geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • 7

    Angelo Rizzoli Jr. 12.11.1943-12.12.2013
    Angelo Rizzoli Jr. War ein italienischer Produzent. Für die Leinwand produzierte er „Die Unschuld“, „Passion der Liebe“, „Fürchten und Lieben“, „Wenn die Masken fallen“, „Offene Türen“, „Allen geht’s gut“, „Der Trost von Fremden“ und ein paar weitere Filme.
    Für das Fernsehen war er der Produzent mehrere TV Filme wie „Der Flug des Adlers“, „Enzo Ferrari“, „Die Jungen von der Paulstraße“ und „Davi Copperfield“ (2009).
    Den Europäischen Filmpreis bekam er für „Offene Türen“ und „Gestohlene Kinder“.

    Von 1979 bis 1983 war er mit der Schauspielerin Eleonora Giorgi verheiratet. Sein Großvater Angelo Rizzoli war ebenfalls Produzent. Genau wie sein Cousin Nicola Carraro.

    Angelo Rizzoli Jr. Starb am 12.12.2013 im Alter von 70 Jahren.

    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    3
    • 10

      Al Plastino 15.12.1921-25.11.2013
      Al Plastino war ein amerikanischer Comic Zeichner. Besonder aktiv war er in den 1950er Jahren. Zusammen mit seinem Kollegen Otto Binder erfand er Supermans Cousine Kara, besser bekannt als Supergirl, Supermans Gegenspieler Brainiac und die, in der fernen Zukunft lebenden, jugendlichen Helden Truppe Legion of Super-Heroes.
      Bei DC zeichnete er für die Reihen „Action Comics“ (hier Superman), „Adventure Comics (hier Superboy), „Superman“, „Superboy“, „Superman's Girl Friend Lois Lane“, „Superman's Pal Jimmy Olsen“ und für „World's Finest Comics“.
      Zusätzlich zu den Heft Reihen, zeichnete er, zwischen 1966 und 1972 auch tägliche Zeitungs Comic Strips zu Superman und Batman. In den 70er und 80er Jahren konzentrierte er sich dann auch, hauptsächlich, auf diese.

      Al Plastino starb am 25.11.2013 im Alter von 91 Jahren.

      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      3
      • Frank Laufenberg 2.1.1945-6.7.2025
        Frank Laufenberg war ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator.
        So war er Miterfinder und Moderator der SWR 3 Sendung „Pop Shop“. Weitere Sendungen, welche er dort moderierte, waren „SWR 3-Radioclub“ und „Facts und Platten“.
        Beim Fernsehen war er beim WDR tätig und war dort, zusammen mit Jürgen von der Lippe und Marijke Amado Moderator der wöchentlichen Vorabend Show „WWF Club“ von 1980 bis 1990. Weitere Sendungen bzw. Shows, die er moderierte, waren „Supergrips“ (1988-1990/Bayerischer Rundfunk), die Musiksendung „Ohne Filter“ (1983-1987/Südwestfunk), „KuK“ (1993-1997/WDR) und, beim ZDF dann noch „ZDF Schülerexpress“ und „ZDF Pinnwand“. Später wechselte er zu SAT1 und moderierte dort „Frank & frei“ und „Zapp“.
        Er schrieb auch ein paar Bücher. So Monografien über Deep Purple, Joe Cocker und Cliff Richard und die Lexika „Frank Laufenbergs Rock- und Pop Lexikon“ und „Rock und Pop Diary“.

        Frank Laufenberg starb am 6.7.2025 im Alter von 80 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        4
        • Mac Ahlberg 12.6.1931-26.10.2012
          Mac Ahlberg wurde in Schweden geboren und war Kameramann. Er stand hinter der Kamera von „Liebling – vergiss die Peitsche nicht“, „Der Himmel drückt ein Auge zu“, „Fanny Hill auf schwedisch“, „Tele- Terror“, „Der Killerparasit“, „Metalstorm – Die Vernichtung des Jared-Syn“, „Herrscher der Hölle“, „Swordkill“, „Trancers“, „Ghoulies“, „House – Das Horrorhaus“, „Dolls“, „House 2 – Das Unerwartete“, „Prison – Aus der Hölle“, „DeepStar Six“, „Oscar – Vom Regen in die Traufe“, „Tödliche Nähe“, „Beverly Hills Cop II“ u.v.a.
          Dazu sind auch ein paar direct-to-video Produktionen wie „Der Kuß der Bestie“, „Kampf der Roboter“, „Air Rage“ und „Puppet Master: The Legacy“ dabei. Ebenso wie einige TV-Filme. Zunächst, in den 60er Jahren, in seiner Heimat Schweden. Später dann, in den USA sind da, u.a., „Ein Cop sieht rot“, „Das steh ich durch“ oder „The Late Shift – Spätvorstellung“. Zu guter Letzt dann noch 17 Folgen von „Wunderbare Jahre“ und gut 28 von „Dream On“.

