RoylesPika - Kommentare

Alle Kommentare von RoylesPika

  • RoylesPika 05.10.2019, 01:35 Geändert 05.10.2019, 01:35

    Also ich schalte nicht automatisch mein Hirn aus und ignoriere ein grauenvolles Drehbuch, nur weil ich im Kino vielleicht ein bisschen mehr von der Schlacht um Winterfell erkennen würde. Game of Thrones ist wegen seinen komplexen Charakteren und starker Story zum Erfolg geworden. Die ersten Staffel ist klasse, obwohl sie sich vom Look kaum von normalen Historienserien a la Tudors unterscheidet. Wer GoT vor allem wegen seinem genialen Plot und Twist lieben gelernt hat, wird sich auch von sonst was für Effekten nicht beeindrucken lassen.

    • RoylesPika 04.10.2019, 20:24 Geändert 04.10.2019, 20:27

      Die Rache der Sith ist besser, als alles was von Disney kommt.
      Die dunkle Bedrohung ist besser, als alles was von Disney kommt.
      Ewoks – Die Karawane der Tapferen ist besser, als alles was von Disney kommt.
      Meine nicht nieder geschriebener Star Wars Fanfiction ist besser, als alles was von Disney kommt.
      Meine Zimmerspinne Gerd ist besser, als alles was von Disney kommt.
      Ich mag dich Gerd.

      6
      • 0
        RoylesPika 03.10.2019, 00:47 Geändert 03.10.2019, 02:51

        Avada de Kaka!
        Was für'n lahmer zusammenhangloser Dementor-Scheisshaufen war das denn?
        Den ersten Tierwesen mochte ich eigentlich noch ganz gerne, weil auch wenn hier die Story etwas lahm und verwirrend war, so hatte man wenigstens noch seinen Spaß am Pokemon Catching Feeling. Von Tierwesen ist in diesem Film allerdings nicht viel zu sehen und auch sonst ist hier die Magie sehr kurz gekommen.
        Die Story, irgendein Driss um Credence, ist auch nicht weiter erwähnenswert.

        Was mich aber wirklich erstaunt hat ist wie schlecht hier mit der Lore umgegangen wird. Wenn einem schon als Harry Potter Laie ein Plothole nach dem anderem auffällt, will ich nicht wissen wie's um Hardcore-Fans steht.

        Apparieren geht also jetzt unmittelbar in der Nähe des Schlosses? McGonagall ist beinahe 100 Jahre alt?
        Und was soll der Mumpitz um Nagini? Nicht nur das ihre Existenz im Film keinerlei Nutzen erfüllt, sondern auch erstaunlich wie aus einem armen verfluchten, aber gar lieblichen Schlangen-Waifu später ne menschenfressende Massenmörderin wird. Auf die Auflösung bin ich ja mal gespannt, nicht.

        Der größte Lore-zerstörende Schwachsinn stellt für mich aber Grindelwalds Vorraussicht des 2. Weltkriegs dar. Grindelwald will die Zauberer als die Herrscher der Welt etablieren und mitunter Muggle-Kriege verhindern.......und trotzdem soll man ihn aufhalten?
        Ich finde derartige Themen haben in einem recht kindlisch-unschuldigem Harry Potter- Universum nichts zu suchen, weil es zu viele Fragen aufwirft:
        Man sieht den 2. Weltkrieg vorraus und denkt auch auf Nicht-Grindelwald-Anhängerseite vllt mal darüber nach wie man diesen verhindern könnte? Was ist mit den darauffolgenden Kriegen, Welthunger, AIDS etc.
        Spinnt man den Gedanken weiter, so kommt man zum Schluss, dass die Zauberer allesamt ziemlich ignorante und inhumane Arschlöcher sind. Ja, auch Harry und Co.

        Wie gesagt solche Themen haben für mich nichts in so nem Universum zu suchen, sondern sollten wie bisher gekonnt ignoriert werden, weil's am Ende die kindliche HP-Welt ziemlich morbide aussehen lässt.

        Insgesamt wohl der Auftakt eines sterbenden Franchises.

        2
        • Komplette Geschichte, my ass.
          Wohl eher billige zusammenhanglose "Fortsetzungen", ohne jegliche Eigenständigkeit und Wert. JJ kann echt nichts anderes als Copy-Paste. Sieht man ja schon im Trailer, wo in einer Szene ein Sternenzerstörer x 100 auftaucht.

