Gabe666 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gabe666
Das nenne ich mal eine originelle Herangehensweise an das Franchise. Besonders "The Addict" und "The Star" (das ja praktisch ein Musikvideo war) haben mir gefallen. Davon würde ich wirklich gerne einen richtigen Film sehen.
Aber vorher muss ich mir mal den 90er-Jahre-Trash-Streifen ansehen. Bin gespannt, wie die es geschafft haben, eine Spieladaption so sehr zu vergeigen, dass sie sogar die Werke von Uwe Boll in den Schatten stellt.
Das ist echt genial! xD
Auf sowas muss man erstmal kommen! Übrigens: es basiert mit Sicherheit auf einer wahren Geschichte. ^^
Naja. 2 "Wolverine"-Filme reichen eigentlich. Und bis jetzt konnte leider keiner davon mit den "generellen" "X-Men"-Filmen mithalten. Ich finde eher, dass mal ein anderer Charakter aus dem "X-Men"-Universum seinen eigenen Film verdient hätte. Deadpool zum Beispiel, vielleicht auch Storm, Cyclops, Nightcrawler oder Mystique.
Sieht sehr vielversprechend aus. Ich bin großer Fan von Dystopien und Filmen mit Robotern im Allgemeinen. Ist vorgemerkt.
Das ist auch so eine Sache, die mich im Kino nach wie vor stört. Für wirkliche Gleichberechtigung (nicht nur) im Film muss eben noch so einiges getan werden. Es stört mich auch, dass selbst in meinen Lieblingsfilmen Frauen eine eher untergeordnete Rolle haben, mit nur wenigen Ausnahmen (die "Millennium"-Trilogie beispielsweise oder "Avatar", bei dem man im Grunde bei sämtlichen Charakteren die Geschlechter tauschen könnte und der Film wäre immer noch derselbe). Der Bechdel-Test scheint mir da aber eher ein ungeeignetes Mittel zu sein. Er macht zwar auf diesen Missstand aufmerksam, aber nur weil sich zwei Frauen in einem Film über was anderes unterhalten als über Männer, ist das noch lange kein Indikator dafür, dass im Film ein emanzipiertes Frauenbild vertreten wird. Man muss da noch andere Faktoren in Betracht ziehen. Diese Methode ist da zu undifferenziert.
Was ich übrigens wirklich mal interessant fände, wären Versionen von Filmen, die komplett von einem Geschlecht dominiert sind, bei denen einfach die Geschlechter vertauscht sind, z.B. John Carpenters "The Thing". Einen solchen Film wird es wohl nie geben, aber die Idee finde ich faszinierend. Vielleicht besteht in einem Paralleluniversum die komplette Besetzung dieses Films aus Frauen, wer weiß. ^^
Sehr interessanter Text. Euch ist da aber ein Fehler unterlaufen. bei "Vertigo" wurde Patrick Stewart als Hauptdarsteller genannt und verlinkt, dabei handelt es sich um James Stewart. Kann ja mal vorkommen.
Das Thema ist alt, aber man kann es dennoch nicht oft genug wiederholen. Altersfreigaben (sowohl hier als auch in den USA) sind oftmals nicht nachzuvollziehen, weil sie entweder zu hoch oder zu niedrig ausfallen. Was die hier betrifft, so finde ich, dass die Prüfstellen sich mal ein Beispiel an Österreich nehmen sollten. Da gibt's nämlich noch die Freigaben 8, 10 und 14. Zwischen 6 und 12 sowie 12 und 16 passiert eben sehr viel, da ist unser Freigabesystem zu ungenau. Wieso wird das eigentlich nicht mal reformiert.
