>MARVEL< - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back108 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch91 Vormerkungen
-
Caught Stealing68 Vormerkungen
Alle Kommentare von >MARVEL<
Fänd ich sehr gut. Die hatte bei 12 Years a Slave schon sowas diabolisches. Könnte mir sie super als Quasi-Asajj Ventress vorstellen.
Und NATÜRLICH fühlt sie sich "eher zur dunklen Seite der Macht hingezogen"... :o
;)
Mehr Schwarz? Wieso Michael, wieso??
Als man dereinst verkündete, es würde ein Remake meines absoluten Lieblingsfilms geben, war ich zwiegespalten. Ein Teil von mir wusste vom ersten Moment, das kann nichts werden. Schon RoboCop 2 war dem Erstling nicht mehr ebenbürtig. Und alles was nach Teil zwei kam existiert schlicht und ergreifend nicht. Wieso sollte es mit einem Remake, ausgerechnet mit einem Remake, also besser werden? Der andere Teil von mir freute sich, dass er die Gelegenheit haben würde einen RoboCop-Film im Kino sehen zu können. Und dieser Teil hatte auch die geringe Hoffnung, dass die Macher des Remakes keinen Seelenlosen Popcornbombastblockbuster rausscheißen würden, sondern ein Film entstehen würde, welcher qualitativ zumindest in die Nähe der ‘87er Version kommt.
Doch es kam wie es kommen musste. Waren die Casting-News noch reines Freudenfeuerwerk (Jackson, Keaton, Oldman) wurde die Freude auf den Film, mit jeder weiteren Neuigkeit, mit jedem Bild vom Set, mit jedem Teaser, mit jedem Trailer geschmälert und schließlich zunichte gemacht.
Ein schwarzer RoboCop? Eine menschliche Hand? Ein roter Leuchtbalken in der Fresse? Schon die Optik war einfach nur zum Kotzen. Wieso ein Motorrad? Wieso rennt Robo? Wofür braucht er einen Taser???
Und dann, kurz vor dem Start die ultimative Hiobsbotschaft, RoboCop hat eine FSK12-Freigabe bekommen. RoboCop ab 12? Der Film, der gerade erst vom Index gestrichen wurde und der trotz des Alters (im DC) trotzdem noch ab 18 ist, bekommt ein Remake, welches ab 12 ist? Ich konnte gar nicht so viel Babybrei in mich reinschaufeln wie ich kotzen musste.
Doch dann sah ich ein Bild im Netz. Es war tatsächlich EIN Bild, aufgenommen mit einer Handykamera im Kino, welches mich dazu brachte dem Film doch noch eine Chance zu geben.
Da hängt RoboCop, ohne seinen RoboKörper in der Luft. Direkt unter seinem Kopf, Seine Lunge in Plastik eingepackt. Etwas weiter darunter die übrig gebliebene Hand. Dieses Bild hat mich beeindruckt und mich dann doch neugierig gemacht. War vielleicht doch alles nicht so schlimm?
Und es begab sich aber zu der Zeit, als ich an einem Sonntag in die Spätvorstellung des neuen RoboCop ging, da hörte ich… das alte RoboCop-Thema. Sie haben es verwendet. Wie geil!
Und dann? In den folgenden 117 Minuten befand ich mich in einem Wechselbad der Gefühle. Es gibt gewisse Dinge an der Neuverfilmung die ich abgrundtief verabscheue. Aber auch Aspekte die ich großartig finde.
Das geht schon bei den Schauspielern los. Joel Kinnaman ist nicht eine Sekunde ein akkurater Ersatz für den großen Peter Weller. Als Murphy hat er sicher doppelt so viel Zeit, sich in mein Gedächtnis und mein Herz zu spielen, bleibt die gesammte Einführung aber blass und extrem unsympathisch. Als RoboCop wird es zwar ein wenig besser, um eine gute oder gar sypathische Performance macht der gute Joe aber den ganzen Film über einen großen Bogen.