          5
          • Ohne die epischen Tripod-Geräuche für mich leider nur zweitklassik.

            https://www.youtube.com/watch?v=jzY099ihULs

            • Haha jetzt ist's offiziell: George Lucas hasst die neuen Star Wars Filme.

              5
              • 8

                Story top, Animationen auch annehmbar, aber meeeeeeeeeeine Fresse regt mich die Synchro auf.
                Allgemein tue ich mich schon damit schwer, dass hier ein Haufen Wikinger japanisch reden, aber gut klar, ist ja auch ein japanischer Anime.
                Aber meine Fresse, wenn es in der Geschichte um sprachliche Konflifte und Differenzen geht, was bei einer Wikinger-Raid-Geschichte natürlich sehr häufig vorkommt, versagt die Synchro wirklich auf allen Ebenen.
                Egal ob Engländer, Franken, Wikinger, Dänen ALLE sprechen ausnahmslos japanisch und wenn sprachliche Differenzen aufkommen regelt man das im Anime mit "Was hat er gesagt? Spricht er grad normannisch?" Einwürfen irgendwelcher Hintergrund-Statisten. Anstatt für diese kurzen Szenen zusätzlich Animationsmaterial zu verschwenden, hätte man sich auch einfach die Mühe machen können ein bisschen japanisch durch den Google Translater zu schreddern und ab und an die Synchronsprecher schlechtes Englrisch sprechen lassen. No offense, aber diese Fremdsprachen-Angst seitens der Japaner an dieser Stelle nehmen UNGLAUBLICH viel Authenzität und Stimmung in der Serie weg.
                Ich hoffe inständig, dass im deutschen Dub man sich hier nicht ein Beispiel nimmt und die Engländer einfach englisch sprechen lässt.

                1
                • 5

                  Prädikat pädagogisch unwertvoll: Der Clown wurde tot gemobbt.
                  Ich finde das nicht in Ordnung.

                  #saynotobullying
                  #clownlivesmatter

                  4
                  • 0
                    RoylesPika 20.09.2019, 14:31 Geändert 20.09.2019, 14:38

                    Krümel von Spoiler enthalten.

                    Ein Film dessen Existenz einfach gänzlich sinnlos ist. Wie schon oft erwähnt war Toy Story 3 ein perfekter Abschluss der Filmreihe und bedarf mMn keiner weiteren Filme, aber gut Disneyworld muss ja weiterhin sein Toy Story Playland am laufen halten.
                    Das Resultat ist ein Film ohne jeglichen Charme und Witz, der die Themen Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit ziellos aufführt und die vorherigen Teile in ein seltsames Licht rücken lässt. Tatsächlich ist aus einem netten Kinderfilm mit der kreativen Idee von Spielzeugen mit Eigenleben ein seltsam düsteres Erlebnis geworden. Spielzeuge sind jetzt keine simplen Wesen mehr, deren Hauptziel ist ihr Kind glücklich zu machen, sondern äußerst komplexe Wesen mit verschiedenen Bedürfnissen und Philosophien, was mehr Fragen und Plotholes aufwirft, als der Geschichte gut tut. Man stellt sich nun mehr die Frage, ob es sich hier noch um einen Kinderfilm handelt, weil besonders kindgerecht wirkt die ganze Szenerie nicht mehr. Besonders die Chucky-Mörderpuppen empfand ich doch etwas too much und weiß genau, dass ich mich als Kind zu Tode gegruselt hätte.
                    Als Erwachsene habe ich mich jedoch auch nicht vom Film unterhalten gefühlt. Der ganze Film wirkte auf mich furchtbar ziellos mit seinen Themen und auch furchtbar belanglos. Selten habe ich neue Disney-Charaktere als so langweilig empfunden wie hier. Die alten Charaktere à la Buzz und Jessie sind nur noch Schatten ihrer selbst, wenn sie überhaupt vorkommen, denn der Film wirkt schon eher als Stand-Alone Woody Film, als als Toy Story-Film.
                    Woody ist auch nicht wirklich nachvollziehbar für mich in diesem Film. Er ist nicht mehr Nr 1 Spielzeug für sein neues Kind und fällt dabei in eine Sinnkrise, die ihn schließlich dazu veranlasst dem "einen Kind" vollends zu entsagen und stattdessen auf'm Jahrmarkt die Spielzeug-Stundenhure gibt.
                    Irgendwie wirft diese Entscheidung mehr Fragen und Verwirrungen, als sonst was auf.
                    War für Spielzeuge und INSBESONDERE Woody das eine Kind zu haben und sich um dieses zu kümmern nicht ein und alles für Spielzeuge, bzw die Existenzgrundlage? Wirft die Unabhängigkeitsentscheidung Woodys' nicht die Frage auf, wieso nicht alle Spielzeuge diesem Beispiel folgen, da ein Jahrmarkt-Leben ja schon attraktiver wirkt, als praktisch darauf zu warten vom Kind irgendwann weggeworfen zu werden?
                    Wenn man den Gedanken weiter spinnt, so ende ich zumindest irgendwann bei der "Revolution der Kuscheltiere". Wie gesagt, diese "Erneuerungen" im Toy Story-Universum werfen einfach zu viele Fragen auf und nehmen der ganzen Reihe die simple Leichtigkeit.
                    Ansonsten kann ich noch zum Film sagen, sieht sehr hübsch aus. Das war's dann aber auch.
                    Für mich ein Film, den es niemals hätte geben müssen und für mich persönlich auch die alten Teile in ein schlechtes Bild gerückt hat.