          Mac Ahlberg starb am 26.10.2012 im Alter von 81 Jahren.

          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

          3
          • Hans-Gerd Sonnenburg 10.4.1943-29.7.2012
            Hans-Gerd Sonnenburg war ein ostdeutscher Schauspieler, der auch nach der Wende noch aktiv war. Er hatte Rollen in einer Handvoll Kinofilmen. Darunter in „Looping“ (1975), „Der Kinoerzähler“ und „Nichts als die Wahrheit“.
            Dazu kommen ein paar Fernsehfilme und Gastrollen in „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Ein Zimmer mit Ausblick“, „Ein Engel namens Flint“, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Lindenstraße“, „Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Alarm für Cobra 11“ und ein paar andere Serien.

            Hans-Gerd Sonnenburg starb am 29.7.2012 im Alter von 69 Jahren.

            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

            2
            • Edward A. Biery 8.9.1920-24.12.2012
              Edward A. Biery war ein amerikanischer Filmschnitttechniker. Kinofilme, an denen er arbeitete, waren „Lockende Versuchung“, „Das nackte Gesicht“, „Die nackte Tote“, „Indianapolis“, „Brother John“, „Wo Gangster um die Ecke knallen“, „Die Spur der schwarzen Bestie“ u.a., sowie bei den Filmen „Der scharlachrote Pirat“, „Achterbahn“ und „Der Tag, an dem die Welt unterging“.
              Er schnitt auch einige TV-Filme. U.a. waren das „Schatten über Elveron“, „Herausforderung zum Grand Prix“, „Tod auf dem Campus“ oder „Schatzsucher in den Tiefen des Atlantiks“.
              Außerdem schnitt er einzelne, oder mehrere, Folgen von „Wen man Millionär wär“, „Die Unbestechlichen“, „Der Kopfgeldjäger“, „Westlich von Santa Fe“, „Wettlauf mit dem Tod“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Dr. med. Marcus Welby“, „Ihr Aufritt, Al Mundy“, „Der Chef“, „Dallas“ u.a.

              Edward A. Biery starb am 24.9.2012 im Alter von 92 Jahren.

              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

              2
              • 7

                Rolf Kutschera 6.1.1916-22.1.2012
                Rolf Kutschera war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur. Neben zahlreichen Theaterrollen, stand er auch, immer wieder mal, vor der Kamera. Zu seinen Kinofilmen gehören „Pension Schöller“, „Briefträger Müller“, „Ludwig II: Glanz und Elend eines Königs“, „08/15 – Zweiter Teil“, „Rosenmontag“, „Mädchen für die Mambo-Bar“, „Die Fledermaus“ (1962) oder auch „Schwejks Flegeljahre“ und ein paar andere.
                Seine Fernsehrollen waren in ein paar TV-Filmen und in einer Folge der Krimiserie „Die fünfte Kolonne“.
                Seine TV Regiearbeiten waren mehrere TV-File wie „Die schöne Lügnerin“, „Bei Kerzenlicht“, „Hexenschuß“, „Die Ballade von Franz und Marie“ und „Die Geisterkomödie – Eine unwahrscheinliche Komödie“.

                Bis zu seinem Tod war er mit der Schauspielerin Susanne von Almassy verheiratet. Schauspieler Franz Kutschera war sein Bruder.

                Rolf Kutschera starb am 22.1.2012 im Alter von 96 Jahren.