Ganz anders die großen Drei. Jackson, Keaton und Oldman. Ersterer moderiert den wunderbaren Mediabreak-Ersatz The Novak Element. Er spielt bissig, zynisch und sowas von auf den Punkt. Jede Sendung mit ihm ist eine wahre Freude.
Michael Keaton ist quasi der Ronny Cox des Remakes. Er ist das berechnende, oberflächlich nette, aber völlig gefühlskalte Gesicht von OmnyCorp. Sein grandioses nuaciertes Spiel kommt immer wieder durch. Mit mehr Screentime hätte er alle anderen wahrscheinlich an die Wand gespielt.
Oldman ist der einzige echte Sympath im ganzen Film. Und selbst der ist irgendwie nicht einfach gut sondern hat seine Ecken und Kanten.
Das nächste Wechselbad kam in Form von RoboCop, beziehungsweise seiner Optik, selbst. Ist die erste Version noch wunderbar an den klassischen RoboCop angelehnt, einfach nur eine moderne Version, kommt irgendwann Michael Keaton mit der "tollen" Idee Robo müsse militärischer aussehen. Mehr Schwarz.
Auftritt RubberCop. Gut, im Kino sah der schwarze Robo dann nicht mehr ganz so sehr nach Gummi aus, wie noch in den Trailern und auf den Promofotos. Kacke war's trotzdem.
Und wieso RoboCop seine rechte Hand behalten durfte wurde mir auch nicht (schlüssig) erklärt.
Überhaupt hat man auch Robos bzw. Murphys Gesicht viel zu oft gesehen. Im Originalfilm war es ein besonderer und auch irgendwie verstörender Moment als der Helm (mit Schrauben fixiert!!!) abgenommen wurde. Hier gibt’s ein Visier, welches je nach Stimmungslage auf oder zugeklappt wird. Das nimmt der Figur viel seiner Wirkung.
Auch die Storyänderungen waren teils gut (die Entwicklung von RoboCop und warum er überhaupt gebaut wird) teilweise einfach nur schlecht (WIE Murphy stirbt)
Die ganze total ausgewalzte Familiengeschichte war so zäh erzählt und der Bösewicht war so austauschbar und langweilig, das selbst sein ableben irgendwie unter ferner liefen verzeichnet werden kann.
Hingegen war alles was bei OC passierte äußerst interessant, egal ob es dabei um das Marketing um RoboCop oder die Entfernung seiner Gefühle im Labor ging.
Die Action war nett gemacht, die Effekte waren super. Aber leider war alles, im wahrsten Sinne des Wortes, blutleer. Ein rennender RoboCop war irgendwie befremdlich und ein auf ED-209 Rodeo reitender lächerlich.
Wer sagt, die die fehlende Härte ergebe sich aus der Neuausrichtung der Geschichte und nicht bloß aus kaltem Kalkül der Produzenten, der glaubt sicher auch daran das Magnavolt seinen 6000 SUX sicherer macht. Wieviel besser wäre der Film geworden, wenn ETWAS mehr Erwachsenenaction im Film gewesen wäre. Es muss ja nicht zwingend eine Gewaltorgie wie im Original sein… nur ETWAS mehr.
Das Ende war dann wieder klasse, sowohl der Showdown (in den ausnahmsweise ein klein Wenig Blut fließen durfte) als auch Robos neuer alter Körper. Und zu guter Letzt die letzte Ausgabe von The Novak Element in dem Jackson nochmal alles aus seiner Figur raus holt und so herrlich zynisch verkündet wie großartig Amerika doch sei.
Was habe ich also gesehen? Sicher keinen RoboCop der es mit dem alten aufnehmen kann. ABER: Der Neue bietet trotzdem Ironie und Gesellschaftskritik, was ich so nicht erwartet habe. Er hat eine zum Teil tolle Story in der philosophische Fragen um die Grenze zwischen Mensch und Maschine gestellt werden und ein paar großartige Schauspieler in tollen Rollen.