                    3
                    • RoylesPika 10.09.2019, 11:48 Geändert 10.09.2019, 12:40

                      Goblin Slayer ist ein Sinnbild für alles schlechte, was es an Animes zu kritisieren gibt.

                      4
                      • 0
                        RoylesPika 29.08.2019, 01:46 Geändert 29.08.2019, 03:26

                        Kann Spuren von Spoilern enthalten.

                        Gott, da trieft ja der Schmalz, dass man mehrere Eimer unterm Fernsehr aufstellen muss.
                        Ne ohne Spaß, Shinkai und ich werden wohl keine Freunde mehr. Irgendwie kann ich mit seinen Geschichten und seinem Stil wirklich garnichts angefangen.
                        Was habe ich für Lobeshymnen über den Film gehört, sogar von Freunden, die sich ansonsten nie Animes reinziehen.
                        "Ich habe am Ende so geheult!" ist ein Satz, den man sehr oft zu Your Name hört, währendessen ich hingegen genervt auf den Abspann gehofft habe.
                        Your Name ist ein Film über die Sehnsucht, Liebe und das Unerreichbare angesiedelt in einem netten Slice-of-Life/Drama/Fantasy-Setting.
                        Leider kommen die Themen Liebe und Sehnsucht bei mir garnicht an, wenn einmal die Charaktere mir scheiss egal sind und dazu noch alles einem so Over-The-Top präsentiert wird.
                        Da rennen die Liebenden gegen Ende x-mal aneinander vorbei, erhaschen sich kurz in wilder Sehnsucht und sind doch wieder getrennt, och Gottchen, och Gottchen, man reiche mir bitte den Kotzeimer.
                        Die Liebenden könnten dabei halt leider auch nicht mehr 0815-Anime Nice Guy und Waifu sein. Warum die beiden sich so bitterlich lieben, wird eigentlich auch nicht wirklich gezeigt. Klar teilen sie mit dem Körpertausch und dem ganzen Drumherum ein krasses Schicksal, aber wo wird gezeigt, dass beide Charaktere dieselbe Chemie, das gewisse etwas haben, um sich auch wirklich zu verlieben? Da fand ich ja sogar die kurze Verbindung zwischen Miki und Mitsuha prickelnder.
                        Ich meine klar es muss nicht immer klar wie Kloßbrühe gezeigt werden, warum sich zwei Menschen in einem Film lieben, aber bei einem Film, der die Liebe zum Hauptthema hat, würde ich mir das doch schon irgendwo wünschen.
                        Der Plot an sich funktioniert auch nur mäßig, wobei mir vor allem die Ausführung ziemlich gegen den Strich ging.
                        "Sie ist tot. Nein, doch nicht. Wir sind traurig. Nein, doch nicht. WIR SIND TOT! Ah ne doch nicht."
                        Irgendwie ein seltsames hin und her, was wahrscheinlich die Seeeeehnsucht der beiden Hauptcharaktere verdeutlichen soll, mich aber einfach nur abgenervt aufs Ende hoffen ließ.
                        Die Animationen sind natürlich 1a wie geleckt, flüssig und hübsch-
                        und haben mich auch völlig kalt gelassen.
                        Irgendwie sind Shinkais Animationen ne Spur zu perfekt und vor allem wirkt jede Szene so, als ob man gerade 10 Insta-Filter drüber geklatscht hätte:
                        Lens Flares hier, Lichtübersättigung da, Farbregler auf 150 dort.....
                        Insgesamt versucht der Film dank Animationen und bestimmten Stilmitteln auch beim letzten Deppen Gefühle rauszupressen, doch vergisst er dabei, dass es auch aufs Fundament ankommt und das ist für mich brüchig und rissig.
                        Your Name, die schönste Torte der Welt mit einer Füllung aus Senf.
                        Ich kann's selbst nicht ganz fassen wieso der zweiterfolgreichste Anime-Film in Japan mich derart kalt gelassen hat.
                        Shinkai als den neuen Miyazaki zu bezeichnen empfinde ich selbst zumindest als absolute Beleidigung und Herabwürdigung von Miyazakis Werken.

