geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens143 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Ozzy Osbourne 3.12.1948-22.7.2025
Der Brite Ozzy Osbourne war Lead Sänger der Heavy Metal Ban Black Sabbath.
In dem Horror Streifen „Ragman“ spielte er die Rolle des Reverend Aaron Gilstrom und in „Die Jerky Boys“ einen Bankmanager, während er in den Animationsfilmen „Gnomeo & Julia“ & der Fortsetzung „Sherlock Gnomes“, im Original als Fawn zu hören war. Auch in „Trolls World Tour“ sprach er eine Rolle.
Zusammen mit Ehefrau Sharon und den Kindern Jack und Kelly drehte er die Reality TV-Show „The Osbournes“ (2002-2005). Zusammen mit Sohn Jack (und später Kelly) drehte er „Ozzy & Jack's World Detour“ einer weiteren Reality Serie. Aufs „Korn“ nahmen Jack, Ozzy und Sharon paranormale Videos in „Die Osbournes – Paranormal Check“ (2020-2021).
Andere Film, bzw. Serien Rollen spielte er, als sich selbst. Auf der Leinwand in „Private Parts“, „Little Nicky – Satan Junior“, „Austin Powers in Goldständer“ und „Ghostbusters“ (2016).
Im Bereich Serien waren das in „Parker Lewis – Der coole von der Schule“, „Sesame Street“ „CSI“ und „Die Connors“.
Zu seinen Talk- und Unterhaltungsshows Auftritten gehören „Late Night with David Letterman“, „Wrestlemania 2“, „Live Aid“, „Late Show with David Letterman“, „Larry King Live“, „Wetten, dass...?“, „The Tonight Show with Jay Leno“, „WWE Smackdown“, „WWE Raw“ u.v..a
Ozzy Osbourne starb am 22.7.2025 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jimmy Hunt 3.12.1939-18.7.2025
Jimmy Hunt war ein amerikanischer Kinderdarsteller. Man sah ihn in „Liebe auf den zweiten Blick“, „Clara Schumanns große Liebe“, „Ein Mann für Millie“, „Dieser verrückte Mr. Johns!“, „Du lebst noch 105 Minuten“, „Fünf auf Hochzeitsreise“, „Alter schützt vor Liebe nicht“, „Ohne Gesetz“, „Invasion vom Mars“ (1953) u.a. Im 1985er Remake „Invasion von Mars“ spielt er die kleine Nebenrolle des Polizeichefs.
Jimmy Hunt starb am 18.7.2025 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Joanna Bacon 7.6.1953-17.6.2025
Joanna Bacon war eine britische Schauspielerin und gehörte zur Besetzung der Serie „Breeders“ ebenso war sie Teil der Mini-Serie „Moonflower Murders“. Zu ein paar TV-Filmen (u.a. „Der Prinz und der Bettelknabe“/2000) spielte sie Gastrollen in „Der Aufpasser“, „Kavanagh QC“, „The Infinite Worlds of H.G. Wells“, „Hautnah – Die Methode Hill“, „Little Britain“, „The Bill“, „Kommissar Wallander“, „New Tricks – Die Krimispezialisten“ u.a.
Kleine Kinorollen hatte sie, u.a., in „Tatsächlich... Liebe“, „Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau“ und „A Quiet Passion – Das Leben der Emily Dickinson“.
Eva-Maria Werth, Katharina Lopinski, Marion Hartmann und ein paar andere haben sie synchronisiert.
Joanna Bacon starb am 14.6.2025 im Alter von 72 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Malcolm-Jamal Warner 18.8.1970-20.7.2025
Seine bekannteste Rolle spielte Malcolm-Jamal Warner in der Sitcom „Die Bill Cosby Show“ als Theo Huxtable. Weitere Hauptrollen, mal für längere mal für kürzere Zeit, spielte er in „Here and Now“, „Malcolm & Eddie“, „Jeremiah – Krieger des Donners“, „Listen Up“, „Read Between the Lines“, „Ten Days in the Valley“ und in „Atalnta Medical“. In den Staffeln 2 bis 5 von „Major Crimes“ hatte er eine wiederkehrende Rolle.
