Narrisch - Kommentare

Alle Kommentare von Narrisch

  • Das könnte die beste Dokuserie der Welt sein, ich werde mir nichts davon anschauen. Der Springer Verlag hat bei mir sowas von verschissen - keinen müden Cent, gar nichts für irgendwas.

    4
    • Rechts sieht besser aus, ganz klar nur wie der ein oder andere Vorredner richtig angemerkt hat, ist es was völlig anderes bei null anzufangen oder einfach über ein solides Fundament einen deepfake Algorithmus laufen zu lassen. Man kann aber zu Recht die Frage aufwerfen warum die VFX Leute nicht nach dem bauen des Fundaments mehr Zeit für Feintuning aufgewendet haben. Am Geld kann es nicht gelegen haben. In Relation zu den Gesamtkosten war das ein Klacks. Ich vermute den Blasen Effekt, so gefangen im eigenen Werk und dadurch die Bäume im Wald nicht gesehen. Vielleicht tauschen sie es ja still und heimlich aus.... und dann ist es nicht nur inhaltlich perfekt sondern auch beinahe visuell in jeder Nuance... Der Qualität der Szene als ganzes tut das aktuelle Ergebnis aber keinen Abbruch. Das ist Luke, so wie er sein sollte.

      1
      • 9
        Narrisch 16.12.2020, 10:12 Geändert 16.12.2020, 10:13

        The Expanse Staffel 5 zeigt exemplarisch was bei Star Trek aktuell alles falsch läuft.

        13
        • Narrisch 08.12.2020, 00:06 Geändert 08.12.2020, 00:07

          Echt jetzt? Der Mann ist Weltraum Pirat in einem quitschbunten Fantasy Film. Yondu macht das was Weltram Piraten nun mal so machen. Andere Piraten umbringen, Gesetzthüter umbringen, morden, stehlen, brandschatzen, schänden wobei letzteres nicht gezeigt aber in der Natur der Sache liegt. Das ist das was Weltraum Piraten eben so machen, in dem von Hendrik Busch erwähnten Vorfall geht es um Leben und Tod, da fackelt man als Weltraum Pirat nicht lange. Man kann natürlich auch erst einmal so wie seinerzeit in GOT um den Gegner herumtänzeln, in vollquatschen und sich dann den eigenen Kopf zermatschen lassen. Im Zweifel zuerst schießen und dann Fragen stellen. Das machen Weltraum Piraten. Das erinnert mich ein bißchen an diese seltsame Diskussion als Han Solo den armen, armen Kopfgeldjäger in der Bar abgeknallt hat oder irgendwelche Stromtroopern in den Rücken geschossen hat. Sowas aber auch! Kann der doch nicht machen! Doch kann er und Spaß hat es sicher auch gemacht!

          4
          • Ich war nie ein Boba Fett Fan aber durch diese Folge könnte ich zu einem werden. Diese 20 Minuten (Rückblende und Abspann abgezogen) Star Wars gehören zu den besten überhaupt. Unerwartet, spannend bis zur letzten Minute. Dazu wieder einmal ein herausragender Look, Kameraarbeit und Schnitt der so konsequent das Kill your Darlings Prinzip anwendet das man als Filmemacher nur dankbar auf die Knie fallen kann. Natürlich wird wieder die Kritik des sogenannten "Fanservice" aufkommen die aber schon jetzt völlig ins Leere läuft, den Fanservice bedeutet, etwas nur deswegen ins Bild zu rücken wenn es nichts zu erzählen gibt. Diese Folge ist kurz bringt die Rahmenhandlung aber ganz entscheidend voran, klar ist das der kleine Grogu und seine Haltung zur Macht allmählich kritisch wird, die Konsequenzen die sich daraus ableiten können sind atemberaubend. Ich glaube aber nicht das die Autoren diesen Weg gehen werden, das wäre auch kaum auszuhalten. Nein Mando wird sich den Weg freischießen und den Kleinen in seine Arme schliesen!

            6
              • 2

                Nachdem die verhaltensgestörte Wuchtbrumme mit der schlechten Haut nun erster Offizier*in der Discovery geworden ist, wird bestimmt alles besser. Stellen wir uns also auf schwallartige Tränenausbrüche und kreischende Dopaminmangel Anfälle auf der Brücke ein.

                4
                • Die Katze ist aber das einzige das Discovery Staffel 3 auszeichnet.

                  4
                  • 2

                    Die Tribute vom Star Trek. Eigentlich hat nur noch der „Spottölpel“ gefehlt, ein bisschen Runing Man, schwachsinnige Interface Updates und nun auch freischwebende Warp Gondeln an einem Schiff das schon seit Staffel 1 furchtbar aussieht. Pluspunkt, es wurde etwas weniger geheult dafür aber innig geküsst!

                    4
                    • „Maria“ die 22jährige „Nymphomanin“ die hier in den Kommentarspalten öfters anzutreffen ist, kann der Moviepilot Redaktion sicher erklären das es das alles schon gibt und das man das dann „Porno“ nennt.

