Narrisch - Kommentare

Alle Kommentare von Narrisch

  • Der ganze Zusatzkram macht einen durchschnittlichen Superheldenfilm leider auch nicht beser.

    • Ich sehe das Problem nicht. Das sich der eine oder andere Blockbuster nicht rechnet war schon immer so. Da gibts eben ein paar die Jammern und sich verkalkuliert haben. Und? Dann kommt wer ander nach. War schon immer so, wird immer so sein, Hollywoods Untergang ist das jedenfalls nicht. Avengers ist Hollwood, genauso wie Loopers, To Rome with Love, Brave und Driver, um nur ein paar Titel aus diesem Jahr zu nennen. Das Ende Hollywoods kann ich hier nicht erkennen. Stattdessen erkenne ich Vielfalt. Dabei habe ich das dutzend Arthouse Filme die im Speckgürtel Hollywoods 2011/2012 produziert wurden noch gar nicht genannt. Wie überall gibts gute Jahre und schlechte Jahre, das die letzte Jahre nicht ganz so verklärt werden wie die goldenen 80er wird man in 20 Jahren anders sehen.

      • Ja The next generation wurde grossartig.... nachdem man Gene Roddenberry (ein cholerischer Egomana um noch freundlich zu bleiben) entmachtet hatte und Berman und Piller später Braga die Richtung vorgaben. Herausgekommen ist eine fantastische Fernsehserie die vor allem inhaltlich Masstäbe gesetzt hat. Das ganz wirkt bis heute nach und ist Teil unserer Kultur geworden.
        Es gab damals Zeiten in denen zahlreichen Kapitäne von zivilen Fluggesellschaften ihren Copiloten "Make it so" zugerufen haben.... In der amerikanischen Politik war es eine Auszeichnung auf das Set von The next generation eingeladen zu werden.
        Was noch heute schmerzt ist die Tatsache das man TNG 1 Staffel, vielleicht 2, zu früh beendet hat...

        • Genau das brauchen wir im deutschen Bezahlfernsehen. Einen weiteren Tatort um das magere Produktionsbudget noch weiter zu zerstückeln. Wenn die in München ihren Tatort haben dann brauchen die in Franken auch einen. Reine Politik. Clever wäre es einfach eine Co-Kommisar aus Franken nach München zu versetzen.... Aber Moment das gehtr da ja auch nicht weil sich dann irgendwer beschweren könnte dasd der Typ aus Franken nicht Chef ist.

          • Angesichts der umfassenden Bankrotterklärung Scotts durch Prometheus bekomme ich Angst das er wie George Lucas sein Werk durch schlechte Prequels/Sequels zerstört und seine Filme nie wieder ohne den Schatten des Scheiterns gesehen werden können. Prometheus gehört zu den schlechtesten Filmen die ich je gesehen habe und ich habe eine Menge gesehen!

            1
              • Ich gestehe das ich über 2, 3 Folgen Babylon 5 nie hinausgekommen bin. Was mich bisher immer abgeschrekt hat waren die furchtbaren Sets und die grausigen Special Effects. Gerade letzteres ist bei einer Scifi Serie nicht ganz unwichtig. Wahrscheinlich werde ich irgendwann Drogen nehmen um die Plastikoptik auszublenden um mich ganz auf die wohl tolle, umfassende Geschichte zu konzentrieren.

                • Ich frage mich aber warum hier jede Woche der Tatort groß angelegt einer Kritik unterzogen wird? Wann gabs den das letzte mal einen wirklich richtig guten Tatort zu sehen? Ich meine richtig gut? Das ist gefühlte 1000 Jahre her ich jedenfalls erinnere mich diffus an die 90er. Diese Serie hat es schon lange nicht mehr verdient das über sie berichtet wird. Das ist nur noch Verschwendung von Steuergeldern und hat seit Jahren keinerlei Existensberechtigung mehr.

                  • Steven Spielberg auf 17, Ridley Scott auf 16 und Tim Burton auf 20, da kann ich nur noch fassungslos mit dem Kopf schütteln und die Wählerschaft dieser Liste Weltfremdheit unterstellen.

                    2
                    • Ich bin dafür Facebook abzuschaffen!

                      5
                      • Ich seh schon die ganzen ugly people in den schlecht sitzenden Polyesteruniformen einen Shistorm entffachen... "Der J.J. Abrams der Arsch nimmt uns nicht ernst, der beschmutzt das Andenken von Gene Roddenberry", etc. Star Trek von Abrams war toll und der zweite wird noch besser.

                        5
                        • Wieviel Praktikanten gibts eigentlich bei moviepilot?

