holgerd - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von holgerd
Ein Südstaaten-Krimi, bei dem die Handlung streckenweise etwas irrlichtert.
Bolt ist ein schöner animierter Kinderfilm mit unterhaltsamer Story. Etwas merkwürdig ist, dass offenbar die Figuren aus dem Film "die Unglaublichen" wiederverwendet worden sind.
Punktabzug für den schrecklichen deutschen Soundtrack. Das hält man ja im Kopf nicht aus!
Frage zum Film WANTED:
Fox (Angelina Jolie) verwendet in der Supermarkt-Szene einen Waffen-Adapter, mit dem sie "um die Ecke schießen" kann. Waffe einspannen, umknicken und an einem kleinen Monitor sehen, was los ist (sozusagen ein Periskop).
In welchem anderen Film wird dieser Adapter eingesetzt? Mir kommt der bekannt vor... Danke!
Leider war diese Dokumentation wirklich schwach. Mit vielen unzusammenhängenden Einzelbeispielen versucht dieser Film zu erklären wie böse Neo-Liberalismus doch ist. Diese Beispiele blieben mir als Zuschauer oft unklar und unverständlich. Gern hätte ich mehr über die vorgestellten Personen gewusst, um ihre Positionen besser einordnen zu können.
Viele Text/Bild-Scheren verhinderten auch, zu verstehen was mit den Monologen der Personen denn nun rüberkommen sollte. Wenn jemand gefilmt wird, wie er am Strand spazieren geht, hilft mir das nicht zu verstehen, wie Steueroasen funktionieren. Das hätte Michael Moore didaktisch besser hingekriegt.
Auch rein handwerklich fallen mir sogar als Laien Fehler auf: So ist ein Interview mit einem Bundestagsabgeordneten beispielsweise nicht lippensynchron.
Bitte bei der nächsten Doku nicht die Welt erklären, sondern einen kleinen Ausschnitt der Welt wählen und diesen so gut recherchieren und erläutern, dass er nicht so einfach angreifbar ist wie dieser Film.
Die Süddeutsche Zeitung hat eine Audio-Slideshow über Wolfgang ettlich gemacht:
http://www.sueddeutsche.de/app/muenchen/slideshows/ettlich/
Allein schon wegen der Monthy Python Filme ist Terry Gilliam mein Held! Und dann hat er in den Neunziger Jahren mit Twelve Monkeys und anderen noch stark nachgelegt. Danach habe ich ihn als Regisseur ein wenig aus den Augen verloren, habe nun aber seine neueren Sachen auf jeden Fall auf meine Merkliste gesetzt.
Bin gespannt was es mit "The Imaginarium of Doctor Parnassus" auf sich hat (2009).
Mal wieder ein Tatort der sehr gewollt ein brisantes Thema aufgreift und einen Krimi darum aufbaut. Das kann mich einfach nicht mitreissen, es ist so konstruiert.
Kulturprägend: Sein "Blue Steel" Blick! ;-)
Bisher hatte ich Moritz Bleibtreu nur wegen Lola rennt und seinen Kifferfilmen (Lammbock, Knockin' on Heaven's Door..) auf dem Schirm. Bin gespannt wie er sich im neuen RAF-Film macht.
Eric Braeden wurde 1941 in Bredenbek bei Kiel geboren und heisst eigentlich Hans Jörg Gudegast
Homepage von Eric Braeden: http://www.ericbraeden.com
Anke Engelke spricht eine Synchronstimme bei der Serie "Die Simpsons", habe ich gehört. Wen spricht sie? Marge? Lisa? Oder mehrere?
Ich hab den noch nie gemocht..
Ich bin eigentlich kein großer Freund von bombasitschen Comic-Verfilmungen, aber Batman Dark Knight war wirklich spannend und Wert, dafür ins Kino zu gehen.
WALL-E ist eine Filmfigur, die man ins Herz schließt und einen festen Platz in der Erinnerung aller Kinogänger haben wird (so putzig wie Nummer 5 oder R2D2). Die Vermenschlichung von computeranimierten Robotern funktioniert wunderbar.
Die Geschichte wird fast ohne Worte erzählt und als Zuschauer beobachtet man gebannt die Gesten und "Gefühle" von Wall-E und seinem Schwarm.
Lustig fand ich auch die Referenzen auf den Film "2001: A Space Odyssey". Der Animationsfilm des Jahres!
Doch, das braucht der Mensch. Sascha Baron Cohen schaffte es wie kaum ein anderer, die Vorurteile und falschen Konventionen aus den Leuten herauszukitzeln. Es muss weh tun.
Eine tolle schauspielerische Leistung und spannende Geschichte. Aber die böse Vorahnung, dass alles in einer Tragödie enden wird, empfand ich als sehr anstrengend. Ein guter Film, den ich aber nicht noch einmal sehen möchte.
Und ständig lassen Damen in High Heels in der Tiefgarage ihre Schlüssel fallen, wenn sie sich verfolgt fühlen.
Damit habe ich ja alles zusammen für den nächsten Horrorfilm-Dreh. Wo ist das Ketchup? ;-)
Danke Rochus, ist geändert!
In dem Film stecken einige Gags, bei denen die Eltern aus ganz anderen Gründen lachen als die Kinder. Wirklich schön und auch die Moralkeule haut nicht so stark rein.
Das ist der coolste Roboter seit Nr. 5!
Langweilige Story, die offenbar nur um den 3D-Effekt herum gebaut wurde. Aus heutiger Sicht nicht einmal technisch gut gemacht. Kann man sich getrost sparen.
Also ein virales Video das virale Videos verarscht. LOL! Das ist aber das Ende der Fahnenstange, oder?
So ein Schwachsinn.
Bin mal gespannt auf den neuen Woody Allen.