                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                4
                • 10

                  Mark Snow 26.8.1946-4.7.2025
                  Mark Snow war ein amerikanischer TV- und Filmmusik Komponist. Wobei das Fernsehen den Hauptteil seines Schaffens ausmachte.
                  Seine berühmtesten Kompositionen sind, zweifellos, die Titelmelodien zu den Serien „Hart aber herzlich“ und „Akte X“. Weitere Titelmelodien von ihm sind „Karussell der Puppen“, „Die Fälle des Harry Fox“, „T.J. Hooker“, „Die Verschwörer“, „Nikita“, „Millenium – Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst“, „Ghost Whisperer“ und ein paar weitere. Nicht nur die Titelmelodien, sondern auch Folgen (einzelne, mehrere oder praktisch die ganze Serie über) Soundtracks zu „Starsky und Hutch“, „Eine amerikanische Familie“, „Vega$“, „Falcon Crest“, „Nowhere Man – Ohne Indentität“, „Birds of Prey“, „Smallville“ (Staffeln 1 bis ), „Blue Bloods“ u.a. Natürlich auch zu den Meisten seiner Titelmelodie Serien.
                  Hinzu kommen noch unzählige Fernsehfilme. Auch ein paar Kinofilme finden sich unter seinen Kompositionen. U.a. „Jake Speed“, „Chaotisches Weihnachten“, „Dolly Dearest – Die Brut des Satans“, „Augenblicke des Todes“, „Dich kriegen wir auch noch!“ und „The New Mutants“, sowie bei beiden „Akte X“ Kinofilmen.

                  Für den Film „Herzen“ erhielt er eine César Nominierung. Ganze 15 Mal wurde er für den Emmy Nominiert. U.a. für „Akte X“ und „Ghost Whisperer“. Gewonnen hat er den Preis nie.

                  Mark Snow starb am 4.7.2025 im Alter von 78 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  3
                  • 7
                    geroellheimer 05.07.2025, 09:04 Geändert 05.07.2025, 09:30

                    Julian McMahon 27.7.1968-2.7.2025
                    Julian McMahon hatte gleich mehrere Serien Hauptrollen. Zunächst, in seiner Heimat Australien, in knapp 150 Folgen der Seifenoper „Home and Away“. In den USA dann in „Profiler“, „Charmed – Zauberhafte Hexen“ (als Cole Turner), „Nip/Tuck: Schönheit hat ihren Preis“, „Marvel's Runaways“ und, zuletzt in „FBI: Most Wanted“.
                    Gelegentlich tauchte er auch auf der Leinwand auf. So als Marvel Schurke Dr. Doom in „Fantastic Four“ (2005) und der Fortsetzung „Rise of the Silver Surfer“, in „Die Vorahnung“, „R.E.D. - Älter, Härter, Besser“, „Faces in the Crowd“, „Bait 3D – Haie im Supermarkt“, „Paranoia – Riskantes Spiel“ und einer Handvoll weiterer Filme.

                    Synchronisiert wurde er von Torsten Michaelis, Philipp Moog, Jacques Breuer u.a.
                    Für „Nip/Tuck“ erhielt er eine Golden Globe Nominierung.

                    Von 1994 bis 1995 war er mit der Sängerin Danii Minogue (Kylies Schwester) verheiratet. Und von 1999 bis 2002 mit Schauspielerin Brooke Burns.

                    Julian McMahon starb am 2.7.2025 im Alter von 56 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    4
                    • Gerald Harper 15.2.1929-2.7.2025
                      Gerald Harper war ein britischer Schauspieler und hatte zwei Serien Hauptrollen. 1966-1967 die Titelrolle in „Adam Adamant Lives!“ einer Abenteuer/SF Serie und in der Drama Serie „Hadleigh“. Dort spielte er ebenfalls die Titelrolle. In der Francis Durbridge Mini-Serie „A Man Called Harry Brent“ (1965) spielte er, als Inspector Milton, die 2. Hauptrolle. Immer wieder übernahm er auch Gastrollen. Z.B. in „O.S.S.“, „Out of This World“, „The Plane Makers“, „Geisterschwadron“, „The Protectors“, „The Champions“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Thriller“, „Das alte Dampfroß“ u.a.
                      Im Kino spielte er, meistens, kleine bis kleinere, Nebenrollen. U.a. in „Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren“, „Tiger im Nebel“, „Zustände wie im Paradies“, „Die letzte Nacht der Titanic“, „Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre“, „Einst ein Held“, „In den Schuhen des Fischers“ oder auch in dem britischen, Merton Park Edgar Wallace Film „Strangler's Web“.

                      Gerd Martienzen, Thomas Rauscher, Berno von Cramm, Harald Leipnitz und ein paar andere haben ihn synchronisiert.

                      Vom 1957 bis 1976 war er mit der Schauspielerin Jane Downs verheiratet.