Eine andere Sache, die man aus Österreich übernehmen sollte, ist, Filme prinzipiell für jeden zugänglich zu machen, der das erforderliche Alter hat. Indizierungen und Beschlagnahmungen gehören abgeschafft. Wieso wird man hier als erwachsener Mensch vom Staat noch bevormundet? Ich finde das unmöglich! Es ist nicht nur rückständig, sondern erzielt noch dazu sogar einen gegenteiligen Effekt im Bereich des Jugendschutzes. Wenn man einen Film indiziert, betreibt man damit Werbung für den Film, denn dadurch fragen sich die Leute logischerweise, wieso der Film "so schlimm" sein soll. Und da man sich heutzutage alles aus dem Internet holen kann, wird der Film ohnehin geschaut. Wie gesagt, komplett sinnlos und veraltet, dieses System. Sollte dringend reformiert werden! Die Österreicher sind uns da wirklich extrem weit voraus!
Interessantes Thema. Finde ich besser geschrieben als die andere Reihe über Pornografie. Werde ich weiterverfolgen.
Auweia. Scheint ganz üble christliche Propaganda zu werden. Verschont uns damit!
Ist das geil! Sehr witzige Idee. Auch wenn ich finde, dass die bei den Zombies nicht ständig die gleiche Szene mit ihr hätten verwenden sollen. Dann wär's noch lustiger gewesen.
Außerdem wurde mir "Game Of Thrones" gerade extrem gespoilert. Naja, ich versuche mal schnell, zu vergessen, wer da alles getroffen wurde.
Ihr hättet 'ne Warnung in den Artikel schreiben sollen!
Also ich hätte an Stelle von "The Cave" "The Descent" genommen. Der Film hat das gleiche Setting, ist aber weitaus beängstigender. Und die Kreaturen sind auch unheimlicher (weil menschenähnlicher).
Sieht interessant aus. Aber ob die Jolie wirklich die Richtige dafür ist? Und ob es wirklich auch eine gute Idee ist, das Ganze bierernst zu erzählen, wie es dieser Trailer vermuten lässt? Naja, mal sehen.
NEIN!!!!!! NEIN, NEIN, NEIN, NEIN, NEIN!!!!
Der Original-Trailer war ja schon schlimm genug, aber das setzt dem ganzen die Krone auf. Man kann selbst die debilsten englischen Dialoge mit einer grottigen Synchro noch weiter verhunzen. Und diese angeblichen "Witze"... mit jeder Sekunde bin ich wütender geworden.
Ich hab Kopfschmerzen vor Facepalmen. So etwas hat das Original-Franchise einfach nit verdient! Bitte, ihr Kinogänger, missachtet diesen Schund einfach. Gebt dafür nicht euer Geld aus! Lasst ihn so gigantisch floppen, dass Friedberg & Selter keinen weiteren "Film" drehen können!
Die letzte Szene sagt eigentlich alles: Darauf kann man scheißen. Würde ich wirklich gerne machen.
Das ist aber nicht der Trailer, sondern ein Clip aus dem Film.
Egal. Sieht so oder so extrem schlecht aus.
Ein sehr schöner Text, auch wenn ich an zwei Punkten entschieden widersprechen muss. Denn erstens ist "The Thing" bei weitem kein schlechtes Prequel. Schlechter als der Carpenter-Film war er natürlich (hat denn da auch irgendeiner was anderes erwartet?), aber ansonsten war er doch klasse gemacht. Er war ebenfalls sehr atmosphärisch und spannend und die Brücke zum Klassiker am Ende wurde sehr gut geschlagen. Also nein, ein wirklich schlechtes Prequel war der bei weitem nicht.
Und dann natürlich mal wieder "Star Wars: Episode I". *augenroll*
Leute, ich kann es langsam echt nicht mehr hören oder lesen, wenn er als "schlechteste Vorgeschichte aller Zeiten" dargestellt wird. Denn das ist definitiv nicht zutreffend. Natürlich ist er anders als die alten Filme, und ja, die Macht zu erklären, war eine bescheuerte Idee. Aber ansonsten kann man sich doch nicht beschweren. ich weiß garnicht, was ihr habt. Hört diese Heulerei eigentlich auch mal auf?
