mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • mariega 06.12.2017, 10:13 Geändert 06.12.2017, 12:36

    Oh non!!!
    Le Rock ‘n’ Roll est mort.
    Ich dachte, unser Johnny Hallyday wäre unsterblich!
    L’aventure, c’est l’aventure! Das Abenteuer ist zu Ende. Als Mensch und Sänger war er grenzenlos. Er meinte aber „als Schauspieler kenne ich meine Grenzen“.

    Dein Lied nur für mich:
    https://www.youtube.com/watch?v=_pTe5dSkWc0
    Und hier dein Lied für alle (A Streetcar Named Desire)
    https://www.youtube.com/watch?v=xqifI0meCww

    Allumons le feu!
    https://www.youtube.com/watch?v=Xs-_NZ0LhrA

    16
    • mariega 05.12.2017, 12:59 Geändert 09.12.2017, 10:14

      "La naissance est le lieu de l'inégalité. L'égalité prend sa revanche avec l'approche de la mort." Jean D'Ormesson
      Die Geburt ist der Ort der Ungleichheit. Beim Herannahen vom Tod rächt sich die Gleichheit.
      Der französische Schriftsteller Jean d'Ormesson, genannt Jean D'O, starb in der Nacht zum Dienstag, 05.12.2017, im Alter von 92 Jahren. Er war Mitglied der prestigereichen Académie française sowie Autor und Chef der Zeitung «Le Figaro» (1974-1977).
      Er hat gesagt, er werde gehen, ohne alles gesagt zu haben und das ist schade, obwohl ich nicht immer mit seinen politischen Einstellungen einverstanden war.
      In dem Film Die Köchin und der Präsident (Les saveurs du Palais
      FR · 2012 ) übernahm Jean D'Ormesson an der Seite von Catherine Frot die Rolle des französischen Präsidenten François Mitterrand, dessen Eleganz und Bildung er teilte aber dessen Ideen er nicht immer vertrat.

      8
      • ?
        mariega 04.12.2017, 15:19 Geändert 04.12.2017, 15:20

        "Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof, der in Hamburg und Teheran lebt, wird bei der Premiere seines Films "A Man of Integrity" auf dem Filmfest Hamburg womöglich nicht dabei sein. Nach Informationen des Filmfest-Direktors Albert Wiederspiel wurde Rasoulof, der 1972 im Iran geboren wurde, bei der Einreise in den Iran sein Pass abgenommen, den er bislang nicht zurückerhalten habe." Hamburger Abendblatt 2017

        9
        • 8

          HYMNE AN JORGE LUIS BORGES

          "Er war der blinde Magier, der das Universum in einer Streichholzschachtel unterbringen konnte."

          Jorge Luis Borges (1899-1986) war ein Schriftsteller aus Argentinien, der als Jahrhundertfigur gefeiert wird, obwohl ihm der Nobelpreis aus politischen Gründen versagt blieb.

          16
          • 7
            mariega 04.12.2017, 13:01 Geändert 04.12.2017, 13:13

            Truffauts erster Kino-Schock

            "Paradis perdu" von Abel Gance ist Truffauts erste Erinnerung an einen Film, den er als Kind mit seinen Eltern im Kino sah. Er schildert die Szene so: "Alle weinten im Kinosaal. Der Film, der von einer verlorenen Liebe im Ersten Weltkrieg erzählt, rührte das Publikum zu Tränen. Es war 1940, Frankreich stand wieder unter deutscher Besetzung und jeder fühlte sich von dem Melodrama betroffen und tief bewegt."

            Abel Gance unterstreicht die Dramatik seines Films mit einem Lied "Das verlorene Paradies". In der französischen Filmkunst werden seitdem Film und Chanson unzertrennlich.
            François Truffaut wird sich von dieser Thematik für seinen Film "La chambre verte" 1978 - Das grüne Zimmer - inspirieren lassen.

            17
            • mariega 29.11.2017, 13:40 Geändert 29.11.2017, 13:46

              Ein Grand Monsieur des französischen Kinos ohne Starallüren, so wie ich mag.
              Wie der Sänger Gauvain Sers in seinem Lied "Pourvu" sagt: "Comme il est touchant Darroussin!" - Wie rührend ist Darroussin! -

              https://www.youtube.com/watch?v=AiIktOL8lwA

              4
              • 10
                mariega 29.11.2017, 12:22 Geändert 29.11.2017, 14:07

                Trinkfreudige Philosophie am Tresen des «Café de L'Hirondelle», eines Ortes außerhalb der Zeit aber mitten im Leben.
                Ein Bistro mit Blick auf den Friedhof, so real wie im Kino, so übergeschnappt wie in der Realität, in dem der Geist Alain Resnais schwebt.