                      Gerald Harper starb am 2.7.2025 im Alter von 96 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      3
                      • Michael Madsen 25.9.1957-3.7.2025
                        Michael Madsen wirkte in weit über 300 Produktionen für Film, Fernsehen und den Video Markt mit. Und dabei findet sich eine bunte Mischung aus A- und B-Filmen. Wobei die letztere Kategorie etwas überwiegt. Egal ob in Hauptrollen oder Nebenrollen.
                        Eine erste Rolle übernahm er in „WarGames: Kriegsspiele“. Es folgten Filme wie „Der Unbeugsame“, „Kampf auf der Todesinsel“, „The Doors“, „Thelma & Louise“, „Reservoir Dogs“, „Fatal Instinct“, „Free Willy“, „Getaway“, „Wyatt Earp – Das Leben einer Legende“, „Species“, „Nach eigenen Regeln“, „Species 2“, „Todeskommando Weißes Haus“, „Stirb an einem anderen Tag“, „Kill Bill 1 & „2“, „Sin City“, „BloodRayne“, „The Hateful 8“ oder „Shark Season – Angriff aus der Tiefe“.
                        Bei seinen TV-Filmen finden sich „Im Fadenkreuz des Todes“, „Sacrifice – Der Sweetwater-Killer“, „Piranhaconda“, „Crock“, „Megalodon – Die Bestie aus der Tiefe“ u.a.
                        Als Gast war er, u.a., in „Cagney & Lacey“, „Miami Vice“, „Jake & McCabe“, „Zurück in die Vergangenheit“, „CSI: Miami“, „Blue Bloods“, „Hawaii Five-O“ und ein paar weitere.
                        Er spielte auch zwei Serien Hauptrollen. In „Verfeindet bis aufs Blut“ und „Rache nach Plan“. Beide Serien brachten es allerdings auf nur je eine Staffel und wenige Folgen.

                        Synchronisiert wurde er von Thomas Wolff, Wolfgang Condrus, Hartmut Neugebauer, Manfred Lehmann, Detlef Bierstedt, Thomas Danneberg, Torsten Münchow u.a.

                        Von seinen Kindern ist Christian Madsen noch am meisten als Schauspieler beschäftigt.
                        Schauspielerin Virginia Madsen ist seine Schwester.

                        Michael Madsen starb am 3.7.2025 im Alter von 67 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        4
                        • 10

                          Anita Kupsch 18.5.1940-3.7.2025
                          Anita Kupsch war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie drehte eine Handvoll Kinofilme wie „Rheinsberg“, „Klassenkeile“, „Wir haun' den Hauswirt in die Pfanne“ und „Einer von uns beiden“, war aber mehr auf den Theaterbühnen und im Fernsehen zu Hause.
                          Allen voran, natürlich, als Sprechstundengehilfen Gaby Köhler in der ARD Serie „Praxis Bülowbogen“ neben Günther Pfitzmann.
                          Weitere Hauptrollen spielte sie in „Okay S.I.R.“, „Anitas Welt“ und in den Mini-Serien „Sternensommer“ und „Mandara“. Neben etlichen TV-Filmen war sie auch, immer wieder, als Gast dabei. In „Hamburg Transit“, „Direktion City“, „Ein Mann will nach oben“, „Ravioli“, „Tatort“, „Immer wieder Sonntag“ u.a.

                          Auch als Synchronsprecherin war sie aktiv. Im Bereich Serien, allen voran, für die Agentin Joan Landor in der Zeichentrickserie „Captain Future“ und für Janet DeMay (als Bernice Fox) in der ersten Staffel von „Remington Steele“. Sie sprach dann noch ein paar Gastrollen in, u.a. „Vega$“, „Das Haus am Eaton Place“, „Die Waltons“ und „Matt Houston“.
                          Auf der Leinwand hörte man sie für Amanda Barrie“ in „Ist ja irre – Diese müden Taxifahrer“ und „Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra“, Kim Cattrall in „Unternehmen Rosebud“, Madeline Khan in „Paper Moon“ oder auch für Liza Minelli in den beiden „Arthur“ Filmen und in „Rent-a-Cop“. Angeblich hat sie auch, in dem Edgar Wallace Film „Der unheimliche Mönch“, Uschi Glas in ihrer ersten Rolle, aufgrund ihres starken bayerischen Akzentes, nachsynchronisiert.