Wenn die Action etwas erwachsener gewesen wäre, die Story war's ja durchaus, hätte das was überragendes werden können. Leider sind die Schwächen zu groß, als das man sie ignorieren könnte, ob es nun die fehlende Härte, die zu langatmige und lahme Familiengeschichte oder der unsympathische Murphy sind, diese Aspekte machen aus einem Meisterwerk eben "nur noch" einen "sehenswerten" Film.
Eigentlich hätte mit Howards Heirat schluss sein müssen.
Der ursprüngliche Nerdhumor weicht leider immer mehr dem ewigen Beziehungskram, der auch in den ganzen "normalen" Serien vorkommt. Wieso brauche ich da noch TBBT?
Zumindest sind die Folgen der 7ten Staffel wieder etwas besser. Staffel 6 war bislang echt der Tiefpunkt.
Erste gute Besetzungsneuigkeit um den Film. Die Story klingt an sich auch gar nicht so schlecht.
Das der was wird glaube ich trotzdem nicht so recht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Need fot Speed und 300 2?
Pest oder Cholera zu den Pommes?
Fände ich sehr schade. Ich mag Chris Evans sehr gerne als Cap und frue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Teil.
Und andererseits wurden in den Comics schon so viele Figuren getötet um später auferstehen zu können.
In der Tat ist die Figur des Captains in den Comics eine der interessantesten... vielleicht ist Steve ja auch von der Politik der USA (vor dem Hintergrund des Civil War) nicht angetan und wird zu Nomad. Dann bräuchte die US-Regierung natürlich einen neuen Cap.
Wäre natürlich etwas zusammengeschustern, fände ich aber sehr spannend.
Das klingt hervorragend. Muss da irgendwie an Almost Famous denken.
Und Olivia Wilde wertet sowieso alles auf. :D
Eine ganz tolle melancholische Komödie. Stark gespielt.
Wer ihn nicht kennt, sollte ihn unbedingt nachholen.
Joah, passt optisch schon mal weit aus besser als Keanu dereinst.
Jetzt habt ihr zumindest schon mal meine Neugierde geweckt.
Hallo? Das sind Batman UND Superman in EINEM Film. Da könnte höchstens Episode VII gegen anstinken. Nichts, aber auch gar nichts wird den Megaerfolg des Films behindern.
Selbst ein zweiter Teil von Avengers würde da nich mithalten können. Und wenn Batsi und Supsi sich zwei Stunden sinnlos die Fresse polieren... oder alternativ ein Teekränzchen abhalten, jeder will die beiden zusammen auf einer Leinwand sehen.
Das Remake hat schon mal ein Gutes... es hat den Originalfilm auf mein Radar gezaubert. :D
Rein optisch passt Ed Speleers für mich am besten. Schaut ganz gut aus aber auch nicht zu geleckt.
Schauspielerisch sind die mir alle so gut wie unbekannt.
Am Ende ist mir das aber alles total wumpe, die sollen endlich bekanntgeben wer dabei ist... so offiziell und so!
ICH WILL MARK MIT BART UND JEDIROBE!
"Bald sehen wir Mel Gibson und Jackie Chan gemeinsam auf der Leinwand."
EIGENTLICH bräuchte ich ab hier schon nicht mehr weiterlesen. Das klingt so genial verrückt, her damit! SOFORT!
Wenn ich dann noch was von Römern und vor allem Abenteuerfilm lese... oh man, bitte lass das nicht so Rush Hour billig werden. Wenn das einigermaßen Qualität hat... ich glaub ich muss meine Hose wechseln!
"Neben Selina Kyle aka Catwoman dürfen wir uns auf The Penguin (Robin Taylor) im Teenageralter freuen."
Den Pinguin im Teenageralter? Und darauf soll sich irgendwer freuen? Was habt ihr genommen?
"Anders als bei Filmen zählt nicht jedes Spiel automatisch als Kunst..."
Ja wieso eigentlich nicht??
