jacidia - Kommentare

Alle Kommentare von jacidia

  • 7

    Ich hatte Spaß und konnte die Lieder mitsingen. Erwartung erfüllt!

    2
    • Ich habe Sex & the City über die Jahre mehrmals komplett durchgesehen, dabei kamen auch jedes Mal neue Erkenntnisse dazu, andere Blickwinkel. Das habe ich ansonsten nur mit Friends gemacht, mit ähnlichen Erfahrungen. Ich finde es einfach interessant, dass ich mit SATC das komplette Paket durchmachen konnte: Viel zu früh abends auf Premiere geschaut, kaum was kapiert, dachte es ging irgendwie um Liebe und hohe Schuhe. Später als Teenager fand ich die Serie einfach kultig und musste beim New York Besuch zu Carries Haus und in die Magnolia Bakery. Jetzt ist das anders, jetzt kann ich die Serie kritisch sehen, den ganzen merkwürdigen Klassismus und Humor der manchmal grenzwertig ist oder auch einfach nicht ok, wenn man damit nicht umgehen kann. Die Serie gibt die vermeintliche Realität sehr privilegierter Frauen wieder, dass in deren Leben Diversität noch nicht angekommen war wundert wenig. Ich glaube die Damen konnten nicht mal mit einem unbeschnittenen Penis umgehen. Trotzdem sind mir viele Dinge noch immer positiv im Kopf: Themen wie Bisexualität werden behandelt, ich glaube das Wort Pansexuell habe ich das erste Mal überhaupt aus Samanthas Mund gehört, Abtreibung oder so etwas simples wie Sex ohne Beziehung haben. Mag vielleicht jetzt Standard sein, aber für die Generation meiner Mutter, die die Serie auch geschaut hat, eine ganz andere Geschichte.

      1
      • Zweite Staffel, Folge 16: Wenn Kurt & Blaine endlich, endlich, endlich zusammenkommen:)
        Oder als Mike & Tina zusammen "Sing" singen, das war so ein süßes Lied. (s2e4)