                        Shinkai und ich, eine unerreichbare Verbindung.

                        3
                        • RoylesPika 28.08.2019, 20:28 Geändert 28.08.2019, 20:28

                          Herr der Ringe kann auch perfekt als alleinstehendes Werk betrachtet werden, denn auch wenn man die Hobbit-Trilogie nicht mag, so "schädigen" sie der Ur-Trilogie nicht. Anders sieht es nun mal bei Star Wars aus, wo der Story-Werdegang ab Epi. 7 die komplette Handlung der Lucas-Hexalogie obsolet werden lässt.

                          4
                          • 8
                            RoylesPika 25.08.2019, 14:41 Geändert 25.08.2019, 14:45

                            2. Staffel enttäuscht leider etwas dank unnötiger Soap-Elemente, welche die Serie garnicht nötig hat.
                            Die Interviews sind nach wie vor spannend und die Story um Atlanta hat mir auch gut gefallen. Leider funktionieren die zwischenmenschlichen Konflikte, welche in Staffel 2 verstärkte Präsenz haben für mich so garnicht, da sie teils sehr vorhersehbar und einfach nur billige Mittel zum Zweck waren, um die Investigationsarbeit der Protagonisten zu erschweren für mehr Twist und Konflikte.
                            Dass es Storyline abseits von den FBI-Arbeiten gibt, ist natürlich schön und gut, aber können es nicht welche sein, die jetzt nicht in die Kategorie "Ach war ja klar, dass das kommen muss" fallen?
                            Spoiler: Die Story rund um Brian hat mich massiv genervt, weil es einfach so klischeehaft war. "Oh der Sohn eines Verhaltensforscher für Serienmörder zeigt selbst Serienmörder-Charakteristika, nein sowas!"
                            Kp war für mich einfach total fehl am Platz, da die Serie eigentlich sehr nüchtern und realistisch ihre Geschichten erzählt. Da haben dann billige Soap-Elemente für mich nichts zu suchen und hat die Serie, welche auch prima ohne bisher auskam, garnicht nötig.

                            2
                            • Warum muss bei Disney-Star Wars eig alle Welten in so tristen Matschfarben gehalten werden?
                              Ich will wieder Farbenprachten à la Nabbo, Felucia und Coruscant Downtown sehen -.-
                              Naja was beschwere ich mich, immerhin ist ein Twi-Lek im Trailer vorgekommen.

                              • https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aY7poQN_460swp.webp

                                3
                                • https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aO0y71R_460swp.webp

                                  3
                                  • 5
                                    RoylesPika 20.08.2019, 14:16 Geändert 20.08.2019, 14:19
                                    über K-On!