Als Gast besuchte er „Matt Houston“, „Fame“, „Matlock“, „Der Prinz von Bel-Air“, „Ein Hauch von Himmel“, „Sliders – Das Tor in eine fremde Dimension“, „Dexter“, „Sons of Anarchy“ oder, zuletzt 2023, „The Irrational“.
TV-Filme drehte er eher wenige. U.a. aber „Ein Zuhause für Joey“, „Tödlicher Verdacht“ und „Tyson“.
Gleiches gilt für Kinofilme. Davon sind, am Bekanntesten „Drop Zone“ und „Ein Schatz zum Verlieben“.
Er wurde synchronisiert von Oliver Rohrbeck, Leon Boden, Sven Plate, Michael Iwannek, Sascha Rothermund, Tobias Meister, Lutz Schnell u.a.
Für „Cosby“ bekam er eine „Emmy Nominierung.
Malcolm-Jamal Warner starb am 20.7.2025 im Alter von 54 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Eileen Fulton 13.9.1933-14.7.2025
Die bekannteste Rolle von Eileen Fulton war die der Lisa in der Daily Soap „Jung und Leidenschaftlich – Wie das Leben so spielt“, welche sie von 1960 bis 2010, mit kurzen Unterbrechungen, verkörperte.
Sie übernahm auch ein paar Gastrollen. In „True Story“, W“Gnadenlose Stadt“, „Armstrong Circle Thatre“ und in „Our Private Wrld“. 1959 wirkte sie in der Pilotfilme zur Krimiserie „Nero Wolfe“ mit. In den Hauptrollen Kurt Kaznar und William Shatner. Besonders interessant, obwohl 3 Folgen der Serie gedreht wurden, kam es nur zur Ausstrahlung der, 25 Minütigen, Pilotfolge.
1960 hatte sie eine Rolle in dem Kinofilm „Girl of the Night“. In den 200er Jahren spielte sie ebenfalls in ein paar Kinofilmen mit. U.a. in „The Signs of the Cross“, „Tinsel Town“, „The Drum Beats Twice“ und „The Life Zone“.
Ende der 1980er Jahre schrieb sie 6 Kriminalromane.
Eileen Fulton starb am 14.7.2025 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tom Troupe 15.7.1928-20.7.2025
Der Amerikaner Tom Troupe war Theaterschauspieler, stand aber auch, immer wieder, vor der Kamera. Filme, bei denen er als Nebendarsteller zu sehen war, waren, „Der Fischer von Galiläa“, „Che!“, „Die Teufelsbrigade“, „Stoßtrupp Gold“, „Summer School“, „My Private Idaho“ und ein paar andere.
Zu den TV-Filmen „Im letzten Moment“, „Thirteenth Day: The Story of Esther“ und „Off the Minnesota Strip“ kommen noch mehrere Gastrollen. U.a. in „Anwalt der Gerechtigkeit“, „Tausend Meilen Staub“, „Harrington und Sohn“, Dr. Kildare“, „Auf der Flucht“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Raumschiff Enterprise“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Verrückter wilder Westen“, „Dan Oakland“, „F.B.I.“, „Owen Marshall, Strafverteidiger“, „Der Chef“, „Die Straßen von San Francisco“, „Quincy“, „Mord ist ihr Hobby“, „Wer ist hier der Boss?“ oder „Emergency Room“.
Lothar Blumhagen, Ortwin Speer, Joachim Kerzel, Hellmut Lange, Willi Röbke, Klaus Kindler, Herbert Stass und Heinz Petruo sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Von 1994, bis zu ihrem Tod 2023, war er mit der Schauspielerin Carol Cook verheiratet.
Tom Troupe starb am 20.7.2025 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jürgen Schornagel 12.7.1939-8.7.2025
Auf der Leinwand war Jürgen Schornagel immer wieder Mal zu sehen. U.a in „Manta, Manta“, „Schlafes Bruder“, „14 Tage lebenslänglich“, „Comedian Harmonists“, „Marlene“, „Bergkristall“, „Antikörper“ oder oder in „Banklady“.
Besonders zahlreich sind seine Fernsehrollen. So war er mit 14 Folgen einer der häufigsten Gaststars im „Tatort“. Wobei 5 davon als Vorgesetzter von Robert Atzorns Kommissar Casstorff sind. Ein kleines Highlight ist sein Gastauftritt in der Folge „Nahkampf“ als Gegenspieler von Ulrike Folkerts als Lena Odenthal.
