filmbaron - Kommentare

Alle Kommentare von filmbaron

  • 8 .5
    filmbaron 15.05.2009, 00:35 Geändert 06.04.2016, 12:58

    Obwohl etwas skeptisch aufgrund des langweiligen Da Vinci Code Films, habe ich mich ins Kino gewagt und wurde positiv überrascht. Gut, Tom Hanks ist immer noch fehlplatziert, jedoch nicht mehr so schlimm wie im Da Vinci Code. Dafür verkommt seine "Partnerin", noch mehr als Audrey Tautou, zur unwichtigen Nebenrolle. Sogar der Zigaretten rauchende Wachmann ist da interessanter und zeigt bessere schauspielerische Leistung. Jedoch ist der Film ziemlich buchnah sowie rasant inszeniert. Angenehm sticht auch Ewan McGregor in seiner Rolle als Camerlengo hervor. Zusammen mit der positiv unzimperlichen Darstellung der härteren Szenen, einem fulminanten Soundtrack und dem Antimaterie-Blödsinn ergibt dies eine überraschend angenehme Begegnung mit der katholischen Kirche.

    • 2 .5
      filmbaron 09.05.2009, 16:27 Geändert 06.04.2016, 12:57
      über Reeker

      Wenn man davon absieht, dass die Effekte ein Neunjähriger mit Windows Moviemaker besser machen könnte, ist der Film auch ansonsten schlecht. Bis auf die unfreiwillig witzige menschenfressende Toilette absolut nichts sehenswertes vorhanden.

      1
      • 8 .5
        filmbaron 09.05.2009, 16:17 Geändert 06.04.2016, 12:56

        Dieser Film bietet von seiner Story her zwar nichts Neues, jedoch wird der Zuschauer mehr noch als der Protagonist in einer beklemmenden Umgebung allein gelassen und der Film gibt sich alle Mühe nicht leicht verstanden zu werden: Nicht immer ist klar was Rückblende ist und was nicht - warum sehen diese Koreaner auch alle gleich aus? Er zwingt den Zuschauer somit zur Aufmerksamkeit und zieht ihn so gut in das Geschehen herein, dass er es schafft die Schwächen der Story vergessen zu lassen. Angenehm frisches Setting.

        • 1 .5
          filmbaron 09.05.2009, 15:58 Geändert 06.04.2016, 12:56

          Abgesehen von laienhaften Schauspielern und fragwürdigen Erklärungsumständen, wie ein strahlendes Toxin, welches mit Antibiotika bekämpft wird, bietet dieser Film anstelle einer Hintergrundmusik Radiodurchsagen, die 20-fach wiederholt werden und den Zuschauer in den Wahnsinn treiben. Bis auf das Ende ein ziemlich langweiliges Unterfangen, das nicht so richtig in Fahrt kommen will. Achja und -Achtung Spoiler- Häuser verpackt in Zirkuszelten, die ausgegraben und dann "entsorgt" werden, wollen mir auch nicht wirklich einleuchten...

          • 0
            filmbaron 03.05.2009, 16:13 Geändert 04.07.2015, 21:25

            146 vergeudete Minuten meines Lebens. Danke dafür!

            2
            • 3
              filmbaron 03.05.2009, 16:07 Geändert 06.04.2016, 12:54

              Wo Crank die Gratwanderung zwischen gestört und stylish schaffte, scheitert Crank 2: Der Film kommt nicht den Bruchteil einer Sekunde an den Einfallsreichtum des ersten Teils heran und auch Geschwindigkeit und Intensität sind nicht mehr vorhanden. Wenn auch mit einigen guten Stellen versehen, hat er mich als großen Crank-Fan maßlos enttäuscht.