mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • 8

    Die ganze Serie gestern bis tief in die Nacht im französischen Fernsehen angeschaut: Was kann mir schöneres passieren als Pierce Brosnan, den schönsten Mann auf Erden und Peter Ustinov, den klügsten Mann auf Erden zusammen in einem Film zu sehen!!! Mariepilot war im siebten Himmel!!!

    12
    • Columbo: Alle mehrmals und ich werde sie noch mehrmals sehen. Ich höre nicht auf bis ich sie auswendig kann.

      6
      • ?
        mariega 21.01.2015, 12:54 Geändert 22.01.2015, 17:46

        Meine Erfahrung der Endlichkeit: The Theory of Nothing
        Ich wollte gestern zum ersten Mal im Jahre 2015 ins Kino wie immer mit meinen zwei französischen Musketierfreundinnen Mo und Thérèse gehen. Ich hatte das Biopic über den genialen Astrophysiker Stephen Hawking vorgeschlagen. Wir hatten ausgemacht uns eine Stunde vor dem Filmanfang im netten Lokal des Kinos Thalia zu treffen. Wir wollten das neue Jahr auf Französisch besprechen ;) bevor wir den schweigenden Kinosaal betraten. Wir kamen nicht dazu, ich meine nicht das Besprechen sondern das Betreten. Wir fingen an über Romain zu sprechen. Romain ist ein Mitglied meiner französischen Familie, der mir sehr nah steht. Romain ist 32 Jahre alt. Wie Stephen erfuhr Romain im Alter von 21 Jahren die niederschmetternde Diagnose: Chorea Huntington. Die Chorea major ist eine unheilbare autosomal-dominant vererbte, neuro-degenerative Erkrankung des Gehirns. Romain bekam vor 3 Jahren die ersten Krankheitssymptome: Bewegungsstörungen und psychische Symptome. Normalerweise treten sie meist um das 40. Lebensjahr auf. Er leidet an eine sehr frühe und aggressive Form der Krankheit, deren schwerer Verlauf im Durchschnitt 15 Jahre nach den ersten Symptomen zum Tod führt. Romain absolvierte mit 18 Jahren sein Abitur. Er ist nicht mehr in der geistigen Lage zu lesen oder zu schreiben. Er wird keine Theorie der Unendlichkeit verfassen können. Das Essen bereitet ihm große Probleme und wir fürchten jedesmal, dass er sich verschluckt. Die Bewegungen sind schwer kontrollierbar. Zum ersten mal bin ich mit der imminenten Endlichkeit des Lebens, eines jungen Lebens, konfrontiert. Ich bin unendlich hilflos und traurig. Aber Romain lacht immer, Romain wie Stephen gibt nicht auf. Romain läuft jeden Tag Strecken von 10 Km, er läuft und er läuft. Er läuft gegen die Krankheit, er läuft gegen die Schmerzen, er läuft gegen das Vergessen, er läuft gegen die Leere in seinem Kopf, er läuft gegen die Zeit, er läuft gegen den Tod. Er läuft für das Leben und die Unendlichkeit.
        Wir haben gestern den Film nicht gesehen und ihr musst noch auf meine Kritik warten. Aber im voraus mag ich den Film. Ich verzeihe ihm schon alles denn er ist ein Zeichen der Hoffnung. Gut, dass es solche Filme gibt, um solch schwierige Themen ans Licht zu bringen.

        Romain ist einverstanden, dass man darüber spricht. Er möchte sogar, dass man darüber spricht! Er will wahrgenommen werden und zeigen, dass er existiert. Er weiß, dass seine Tage gezählt sind, aber unsere auch! Er sagt: " Ich erfahre dank der Krankheit außergewöhnliche Situationen!"
        Jeder ausgedrückte Gedanke in irgendeiner Form wird Romain das Gefühl geben unendlich zu sein.
        Ich werde jedes Zeichen der Unterstützung an Romain weiter leiten.