In der Krimiserie „Doppelter Einsatz“ spielte er den Kriminalkommissar Roland Winter. Weitere Serien und Mini-Serien, zu deren Hauptbesetzung er gehörte, waren „Kommissarin Goedeke“, „Hagedorns Tochter“, „Die Schatzinsel“, „Hindenburg“ und „Die Himmelsreiter – Sehnsucht nach morgen“. Dazu kommen noch etliche Gastauftritte. U.a. in „Der Schatz im Niemandsland“, Derrick“, „Rote Erde“, „Peter Strohm“, „Regina auf den Stufen“, „Adelheid und ihre Mörder“, „Die Männer vom K3“, „Schwarz greift ein“ oder in „Das Duo“.
Ebenso zahlreich sind die TV-Filme, bei denen er dabei war. „Natalie – Die Hölle nach dem Babystrich“, „Der kleine Unterschied“, „Liebe, Tod & viele Kalorien“, „Mörderinnen“, „Vier Meerjungfrauen“, „Zweikampf“, „Das Wunder von Lengede“, „Die Stunde der Offiziere“ und „Brandmal“ sind ein paar davon.
Für „Doppelter Einsatz“ bekam er den Deutschen Fernsehpreis.
Jürgen Schornagel starb am 8.7.2025 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Judy Loe 6.3.1947-15.7.2025
Judy Loe war ein britische Schauspielerin. Sie gehörte zur Besetzung mehrerer Fernsehserien. Diese waren „Ace of Wands“, „Man of Straw“, „Edward VII:“, „Goodnight and God Bless“, „Ausgestiegen“, „Singles“, „The Chief“ sowie in „Revelations“ und „Raumschiff Unity“.
Auch spielte sie, immer wieder mal, Gastrollen. So in „Freie Hand für Barlow“, „Man at the Top“, „Dixon of Dock Green“, „Crown Court“, „Auf die sanfte Tour“, „Play for Today“, „Vorsicht, Hochspannung!“, „Travelling Man“, „Inspector Morse“, „Silent Witness“, „Der Preis des Verbrechens“ u.a.
Sie war zweimal verheiratet. Von 1977, bis zu seinem Tod 1979, mit dem Schauspieler Richard Beckinsale und von 1997, bis zu seinem Tod 2024 mit dem Regisseur Roy Battersby. Die Schauspielerinnen Kate und Samantha Beckinsale sind ihre Töchter.
Judy Loe starb am 15.7.2025 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Connie Francis 12.12.1937-16.7.2025
Connie Francis war eine amerikanische Pop- und Schlagersängerin. Besonders erfolgreich war sie von Anfang bis Mitte der 1960er Jahre. Bei uns in Deutschland sang sie, hauptsächlich, auf Deutsch und ließ ihre, englischen, Originaltexte dafür übersetzen. Ihre zwei berühmtesten Hits waren „Schöner fremder Mann“ und „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“.
Für die Spielfilme „Dazu... gehören zwei“, „Mein Schiff fährt zu dir“, „Looking for Love“ und „Boy meiner Träume“ trat sie auch als Schauspielerin vor die Kamera.
Connie Francis starb am 16.7.2025 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Martin Cruz Smith 3.11.1942-11.7.2025
Martin Cruz Smith war ein amerikanischer Schriftsteller. Am berühmtesten dürfte seine Kriminalroman Reihe um dem Moskauer Ermittler Arkadi Renko sein, welche mit „Gorky Park“ (1981) ihren Anfang nahm. Weitere Renko Romane wie „Polar Star“, „Das Labyrinth“ oder „Stalins Geist“ folgten. Insgesamt schrieb er 11 Romane mit dem Ermittler. 2025 soll „Hotel Ukraine“ erscheinen.
Für die Roman Reihe „Nick Carter“, von unterschiedlichen Autoren geschrieben, steuerte er drei bei, und für die Western Reihe „Slocum“ 2. Unter dem Pseudonym Simon Quinn verfasste er die „Inquisitor“ Serie mit 6 Büchern. Von ihm, unter dem Namen Martin Quinn ist auch die Buch Adaption des Kinofilms „Die Abenteuer der Familie Robinson in der Wildnis“ („The Wilderness Family“). Zusätzlich schrieb er auch mehrere, alleinstehende, Romane.
