßen ernst, dass er manchmal unfreiwillig komisch und lustig ist.
Ich denke, da hätte man definitiv mehr daraus machen können und es wurde Potential verschenkt.
Cuckoo (DE/US - 2024)
Mein Filmjahr 2025 fängt nicht gut an. Das Gute ist, es kann eigentlich nur noch besser werden.
"Cuckoo" hat ein paar unheimliche Szenen, aber ansonsten ist es vor allem ein paranoistischer Film. Von der Story her war "Heretic" dagegen ein Meisterwerk, den ich mit 3 Punkten bewertet hatte.
Zwischenzeitlich bin ich dann für 20 Min. eingeschlafen, bis mich ein Schrei und die nächste Psychoszene dann wieder aus dem Schlaf gerissen hat.
Hatte mir hier mehr erhofft, aber dass es so enttäuschend ablief, damit habe ich nicht gerechnet.
Bleibt nur eine Nichtempfehlung auszusprechen. Insgesamt kommt der Film aber gemischt beim Publikum an.
Hi Charlie, coole Aktion.
Ich wünsche mir einen Kommentar zum Film "Durchgeknallt" (1999) mit der jungen Angelina Jolie. Werde ich dann sicher auch noch anschauen. ;-)
2024 habe ich 139 Filme bewertet, wobei auch ein paar wenige dabei sind, die ich nur bewertet habe
Macht also relativ gesehen 0,38 Filme pro Tag, 0,016 Filme pro Stunde und 0,00026 Filme pro Minute im Jahr 2024 aus.
Top 15:
Furiosa - A Mad Max Saga (2024)
DogMan (2023)
Muzzle - K-9 Narcotics Unit (2023)
Savaged (2013)
Amityville Horror (1979)
Deutschland aus dem All (Doku - 2023)
Hachiko - Eine Freundschaft für die Ewigkeit (2023)
Metallica - Francais pur une nuit (2009)
Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2014)
Silent Night - Stumme Rache (2023)
Das verborgene Gesicht (2011)
Jim Morrison - Die letzten Tage in Paris (Doku - 2021)
König Otto (Doku - 2021)
Stuck (2007)
Fractured (2019)
Flop 15:
Meine Frau, die Spartaner und ich (2008)
Chappie (2015)
MaXXXine (2024)
Heretic (2024)
Strange Darling (2023)
In a Violant Nature (2024)
Die Kammer der toten Kinder (2007)
They See You (2024)
Immigration Game (2016)
Let Her Kill You (2023)
Hunt Club (2022)
Three Blind Mice - Schnapp ... (2023)
Shahada (2010)
Mercy Falls ... (2023)
The Voices (2014)
Mein Pferd ist mein treuester Begleiter. In der heiligen Schrift wurde ich schon über 300 Jahre vor meiner Geburt vorhergesagt. Wer bin ich?
Meine Frau, die Spartaner und ich (US - 2008)
Lächerliche, flachwitzige, blöde und irrsinnige Parodie. Dabei werden einige Male Prominente mit eingebaut und es gibt Anspielungen zu anderen Filmen. Die Szenen sind oft total aus dem Zusammenhang gerissen.
Ein bis zwei mal musste ich lachen, weil das Ganze so doof war, dass ich über die Doofheit lachen musste. Im Endeffekt kann man mit diesem Humor jeden Horrorfilm parodieren, z.B. indem man Michael Myers in den Supermarkt schickt. Dort trifft er dann auf Jim Carrey und beide streiten sich wegen der letzten reduzierten Milch. So ungefähr kam das für mich rüber.
Oder Jason Vorhees hat ein Wettschwimmen gegen Franziska van Almsick. Dann kommt ein Karpfen vorbei, der zufällig Bill Kaulitz oder sonstwie heißt, und beide lassen sich in den Hintern beißen. Haha, lustig.
Das ist halt wirklich kein innovativer Humor. Da schau ich mir lieber irgendwann nochmal "Beverly Hills Ninja" an, das hat wenigstens noch etwas erwärmendes in der Komik.
2 Punkte für die einigermaßen gelungenen Darstellungen der Prominenten
Winter am Alpenrand (DE - 2022)
Sehenswerte 45 minütige Doku, die eine eisig kalte Atmosphäre transportiert und den Überlebenskampf der Tiere in den Alpen zeigt.
Gibt es in der ARTE Mediathek. Für naturverbundene Menschen eine klare Empfehlung.
Braven (CA - 2018)
Hochbesetzter Actionthriller mit Jason Momoa und Stephen Lang. Man setzt hier auf das altbewährte Verfolgerzweikampfszenario und die Kills sind schon etwas heftiger, aber ansonsten bleibt neben einigen blassen Figuren (insbesondere die Bösen) das Szenario auch eher dürftig. Kann man besser machen. Größere Überraschungen bleiben aus.
Meine Erwartungshaltung konnte der Film nicht erfüllen.