                          https://www.synchronkartei.de/person/VbDKyFOBZ/sprecher

                          Anita Kupsch starb am 3.7.2025 im Alter von 85 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          4
                          • Kenneth Colley 7.12.1937.30.6.2025
                            Kenneth Colley war ein britischer Nebendarsteller. Seine berühmteste Rolle spielte er, zweifellos, in den beiden „Star Wars“ Filmen „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi Ritter“. Er spielte den Imperialen Admiral Piett. Weitere Rollen hatte er in „Minirock und Kronjuwelen“, „Wie ich den Krieg gewann“, „Das Blutbiest“, „Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn“, „Die Teufel“, „Hitler – Die letzten 10 Tage“, „Mahler“, „18 Stunden bis zur Ewigkeit“, „Jabberwocky“ oder auch „Das Leben des Brian“, „Firefox“, „Der Regenbogen“, „Brassed Off – Mit Pauken und Trompeten“ u.a.
                            Er wirkte in mehreren TV-Filmen wie „Die Elenden“ (1978), „Im Wendekreis des Kreuzes“, „Raoul Wallenberg“ und „Stauffenberg – Verschwörung gegen Hitler“.
                            Dann waren da auch noch ein paar Mini-Serien. U.a. „Tanz in den Wolken“, „The Danedyke Mystery“, „Erinnerungen an Lord Nelson“, „Mussolini: The Untold Story“ und „Die Rückkehr zur Schatzinsel“ (als Ben Gunn). Auch hatte er zahlreiche Gastrollen. So in „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Der Baron“, „Der Experte“, „Die Rivalen von Sherlock Holmes“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Die Spezialisten“, „Sturz der Adler“, „Lord Peter Wimsey“, „Die Füchse“, „Feuersturm und Asche“, „Poirot“, „Inspector Barnaby“ u.v.a.

                            Zu seinen Synchronsprechern gehören Tim Knauer, Herbert Stass, Manfred Lichtenfeld, Eberhatd Prüter, Klaus Guth, Andreas Mannkopff, Jürgen Thormann, Klaus Sonnenschein, Norbert Langer, Norbert Gescher, Hans Nitschke u.a.

                            Kenneth Colley starb am 30.6.2025 im Alter von 87 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            3
                            • 8


                              Georg Marin 2.8.1946-22.6.2025
                              Georg Marin war ein österreichischer Theaterschauspieler, der auch, immer wieder mal, vor die Fernsehkameras trat. Größtenteils in deutschen Produktionen. Am Bekanntesten dürfte er für seine Rolle als intriganter Weihbischof Wendelin Kalkbrunner in der ARD Serie „Um Himmels Willen“ sein. Diesen spielte er, in den Staffeln 10 bis 13, als wiederkehrende Rolle.
                              Als Gast besuchte er „Das Dorf an der Grenze“, „Der große Reibach“, „Lindenstraße“, „Alles Atze“, „SK Kölsch“, „Die Wache“, „Tatort“, „Alarm für Cobra 11“, „Helen Dorn“, „SOKO Donau“ und ein paar weitere. Eine letzte Gastrolle spielte er 2024 in einer Folge von „SOKO Stuttgart“.

                              Georg Marin starb am 22.6.2025 im Alter von 78 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              3
                              • 10

                                Monika Hansen 9.4.1942-26.6.2025
                                Monika Hansen war eine deutsche Theaterschauspielerin. Sie trat auch vor die Film- und Fernsehkameras.
                                Auf der Leinwand hatte sie Nebenrollen in „In weiter Ferne, so nah!“, „Das Versprechen“ (1994), „Kondom des Grauens“, „Der Einstein des Sex“, „Es ist ein Elch entsprungen“ und einer Handvoll weiterer Filme.
                                Sie wirkte in den TV-Filmen „Männer sind wie Schokolade“, „Die Lüge“ und „Der König von Berlin“ mit.
                                Als Gast hatte sie Auftritte bei „Doppelter Einsatz“, „Wolffs Revier“, „Rosa Roth“, „Tatort“, „Polizeiruf 110“, „Kommissar Stolberg“ sowie bei „KDD – Kriminaldauerdienst“, „Großstadtrevier“ und bei den „SOKO“s „Köln“ und „Wismar“.

                                Die Schauspielerin Claire Schlichting war ihre Mutter und der Schauspieler Jonny Buchardt ihr Bruder.
                                Bis 1971 war sie mit dem Schauspieler Rolf Becker verheiratet und von 1971, bis zu seinem Tod im Jahre 2013, mit Schauspieler Otto Sander.
                                Die Schauspieler Meret und Ben Becker sind ihre und Rolf Beckers Kinder.