                14
                • Un champignon de la chance!
                  Ich bin zurzeit ein Glückspilz :D
                  Ich werde von moviepilot richtig verwöhnt! Zuerst die Geschenke für meinen Text zum Schreibwettbewerb und nun zwei Kinokarten Im Cinema Paris Berlin! Moviepilot ist immer Grund zur Freude.
                  Merci ♥

                  9
                  • mariega 28.11.2017, 12:33 Geändert 29.11.2017, 13:37

                    « Excision : le plaisir interdit »
                    Exzision: das verbotene Lustgefühl

                    "Ich denke, es wird mein letzter Film sein. Ich bin müde", sagte Juni 2016 Mireille Darc, verstorben im August 2017, als sie die letzten Interviews für den Dokumentarfilm "Excizion: das verbotene Lustgefühl" über die Klitorisbeschneidung durchführte.

                    "Ich wurde ohne Betäubung beschnitten. Ich kam aus der Unschuld, um die Gewalt, die Barbarei des Lebens zu betreten." Sie heißen Fanta, Sérénade oder Halimata. Was sie erzählen, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Mit 5 oder 6 Jahren wurden diese Frauen wie 200 Millionen andere Frauen in der Welt verstümmelt.

                    "Der Arzt, der die Frauen repariert": Mireille Darc wollte diesen Dokumentarfilm drehen, nachdem sie Dr. Pierre Foldès, den "Klitoris-Architekt" genannt, getroffen hatte. Sie erfuhr, dass es für diese Frauen eine Rekonstruktionsmöglichkeit gab. Sie wollte zeigen, dass man vorankommt, und Mut machen.

                    9
                    • 3
                      • 9
                        mariega 27.11.2017, 00:53 Geändert 27.11.2017, 17:36

                        Rauch im Kofferraum
                        Es waren noch Zeiten! Da konnte man in Frankreich sogar im Kofferraum eines Wagens rauchen. Nach vielen Jahren habe ich im französischen Fernsehen „Le Cercle rouge“ von Melville noch einmal gesehen. Keine Enttäuschung, sondern pure Begeisterung! Ich liebe solche Filme. Ich möchte an dieser Stelle auf den Kommentar von Andy Dufresne hinweisen (10. Platz unter meinem Kommentar). Besser als er kann man es nicht schildern. Es wäre Zeit übrigens, dass der gute Andy zurückkommt. Wir brauchen ihn ganz dringend!

                        19
                        • „ im von Hollywood dominierten Blockbuster-Kino gehen französische Arthouse-Perlen gerne mal unter“
                          Da stimme ich zu ;)

                          4
                          • mariega 23.11.2017, 14:18 Geändert 23.11.2017, 15:50

                            Gedicht für meinen weißen Bruder

                            Mein lieber weißer Bruder
                            Als ich geboren wurde, war ich schwarz
                            Als ich heranwuchs, war ich schwarz
                            Wenn ich in der Sonne bin, bin ich schwarz
                            Wenn ich krank bin, bin ich schwarz
                            Wenn ich eines Tages sterbe, werde ich schwarz sein

                            Du jedoch, weißer Mann
                            Warst rosa, als du geboren wurdest
                            Warst weiß, als du heranwuchst
                            Bist rot, wenn du in die Sonne gehst
                            Bist blau, wenn dir kalt ist
                            Bist grün, wenn du Angst hast
                            Bist gelb, wenn du krank bist
                            Wirst grau sein, wenn du eines Tages stirbst

                            Also, wer von uns beiden
                            Ist der Farbige?

                            Gedicht von Léopold Sédar Senghor (1906-2001)
                            Senghor war ein senegalesischer Dichter und Politiker und von 1960 bis 1980 der erste Präsident des Senegal.

                            Was mich betrifft ist die Klassifizierung nach Farben exklusiv für meine DVD-Sammlung reserviert. Menschen, die ich mag, werden mit ihren Namen genannt, manchmal werden auch Kosenamen wie "Mon chéri oder Mon cœur" vergeben. Menschen, die ich nicht mag, werden ignoriert oder als Idiot bezeichnet.

                            15
                            • 8
                              mariega 22.11.2017, 13:53 Geändert 22.11.2017, 13:55

                              City Lights mit French touch
                              Charlie Chaplin lost in Paris ♥

                              10
                              • mariega 21.11.2017, 23:08 Geändert 22.11.2017, 13:46

                                Oh là là, was für eine schöne Überraschung!
                                Merci an alle, die mich daoben hingebracht haben. Es hat Spaß gemacht.
                                Die Geschenke sind auch eine wahre Überraschung. Ich muss sagen, dass bis jetzt keiner auf die Idee gekommen ist, mir Horrorfilme und dabei gleich DIE Serie, eine Guardians of the Galaxy-Jacke oder einen Harry Potter-Rucksack zu schenken! Endlich! Ich werde auf jeden Fall die Sachen tragen, und jeder wird sich wundern... (Ich liebe es, zu überraschen :D) Mit den Filmen wird es wahrscheinlich noch etwas dauern, bis ich sie anschaue, aber wenigstens kann ich damit angeben (Das mag ich auch :D).
                                Es ist immer schön mit euch!
                                Félicitations an alle Teilnehmer. Es waren echte Perlen dabei.