Und was auch noch Interessant ist, nicht nur Videospiele, sondern auch Comics haben massiv mit dieser Problematik zu kämpfen. Versucht doch mal einen Captain America Comic, "uncut" zu finden...
leere weiße Kreise oder auf der Spitze stehende Fenster werdet ihr auf der roten Flagge finden. Einfach nur lächerlich.
Im Fehrnsehen hingegen darf Nachmittags bei den Simpsons Hitler und natürlich auch Hakenkreuze vorkommen.
Wir sollten endlich locker werden in dem Kontext.
Das geht ja sogar soweit, dass die ANTI-Nazi-Aufnäher vor ein paar Jahren verboten worden sind, weil eben ein Hakenkreuz darauf zu sehen ist.
Oder der Comic Maus welcher auf dem Index landete.
Oder die Band KISS, deren Logo im Original Runenähnliche S schmücken. Das eine Band die aus 50% Juden besteht und nur vom Saufen und Ficken singt braune Tendenzen hat ist auch eher unwahrscheinlich.
Teil vier gehört auch besprochen. :P
Die Original-Serie ist schon ein langweiliger, überhypter Stinker.
Wieso man das zwanghaft weiterführen muss...
"Oder ist euch etwa aufgefallen, dass bei dem kurzen Einspieler über die sechs jungen, aufstrebenden Filmemacher, die die Disney Studios besuchten, alle Samsung Geräte benutzen?"
Nein, ist mir nicht aufgefallen. Wieso auch? Ist mir doch Latte welche Handys die benutzen. Wie man sich an sowas hochziehen kann? Der Selfie und die Entstehung des ganzen war so locker und spontan, da könnt ihr euch sonst was zusammenspinnen.
Die Sache mit den befragten Jurymitgliedern ist natürlich nicht schön. Wer da mitmacht sollte sich verpflichtet fühlen auch alles zu gucken. Bekommen die eigentlich Geld dafür?
Hanks war klasse als Disney.
Orson Welles und John Wayne traue ich ihm absolut zu. Das wäre sehr interessant.
Und Bill Murray... also im ersten Moment dachte ich, ihr seid bekloppt. Aber der Aspekt der (etwas arthausigeren) Verwechselungskomödie ist eine geniale Idee. Aber bitte von Wes Anderson.
Wes Anderson zeigt: "Bill Murray ist Tom Hanks ist Bill Murray ist…"
HABEN WILL!
Bester Film der vergangenen Oscar-Saison. Völlig unverständlich, dass der nicht zumindest nominiert war.
In Ermangelung einer PS3 hab ichs leider nicht spielen können. Was ich so gesehen und mitbekommen habe, würde zum Film eher ein Charakterdrama vor dem Hintergrund der Apokalypse passen. Fände ich wirklich genial!
Allerdings sehr schade, dass Raimi scheinbar nur produziert.
Tolle Liste! Das Meiste kann ich sogar unterschreiben.
Die Infos zu Nemesis, also das es ein Wunschkonzert der Schauspieler war, woher hast du die? Gibts da eine gute Doku/Making Of? :)
Ach, Motive von Skyfall? Bekommen wir nach dem Kevin allein zu Haus Ende von Skyfall im nächsten dann Jimmy allein in New York? :P
Bitte, nehmt Blofeld auf, gerne auch Doppelagenten. Bitte macht ihn etwas klassischer, nur etwas mehr Bond-like. BITTE!
"Und nach welchen Kriterien werden die Altersfreigaben festgelegt?"
Würfel...
Man siehe 12 Years a Slave.
Ich war nie DER große Fan von ihr. Aber in "Im August in Osage County" spielt sie so großartig, dass sie eigentlich ihren nächsten Oscar hätte bekommen müssen.
Aber ich bin sowieso geschockt, dass ihr aktueller Film nur zwei Oscar-Nominierungen bekommen hat und dann auch noch in beiden leer ausgegangen ist. Völlig unverdient. Bester Film der vergangenen Oscar-Saison!