                                Monika Hansen starb am 26.6.2025 im Alter von 83 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                2
                                • geroellheimer 01.07.2025, 17:09 Geändert 01.07.2025, 17:19

                                  Maureen Hingert 9.1.1937-26.6.2025
                                  Maureen Hingert wurde in Sri Lanka geboren und wurde 1955 zweite beim Miss Universe Wettbewerb. Danach bekam sie von den Filmstudios Universal und 20th Century Fox, ein paar Verträge.
                                  Zunächst ungenannt, wirkte sie in „Die Gefangene des Maharadscha“, „Elefantenpfad“, „Der König von Siam“ (1956 mit Yul Brynner und Deborah Kerr) und „Dem Tod entronnen“ mit. Größere und genannte Rollen, spielte sie dann noch in „Faust des Satans“, „The Rawhide Trail“, „Männer gegen Tod und Teufel“ und in „Der Revolverheld von Laredo“.
                                  Gastrollen übernahm sie in je einer Folge der Serien „Die seltsamen Abenteuer des Hiram Holliday“, „Im wilden Westen“ und „Captain David Grief“.

                                  Maureen Hingert starb am 1.7.2025 im Alter von 88 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  2
                                  • geroellheimer 01.07.2025, 17:07 Geändert 01.07.2025, 17:07

                                    Jim Shooter 27.9.1951-30.6.2025
                                    Jim Shooter war ein amerikanischer Comic Autor. Er arbeitete sowohl bei DC als auch bei Marvel.
                                    Seine ersten Geschichten schrieb er in den Jahren 1966/1967 für die DC Reihen „Action Comics“, „Adventure Comics“, „Superboy“, „Superman“, „Superman's Pal Jimmy Olsen“ und „World's Finest Comics“. Bis 1968, 1969, 1975 und 1977 schrieb er für diese Reihen weitere Geschichten.
                                    Bei Marvel schrieb er, ab 1976, u.a. für „The Avengers“, „Captain America“, „Ghost Rider“ u.a. Am berühmtesten ist jedoch die, komplett von ihm geschriebene, 12 teilige „Secret Wars“ Storyline und die, aus 9 Teilen bestehende Fortsetzung „Secret Wars II“.

                                    Jim Shooter starb am 30.6.2025 im Alter von 73 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    2
                                    • Florence Delay 19.3.1941-1.7.2025
                                      Florence Delay war eine französische Schriftstellerin, welche Romane, Theaterstücke und Essays schrieb.
                                      Zuvor hatte sie, 1962, als Schauspielerin die Hauptrolle in dem Spielfilm „Der Prozess der Jeanne d'Arc“ gespielt. 1978 kehrte sie, für eine größere Nebenrolle in dem Film „Die geheimnisvolle Sekte“ nochmal vor die Kamera zurück.

                                      Florence Delay starb am 1.7.2025 im Alter von 84 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      3
                                      • 10

                                        Lalo Schifrin 21.6.1932-26.6.2025
                                        Lalo Schifrin war ein amerikanischer Film- und Fernsehkomponist.
                                        Seine berühmteste und kultigste Schöpfung, ist die Titelmelodie der Serie „Kobra, übernehmen Sie“ („Mission: Impossible“), welche dann auch für die Filmreihe mit Tom Cruise übernommen wurde. Weitere Titelmelodien schrieb er für „Blue Light“, „T.H.E. Cat – Artist und Detektiv“, „Die jungen Anwälte“, „Die Zwei von der Dienststelle“, „Planet der Affen“, „Mannix“, „Medical Centre“, „Starsky und Hutch“, „Bronk“ sowie für „Petrocelli“ und „Chicago Story“.
                                        Außerdem schrieb er die Musiken zu TV-Filmen wie „Der Flug des Schreckens“, „Der geheimnisvolle Dritte“, „Die vier vom Amazonas“, „Killersatelliten“, „Brenda Starr“, „Die Geliebte des Präsidenten“, „Starflight One – Irrflug ins All“ oder „Der Schrecken der London Bridge“. Zusätzlich einzelne Folgen von „Dr. Kildare“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Big Valley“ und für die Mini-Serie „Anno Domini – Kampf der Märtyrer“ sowie , zusätzlich zu den Titelmelodien „seiner“ Serien auch dort mehrere Folgen.
                                        Auch für unzählige Kinofilme schrieb er die Musik. U.a. für „Wie Raubkatzen“, „Millionenraub in San Francisco“, „Cincinnati Kid“, „L – der Lautlose“, „New York Express“, „Mitternacht – Canale Grande“, „Der Unbeugsame“, „Die Mörder stehen Schlange“, „Jagt Dr. Scheefer“, „Bullitt“, „Coogans großer Bluff“, „Die Hölle sind wir“, „Dirty Harry“, „Auf der Fährte des Adlers“, „Flucht nach Athena“ und noch viele weitere. In späteren Jahren auch die „Rush Hour“ Trilogie oder „After the Sunset“ und „Haus über Kopf“.

