Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+27 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+7 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares189 Vormerkungen
-
One Battle After Another134 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger120 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch102 Vormerkungen
-
Caught Stealing81 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis (US - 1987)
Ich konnte mich nicht erinnern, Lethal Weapon schon mal gesehen zu haben, was zufällig gestern im TV lief. Meine persönliche Meinung geht in Richtung kritische Wertungen, wie bei manchen anderen (@Tschunasun, @Filmkaiser, @Kenduskeag, @Phistra oder @RoboMaus sowieso).
Also entweder ich habe mir viel mehr erwartet (wegen vieler hoher Wertungen) oder der Film war halt wirklich nicht so dolle.
Leathel Weapon konnte mich nicht überzeugen und kommt nicht über Mittelmaß hinaus. Gnädige 5 Punkte.
Liebe braucht keine Ferien (US - 2006)
Heile Welt Schnulzenfilm, wo alles so lieb und nett ist. Und die Menschen sind ja so toll und die Gegenden auch. Und alles ist ja so schön. Sry, ich kann damit nix anfangen. Das wirkt mir zu gekünstelt und "getrimmt".
I wie Ikarus (FR - 1979)
"I wie Ikarus" ist gefundenes Fressen für Kriminalfilmfans, Verschwörungstheoretiker bzw. Leute, die den höchsten Ebenen sowieso nicht mehr vertrauen und Komplotts vermuten.
"I wie Ikarus" ist Balsam für die Seele oben genannter Menschen, denn der Film bietet ermittlungstechnisch genau das, was das Herz begehrt. Ermittlungsarbeit auf höchster Ebene. Unglaublich, man ist diesmal auf der Seite eines Generalstabanwalts! Das dürfte auch nicht so häufig vorkommen, denn eigentlich sind ja genau die auch immer verwickelt.
"I wie Ikarus" ist superspannend, ausser vielleicht der Abschnitt mit dem Gehorsamkeitsexperiment, welches jeder mittlerweile mehr oder weniger schon kennt.
Am Schluss ist leider genau das eingetroffen, was ich schon vermutete und das Ende habe ich gegen Ende hin genau so vorhergesehen.
Das Finale ist stark und gleich am Anfang als man den Notizzettel des Generalstabanwalts sieht, als er eine List anwedet, war sehr gut gemacht.
8/10 Die Wahrheit herausfinden
So finster die Nacht (SE - 2008)
"Einfühlsames" Horrordrama, das seine Protagonisten richtig einsetzt. Man sollte hier kein Splatterfestival erwarten, sondern ein eher geduldiges Werk. Dennoch ist es zu jeder Zeit spannend, denn man weis nie so recht, was als nächstes geschehen wird.
Schwächen habe ich nur in ermittlungstechnischen Sachen gesehen, der Hauptaugenmerk liegt aber woanders.
Ja, Kinder können ungemein grausam sein. Dies wird auch wieder in diesem Drama deutlich. Die Eltern sind meist mit ihrem eigenen Sch... beschäftigt und bekommen von alledem nichts mit.
Da ist es natürlich von Vorteil, wenn man so eine sympathische Vampirdame wie "Eli" kennenlernt.
Wie soll ich es ausdrücken. Dieses Drama fühlt sich einfach "richtig/korrekt" an. Die Hauptdarsteller*innen*vampire*innen harmonieren spitzenmäßig miteinander und spielen super. Die Gegend ist authentisch wie @marv.kukovic sagt, was anscheinend bei der amerikanischen Kopie "Let me in" nicht mehr der Fall ist. Und die Figuren sind dort laut @marvs Aussage nicht mehr so überzeugend, dass ich den dann wohl auslasse.
Das Buch habe ich nicht gelesen, deswegen @marv, kannst du mir die Szene bitte erklären, wo Eli sagt "du musst mich reinbitten". Wie wird das im Buch erklärt. Ich wäre ebenfalls wie du für eine Fortsetzung. Die Möglichkeit bestünde ja.
Das ist ein Film den man nach der Sichtung erstmal etwas sacken lassen muss.
Jetzt bin ich froh ihn doch noch gesehen zu haben, von dem amerikanischen "Let me in" werde ich aber tunlichst die Finger lassen.