3 Romane wurden verfilmt. Der TV-Film „The Art of Crime“, nach dem Roman „Gypsy in Amber“, sowie, für die Leinwand „Schwingen der Angst“, nach „Nightwing“ und, natürlich „Gorky Park“.
Für die ersten Beiden verfasste er auch das Drehbuch.
Martin Cruz Smith starb am 11.7.2025 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Christopher Scoular 9.3.1945-29.10.2014
Der Brite Christopher Scoular spielte im Kino in „American Werewolf“ und „Until Death“ (2002) mit.
Seine größte Fernsehrolle, die des Bill Eversleigh, spielte er 1981 in dem TV-Film bzw. 2-Teiler „Das Geheimnis der sieben Zifferblätter“ nach Agatha Christie. Dann wirkte er noch in den Mini-Serien „Love in a Cold Climate“, „The Dark Side of the Sun“, und „Eine unheimliche Erbschaft“ mit.
Gastrollen spielte er bei „Task Force Police“, „Maggie and Her“, „Der Aufpasser“, „Die kleinen und die feinen Leute“, „Die Profis“, „Detektei Blunt“ (nach Agatha Christie), „Vorsicht, Hochspanung!“, „A Dorothy L. Sayers Mystery“, „Die unheimlichen Besucher“ u.a. Einen dritten Auftritt in einer Agatha Christie Verfilmung, war innerhalb der Serie „Poirot“. Nämlich in der Folge „Geheimnisvoller Mord im Jagdhaus“ aus der dritten Staffel.
Er wurde synchronisiert von Norbert Gescher, Manfred Seipold, Walter Jäckel, Jan Koester, Ronald Nitschke u.a.
Christopher Scoular starb am 29.10. 2014 im Alter von 69 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Celso Faria 7.4.1932-12.10.2014
Celso Faria war in etlichen Filmen in, meist kleinen, Nebenrollen zu sehen. U.a. in „Django – Dein Henker wartet“, „Django – Den Colt an der Kehle“, „Django und die Bande der Bluthunde“, „Sie kamen zu viert, um zu töten“, „Sartana – Töten war sein täglich Brot“, „Django und Sartana kommen“, „Dakota – Nur der Colt war sein Gesetz“, , „Halleluja pfeift das Lied vom Sterben“ oder „Piranhas II – Die Rache der Killerfische“.
Harry Wüstenhagen, Karlheinz Brunnemann, Ulf-Jürgen Wagner, Wolfgang Kühne u.a. haben ihn synchronisiert.
Celso Faria starb am 12.10.2014 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Brian Corcoran 30.7.1951-25.2.2014
Brian Corcoran spielte, ungenannte Rollen, in den Filmen „Die Unbezähmbaren“, „Die große Liebe meines Lebens“, „Der lange heiße Sommer“, „The High Cost of Living“, „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, „Hölle, wo ist dein Schrecken“ sowie in „Ein Kind wartet“, „Frauen, die nicht lieben dürfen“ und „“25000 Dollar für einen Mann“. Für seine größte Rolle, die des Willie Winkie in „Aufruhr im Spielzeugland“ (1961) wurde er dann endlich mal genannt.
In der, kurzlebigen, Sitcom „O.K. Crackerby!“ (1965-1966) gehörte er zu den Hauptdarstellern. Gastrollen übernahm er in „Suspicion“, „Hey, Jeannie!“, „Disney-Land“, „Bachelor Father“, „Alfred Hitchcok zeigt“ (1964), „Meine drei Söhne“ und in „Die Munsters“.
Seine Brüder Kelly, Kevin und Hugh Corcoran waren ebenfalls Schauspieler. Gleiches gilt für seine Schwestern Donna und Noreen.
Brian Corcoran starb am 5.2.2014 im Alter von 62 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Ben Starr 18.10.1921-19.1.2014
Ben Starr war ein amerikanischer Drehbuchautor der, hauptsächlich, für das Fernsehen schrieb. Allerdings schrieb er auch, die Bücher, zu eine Handvoll Filmen. Diese waren „Derek Flit schickt seine Leiche“, „The Pad (and How to Use It“), „Zwei tolle Kerle in Texas“, „The Busy Body“, „The Spirit is Willng“ und „Mißgeschick und Eheglück“ sowie zu den zwei Zeichentrickfilmen „Piraten von der Schatzinsel“ (1973) und „Oliver Twist“ (1974).