                                        Er wurde 6 Mal für den Oscar nominiert, gewann aber nie. (Außer einem Ehren Oscar). Von 4 Emmy Nominierungen waren drei für „Kobra, übernehmen Sie“. Auch hier ging er leer aus. Auch seine 3 Golden Globe Nominierungen brachten kein Glück. Immerhin gewann er, 1968, einen Grammy für „Kobra“.

                                        Lalo Schifrin starb am 26.6.2025 im Alter von 93 Jahren nur wenige Tage nach seinem Geburtstag.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        4
                                        • 10

                                          Rick Hurst 1.1.1946-26.6.2025
                                          Einem breiteren TV Publikum wurde Rick Hurst durch seine Rolle des Hilfssheriffs Cletus Hogg in der Serie „Ein Duke kommt selten allein“ bekannt. In den, nach Serienende gedrehten beiden TV-Filmen „Familientreffen der Chaoten“ und „Hillbillies in Hollywood“ war er dann auch wieder dabei.
                                          Er übernahm Gastrollen in „Die Partridge Familie“, „Kung Fu“, „Rauchende Colts“, „Kojak“, „Happy Days“, „Unsere kleine Farm“, „Der sechs Millionen Dollar Mann“, „M*A*S*H“, „Baretta“, „ChiPs“, „Ein Engel auf Erden“, „Mord ist ihr Hobby“, „Alle unter einem Dach“ und ein paar anderen Serien. Zu seinen paar TV-Filmen gehört auch die Pilotfolge von „Petrocelli“.
                                          Er hatte auch ein paar Nebenrollen in Kinofilmen. U.a. in „Ein Supertyp haut auf die Pauke“, „Tunnelvision“, „Die Katze aus dem Weltraum“, „Affen, Gangster und Millionen“, „Blue Cty“, „Schakale der Nacht“, „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“, „Magnolien aus Stahl“ oder „In the Line of Fire“.

                                          Synchronisiert wurde er von Helmut Gauß, Christian Rode, Ekkehardt Belle, Hans-Werner Bussinger, Tom Deininger, Manfred Erdmann u.a.

                                          Schauspieler Ryan Hurst (Opie in „Sons of Anarchy“) ist sein Sohn.

                                          Rick Hurst starb am 26.6.2025 im Alter von 79 Jahren.

                                          Die Straßen von Hazzard County werden ohne ihren Deputy Cletus ein wenig leerer sein.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          3
                                          • 7
                                            geroellheimer 27.06.2025, 17:04 Geändert 27.06.2025, 17:06

                                            Joe Marinelli 21.1.1957-22.6.2025
                                            Seine bekannteste und wohl auch beliebteste Rolle spielte Joe Marinelli in der Daily Soap „California Clan“ als Gangster/Crossdresser Bunny Tagliatti, Seine „Mätzchen“, an der Seite von Robin Mattson als Gina, waren bei den Fans besonders beliebt.
                                            Als Gast besuchte er u.a. „Polizeirevier Hill Street“, „Cagney & Lacey“, „L.A. Law“, „Hunter“, „Der Nachtfalke“, „Emergency Room“, „King of Queens“, „J.A.G.“, „Genereal Hospital“, „Dr. House“, „Castle“ oder „Lethal Weapon“. Von 2019, bis 2023 hatte er eine, wiederkehrende, Gastrolle in „The Morning Show“. Mit „Herkunft unbekannt“, findet sich bei ihm auch ein Fernsehfilm.
                                            Seine Kinorollen sind eher spärlich. Der bekannteste Film dabei ist „Attentat auf Richard Nixon“ aus dem Jahre 2004.

                                            Synchronisiert wurde er von Udo Schenk (in „California Clan“), Oliver Rohrbeck, Hans-Jürgen Wolf, Michael Narloch, Gerald Paradies, Dieter B. Gerlach, Matthias Klages u.a.