Hab ihn schon vor ein paar Monaten auf ARTE (vielleicht war's auch 3Sat) gesehen. Ein klasse Film! Sehr spannend, komplex, mit schwarzem Humor, guten Schauspielern und toller Filmmusik.
Viel interessanter ist für mich aber "Fargo", der davor läuft. Denn den habe ich immer noch nicht gesehen. Bin sehr gespannt.
Also für mich würden von den hier genannten am ehesten noch Jaimie Alexander und Olivia Wilde in die Rolle passen. Ansonsten auch die hier von vielen genannte Gina Carano oder vielleicht auch Zoe Bell.
Aber Jennifer Lawrence? Ellen Page? Lady Gaga? Chloe Grace Moretz? Ernsthaft?
Ich mag die alle, aber keine von denen würde in die Rolle wirklich passen.
Nebenbei bemerkt: Euch ist da ein Fehler beim Verlinken unterlaufen: "Chloë Grace Moretz wäre zwar eher passend als Wonder Girl, dennoch zeigte sie in Kick-Ass und Kick-Ass, dass sie den bösen Buben auf die Finger hauen kann". Da wurde zweimal derselbe Film genannt.
Das nenne ich mal sympathische Antworten. Besonders bei der Sache mit den Filmsünden kann ich (mal wieder) nur beipflichten. Bei mir endete ein Filmabend mit Freunden mal in einem richtigen Desaster (was vermutlich auch daran lag, dass ich zu viele eingeladen hatte; wir waren an die zwölf Leute!). Einige sind da tatsächlich rausgegangen, um zu rauchen! Und dann wollen sich alle lieber so einen Mist wie "Act Of Valor" anstelle des genialen "From Dusk Till Dawn" angucken. Letztlich blieben nur drei da, mit denen ich den dann noch gucken konnte. Ich habe aus diesem Abend gelernt, dass ich nie wieder so viele auf einmal und einige bestimmte Personen garnicht mehr zu so einem Abend einladen sollte. Einer von denen hatte sogar beschlossen, sich keine Filme mehr anzugucken, die vor 2003 gedreht wurden, weil sie nicht "so gut aussähen". Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
Ich kann, anders als die meisten hier, der Liste was abgewinnen. Das sind alles Serien, an die ich mich gerne erinnere (abgesehen von Mila, davon habe ich keine einzige Folge gesehen).
"One Piece" und "Dragonball Z" hätte ich definitiv vor "Yu-Gi-Oh" und "Detektiv Conan" (die ich auch klasse fand) gesetzt. Ansonsten bin ich aber damit zufrieden.
Andere Anime-Serien, an die ich mich noch erinnere, wären:
-"Digimon"
-"Ranma 1/2"
-"Inuyasha"
-"Wedding Peach" (Abklatsch von "Sailor Moon", war aber ganz in Ordnung)
-"DoReMi" (auch so ähnlich, aber wohl für noch kleinere Mädchen)
-"Jeanne, die Kamikaze-Diebin"
-der rotzfreche "Shin-Chan"
-der extrem abgedrehte und urkomische "Taro"
-"Flint Hammerhead" (habe ich damals nicht gemerkt, aber war irgendwie auch ziemlich durchgeknallt)
-"Dr. Slump" (die mit Abstand durchgeknallteste Serie von allen, fast wie Spongebob, machte immer wieder Spaß)
-ansonsten noch "Monster Ranger", eine ernstere Serie mit epischer Handlung; konnte für mich auch mit "Pokemon" und "Digimon" mithalten
Habe bestimmt noch so einige vergessen. Werde dazu wohl auch eine Liste machen.
Was für ein Zufall. Habe mir kürzlich den Score zu "Spiel Mir das Lied vom Tod" gekauft.
Herzlichen Glückwunsch, Ennio! Deine Musikstücke gehören zu den besten überhaupt. Mögest du uns in den kommenden Jahren mit noch weiteren großartigen Themen beschenken.