        22
        • BEGNADETER SÄNGER UND ÜBERZEUGTER PAZIFIST
          Mouloudji, Sohn eines Kabylen und einer Bretonin, war ein französischer Schauspieler, Chansonnier und Interpret von Boris Vian und Jacques Prévert.
          Die multikulturellen Facetten seines Lebens beschrieb er in seinem Lied "Autoportrait" so:
          „Catholique par ma mère / Musulman par mon père / Un peu juif par mon fils / Bouddhiste par principe / […] Athée, oh grâce à Dieu“

          „Katholik durch meine Mutter / Moslem durch meinen Vater / Ein bisschen Jude durch meinen Sohn / Buddhist aus Prinzip […] / Atheist, oh Gott sei Dank“

          Er sang auf einer unvergesslichen Art LE DÉSERTEUR von Boris vian:
          "Ein Soldat richtet in einem Brief an den Herrn Präsidenten (historisch René Coty) ein teils polemisches, teils familienhistorisches, teils dialektisch-kritisches Argument für das geplante Nichtbefolgen eines militärischen Einberufungsbefehls."
          www.youtube.com/watch?v=NdcaRGskSX8

          8
          • Jamel sagt alles! Musterhaft:
            www.youtube.com/watch?v=Pugs1qQcG04

            4
            • mariega 18.01.2015, 16:16 Geändert 18.01.2015, 16:18

              J'adore ce mec et cette chanson:

              http://www.dailymotion.com/video/x1zpx4_souchon-et-si-en-plus_music

              Dieses Lied von Alain Souchon ist von 2005, wirkt aber sehr aktuell:
              Et si en plus le ciel était vide / Und wenn dazu der Himmel leer wäre
              Et si en plus y'a personne / Und wenn dazu es dort niemanden gäbe

              Ich versuche den Text zu übersetzen:

              Abderhamane, Martin, David / Abderhamane, Martin, David
              Et si le ciel était vide / Und wenn der Himmel leer wäre
              Tant de processions, tant de têtes inclinées / So viele Prozessionen, so viele gebeugte Köpfe
              Tant de capuchons tant de peur souhaitées / So viele Kapuzen, so viele gewünschte Ängste
              Tant de démagogues de Temples de Synagogues / So viele Demagogen, Tempel, Synagogen
              Tant de mains pressées, de prières empressées / So viele gedrückte Hände, eifrige Gebete

              Tant d'angélus / So viele Angelusgebete
              Ding / Kling
              Qui résonne / Die ertönen
              Et si en plus / Und wenn dazu
              Ding / Kling
              Y'a personne / Es dort niemanden gäbe

              Abderhamane, Martin, David / Abderhamane, Martin, David
              Et si le ciel était vide / Und wenn der Himmel leer wäre
              Il y a tant de torpeurs / Es gibt so viel Erstarrung
              De musiques antalgiques / Schmerzstillende Musik
              Tant d'anti-douleurs dans ces jolis cantiques / So viele Schmerzmittel in diesen Kirchenliedern
              Il y a tant de questions et tant de mystères / Es gibt so viele Fragen und so viele Geheimnisse
              Tant de compassions et tant de révolvers / So viel Mitleid und so viele Revolver

              Tant d'angélus / So viele Angelusgebete
              Ding / Kling
              Qui résonne / Die ertönen
              Et si en plus / Und wenn dazu
              Ding / Kling
              Y'a personne / Es dort niemanden gäbe

              Arour hachem, Inch Allah / Arour hachem, Inch Allah
              Are Krishhna, Alléluia / Are Krischna, Alleluia

              Abderhamane, Martin, David / Abderhamane, Martin, David
              Et si le ciel était vide / Und wenn der Himmel leer wäre
              Si toutes les balles traçantes / Wenn all die durchdringenden Kugeln
              Toutes les armes de poing / All die Faustwaffen
              Toutes les femmes ignorantes / All die unwissenden Frauen
              Ces enfants orphelins / Diese Waisenkinder
              Si ces vies qui chavirent / Wenn diese Leben, die versinken
              Ces yeux mouillés / Diese feuchten Augen
              Ce n'était que le vieux plaisir, Nichts anderes wäre als das alte Vergnügen
              De zigouiller / Zu liquidieren

              Et l'angélus / Und das Angelusgebet
              Ding / Kling
              Qui résonne / Das ertönt
              Et si en plus / Und wenn dazu
              Ding / Kling
              Y'a personne / Es dort niemanden gäbe

              Et l'angélus / Und das Angelusgebet
              Ding / Kling
              Qui résonne / Das ertönt
              Et si en plus / Und wenn dazu
              Ding / Kling
              Y'a personne / Es dort niemanden gäbe

              5
              • Beeindruckende Persönlichkeit!