Für das Fernsehen schrieb er knapp 40 Folgen von „Mister Ed“ und einzelne Folgen von „I Married Joan“, „Duffy's Tavern“, „December Bride“, „Perry Mason“, „The Thin Man“, „The Many Loves of Dobie Gillis“, „Bachelor Father“, „Mutter ist die Allerbeste“, „Tammy – Das Mädchen vom Hausboot“, „Amos Burke“, „Mein Onkel vom Mars“, „Die Zwei von der Dienststelle“, „Mork vom Ork“ u.a. Zusätzlich war er Co-Schöpfer der Sitcoms „Silver Spoons“ und „The Facts of Life“.
Außerdem produzierte er 65 Folgen der Kult Sitcom „Noch Fragen, Arnold?“. Neben 24 Drehbüchern, inklusive der Pilotfolge. Er ist jedoch nicht der Erfinder der Serie.
Ben Starr starb am 19.1.2014 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
April Olrich 17.7.1931-15.4.2014
Geboren wurde April Olrich in Sansibar. Sie hatte kleinere und kleine Rollen in den Filmen „Blonde Bait“, „Panzerschiff Graf Spee“, „Der Mann, den keiner kannte“, „Morgen wirst du mich töten“, „Der Weg nach oben“, , „Heiße Ware – kalte Füße“, „Der Schädel des Marquis de Sade“, „Bettys roter Salon“, „Supergirl (1984) mit Helen Slater u.a.
Sie spielte mit in den TV-Filmen „Beauty and the Beast“ (1956) und „Macbeth“ (1960) und hatte 1955 die Hauptrolle in der Mini-Serie „The Snow Queen“, als es den Begriff noch gar nicht gab.
Als Gast besuchte sie, u.a., „Assignement Foreign Legion“, „The Killing Stones“, „Probation Officer“, „Kommissar Maigret“ mit Rupert Davies, „ITV Play of the Week“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Gefährliche Geschäfte“, „Richard Löwenherz“ und „She-Wolf of London“.
Rose-Marie Kirstein, Katrin Decker, Gisela Reißmann und Lola Luigi haben sie synchronisiert.
Von 1968, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Schauspieler Nigel Pegram verheiratet.
April Olrich starb am 15.4.2014 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
André Popp 19.2.1924-10.5.2014
André Popp war ein französischer Filmkomponist. Dazu gehören die Musiken zu „Die schöne Portugiesin“, „Le petit Prof“ „Tim und Struppi und das Geheimnis um das Goldene Vlies“, „Deux heures à teur“ und ein paar weiteren. Für das Fernsehen komponierte er, u.a., die Musik zu dem TV-Film „Zwei Römer in Gallien“ und für die Serien „Französisch – In Paris gelernt“, „Pont dormant“ und „La folies des bettes“ sowie die Puppentrick Serie „Babar, der kleine Elefant“ (1968-1970).
André Popp starb am 10.5.2014 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Antonio Ramirez de Loyasa ?.?.1926-?.?.2014
Antonio Ramirez de Loyasa war ein, vielbeschäftigter, spanischer Filmschnitttechniker. Filme, die auch in den deutschsprachigen Raum kamen, waren „Der große Verführer“ (1956), „Der Sänger von Mexiko“, „Der Sohn des Scheik“, „Das Mädchen aus Granada“, „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Der Sohn von Captain Blood“, „Zorro, der Mann mit den zwei Gesichtern“, „Soraya – Sklavin des Orients“, „6 Kugeln für Gringo“, „Die durch die Hölle gehen“, „... und Santana tötet sie alle“, „Die Rebellion der reitenden Leichen“ oder „Todeskreis Libelle“ und weitere, sowie zahlreiche, die nie synchronisiert wurden.
Antonio Ramirez de Loyasa starb 2014 im Alter von 87 oder 88 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Anna Turner 6.5.1918-29.3.2014
Anna Turner war eine britische Nebendarstellerin. Sie wirkte mit in „Nur fünf Tage zeit“, „Das gestohlene Gesicht“, „Mantrap“ (1953), „Die Affäre Delavine“, „Täter unbekannt“, „Kronzeuge gesucht“, „Rhapsodie in Blei“, „Im Safe wartet der Tod“, „Urge to Kill“ (aus der britischen Merton Park „Edgar Wallace“ Reihe, „Brennender Tod“ oder auch in „Das Reich der Sonne“.