                                            Joe Marinelli starb am 22.6.2025 im Alter von 68 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            3
                                            • Gailard Sartain18.9.1946-19.6.2025
                                              Gailard Sartain war ein amerikanischer Nebendarsteller. Man sah ihn in Filmen wie „Die Buddy Holly Story“, „Hollywood Knights“, „Jodie – Irgendwo in Texas“, „Der Tod aus dem Nichts“, „Choose Me: Sag ja“, „Solo für 2“, „The Big Easy – Der große Leichtsinn“, „Chaos im Camp“, „Mississippi Burning: Die Wurzel des Hasses“, „Blaze – Eine gefährliche Liebe“, „Grüne Tomaten“, „Stop! Oder meine Mami schießt“, „Sprachlos“ oder „Die Geschichte vom Spitfire Grill“ und „The Patriot“ mit Steven Seagal.
                                              Er besuchte ein paar Serien. U.a. „Ein Duke kommt selten allein“, „Walker, Texas Ranger“ und „Pretender“und hatte auch in ein paar TV-Filmen Rollen. So in „The Chase – Gnadenlose Jagd“, „Cooperstown – Auf den Straßen der Erinnerung“ und „Joe Torres – Baseball ist sein Leben“.
                                              Wiederkehrend war er in der Unterhaltungsshow „Hee Haw“ zu sehen. Ebenso in der „Sonny and Cher Show“.

                                              Edgar Hoppe, Rolf Jülich, Stefan Fredrich, Rainer Basedow, Herbert Weicker, Michael Habeck, Jochen Striebeck, Klaus Sonnenschein, Helmut Gauß u.a. waren seine Synchronsprecher.

                                              Gailard Sartain starb am 19.6.2025 im Alter von 81 Jahren.

                                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                              2
                                              • Bobby Sherman 22.7.1943-24.6.2025
                                                Bobby Sherman war ein amerikanischer Sänger und Schauspieler. In den 60er und 70er Jahren war er einer der bekanntesten Mädchenschwärme der USA.
                                                Von 1968 bis 1970 gehörte er zu den Hauptdarstellern der Westernserie „Here Come the Brides“. Die Sitcom „Getting Together“ brachte es dann nur auf 14 Folgen. „Sanchez of Bel-Air“, ebenfalls eine Sitcom, nur auf 13 Folgen.
                                                Er hatte Gastrollen in „F.B.I.“, „Die Partridge Familie“, „Twen-Police“, „Notruf California“, „Die liebestollen Stewardessen“, „Fantasy Island“, „Love Boat“, „Mord ist ihr Hobby“ und ein paar anderen Serien.
                                                Seilbahn in den Tod“ und „Mord à la Mode“waren zwei Fernsehfilme, bei denen er mitwirkte.

                                                Synchronisiert haben ihn Andreas von der Meden, Florian Halm, Stefan Staudinger, Knut Reschke, Reiner Brandt, Elmar Wepper und ein paar andere.

                                                Bobby Sherman starb am 24.6.2025 im Alter von 81 Jahren.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                3
                                                • Betsy Gay 2.2.1929-13.6.2025
                                                  Betsy Gay war eine, amerikanische, Kinderdarstellerin, Sie spielte in einer Handvoll Kinofilmen mit und wurde, lediglich in einem, in Vor- und/oder Abspann, genannt. Dies war der Krimi „Mystery Plane“. Weitere Filme waren „When You're in Love“, „It Happened in Hollywood“, „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ (1938) sowie in „Stunde Null“, „Bachelor Daddy“, „What's Buzzin', Cousin?“ und in der Marx Brothers Komödie „Die Marx Brothers im Zirkus“.

                                                  Betsy Gay starb am 13.6.2025 im Alter von 96 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  3
                                                  • Alvaro Vitali 3.2.1950-24.6.2025
                                                    Hauptsächlich wirkte der Italiener Aldo Vitali in etlichen, italienischen, Sex Komödien mit.
                                                    Zu seinen Filmen zählen „Kennen Sie meine Frau?“, „Der Duft der Frauen“, „Die Puppe des Gangsters“, „Die Bumsköpfe“, „Flotte Teens in heißen Jeans“, „Der Kleine mit der großen Schnauze“, „Flotte Teens und das verrückte Polizeirevier“, „Eiskalte Typen auf heißen Öfen“, „Freche Teens drehen ein tolles Ding“, „Lollipos und heiße Höschen“, „Die Knallköpfe der 6. Kompanie“, „Flotte Teens jetzt ohne Jeans“ u.v.a.

                                                    Er wurde von Hans-Jürgen Dittberner, Friedrich G. Beckhaus, Wili Röbke, Norbert Gescher, Hans-Georg PanczakTommi Pieper, Erik Schumann u.a. synchronisiert.

                                                    Alvaro Vitali starb am 24.6.2025 im Alter von 75 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    2