Großartiger Kommentar zu einem meisterhaften Film! Wie man an einigen Kommentaren unter meinem erkennt, polarisiert "Sucker Punch" nach wie vor und erhitzt die Gemüter. Aber vielleicht ist das auch das Schöne an ihm. Nämlich dass es hier so viele, teilweise extrem differierende Lesarten gibt.
Neben der Konsumkritik erkenne ich darin nämlich auch eine Forderung nach Emanzipation und Abrechnung mit Sexismus. Noch dazu bietet die Geschichte an sich viel Interpretationspotenzial. Hat Babydoll sich alles von Anfang an nur geträumt? Stehen die anderen Mädchen für verschiedene Aspekte ihrer Psyche? Man kann sich sehr viele Gedanken dazu machen, das ist so toll an dem Film. Und nebenbei liefert er auch erstklassige Unterhaltung. Die Actionszenen in den verschiedenen Traumwelten sind wirklich erstklassig inszeniert und lassen so manchen anderen Blockbuster alt aussehen.
Und ich kann auch nur wieder darauf hinweisen, sich den Film in der erweiterten Fassung anzusehen, die du löblicherweise in deinem Kommentar auch erwähnst. Nur in der entfaltet der Film seine ganze Wirkung und in der ergibt alles einen Sinn.
Ich frage mich übrigens, warum hier in Deutschland zwar von diesem Snyder-Film die erweiterte Fassung trotz des ausgebliebenen Erfolgs an den Kinokassen veröffentlicht wurde, wir aber beim Director's Cut von "Watchmen" immer noch in die Röhre gucken. Der unterscheidet sich ja auch stark von der Kinofassung des Films.
Wirklich ein schöner Film! Auch wenn ich bei der ersten Sichtung enttäuscht war, dass die im Titel enthaltene Hexe erst im letzten Drittel des Filmes auftrat. War ein wirklich interessanter Charakter. Sonst kommen die Bösewichte der Disney-Filme ja auch schon am Anfang vor.
Ein großartiger Film! Sehr spannend und atmosphärisch, mit tollen Schauspielern, sensationellen Effekten und einer zutiefst pazifistischen und humanistischen Botschaft. Muss man gesehen haben!
Sehr interessante Liste. Mit einigen sehr überraschenden Einträgen. "Green Lantern" z.B. war für mich nichts als ein weiterer debiler Superhelden-Comicfilm mit peinlichen Animationen, albernen Dialogen, bestenfalls durchschnittlichen schauspielerischen Leistungen und einer von Anfang bis Ende klischeehaften und vorhersehbaren Story.
Aber wenn du etwas anderes darin siehst, habe ich kein Problem damit, auch wenn ich stark anzweifle, dass die Macher des Films diese Sichtweise beabsichtig hatten. Letztlich kann man in absolut jeden Film alles mögliche reininterpretieren. Die EINE richtige Interpretation gibt es nicht.
Ansonsten eine sehr schöne Liste. Das mit dem "okkultistisch" bei "Matrix" musst du mir aber noch erklären.
Fand deine Kolumne immer recht interessant, wenn auch nicht immer vorteilhaft geschrieben und in allen Aussagen stimmte ich auch nicht überein. Aber notwendig war sie auf jeden Fall.
Fand es schon schade, dass ich seit der Folge vom 3. Oktober auf die nächste fast einen Monat warten musste und dann ist es auch noch die letzte. Aber naja, lässt sich nicht ändern. Wünsche dir viel Glück auf deinem weiteren Weg. Werde dich vermissen.
Das Thema an sich sollte jedoch nicht in Vergessenheit geraten. Ich habe heute eine Vorlesung über die Darstellung sexueller Gewalt in der Popkultur besucht. Hat mir noch einmal vor Augen geführt, dass noch sehr viel Nachholbedarf besteht, was Gleichberechtigung von Mann und Frau betrifft.