Als Gast besuchte sie „Fabian von Scotland Yard“, „Knight Errant Limited“, „Deadline Midnight“, „Die Verfolger“, „Kommissar Maigret“ (mit Rupert Davies), „Harpers West One“, „Suspense“, „Freie Hand für Barlow“, „Sergeant Cork“, „Die Spezialisten“, „Detektei Blunt“ (nach Agatha Christie), „Der Doktor und das liebe Vieh“ u.a.
Anna Turner starb am 29.3.2014 im Alter von 95 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Aileen Lewis 9.4.1914-12.2.2014
Aileen Lewis war eine irische Schauspielerin, die in unzähligen, meist Britischen, Filmen, ungenannte Mini-Rollen hatte. Erstmals wirkte sie 1949 in „Der Spielteufel“ mit. Weitere Rollen spielte sie in „Das Wunder von San Marino“, „Auf falscher Spur“, „Nacht ohne Sterne“, „Treffpunkt Moskau“, „Der große Atlantik“, „Die feurige Isabella“, „Svengali“, „Doktor Ahoi“, „Ladykillers“, „Der Prinz und die Tänzerin“, „Die letzte Nacht der Titanic“, „Die Herberge zur sechsten Glückseligkeit“, „Unser Mann in Havanna“, „Das Geheimnis der gelben Narzissen“, „16 Uhr 50 ab Paddington“, „Ist ja irre – Der Schiffskoch ist seekrank“ (und ein paar weitere Filme aus der Reihe), „Liebesgrüße aus Moskau“ und noch viele weitere. Darunter auch 6 Streifen der britischen Edgar Wallace Reihe des Studios Merton Park: „Clue of the New Pin“, „The Fourth Sqaure“, „Man at the Carlton Tower“, „Never Back Losers“, „To Have and To Hold“ und „Game for Three Losers“. Zu ihren letzten Filmen gehören u.a. „Octopussy“, „Sag niemals nie“ und „Top Secret“.
Ebenfalls recht reichlich, waren ihre, genauso ungenannt, Rollen im Fernsehen. TV-Filme wie „Vergiß oder stirb“, „Frankenstein, wie er wirklich war“ oder „S.O.S. Titanic“ und Gastrollen in „Der Maler von Florenz“, „Der Mann von Interpol“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Nummer 6“, „Simon Templar“, „Department S“, „Catweazle“, „Die Zwei“, „Die Füchse“, „Die Profis“ u.a.
Von 1936, bis zu seinem Tod 2010, war sie mit dem, ebenfalls immer ungenannt mitwirkenden, Schauspieler Lewis Alexander verheiratet.
Aileen Lewis starb am 12.2.2014 im Alter von 99 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Yvonne Warden ?.?.?.-12.3.2013 (FB)
Die Amerikanerin Yvonne Warden hatte in zwei Kinofilmen kleine Rollen. In „The Long Night“ (1976) und „Schlagzeilen“ (1994). Ebenfalls klein war ihre Rolle in dem Fernsehfilm „Hollow Image“ (1979). Als Gast hatte sie Rollen in „Die Bill Cosby Show“, „Springfield Story“, „Junge Schicksale“ und in 2 Folgen von „Law & Order“.
Yvonne Warden starb am 12.3.2012.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Veljko Despotovic 1.10.1931-6.4.2013
Veljko Despotovic war ein jugoslawischer Szenebildner. Zu seinen Kinofilmen gehören, u.a., „Freddy und das Lied der Prärie“, „Die Pyramide des Sonnengottes“, „Ich traf sogar glückliche Zigeuner“, „Geflüster um Katina“, „Es regnet auf mein Dorf“, „Explosion in der Zentralgarage“, „Der Mann den man töten sollte“, „Das Geheimnis des Nikola Tesla“ u.v.a.
Mit „Crusoe“ (1988) findet sich sogar ein britisch/amerikanischer Film in seiner Filmographie.