                5
                • Je ne l'aime pas!
                  Aber es ist pur eine Geschmackssache, einfach so wie ich auch einige sehr schmackhaften französischen KÄSE nicht riechen kann! Anscheinend bin ich zur Zeit die Einzige. Die Amerikaner sind, wenn man die Oscarnominierung betrachtet, "sous le charme"! Aber, pourquoi pas? Sie tut wenigstens dem französischen Kino gut :)!
                  Non, non, non, ich bin nicht neidisch... nur ein BISSchen ;)

                  6
                  • mariega 15.01.2015, 12:33 Geändert 15.01.2015, 12:46

                    J'aime bien!
                    Viggo liebt Albert Camus, trinkt mate und spricht französisch mit einem unwiderstehlichen Akzent!
                    In dem Film von David Oelhoffen "Far from Men"
                    Loin des hommes (2014), FR, einer Adaptation der Novelle von Albert Camus "L'hôte" aus dem Buch "L'exil et le royaume" spielt er nun einen Lehrer, der sich im algerischen Krieg mit einem Gefangenen verbündet.

                    6
                    • mariega 12.01.2015, 11:49 Geändert 12.01.2015, 12:00

                      LA RÉVOLUTION DU CRAYON
                      Die Bleistift-Revolution
                      Frankreich erlebte gestern ihre zweite Revolution: Diesmal ohne Blut zu vergießen.
                      Ein Lauf für die Freiheit, Gleichheit und Brüder-Schwesterlichkeit!
                      Als aktive Moviepilotin unterstütze ich die Bewegung voll und ganz: Kein Maulkorb für die Kunst in all ihren Formen!
                      Je suis Charlie

                      15
                      • LE ROI DES CONS
                        DER KÖNIG DER BLÖDEN - Er war der König, aber wer sind die Blöden?
                        Georges Wolinski, der berühmte Zeichner der Zeitung CHARLIE HEBDO (früher Hara Kiri) und Erfinder der Figur "Le roi des cons" ist heute neben Cabu, Charb und Tignous in der Schießerei in den Redaktionsräumen der französischen Satirezeitschrift gestorben. Es ist nicht nur ein Angriff gegen die Meinungsfreiheit, gegen die Redefreiheit, es ist ein Angriff gegen die Freiheit!
                        Empören wir uns!

                        15
                        • ?

                          "Im Sommer 1982 tritt Mercedes Sosa im ausverkauften Opernhaus von Buenos Aires auf. Die Zuschauer jubeln begeistert, als sie den Song »Sólo le pido a Dios« anstimmt. Ihr Anti-Kriegs-Lied ist eine Protesthymne gegen die Militärdiktatur."
                          Aus "der Freitag" (19.01.2010)

                          Ich durfte Mercedes Sosa noch live in einem Konzert in Deutschland erleben.

                          www.youtube.com/watch?v=SIrot1Flczg
                          Sólo le pido a Dios

                          Sólo le pido a Dios / que el dolor no me sea indiferente, / que la reseca muerte no me encuentre / vacío y solo sin haber hecho lo suficiente.

                          (Nur das Eine erbitte ich von Gott / dass das Leiden mich nicht gleichgültig lässt, / dass der bleiche Tod mich nicht findet, / leer und einsam bevor ich nicht genügend tun konnte.)

                          Sólo le pido a Dios / que lo injusto no me sea indiferente, / que no me abofeteen la otra mejilla / después que una garra me arañó esta suerte.

