Ichundso - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ichundso
Außer 5 und 7 gibt's eigentlich keine richtigen Kandidaten. Bin für 7, wegen Statham und dem Ende... :'(
Ilana, was ist mit deinen Haaren passiert? :O
Die Rechnung ist einfach: Was Geld macht, sind gute Filme. Deadpool wird auf dem US-Markt am Ende wahrscheinlich mehr eingenommen haben als die beiden bekanntesten Superhelden der Welt zum ersten Mal im gleichen Film. Das ist völlig absurd. Und es zeigt, dass sich Qualität auszahlt. Und schlechte, freudlose Produktionen von Leuten, die sich für das eigene Genre schämen, eben nicht.
Fett.
"Just because you're paranoid doesn't mean they aren't after you."
An sich funktioniert 10 Cloverfield Lane ganz wunderbar als alleinstehender Bunker-Thriller, doch die Verbindung im Titel und die Entwicklungen im dritten Akt machen den Film erst so richtig aufregend. Die Cloverfield-Verbindung, so dünn und undurchsichtig sie auch sein mag, taucht die Geschichte von Anfang an in ein unheimliches Licht und verleiht einer sonst vielleicht etwas geradlinigen und highlightlosen Geschichte eine außergewöhnliche Schärfe, die ich in dieser Form keinem anderen Film zuschreiben könnte.
Ich kann zwar verstehen, warum manche mit dem Ende ihre Probleme haben, aber für mich entfaltet der Film erst hier seine ganze Kraft und sein Potential für intensives Nachgrübeln über die Hintergründe und Auswirkungen der Handlung.
Ein eigentümlicher und kompetent gemachter Thriller mit fantastischen Wendungen, tollen Performances und einer spannenden narrativen Linie über die Monster drinnen vs die Monster draußen vs die Monster in uns selbst. Ein echter Monster Movie eben.
Hat noch jemand das Interview gehört, in dem Zack Snyder sagt, er wäre nicht imstande, eine nicht-lächerliche Szene zu inszenieren, in der Batman und Superman in ihren Kostümen miteinander sprechen?
https://soundcloud.com/empiremagazine/batman-v-superman-spoiler-special-with-zack-snyder-charles-roven-deborah-snyder (ca. 5:50)
Von all den furchtbaren Dingen, die er in Interviews bisher über seinen eigenen Film gesagt hat, ist das mit Abstand das Schlimmste, denn es zeigt ganz genau, auf was für einer fundamentalen Ebene er das Genre, in dem er Filme macht, nicht versteht. Typen in Kostümen können nicht ernsthaft miteinander reden? Es gibt da diesen kleinen unbekannten Film, dessen beste Szene darin besteht, dass ein Typ in einem Fledermauskostüm einen Typen im Clownkostüm verprügelt, keine Ahnung ob er mal davon gehört hat.
Und wie zum Henker soll seine Justice League aussehen? Schweigen sie sich einfach die ganze Zeit an oder was? Gott...
Mich würde interessieren, wie die Pro-Snyder-Leute, die es ja tatsächlich noch gibt, das sehen, denn ich sehe wirklich überhaupt keine Rechtfertigung für das, was er da sagt. Dieses Statement allein sollte Anlass genug für eine fristlose Kündigung von Seiten des Studios sein.
Bin immer noch am meisten Fan von The Dark Knight Rises. Ich kann verstehen, dass viele das anders sehen, allein schon weil es wirklich ziemlich wenig Batman in dem Film gibt, aber rein emotional und thematisch ist der für mich unschlagbar.
DURCHSAGE AN VORSCHLAGER:
Denkt daran, erst die bisherigen Antworten zu durchsuchen, bevor ihr jemanden nominiert! Eine ganze Menge Charaktere wurden jetzt schon mehrfach genannt.
Mein Vorschlag: Alison Hendrix aus Orphan Black
(Zur Erklärung: http://i.imgur.com/tBJ25sE.gifv)
Mein Vorschlag: Schmidt aus New Girl
Mein Vorschlag: Clarke Griffin aus The 100
Als ob Witze etwas schlechtes wären. Nolans Batman-Trilogie war voll mit Humor und da hat es auch niemanden gestört.
Mein Vorschlag: Missy/Der Master aus Doctor Who
Mein Vorschlag: Walter Bishop aus Fringe
fuck u
Mein Problem mit dieser Sache ist folgendes:
Batman ist ziemlich mordlustig in BvS. Da gibt es nichts dran zu Rütteln. Ja, auch in vergangenen Batman-Filmen ist mal der ein oder andere Statist drauf gegangen, aber kein anderer Batman hat ein halbes Dutzend letztlich wehrloser Handlanger mit einem Maschinengewehr umgenietet oder in die Luft gesprengt.