                      9
                      • 2
                        Narrisch 14.11.2020, 13:10 Geändert 14.11.2020, 14:38

                        Eine verhaltensauffällige Crew erreicht nun das Herz der Föderation, die "Zivilregierung" und die Sternenflotte. Abgekapselt in einer Tarnblase mit einem leuchtenden Dingsbums in der Mitte, vollgestopft mit Hologrammen die man wortwörtlich mit einem Augenzwinkern zum Absturz bringen kann während ein offenbar paranoider Admiral blöde Entscheidungen trifft. Die Zwischentöne und Andeutungen lassen schlimmes befürchten. Schon wieder irgendwas mit Sporen und Spiegeluniversum. Das schlimmste aber ist die Heulerei der Discovery Crew. Jede Banalität wird zu sein oder nichtsein aufgeblasen, jeder Blick aus dem Fenster eine tränenreiche Tragödie. Das liegt natürlich am Konstrukt, am Drehbuch aber vor allem dieser so fuchtbar künstliche wirkenden Cew. Zum Beispiel der Waschlappen von Schiffsarzt. Warum werden schwule Männer eigentlich immer als Weicheier dargestellt? Warum kann der nicht schwul und gleichzeitig ein harter Knochen sein? Ein mieses Klischee jagt das nächste.

                        8
                        • 1
                          • Von Mörder können eigentlich nur Menschen sprechen die keine Kinder haben. Babys, Kleinkinder sind gnadenlos und stopfen sich mitunter alles in den Mund! Wenn sie es dann noch essen können und es ihnen gar schmeckt umso besser. Gehen wir mal für einen kleinen Augenblick davon aus das es sich bei einer Alien Spezies "Baby Yoda" (den Namen der Spezies selbst kennen wir nicht) auch so verhalten könnte.

                            1
                            • 2
                              Narrisch 07.11.2020, 16:56 Geändert 12.11.2020, 01:00

                              Tja ich weiß nicht. Wirds besser? Vielleicht ein bißchen im Vergleich zu letzter Woche. Die Wuchtbrumme, bei der man permanent in Angst lebt sie könnte aus ihrer Uniform herausplatzen ist und bleibt ein Showstopper.

                              4
                              • Der Mann ist zweifelsfrei ein Brett und nur schwer von der Bettkante zu stoßen.

                                2
                                • Tolle Gags, spannend, auf den Punkt. Fantastisch anzusehen. Das schönste war aber das Mitgefühl das man als Zuschauer für einen Frosch empfinden kann. 8 von 10 Punkten.

                                  4
                                  • Narrisch 06.11.2020, 18:19 Geändert 06.11.2020, 18:21

                                    Das ist so als wenn man richtig gut gegessen hat und dann am Ende die dunkle Schokolade zum Espresso nicht mag. Als Nachtrag noch einen SPOILER also ACHTUNG! In Episode 2 gibts schon wieder X-Wings und ein Spider Bike zu sehen... und das in Star Wars.... wie furchtbar... schon wiede Fanservice.

                                    2
                                    • 1
                                      • 2

                                        Es ist nicht so das man Discovery Staffel 3 nur mit dem Eimer in der Hand schauen könnte. Nur ist das ganze Setting, selbst für Leute wie mich, so weit von Star Trek entfernt das ich das Wort völlig ausblenden muss um mir das anschauen zu können. Es ist eine Krach-Bumm SciFi Serie mit einigen netten Ansätzen und einem überwiegend furchtbaren Cast, der so offensichtlich am grünen Tisch entstanden ist wie man sich das nur vorstellen kann. Der beste Moment der letzten Folge war der als die quitschende, rothaarige Wuchtbrumme, Number one beinahe zu Tode gequetscht hätte.

                                        5
                                        • Ich habe die Folge eben gesehen.... tja willkommen Zuhause!

                                          3
                                          • Ich bin beim Damen Gambit aktuell bei Folge 5 und ich bin begeistert. Anya Taylor-Joy spielt das grossartig und macht Schach richtig spannend. Das alles auf hohem Niveau durchaus vergleichbar mit "The marvelous Ms. Maisel". Anya Taylor-Joy als Furiosa ist ein Glücksgriff ich erahne was dabei herauskommen könnte...

                                            2
                                            • Tja natürlich im Kino aber leider ist längst nicht ausgemacht ob Craigs letzter Bond tatsächlich im März starten kann. Im Angesicht der aktuellen Covid-19 Entwicklung habe ich da erhebliche Zweifel.... Will ich noch länger warten... nein.... denn allmählich geht mir der Stoff aus.

                                              8
                                              • Früher, als es noch Kino gab hat der richtig Spaß gemacht.

                                                1
                                                • 2
                                                  Narrisch 25.10.2020, 22:49 Geändert 25.10.2020, 22:50

                                                  Nach qualvoller Sichtung aller 6 Episoden muss ich leider nochmal nachbewerten und stelle fest das germanischer Murks mit Dialogen aus der Wohnwagen Siedlung noch eine eher wohlwollende Formulierung ist.

                                                  9
                                                  • 2

                                                    Wertige Bilder, nicht zu klein, gut ausgestattet, vom Grundsatz her eigentlich eine interesante Geschichte aber wer zur Hölle hat diese grauenvollen Dialoge geschrieben? Künstlich, gestelzt. Qualitativ eine verhängnisvolle Mischung aus Vorabendserie ala Bullen vom Tegernsee, Manta Manta und der Wanderhure. Dazu die schlampige Sprechtechnik der allermeisten deutschen Schauspieler. Die können nicht sprechen, meist viel zu laut mit falscher Betonung. Die englische Tonspur ist um längen besser nur sehr inkompatibel mit deutschen Synchrongewohnheiten. Warum man mit Millionen Budget eine international vermarktbare Serie nicht gleich auf englisch dreht ist mir ein Rätsel. Der deutsche Akzent der Germanen hätte der Sache keinen Abbruch getan ganz im Gegenteil. Für die deutsche Fassung hätte man sich dann auf die bewährte deutsche Synchronqualität verlassen können, denn dort sprechen Schauspieler die ihr Handwerk auch verstehen.

                                                    5