                          (Nur das Eine erbitte ich von Gott / dass die Ungerechtigkeit mich nicht gleichgültig lässt, / dass sie mich nicht auf die andere Wange schlagen, / nachdem ihre Klauen mich zum Glück nur gekratzt haben.)

                          Sólo le pido a Dios / que la guerra no me sea indiferente, / es un monstruo grande y pisa fuerte / toda la pobre inocencia de la gente.

                          (Nur das Eine erbitte ich von Gott / dass der Krieg mich nicht gleichgültig lässt, / dieses Furcht erregende Monstrum, / das die Unschuldigen gnadenlos zertrampelt.)

                          Sólo le pido a Dios / que el engaño no me sea indiferente / si un traidor puede más que unos cuantos, / que esos cuantos no lo olviden fácilmente.

                          (Nur das Eine erbitte ich von Gott / dass der Betrug mich nicht gleichgültig lässt, / falls ein treuloser Verräter an der gerechten Sache mehr erreicht als die Wenigen, / und dass diese Wenigen nicht so leicht vergessen.)

                          Sólo le pido a Dios / que el futuro no me sea indiferente, / desahuciado está el que tiene que marchar / a vivir una cultura diferente.

                          (Nur das Eine erbitte ich von Gott / dass die Zukunft mich nicht gleichgültig lässt, / und dass ich auch die nicht aufgebe, dass ich auch an die denke, / die sich aufgemacht haben, weil sie anders leben wollen.)

                          19
                          • 8
                            mariega 05.01.2015, 13:26 Geändert 05.01.2015, 13:43

                            BONNE ANNÉE 2015 À TOUS LES MOUVIEPILOTES!

                            Mein Geschenk für euch: Ein Versuch der Übersetzung einiger Zitate aus diesem "very french" Film

                            Katia (Alias Christian Clavier als Transvestit):

                            "Vous êtes myopes des yeux, myopes du cœur et myopes du cul !"
                            - Ihr seid alle kurzsichtig... mit den Augen, mit dem Herzen und mit dem Hintern! -

                            "Parce que c'est toujours pareil, hein ? Ça, quand on n'est pas une grande connasse d'un mètre soixante-quinze, avec des seins comme des obus, alors on n'est rien, on n'est que moche ! Ben, oui, oui, oui, oui, moi, j'ai des poils qui me poussent sous le maquillage et... et je suis un pot à tabac, mais je réclame le droit de vivre, voilà ! Merde !"
                            - Das ist immer das Gleiche, oder? Wenn man keine ein Meter fünf und siebzig große Schlampe mit Brüsten wie Granaten ist, ist man gar nicht, man ist nur hässlich! Aber, ja, ja, ja, ich habe Haare, die mir unter der Schminke wachsen und... ich bin eine Tabakdose, aber ich verlange das Recht zu leben! So! Scheiß.... -

                            10
                            • 8

                              The same procedure as every year!
                              Ganz Frankreich sitzt jetzt vor dem Fernseher und schaut "Le père Noël est une ordure".
                              Ich natürlich auch! Und den Film in Deutschland zu sehen ist jedesmal eine besondere Freude! Ich liebe ihn jedes Jahr mehr!

                              8
                              • mariega 04.01.2015, 01:34 Geändert 04.01.2015, 01:37

                                HOUBI oder HOUBA
                                Ich fand den ganzen Film eher HOUBA, obwohl einige Szenen ziemlich HOUBI waren. Im Vergleich zu dem HOUBI-Comic von Franquin hinterließ die Verfilmung von Alain Chabat einen HOUBA-Geschmack! Die total ausgeflippten Erscheinungen von Lambert Wilson und Jamel Debbouze blieben trotzdem auf der HOUBA-Ebene und die süße Marsupilami-FilmFigur konnte nicht gewinnen gegen meine niedliche HOUBI-Erinnerung an dieses Tierchen.
                                Also mehr HOUBA als HOUBiiiiii

                                9
                                • Ich hätte da noch eine Frage! Was für ein Job suchst du :D?
                                  Also, eine einfache Rechnung:
                                  Ein Tag für das Schreiben und Schicken der Bewerbung = 4 Filme
                                  Ein Tag für die positive Antwort = 4 Filme
                                  Ein Tag für das Vorstellungsgespräch und Unterschreiben des Arbeitsvertrags = 4 Filme
                                  Dazu die 10 schon gesehenen Filme
                                  Sind 22 Filme
                                  Et voilà!!!!
                                  Signé Columbo alias Marie

                                  9
                                  • N'oubliez jamais!