                                28
                                • 8
                                  mariega 19.11.2017, 16:55 Geändert 19.11.2017, 16:56

                                  Sherlock Holmes trifft Barnaby ... in the fog of London... j'adore!
                                  Rupert Everett und Neil Dudgeon machen eine gute Figur neben Michael Fassbender. Ein richtiger seidenstrumpfmörderischer Thriller für einen kuscheligen Novemberabend !

                                  15
                                  • 9

                                    Daniel Auteuil und Camélia Jordana, ein viel versprechendes Duo!
                                    Mal gucken ;)

                                    6
                                    • 4
                                      mariega 05.11.2017, 23:27 Geändert 05.11.2017, 23:28

                                      „Zucker nützt dir nicht, wenn du Salz brauchst“
                                      Pappsüße französische Komödie, die am Schluss eine Übelkeit im Magen hinterlässt. Ich hätte etwas Salziges gebraucht!

                                      14
                                      • „Jedes Gedicht, das dich berührt, ist wie ein Ruf, der eine Reaktion erfordert, und man möchte mit seiner eigenen Geschichte antworten.“

                                        13
                                        • 7

                                          Jean Marais als Edmond Dantès ist sublim! Eigentlich habe ich ihn nur gesehen, die anderen verschwinden und wirken fad an seiner Seite. Die Geschichte wird treu wiedergegeben, mehr aber nicht.

                                          12
                                          • Wer sind wir jetzt?
                                            Das weiß ich nicht, aber nach dieser gefühlvollen Hommage sind wir auf jeden Fall etwas weiter und etwas reicher.
                                            Heiko hat, als er noch lebte, einen wundervollen Kommentar geschrieben, der mit Recht die Würdigung „Kommentar der Woche“ verdient hat.
                                            Dass es heute geschieht, ist für mich eine schöne Erfahrung, als ob Heiko noch bei uns wäre. Er hat uns verlassen, aber seine Worte leben und erreichen uns mit noch mehr Kraft und Bedeutung. Sie nehmen eine Größe, die uns Hoffnung schenkt. Heiko lebt nicht nur virtuell weiter, er gehört einfach voll und ganz dazu.
                                            Merci Kängu für dieses wunderschöne menschliche Erlebnis. Deshalb liebe ich mp.

                                            Merci crab1973, merci Heiko.

                                            14
                                            • 7
                                              mariega 27.10.2017, 12:08 Geändert 27.10.2017, 12:14

                                              DER KUCKUCK RUFT AUS DEM WALDE UND DAS MÄNNLEIN STEHT IM WALDE
                                              Der Film ist ein Feuerwerk an Referenzen:
                                              Etwas von Tim Burton (Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche) und Jim Jarmush, gemischt mit Erinnerungen an Georges Méliès (Le Voyage dans la lune) und Szenen aus Hugo Cabret von Martin Scorsese. Brillante Stimmen von Olivia Ruiz (Miss Acacia), Mathias Malzieu (Jack), Jean Rochefort (Georges Méliès), Grand Corps Malade (Joe), Cali (l'Homme qui pleure & l'Homme Trompette), Alain Bashung (Jack L'Éventreur). Miss Acacia sieht aus wie Olivia Ruiz und erinnert an das Lied von Joe Dassin "le pain au chocolat"... süß!!!
                                              Tatsächlich ein Feuerwerk... aber ich mag nicht unbedingt Feuerwerke... es ist irgendwie immer das Gleiche... bunt und keine Überraschung!
                                              Übrigens Valencia liegt schon in Spanien aber nicht in Andalusien ;)

                                              12
                                              • mariega 23.10.2017, 13:06 Geändert 23.10.2017, 13:08

                                                Mit deiner Liste fällt es auf: Die Franzosen sterben aus!!!
                                                Jean-Claude Bouillon
                                                Jeanne Moreau
                                                Mireille Darc
                                                Gisèle Casadesus
                                                Jean Rochefort
                                                Danielle Darrieux

                                                2017 verloren wir noch:
                                                Claude Rich
                                                Jean-Marc Thibault
                                                Victor Lanoux

                                                Und kurz davor:
                                                Michèle Morgan
                                                Claude Gensac

                                                Eine Generation verschwindet...

                                                7
                                                • mariega 21.10.2017, 20:31 Geändert 21.10.2017, 20:48

                                                  Dali (Für mich ein richtiger Schauspieler ;) für die Schokolade Lanvin:
                                                  www.ina.fr/video/I12173465

                                                  Alain Delon für Eau Sauvage Parfum Christian Dior:
                                                  www.dailymotion.com/video/xdnpfl

                                                  Und immer noch Dior mit Marion Cotillard:
                                                  www.dailymotion.com/video/x2a3l53

                                                  5
                                                  • Jean Dujardin (und George Clooney) für Nespresso
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=YpFWbzcvIwo

                                                    6