Das ist aber kein Grundsatz-Problem. Ein Batman, der seine moralischen Standards abgelegt hat, wäre ein interessanter Ansatzpunkt und dann wäre der hohe Bodycount auch vertretbar. Und der Film deutet das ja sogar ganz leicht an, als Bruce und Alfred sich streiten. Aber er zieht es nicht konsequent durch und der Großteil der Handlangertode geschieht nach Batmans Versöhnung mit Superman, also wo er seinen moralischen Kompass eigentlich wiederhaben sollte. Und Snyder rechtfertigt sich auch nicht mit irgendwelchen Charaktermotivationen, sondern einfach nur mit hinkenden Burton-Vergleichen.
Das ist das zentrale Problem mit Snyder. Er hat coole Ideen und Ansätze, aber ist einfach viel zu wenig an Menschen und zu viel an Ästhetik interessiert, um sie wirklich kredibil zu Ende zu verfolgen. Style over Substance. Sein Batman tötet nicht aus irgendwelchen ideologischen oder charaktermotivierten Gründen, sondern weil es cool aussieht. Und das ist die falsche Herangehensweise für eine Figur, die von vielen so sehr geliebt wird.
Die erste Staffel von American Crime Story ist die dramatisierte Version des Verfahrens gegen den Footballstar O.J. Simpson, das mir bisher eigentlich nur sehr flüchtig etwas sagte. Nachdem ich die Staffel nun fast zu Ende gesehen habe, erkenne ich erst, was für ein Glück das war.
Ich meine, verrückte Geschichten passieren jeden Tag auf der ganzen Welt, aber das, was sich damals abgespielt hat, war einfach der helle Wahnsinn und bietet sich für eine Serienadaption so gut an wie sonst fast nichts. Ich fühle mich wie ein Kind, das zum ersten Mal Harry Potter liest und denke mir, wie gut ich es habe, dass ich nie weiß, was als nächstes passiert. Nur das Urteil, das kenne ich. Den Unterhaltungswert, den das Ganze für jemanden haben würde, der nicht weiß, ob O.J. verurteilt wurde oder nicht, möchte ich aus Sorge um meine Gesundheit nicht einmal ausmalen.
Sehr heiße Empfehlung, nicht nur wegen Ross Geller in einer wunderbar nervigen Nebenrolle.
"Das Video zeigt auch Tode aus den Tim Burton-Batman-Filmen, wo der Ruf, dass Batman nicht tötet, erst herkommt."
(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Ist ein bisschen doof, dass es sonst keine Daten für Blockbuster gibt, die am Osterwochenende starten. Würde mich nämlich interessieren, ob ein leichter feiertagsbedingter Einbruch am Ostersonntag vielleicht eine ganz natürliche Entwicklung ist.
Das Ding ist, trotz der gemischten Reaktionen stehen dem Film noch zwei praktisch konkurrenzfreie Wochen bevor, erst am 15. April gibt es mit Jungle Book den nächsten ernsthaften Gegenspieler. Also gut möglich, dass sich der Film besser hält, als man es anfangs vermutet hätte. Der wirkliche Test wird dann wohl das Einspielergebnis von Justice League nächstes Jahr (wenn er denn tatsächlich wie geplant in Produktion geht).
Nicht der Batman, den wir verdienen. Aber der, den wir brauchen.
Der erfolgreichste Superheldenstart war es aber auch nur deswegen, weil der Kinostart überall auf der Welt zugleich erfolgte und nicht wie für Marvel-Filme üblich etwas zeitversetzt. Also kein fairer Vergleich.
Sind übrigens nicht nur die Kritiker, die den Film nicht mögen. Vom breiten Publikum hat BvS einen CinemaScore von B bekommen, den Wert von Elektra, Daredevil, Catwoman und Green Lantern. Zum Vergleich: Für Man of Steel gab's ein A-. Uff...
#NotYourFaultBen
Fällt mir schwer, mich zwischen 3.6 und 8 zu entscheiden. Askaban ist das filmische Highlight, Halbblutprinz das atmosphärische und erzählerische Meisterwerk und beim letzten hab ich geheult wie ein Kind. Alles grandiose Filme.
Erkenntnis des Tages #1: Zack Snyder denkt, dass Batman nicht tötet, stamme aus den Tim Burton-Filmen und müsse ihn nicht interessieren. (http://www.heyuguys.com/exclusive-zack-snyder-explains-detail-dark-knight-kills-batman-v-superman/)
Erkenntnis des Tages #2: Zack Snyder denkt, Superman könne ruhig haufenweise Leute umbringen, weil Kylo Ren das nämlich auch macht. (http://www.avclub.com/article/if-darth-vader-can-destroy-cities-so-can-superman--234208)
Erkenntnis des Tages #3: Jeder Tag, den das DC-Universum noch in den Händen dieses in jeder Hinsicht unqualifizierten Schwachkopfs verbringt, ist ein trauriger Tag.
Edit: Habe gerade den Empire Podcast gehört, in dem Zack Snyder erzählt, dass er sich nicht für imstande hält, eine Szene zu inszenieren, in der Batman und Superman in ihren Kostümen miteinander sprechen, ohne dass es lächerlich wird. Ich fasse es nicht. Ehrlich, ich fasse es nicht. Der Typ ist Realsatire, sowas könnte man sich nicht mal ausdenken. Wie um Gottes Willen hat er diesen Job bekommen?