8/10 Zauberwürfel zusammenbauen und Überraschungseier öffnen, dessen Inhalt so viel wert wie ein Atomkraftwerk hat. ;-)
Todesmarsch der Bestien (ES - 1972)
gilt als einer der härtesten Vertreter der Western. Ausser brutale Splatterszenen ist die Atmosphäre unglaublich rau (@ Eudora, ebenfalls Schnee ohne Ende) und trostlos. Es ist kein gewöhnlicher Western in dem Sinne, sondern einfach nur ein Überlebenskampf, miteinander angekettet, in eisiger Kälte, wo jeder sich der Nächste ist.
Weit entfernt von Disney-Happy-End wirkt dieser Überlebenskampf realistischer, verbittert und trostlos.
Die ersten gut 15 - 20 Minuten war ich noch skeptisch, danach hatte mich der Film. Trotzdem fand ich ihn nicht ganz so gut, wie die berühmten Klassiker.
Dennoch dürfte das für Splatterfans ein Versuch wert sein
6/10 goldene Fussketten
Lost Highway (US/FR - 1997)
Ist das Kunst oder kann das weg. MMn beides Die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Auch ich weis gar nicht, was ich jetzt dazu noch schreiben soll. Lynch-Fans würden sagen, er hat damit sein Ziel erreicht.
Die Schauspieler fand ich super und Spannung ist auch vorhanden. Die Erwartungshaltung ist enorm während des Ablaufs und irgendwie passt es auch zusammen. Ich entscheide mich für die goldene Mitte 5/10 Visionen.
Das muss jeder selbst für sich beurteilen, da kann man keinen richtigen Tipp geben.
Der Gehetzte der Sierra Madre (IT/ES - 1967)
Schon beim Soundtrack Gänsehaut pur. Lee van Cleef ist eine Legende.
Dies ist ein Film über Gerechtigkeit. Handelt die Gesellschaft gerechter, nur weil sie "anders" ist. Ist der überschüssige Gerechtigkeitssinn des Jägers noch gerechtfertigt, Illegalitäten zu verüben. Wo ist die Grenze?
Der Film ist mMn pädagogisch sehr wertvoll. Empfehlung an alle und besonders an die Italowesternfans.
Hinzu kommt Gesellschafts- und Sozialkritik. Man fühlt richtig die hitzige Sierra Madre und fiebert mit den Figuren mit, die einiges an Tiefe bekommen.
8/10 mit dem Bullen kämpfen
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-chionati-chionati
"Togo, der Schlittenhund" sehr schön. ;-)
@tschunasun: https://www.moviepilot.de/liste/https-www-moviepilot-de-liste-geheimtipps-unter-500-bewertung-und-mindestens-7-5-punkte-kidhan-tschunasun--2
Lady Gaga spielt mit! Ich werde verrückt! Das möchte ich unbedingt sehen. Hoffentlich nicht in einer unbedeutenden Nebenrolle. Laut Artikel aber nicht so unbedeutend.
Schaut gut aus. Ausgefallene Idee!
The Roundup (KR - 2022)
The Roundup war so erfolgreich in seiner Heimat, dass man bereits beschlossen hat Teil 2 mit dem Titel "The Roundup - No Way Out" 2024 in die Kinos zu bringen und dies bei Moviepilot bereits zu speichern!
Ganz ehrlich, das große Plus des Filmes sind ganz klar die Kampfszenen, denn wie ich gelesen habe ist der korpulent wirkende Hauptdarsteller Ma Dong Seok (Train to Busan) Trainer im Mixed-Martial-Arts-Kampf-Bereich. Das merkt man im Film. Die Kampfszenen schauen sehr echt und professionell aus.
Was hingegen nicht ganz so überzeugt ist die handelsübliche Story. Ok, für so einen Actioner völlig ausreichend. Aber erfahrene Asia-Action-Kenner werden wohl kaum Überraschungen vorfinden, sondern daran zu knabbern haben, alles schon mal irgendwo gesehen zu haben. Die Szenen wirkten obligatorisch heruntergespielt.
Der Humor konnte mir ein paar Schmunzler hervorrufen.
Mit der Wertung bleibe ich vorerst zurückhaltend und gebe 5,5/10 Punkte.