Veljko Despotovic starb am 6.4.2013 im Alter von 81 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tomás Picó 16.1.1940-29.3.2013
Tomás Picó war ein spanischer Schauspieler und hatte Rollen in Filmen wie „Zadar-Khan, der Wüstenrebell“, „Der schwarze Skorpion“, „Das Todeslied von Laramie“, „Il marchio di Kriminal“, „Der Schwanz des Skorpions“, „Knie nieder und friß Staub“, „Die Geschichte der O. - 2. Teil“ u.a.
Seine Synchronsprecher waren Lutz Riemann, Hans-Werner Bussinger und Arne Elsholtz.
Tomás Picó starb am 29.3.2013 im Alter von 73 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tom Brennan 16.4.1926-15.6.13
Tom Brennan war, als Nebendarsteller, in mehrereren Produktionen zu sehen. Auf der Leinwand u.a. in „Willie & Phil“, „Strata“, „Eine verhängnisvolle Affäre“, „Der Durchstarter“, „Kiss & Tell“ oder „The Collapsing Wall“.
Dann waren da noch die Fernsehfilme „Die Lady“, „Kojak: Ariana“ und „Our Town“ (2003) sowie die Mini-Serien „Kennedy“ (1983) und „Lincoln“.. Dazu kommen noch ein paar Gastrollen. In „Another World“, „The Edge of Night“, „Der Equalizer“, „Fackeln im Sturm“, „Spenser“, „Law & Order“ und weitere.
Er wurde von Rolf Mamero, Hans Teuscher, Michael Gahr, Herbert Weicker, Horst Schön und Alexander Herzog synchronisiert.
Tom Brennan starb am 15.6.2017 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Todd Davis 25.9.1951-25.7.2013
In dem Film „Excuse Me for Living“ hatte Todd Davies eine kleine Nebenrolle.
Am Bekanntesten war er für seine Rolle des Bryan Phillips in der Daily Soap „General Hospital“, welche er von 1978 bis 1986 verkörperte. Zusätzlich übernahm er ein paar Gastrollen. Die waren in „Kojak – Einsatz in Manhattan“, „Liebe, Lüge, Leidneschaft“, „Quincy“, „M*A*S*H“, „L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse“, „Home and Away“ und in „Boardwalk Empire“. Außerdem gehörte er zur Besetzung der Mini-Serie „A Woman Called Moses“ (1978).
Von 1979, bis zu seinem Tod, war er mit der Schauspielerin Rosalind Miles verheiratet.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Claus Wilcke, Frank Schröder, Jan Odle, Manfred Erdmann u.a.
Todd Davis starb am 25.7.2013 im Alter von 61 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Terry Rhoads 31.12.1951-1.10.2013
Kleine Rollen hatte der Amerikaner Terry Rhoades in mehreren Kinofilmen. Darunter in „Der Dummschwätzer“, „Mitternacht im Garten von Gut und Böse“, „Wachgeküßt“, „The Omega Code“, „The Day After Tomorrow“, „Blutige Hochzeit“ oder „Dance Flick – Der allerletzte Tanzfilm“ und „Hitchcock“.
Etwas zahlreicher waren seine Fernsehrollen. Zu den vier Fernsehfilmen „Prison of Children“, „Pery Mason und die skrupellose Sensastionsreporterin“, „Perry Mason und die tödliche Hochzeit“ und „Liz Taylor Story“ kommen viele Gastrollen in Serien. U.a. in „Reich und schön“, „Beverly Hills, 90210“, „News Radio“, „Seinfeld“, „Cybil“, „Carol läßt nicht locker“, „Party of Five“, „Eine himmlische Familie“, „Der Club der nicht ganz Dichten“, „Friends“, „The Huntress“, „Hinterm Mond gleich links“, „Sabrina – total verhext“, „Ally McBeal“, „Dharma & Greg“, „NCIS“, „Two and a Half Men“, „Dr. House“, „Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen“ oder in „Bones: Die Knochenjägerin“.
Synchronisiert wurde er von Erich Räuker, Arnim André, Gerd Holtenau, Michael Sachwarzmeier, Detlef Bierstedt, Stefan Staudinger, Till Hagen u.a.
Von 1990, bis zu seinem Tod, war er mit der Schauspielerin Lise Simms verheiratet.
Terry Rhoades starb am 11.10.2013 im Alter von 61 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)