                                    Sinnloser Moe-Anime mit kleinen süßen Anime-Girls, die ne Band gründen und regelmäßig Teepartys schmeißen. Mehr gibt's zu der Story nichts zu sagen.
                                    Für diejenigen, die jetzt nichts mit dem Weeb-Begriff "Moe" anfangen können:
                                    Moe ist ein Anime-Genre mit niedlichen unschuldigen Anime-Girls ohne Persönlichkeit, die hübsch aussehen in jeder Lebenslage und dem gewillten männlichen Zuschauer regelmäßig "Aaaaaaaaaaaawwwwwww <3 <3 <3 <3"-Momente entlocken.
                                    Im Urban Dictionary wird's noch ein bisschen vereinfachter erklärt:
                                    "Moe is when your heart gets a boner."
                                    Klingt bescheuert? Oh hell, ist es auch.
                                    Als straight female Beobachter kann ich mit dem ganzen Konzept so garnichts anfangen und da K-ON! leider storymäßig nicht mehr als Teepartys und den ein oder anderen Bandauftritt zu bieten hat, kann mich der Anime auch auf keiner anderen Ebene abholen. Einzig und allein die Animationen sind wahrlich schick anzusehen.
                                    K-ON! gilt als DER Begründer des Moe-Genres, ob man das jetzt gut heißen will oder nicht ist jedem selbst überlassen. Solange für mich ein Anime nur aus dem Konzept Moe besteht und story-mäßig sonst nichts interessantes beisteuern kann, bin ich jedenfalls raus.
                                    5 Punkte für nette Animationen und ein kuhles Ending.

                                    2
                                    • 0
                                      RoylesPika 15.08.2019, 23:17 Geändert 15.08.2019, 23:19
                                      über Climax

                                      __much____________________ ideas

                                      ______very___________art

                                      ______________so______________________amaze

                                      ___________________such___________poetry

                                      ______smart_______________camera

                                      Bullshit.

                                      5
                                      • RoylesPika 14.08.2019, 03:48 Geändert 14.08.2019, 04:40

                                        Ach herrjemine Sophie Turner....zum Glück sind deine eigenen Spekulationen kein gültiges Urteil, so wie es der Artikel einem verklickern will.
                                        Sansa bleibt Herrscherin bis zu ihrem Tode, aber es wird so etwas wie eine Demokratie geben.....? Also derselbe Bullshit von Demokratie, den man auch King Wheelchair erwarten kann.
                                        Heiraten und Kinder kriegen tut sie natürlich auch nicht, weil das würde ja gegen die Pseudo-Regeln des Neo-Feminismus widersprechen. FRAUEN BRAUCHEN KEINE MÄNNER UM GLÜCKLICH ZU SEIN, OKAY?
                                        Und naja sie als gütige selbstlose Frau zu beschreiben, die nur um das Wohl ihres Volkes besorgt ist und deswegen schweeeeren Herzens den Job der Königin annimmt, finde ich auch etwas am Ziel vorbei.
                                        Versteht mich nicht falsch. Ich mag Sansa. Ehrlich. Aber gerade in den letzten Staffeln kam sie mir jetzt nicht wie die lammfromme Madonna vor. Man kann auch geil auf den Thron sein und dennoch eine gute Herrscherin sein.
                                        Und man kann auch nach Jahren seelischen und sexuellen Missbrauchs noch die Liebe einer anderen Person finden, egal wie und egal wer. Frau, Mann, Pinguin, sucht euch was aus.
                                        Diese Spekalutaionen über Sansas Werdegang sind zum Glück nur Spekulationen der Schauspielerin und besonders kreative sind es nicht.

                                        1
                                        • 4
                                          RoylesPika 12.08.2019, 01:36 Geändert 25.08.2019, 14:44

                                          Hab nach den ersten beiden Folgen der 2ten Staffel nun endlich aufgegeben. Habe ich noch das GZSZ-Gesülze bis Ende der ersten Staffel tapfer ertragen, so ist der Zenit ab Staffel 2 nun endgültig überschritten. Ich war anfangs noch der Hoffnung, dass der Raubüberfall in den nächsten paar Folgen endlich abgeschlossen wird, stattdessen zieht sich die Serie dank zwischenmenschlichen Konflikt-Geplänkel unerträglich in die Länge.
                                          Die wenigen noch interessanten und nicht gänzlich verabscheuungswürdigen Charaktere wie z. B. Der Professor handeln fernab jeder Intelligenz und lassen sich von ihren minderen Trieben leiten, um dem Plot weiterhin mit ätzenden Twists zu bereichern.
                                          Ne ernsthaft, nach nur wenigen Tagen Geiseldrama hat hier gefühlt jeder schon mit jedem was gehabt oder wollte den anderen kalt machen. Es ist teilweise so lächerlich, dass mir Vampire Diaries schon wie ein anspruchsvolles Drama vorkommt.
                                          Sehr schade, da ich bei all den guten Kritiken echt etwas anderes erwartet habe.