Ecto1: https://www.moviepilot.de/liste/geheimtipps-die-keine-sind-ecto1
CatBitesYou: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-catbitesyou-catbitesyou
BlubberKing: https://www.moviepilot.de/liste/sekret-tipp-blubberking
Leinzi: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-leinzi-leinzi
So, dann verlinke ich hier meine Liste, lg:
Chio: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-chionati-chionati
Maniac: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-maniac-maniac
@Jelly: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-jelli-jelli
@Tenet: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-tenet-tenet
@dazlious: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-dazlious-dazlious
@intemporel: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsliste-intemporel
Brazil (GB - 1985)
Extrem groteske Satire mit vielen Einzelheiten und Details. Hauptsächlich wird der Überwachungsstaat aufs Korn genommen. Aber auch viele andere Themen werden aufgenommen und überspitzt parodiert, so dass sich irgendwann eine Zweitsichtung lohnt.
Bei einer Laufzeit von ca. 140 Min. entstehen kaum Längen. Der Film ist auf jeden Fall eines: witzig! Und eine gewisse Wahrheit steckt bekanntlich auch hinter jeder Satire.
Das Ende hätte ich aber ein bisschen anders gestaltet.
Empfehlung querbeet an alle.
8/10 Informationswiederbeschaffungsämter
@Kenduskeag: https://letterboxd.com/castlerock/list/filmempfehlungslistennetzwerk/
@Chainsaw Charlie: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-chainsaw-charlie-chainsaw-charlie?page=1
@EudoraFletcher68: https://boxd.it/jrTey
@VisitorQ: https://boxd.it/jrTey
@MareikeHB: https://www.moviepilot.de/liste/meine-geheimtipps-mareikehb
@cine: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine
@kidhan: https://www.moviepilot.de/liste/geheimtipps-unter-500-bewertung-und-mindestens-7-5-punkte-kidhan
Ich belasse es mal bei 17 Tipps, mind. 8 Wertung, unter 500 Bewertungen.
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-chionati-chionati
Uhrwerk Orange / A Clockwork Orange (GB - 1971)
1900: Lobotomie
1971: Ludovico-Technik
seit 2004: Jigsaw
Mein Mitleid hielt sich stark in Grenzen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass einige im Umfeld des Hauptdarstellers ebenfalls Mitschuld trugen bzw. auch nicht besser waren und anscheinend nur halt nicht "straffällig" geworden sind. Mir reichts jetzt auch erstmal für die nächsten Jahre mit der Beethoven-Musik.
Gutes Schauspiel, allerdings das unübertreffliche Meisterwerk konnte ich darin nicht erkennen. Schlecht ist der Film nicht. Teilweise anstrengend mit dem Score die ersten 45 Min. Heutzutage gibt es ja schon einige Filme mit Gedankenkontrolle, aber kann mir gut vorstellen, dass das damals ein Hit war. Ein eher unangenehmer Film, der nicht so leicht anzuschauen ist, der jedoch einige interessante Sichtweisen und Botschaften aufweist.
6/10 radikale Erziehungsmethoden
The Clockwork Killings (AU - 2022)
Betrachtet man den Film als reinen Trauerbewältigungs- oder Verfolgungswahnvorstellungsfilm, so könnte man noch 2 Punkte draufgeben. Durch eine gestörte Tochter-Mutter und Ermittlerkommunikation und mehrere "Zufälle" kann man Anfangs nur Vermutungen anstellen.
Irgendwann wird dann jedoch klar, ein echter Serienmörder treibt sein Unwesen. Obwohl die Hauptdarstellerin Amy (Ella Newton) gut abliefert, gestaltet sich die Suche und der weitere Verlauf mehr als ärgerlich und auf Tele5-Niveau, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ich bin mir sicher, 90 % erraten schon ziemlich schnell, wer dahintersteckt.
Radha Mitchell (Pitch Black - Planet der Finsternis) ist als fürsorgliche Mutter gnadenlos unterfordert und so rettet ihre Tochter Amy (Ella Newton) noch, was zu retten ist.
Fazit: Alles schon mal irgendwo besser gesehen und eine hanebüchene Aufklärung, dass einem die Balken biegen. Da können die hellseherischen Fähigkeiten von Amy auch nicht mehr weiterhelfen.