                                    12
                                    • 2

                                      "Être une heure seulement, beau et con à la fois!"
                                      Jacques Brel - La chanson de Jacky -
                                      Nur für eine Stunde, schön und blöd gleichzeitig sein!
                                      www.youtube.com/watch?v=BS3pQWA2P30

                                      "Eine Stunde Ruhe" ist die filmische Umsetzung des erfolgreichen gleichnamigen Theaterstücks - inszeniert von Florian Zeller im Theater Antoine in Paris - mit dem grandiosen Fabrice Luchini. Ich bin nun auf Christian Clavier in der gleichen Rolle gespannt. Ich freue mich aber auf Almodóvar Muse, Rossy de Palma und auf den unnachahmlichen Jean-Pierre Marielle!

                                      6
                                      • 9
                                        mariega 17.12.2014, 00:20 Geändert 17.12.2014, 00:22

                                        No God in the City
                                        Auch wenn ich nie an Gott geglaubt habe, nun bin ich mir sicher: Ich habe ein Foto von seiner Inexistenz geschossen!

                                        16
                                        • Was du alles entdeckst!!! Unglaublich! Chapeau!

                                          3
                                          • mariega 12.12.2014, 12:26 Geändert 12.12.2014, 12:57

                                            Oh, là, là , I have not yet been introduced to the New French Extremity!!!
                                            Ich fühle mich complètement dépassée!!
                                            Merci für diese Liste, lieber SKURRIL!

                                            4
                                            • 7

                                              Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber Bourvil und die 60er sind alles Gold dieser Welt wert.

                                              2
                                              • mariega 11.12.2014, 15:45 Geändert 11.12.2014, 15:57

                                                GÉGÉ FEUILLETON FORTSETZUNG: "Proud to be russian"
                                                Unser Gégé wirbt zur Zeit für teure Schweizer Uhren der Marque Cvstos "Proud to be russian"
                                                Die Werbung ist... einmalig! Er liest den Text auf dem Prompter und muss selbst lachen! Sieht aus wie der Trailer von Shining.

                                                https://www.youtube.com/watch?v=-vZj_YUtg6c

                                                Merci, lieber Gégé!
                                                Du bist ein "Stricknadelüberlebender", wie Du dich in Deiner Biografie selbst nennst. Du erzählst, wie knapp Du den Abtreibungsversuch Deiner Mutter entkommen bist!
                                                Ein Glück! Ich würde solche Szenen des genialen Films Deines Lebens nicht missen wollen!

                                                6
                                                • 7 .5

                                                  Atemberaubende Achterbahnfahrt zwischen das Beste und das Schlechteste.
                                                  Ich bin gern gefahren.
                                                  Bonus: Erinnerung an das Bang Bang Lied meiner Kindheit.
                                                  www.youtube.com/watch?v=Chh3Gohm2tM

                                                  4
                                                  • 7
                                                    mariega 10.12.2014, 00:20 Geändert 10.12.2014, 01:04
                                                    über Boyhood

                                                    C'EST LA VIE! Band on the run
                                                    Die amerikanische Version von "C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben"
                                                    Le Premier jour du reste de ta vie (2008 - Rémi Bezançon): Anstatt des französischen Luftgitarrenspiels bekommen wir hier ein Tontaubenschießen. DER ERSTE TAG DES RESTES DEINES LEBENS im Zeitraffer. Aber sie hätten die Zeit ein wenig mehr raffen sollen... es zieht sich: Anscheinend hatte Ellar Coltrane am Schluss keine Lust mehr, ich auch nicht!
                                                    10 Punkte für den Anfang und Ethan Hawke
                                                    -3 Punkte für den Bubblegum-Schluss

                                                    10