Narrisch - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Narrisch
War der erste noch originell, klappen sich hier, zumindest be8m Trailer, die Fußnägel hoch.
Es gibt zwei Arten von Menschen auf der Welt. Die, die das Kino lieben und diejenigen die das nicht tun. Letztere werden Blade Runner 2049 nicht viel abgewinnen können, da ihre Aufmerkssamskeitsspanne maximal 3 Minuten beträgt bevor sie wieder auf die Displays Ihrer Smartphones starren müssen. Die anderen haben ein Wunder gesehen.
"Nur Idioten ändern sich nie." - Otto Schily
Star Trek entwickelt sich mit Discovery weiter bleibt sich aber erkennbar treu. Nur weil der Despot und Berufssäufer Roddenberry sich irgendwann miese Figuren und noch schlechtere Geschichten ausgedacht hat, heißt das nicht das, daß so bleiben muss. Star Trek war nur dann gut wenn Roddenberry nicht viel oder am besten gar nichts zu sagen hatte. Das gilt für die Kinofilme genauso wie es für die Serien gilt. Eine Ausnahme dabei ist Enterprise, denn hier hat man versucht sich auf die sogenannten "Werte" von Roddenberry zurück zu besinnen. Wer sehen will was für ein Knallcharge Roddenberry letztendlich war, sei "Chaos at the Bridge" ans Herz gelegt, gibts auch bei Netflix.
Als Fan des ersten Teils, der als Blockbuster trotz simpler Geschichte inhatlich weit mehr zu bieten hatte als 90% aller Superhelden Filme, frage ich mich aber schon was es auf Pandora in 4 weiteren Teilen noch zu erzählen gibt... Bei jedem anderen würde ich sagen, jaja mach du nur wird nix, bei Cameron wage ich das nicht....
Das ist auch gut so. War der erste Teil noch anders und cool war der zweite nur noch furchtbar anstrengend.
Was für ein grauenhafter, wunderschöner Film. Dabei liegt der eigentliche Horror nicht in der eigentlichen Kreatur. so entsetzlich sie auch ist, sondern im Alltag verborgen. Selten wurden familiäre Abgründe mit so wenigen, einprägsamen Pinselstrichen erzählt. Nichts desto trotz oder gerade deswegen, ist ES ein positiver Film der Freundschaft und Liebe ein Denkmal setzt.
Unerwartet das ist.
Ich hasse Clowns. Ich habe sie schon immer gehasst, als Kind, als junger Rotzer und heute als VILF. Ich weiß noch wie ich mich damals als Kind gewehrt habe zu Mc Donalds zu gehen weil sie diesen Drecksclown hatten. Wären die russischen Burgerkings clever würde sie so etwas ausnutzen.
Star Trek Discovery ist Star Trek. Es atmet die Essenz, es hat die DNA und vor allem fühlt es sich so an! DIe beiden Folgen bis jetzt, grossartig! Das könnte wirklich was werden! Schon jetzt stelle ich fest, es ist die beste Star Trek Serie seit DS9. Klar sind die Klingonen gewöhnungsbedürftig aber zum ersten Mal in der Star Trek Gechichte fühlen sie sich wie Aliens an und nicht wie eine Bikergang aus Full Throttle. Gut, gut, vielleicht braucht es noch ein bisschen bis man sich daran gewöhnt hat Klingonen so reden zu hören als hätten sie einen Tresor im Maul auf dem die sie andauernd herumkauen aber hey, ich wollte nach Folge 2 sofort wissen wie es weitergeht....
Ford sieht ein bisschen so aus wie seine Figur aus "Morning glory" als ihm ein Job angeboten wird.
Der Trailer verspricht großes doch der Film ist zäh, langatmig langweilend und furchtbar banal. Selbst die Bilder, Scorsese untypisch, wirken überhaupt nicht.
Schon damals ein Klassiker.
Also bei aller Liebe für Game of thrones, so hinreißend sieht Kit Harrington nun wirklich nicht aus. Winzig klein, eher Bubi statt Mann. Also da haben die bei GOT schon ganz andere Kaliber die was hermachen.
Sein bester Film ist mit Abstand STARDUST. Grandiose Fantasy, herzallerliebst mit Hingabe inszeniert!
Das Star Wars noch voll im Saft steht und der Nachruf gefühlte 20 Jahre zu früh kommt erkennt man daran wie kritisch jede Fitzelentscheidung, jedes Problemchen im Schlaglicht der Kritik steht. Es gibt wohl keine Serie die kritischer beäugt wird. The Force awakens und Rogue One waren klasse, klar Fanservice zum abwinken aber meine Güte, was für ein Spaß!
Netflix kann eine Offenbarung für Filmemacher sein. Ich würde mir wünschen Netflix Filme auch ab und an im Kino zu sehen...
Drama und Komödie miteinander fließend zu verweben ist die Königsdiziplin überhaupt. Bei Galaxy Quest war das großartig. Vielleicht gelingt das langfristig bei the Orville, schön wärs.
Wenn das deutsche Tatortpublikum glaubt mal so richtig innovativ zu sein schaut es "You are Wanted".
So dann "überdenke" ich mal was ich gesehen habe und komme zu dem Ergebnis das man auch eine Wurst vor einen roten Vorhang platzieren und diese dann per Zeitreise zu Lynch zurückschicken kann, genau dorthin wo er sie am Anfang herausgedrückt hat. Nein, liebe Freunde des zeitgenössischen Autoren Fernsehens, das war nichts.
Dann setzen wir doch eine "Woman of color" auf den Regiestuhl und alles wird gut.
Tja, Anna so ist das im Kapitalismus. Firmen wollen Geld machen und Disney steht es zu das eigene Material hoch und runter zu verwurschten. Abgestimmt wird an der Kinokasse und mit der Fernbedienung. Kommerz und Krestivität ist nicht etwas was sich gegenseitig ausschließt, das man damit erfolgreich sein kann beweist Disney immer wieder aufs neue.
Bei allen, meist kleineren, Unzulänglichlichkeiten steht nach Folge 7 zweifelsfrei fest. Wow, was für Ritt, so etwas möchte ich gerne mal wieder im Kino sehen. Fernsehen ist, aktuell zumindest in diesem Genre, das bessere Kino.
Man muss Cameron bei seiner Aussage so nicht zwingend beipflichten, nur liest sich die Reaktion von Patty Jenkins wie die einer beleidigten Göre.
Der "alte Mann" hat mit Sarah Conner eine äußerst starke Figur entwickelt die die Abziehbild Figur "Wonderwoman" und vor allem die Interpretation der Figur, weit in den Schatten stellt.
Genauso wie letzte Folge ist auch die Review drüber. Hey, die dürfen auch mal Jahrmarkt, die dürfen auch mal Blockbuster like Zombieapokalypse mit Drachen machen. Selbst wenn sie das mal tun, sind sie von Xena und co. noch sehr, sehr weit entfernt. Insgesamt eine sehr spannende Staffel mit großen Momenten. Ich freue mich auf das Finale.
Man muss "das Internet" nicht verstehen, wie man ausgerechnet auf die bescheuerte Idee kommt "Suicide Squad" als Referenz heranzuziehen, ist rätselhaft. Bei den glorreichen Sieben wiederum macht das schon Sinn, das ist auch das erste an was ich denken musste. Für den Herrn der Ringe passt es nicht, da waren es 9.