3,5/10 klare Nichtempfehlung
Jackie Brown (US - 1997)
Das war es nun, das "unüberwindliche" Meisterwerk. So zumindest meine Erwartungshaltung. Der Film ist gut, allerdings ist mein größtes Problem das naive Verhalten der "Gangster", in diesem Fall Samuel L. Jackson sowie der Kripo (u.A. Michael Keaton). Die Schauspieler sind allesamt top, nur von Robert de Niros Rolle hätte ich etwas mehr erwartet, was aber nicht an seinem Schauspiel lag. Sogar Bridget Fonda als Gangsterbraut "Melanie" überzeugt und konnte mir einige Lacher herauslocken.
Über Pam Grier brauchen wir nicht zu reden. Einsame Spitze!!!
Und Robert Forster um das Hauptensemble zu komplimentieren passte sehr gut ins Geschehen.
Die lange Laufzeit von 151 Minuten waren nicht das Problem. Ständig wartet man auf große Coups oder Twists und die Zeit vergeht ohne das einem langweilig wird.
Doch wie schon erwähnt, hapert es dann doch etwas an der Story, die sich sehr schlau verkaufen möchte, auf Kosten einiger Hauptfiguren.
6,5/10 vertauschte Einkaufstüten
Fall - Fear Reaches New Heights (GB/US - 2022)
Für die Schlichtheit und den aufgebrachten geringen Mitteln ein ansehnlicher Survivalthriller. Das Schauspiel war gut, ausser bei ca. zwei Szenen, wo man das Verhalten/die Reaktion nicht abkauft. Es sind verzeihliche Schnitzer, denn im Großen und Ganzen ist das solide runtergespielt. Da sich das Szenario auf sehr begrenztem Raum in irrsinniger Höhe abspielt, kommt es zu Längen. Auch sind einige Handlungsstränge leicht vorhersehbar. Dennoch besteht eine Grundspannung, die bis zum Schluss gehalten werden kann. Bei einer Sache hat mich der Film dann doch überrascht und ich fands ziemlich gruselig. Kannte den "Twist" auch schon von einem anderen "Survivalfilm", aber er hat auch hier wieder gut funktioniert.
Bei der Hintergrundmusik war man leider auch etwas sparsam. Ständig die gleiche zwar passende, jedoch monoton dramatisch wirkende Backgroundmelodie.
Fünf Punkte klingt jetzt etwas negativ, aber insgesamt war der nicht schlecht, jedoch mit so manchen überschaubaren Kritikpunkten. Von unrealistisch bis wohl durchdacht würde ich die Situation einschätzen.
Wer Nervenkitzel in 600 Metern Höhe auf einem rostigen Fernsehturm braucht, kann diesem Survival-Trip durchaus mal eine Chance geben. Mir sind solche Ausflüge mindestens schon 10 Meter zu hoch.
5/1´0 Ängste überwinden
Orphan: First Kill (US - 2022)
Die ersten 15-20 Min. sind schwer zu ertragen. Die haben mir überhaupt nicht gefallen. Lasst euch davon nicht zu sehr abschrecken. Dann wird der Film besser inclusive überraschender Wendungen und spannungsreichen Ideen und Verlauf. Trotzdem hatte ich das Gefühl, da wäre noch mehr drinnen gewesen. Allerdings für ein Prequel zu diesem Film nicht so einfach und deshalb schon ganz ok gelungen. Gegen Ende hin ist dem Film die Luft wieder ein wenig ausgegangen. Die Darstellung der Hauptdarstellerin Isabelle Fuhrman als Kind, die zu dem Zeitpunkt ja schon Erwachsen war, ist gut gelungen.
5,5 Gemälde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten
Ex Machina (GB - 2014)
Mein größtes Problem sind die humanen sowie technischen Sicherheitsvorkehrungen, die aufgrund des bestehenden Projekts viel höher ausfallen müssten.
Ansonsten gefallen philosophische Denkansätze und geschürte Überraschungen. Denn es geht um eine Bindung zu einem Roboter, was erstmal absurd wirkt, wird für den Zuschauer immer verständlicher, bis es eben zum Finale kommt. Zwar kein Actionfeuerwerk, aber Freunde von KI - Filmen sei eine Empfehlung ausgesprochen.
Erstsichtung 7/10 gehts nun ein Punkt runter auf 6/10.