                          • Andrei Tarkovsky auf Platz 1 ist so repräsentativ wie die an dieser Wahl teilnehmende Community. Wo sind Kubrik, Fassbinder und Spielberg?

                            2
                            • Also was daran "laziv" und "sexy" sein soll verstehe ich nicht. Lolilta Reklame ist das jedenfalls nicht.
                              Es stellt sich grundsätzlich die frage ob stars ihre brut ins rampenlischt stellen sollten oder nicht, ein wirklicher aufreger ist das jedenfalls nicht.

                              • Die Filme von Til Schweiger überzeugen mich nicht. Ich mag seine Komödien nicht und ich nehme ihm den Action-Helden nicht ab. Aber Til Schweiger ist professionell, seine Filme sind hochwertig gemachte Unterhaltung für ein großes Publikum. Er hat völlig Recht seine Vermarktung zu steuern und ihm nicht genehme Kritiker erst gar nicht zu Pressevorführungen einzuladen. Die allermeisten Berufskritiker vereissen seine Filme sowieso und das können sie auch ein paar Tage später machen, wenn der Film für alle im Kino läuft.

                                Wieder stelle ich fest das es eine ekelhafte, ganz speziell deutsche Unart ist erfolgreiche einheimische Filmemacher bis aufs Blut niederzumachen.

                                3
                                • Für SAT1 Verhätlnisse ziemlich gut gemachter Trash. Eben ein billiger Groschenroman, ich hab im deutschen Fernsehen schon weit schlechteres Gesehen, den Tatort vom letzten Sonntag zum Beispiel.

                                  • Die wenigsten hier sind überhaupt in der Lage sich in die Gefühlswelt von Schwerstbehinderten hineinzufühlen. Ich versuche das zu tun da ich seit längerer Zeit an einem Projekt arbeite das Querschnittslähmungen zum Thema hat, trotzdem fällt es mir undendlich schwer mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
                                    ZIEMLICH BESTE FREUDE ist weder rassistisch noch dümmlich und der einzige Grund warum dieser Film von der sogenannten Berufskritik schlechter bewertet wird als vom zahlenden Kinozuschauer ist die Tatsache das der Film nicht schlecht ausgeht. Außerdem sollte man sich die Frage stellen wer denn diese Kritiken schreibt. Das sind zum einen selbsterklärte Kreative zwischen 20 und 30 die mit Mühe eine DSLR Kamera halten können und ihre Zappelfilmchen mit Kinomagie verwechseln, zum anderen sind es Hipster wie Vega hier, die die Provokation brauchen. Die Meinung die in Blogs und Onlinekritiken geprägt wird ist nicht zwangsäufig ein Spiegel der Wirklichkeit, häufig ein Zerrbild. Ja man kann ZIEMLICH BESTE FREUDE als Mist bezeichnen aber nicht aus den von Vega genannten Gründen. ZIEMLICH BESTE FREUDE zeigt eine glorifizierte Version eines hochprivligierten Behinderten der die Folgen seines Handicaps besser abfedern kann als Menschen die nicht über diese Mittel verfügen. Das geht an der Realität vorbei und genau das kann man als Mist bezeichnen. Hätte Vega diesen Film gemacht hätten wir es hypothetisch mit einem Pfleger zu tun der seinen Patienten aus sadistischen Beweggründen geschlagen und zum Schluss mit ihm kollektiven Selbstmord begannen hätte. Das ganz hätte man mit einem experimentellen Soundtrack des Bulgaren Ivor Ryzschtnaik unterlegt und in einen französischen Slum verlegt, am besten in ein schönes Migrationsviertel mit exorbitanter Drogenproblematik. Die vergleichsweile heile Welt von ZIEMLICH BESTE FREUNDE kann man als zynisch bezeichnen aber dieser Film tut für die Probleme von Behinderten mehr als jede giftspritzende Kritk am Feelgoodkino.

                                    20
                                    • Die Filme haben Ihre Berechtigung nur anschauen muss ich mir das nicht.

                                      • Öffentlich, rechtliches Beamten TV in Perfektion. Warum tue ich mir das an mir diesen Schrott anzuschauen? Schwerer Theaterdonner in Steinzeitsets mit unsysmphatisch, künstlicher Besetzung. Genau so sieht der Müll aus der an deutschen Filmschulen gelehrt wird. Technisch unterirdisch mit einer Kameradynamik die vom Fernsehen aus der Geriatrie inspiriert sein muss. Eine Unverschämtheit Steugergelder so zu verballern.