                                          6
                                          • Ihr habt da 5 Fanfiction-Filme am Ende der Filmreihe hinzugefügt, wie kommt's :o?

                                            • 8
                                              RoylesPika 11.08.2019, 03:00 Geändert 11.08.2019, 03:16

                                              Ich muss sagen die ersten Folgen hatten mich nicht sonderlich gepackt. Die Superhelden-Kritik war mir stellenweise doch etwas zu plakativ dargestellt und vor allem hatte ich Angst, dass die Geschichte eine lahme Rachestory in Deadpool Look wird. Hat man jedoch den etwas zähen Anlauf überstanden, so eröffnet sich einem eine gut durchdachte Geschichte mit überraschend facettenreichen Charakteren und einem echt mies guten Plottwist am Ende.

                                              PS: RIP Delfin und Hummer! Wenn es jemand nicht verdient hat, dann ihr! ;(

                                              1
                                              • 1
                                                • 7 .5
                                                  RoylesPika 30.07.2019, 23:11 Geändert 30.07.2019, 23:19

                                                  Neon Genesis Evangelion ist wohl das komplexeste Anime-Franchise, das momentan existiert. Mit seiner großen Vielfalt an Neuinterpretationen und die damit mindestens 4 alternativen Enden der Geschichte, fällt es einem als Laie sehr schwer den Überblick zu behalten. Will man das Ende der Originalserie Neon Genesis verstehen, so kommt man an der Sichtung des Zusatzfilms End of Evangelion nicht vorbei, welcher ein passenderes Ende bietet.

                                                  Anmerkung: Die beste Neuinterpretaion der Geschichte ist übrigens im Manga von Yoshiyuki Sadamoto vorzufinden. Hier ist die Geschichte meiner Meinung nach am allerbesten erklärt und hat auch das annehmbarste Ende vorzuweisen.

                                                  Insgesamt könnte man sicher über NGE einen ganzen Roman schreiben, doch ich halte mich der Faulheit wegen damit zurück und versuche meine Eindrücke in Stichpunkte festzuhalten:

                                                  - Der Anime war ein perfekter Gaetway-Anime zu seiner Zeit und beeinflusst bis heute die Filmkunst.
                                                  - Heute mag der Anime schon etwas angegraut sein, doch waren die Actionszenen damals sicher der Knaller und sehr beeindruckend.
                                                  - Der Anime ist wohl der einzige Harem-Anime, den ich ertragen kann.
                                                  - Die Story ist sehr komplex und selbst die härtesten Fans dürften wohl immer noch nicht alle Details der Serie entschlüsselt haben dürfen

                                                  Für mich ist der Anime in erster Linie vor allem eine sehr komplexe Anti-Depressionsgeschichte und ich gehöre wohl zu den wenigen, die Folge 25 und 26 richtig gut fand. Wer selbst mal an Depressionen gelitten hat, kann die Botschaften recht schnell verstehen und auch wenn am Ende Shinji sich am Ende dafür entscheidet sich selbst zu akzeptieren und zu versuchen das beste aus seiner Situation zu machen und alle am Ende klatschen....Das war eine tolle Szene.

                                                  Und zu Letzt: Neon Genesis Evangelion hat das BESTE Anime Intro EVER!

                                                  https://www.youtube.com/watch?v=t-QSmNReDyI <3

                                                  3
                                                  • "Erst die mutige und konsequente Verfolgung der Realitätsnähe macht aus dem Remake einen Film, der nicht entbehrlich ist. Schließlich vermischt Der König der Löwen wie wenige andere Disney-Werke die Realität in der Fantasie."

                                                    Realität wäre es erst, wenn man wirklich Löwen und Hyänen dressiert hätte oder zumindest echte Landschaftsaufnahmen dabei gewesen wären. Irgendwie scheint das ein Ding der Geschmäcker zu sein aber mir erschien einfach garnichts echt im Film, da können die Szenen noch so viel durchgerendert worden sein. Es bleibt ein Imitat der Realität.

                                                    2