                                        • Grandioser Trailer. Interessanterweise wird hier so getan als wäre HDR frei von CGI gewesen. Stilistisch passt das gut zusammen und ja es ist bunt und das muss auch so sein den zumindest der erste Teil vom Hobbit ist ein Kinderbuch. Das darf lustig sein, das muss lustig und das muss auch so aussehen. Ich will jedenfalls keinen The dark hobbit rises bullshit sehen sondern einen Peter Jackson der sich so anfühlt wie Herr der Ringe und allem Anschein nach scheint das auch zu funktionieren.

                                          3
                                          • 9. Platz: Der Abgrund so tief (1984)
                                            Community: 7.9
                                            Kritiker: 9.5
                                            Bewertungen: 894
                                            458 Liebhaber und 1 Hasser
                                            Der alkoholkranke und durch eine seltene Hautkrankheit eingeschränkte Roman erträgt Nähe nicht. Durch seinen Beruf als Nachwächter gelingt es ihm jedoch menschlichem Miteiander aus dem Weg zu gehen bis er durch eine Verkettung unglücklicher Zufälle auf einmal am Abgrund steht. Diese franz./serbische Koproduktion ist der Startpunkt der verlorenen Quadrologie Hanekes die mit diesem Film ihren furiosen Beginn feiert. Konsequent verzichtet Haneke auf schnellere Kamerabewegungen und billige Effekthaschereien wie beispielsweise Musik. Die Körpergeräusche des Protagonisten entwickelnen eine eigene Symphonie des Grauens und gewähren dem Zuschauer einen, wenn auch nur unvollständigen, Blick in menschliche Abgründe. Trotzdem reicht es nur für Platz 9.

                                            • Ich habe mir diesen Film im Internet angesehen und stelle fest das man abgrundtief dämlich sein muß um sich durch so einen Film provozieren zu lassen.
                                              Ja der Film ist ein übles Schmähwerk nur dazu gemacht um Hass zu sähen und den eigenen, verquasten Glauben an den einzig Richtigen zu positioniern. Nur rechtfertigt das alles nicht Botschaften abzufackeln oder Menschen umzubringen.
                                              Eine Gesellschaft muss es aushalten auch widerwärtige Schundfilme zu ertragen. Unsere, die westliche, Gesellschaft tut das. Radikal, islamistisch geprägte Gesellschaften tun das nicht. Müssen wir uns deswegen beugen und deswegen eine unserer wichtigsten Errungenschaften aufgeben? Es ist nicht möglich substantielle Kritik am Islam zu üben ohne gleich mit Mord bedroht zu werden. Der randalierende Mob dort auf den Straßen wird immer mehr Maßstab unserer Politik. Eine sehr
                                              bedenkliche Entwicklung. Davon abgesehen finde ich es erstaunlich wieviele Menschen
                                              dort diesen Film gesehen haben wollen ohne überhaupt die technischen Möglichkeiten dazu zu haben. Dazu kommt das in der radikal, islamischen Welt von jeher mit zweierlei Maß gemessen wird. Im staatlichen, iranischen Hass TV Programm ist es seit Jahrzehnten Üblich, Menschen mit anderem Glauben auf das übelste zu verunglimpfen. Sei es durch Zeichentrickfilme oder schlimme Propagandamachwerke. Randalieren deswegen bei uns die Massen und drohen mit dem heiligen Krieg? Genau das ist der Unterschied, der Islam ist immer noch nicht im 21 Jahrhundert angekommen und solange das nicht so ist genügt ein Funken als Vorwand um tatsächlich Hass über den Planeten zu bringen und das hat mit "Innocence of Muslims" nicht wirklich etwas zu tun.

                                              32
                                              • Wie kann man nur Dame König As Spion in diese Liste schreiben? Selbst die wirklich harten Jungs, die von keiner masochistischen Selbstgeiselung zurückschrecken, machen in der Spätvorstellung angesichts dieses sperrigen Brokens schlapp. Ein Film zum nicht aushalten der entweder mit ultralangsamen Zufahrten oder noch langsameren Seitfahrten bereits das Ende sämtlicher Möglichkeiten zur Meisterschaft bringt.

                                                • 7

                                                  Würdige Fortzsetzung der Bourne Serie. Baut auf bestehendem auf und integriert sinnvoll neues. Wirkt für einen Actionfilm gerade noch so "realistisch" und unterhält spannend bis zur letzten Minute. Renner macht seine Sache gut, unterm Strich grundsolide Action/Agentenunterhaltung. Endlich mal wieder einen Actionfilm der nicht ganz so doof daherkommt wie die üblichen verdächtigen.

                                                  4
                                                  • Grandiose erste 20-30 Minuten danach gings rapide bergab.

                                                    1