soilent - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von soilent
Schau mal hier vorbei ;-) www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
I'd like a plain omelette, no potatoes on the plate. A cup of coffee and a side order of wheat toast.
We don't have any side orders of toast. I'll give you a muffin or a coffee roll.
You don't make side orders of toast? You make sandwiches, don't you?
Wanna talk to the manager?
You've got bread and a toaster of some kind?
I don't make the rules.
Okay, I'll make it as easy for you as I can. I'd like an omelette, plain, and a chicken-salad sandwich on wheat toast. No mayonnaise, no butter, no lettuce and a cup of coffee.
A number two, chicken-salad sand.
Hold the butter, the lettuce and the mayonnaise, and a cup of coffee.
Anything else?
Yeah, now hold the chicken, bring me the toast... give me a check for the sandwich, and you haven't broken any rules.
You want me to hold the chicken, huh?
I want you to hold it between your knees!
Versuch einer vollständigen Road Movie Liste http://www.moviepilot.de/liste/on-the-road-soilent
Versuch einer vollständigen Road Movie Liste http://www.moviepilot.de/liste/on-the-road-soilent
Versuch einer vollständigen Road Movie Liste http://www.moviepilot.de/liste/on-the-road-soilent
"99 francs" heißt der Film im Original und die fehlenden €uro deuten auch schon darauf hin, wie alt der zugrundeliegende Stoff eigentlich ist. "Michel Houellebecq forderte Frédéric Beigbeder, als dieser bei der Werbeagentur Young & Rubicam angestellt war, auf, einen Roman über das zu schreiben, was hinter den Kulissen der Werbung vorgeht." Das waren die 1990er! Stylische Bilderflut - Ich habe das ungute Gefühl, dass sich Werber drauf feiern können.
Teil folgender Liste http://www.moviepilot.de/liste/spanischer-burgerkrieg-im-film-soilent
Der Film basiert auf Emeric Pressburgers Roman "Komm nicht nach Pamplona", welchem die Biographie des Anarchisten Francesc Sabaté Llopart aka. "El Quico" zugrunde liegt.
Sabaté tötete einst seinen Führungsoffizier, als ihre Kompanie nach einer Schlacht 80% Verluste erlitten. Daraufhin wurde er von den Kommunisten inhaftiert und gefoltert. Es gelang ihm die Flucht zur Kolonne Durruti und danach ins Exil, wo er im Internierungslager landete. Nach dem zweiten Weltkrieg organisierte er den Widerstand gegen Franco und beraubte in Spanien Faschisten und Großgrundbesitzer. In der Bevölkerung wurde er als Robin Hood gefeiert.
„Wir sind keine Räuber, wir sind Kämpfer des libertären Widerstands. Was wir soeben mitgenommen haben, wird ein wenig dazu beitragen, den verwaisten und elenden Kindern jener Antifaschisten zu essen zu geben, die ihr und euresgleichen erschossen habt. Wir sind Menschen, die niemals um das gebettelt haben und niemals um das betteln werden, was uns gehört.“ (Sabaté)
Nach einer Gefangenenbefreiung anarchistischer Todeskandidaten, wurde intensiv nach ihm gefahndet. Ein Attentatsversuch auf Polizeikommissar Quintela, führte erneut zur Flucht nach Frankreich, wo er wegen illegalem Waffenbesitz ins Gefängnis kam. Später kam es zu einer weiteren Inhaftierung wegen Raubes. Infolge eines Foltergeständnis mit Suizidversuch wurde er diesmal nicht verurteilt und entlassen. Die CNT-Exilorganisation distanzierte sich öffentlich von Sabaté und machte seine radikalen Aktionen in Spanien verantwortlich für die Repression der eigenen Leute in Spanien.
So ging es wirklich mit ihm zuende:
In Barcelona verbreitete er später u.a. mit einem selbstgebauten Mörser Propagandamaterial und musste erneut nach Frankreich fliehen. Dort wurde er nach Aushebung eines grenznahen Waffenlagers mit einem Reiseverbot belegt. Sabaté versuchte dennoch mit vier Guerilleros nach Spanien zu gelangen. Die spanische Polizei war informiert und bewachte die Grenze mit einem Großaufgebot. Von der Guardia Civil umzingelt, kam es zu einem nächtlichen Fluchtversuch mit Feuergefecht. Sabaté überlebte als einziger schwer verletzt. Durch eine List konnte er sich befreien und versuchte mit dem Zug nach Barcelona zu gelangen. In Sant Celoni wurde er von Suchtrupps erwartet und schließlich von einem Mitglied der katalanischen Somatén-Miliz erschossen.
Vergleich zum Film (SPOILER):
Der Großteil des Films zeigt den Exilanten mit wenig biografischen bzw. politischen Hintergründen. In Spanien wartet eine Falle auf ihn, vor der ein pflichtbewusster Priester Warnung überbringt. Ein rachsüchtiger Waisenjunge verlangt vom Anarchisten ein Attentat auf den Polizeikommissar. Die kriegsmüde Figur steht im Kreuzfeuer der Intrigen und versucht sich durch Verhöre Klarheit zu verschaffen. Statt diesem wird er am Ende jedoch den franquistischen Lockvogel und Veräter, einen Schmuggler, erschiessen, welcher den Priester denunzieren könnte. Fazit: Der Film hat sehr wenig mit den echten Ereignissen zu tun und ist relativ unpolitisch. Ich hätte lieber den Mörser s.o. gesehen, aber auch diese fiktive Geschichte ist spannend.
Ach wenn man Listen doch nur sortieren könnte... z.B. nach Community Wertung. Dann wären solche "aufwändigen" Artikel überflüssig. Man könnte dann auch gleich sehen, welche von diesen Filmen man schon gesehen hat... Wie in dieser Liste -> http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent [Gefällt auch dir dieses Plädoyer für die Einführung von Filter und Sortieroptionen?]
Ach wenn man Listen doch nur sortieren könnte... z.B. nach Community Wertung. Dann wären solche "aufwändigen" Artikel überflüssig. Man könnte dann auch gleich sehen, welche von diesen Filmen man schon gesehen hat... Wie in dieser Liste -> http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent [Gefällt auch dir dieses Plädoyer für die Einführung von Filter und Sortieroptionen?]
Ach wenn man Listen doch nur sortieren könnte... z.B. nach Community Wertung. Dann wären solche "aufwändigen" Artikel überflüssig. Man könnte dann auch gleich sehen, welche von diesen Filmen man schon gesehen hat... Wie in dieser Liste -> http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent [Gefällt auch dir dieses Plädoyer für die Einführung von Filter und Sortieroptionen?]
Ach wenn man Listen doch nur sortieren könnte... z.B. nach Community Wertung. Dann wären solche "aufwändigen" Artikel überflüssig. Man könnte dann auch gleich sehen, welche von diesen Filmen man schon gesehen hat... Wie in dieser Liste -> http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent [Gefällt auch dir dieses Plädoyer für die Einführung von Filter und Sortieroptionen?]
http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
Jaja die manuellen Listen als Feature Ersatz...
http://www.moviepilot.de/liste/arkadi-und-boris-strugazki-sowjetischen-phantastik-soilent
Massaraksh! Was war das denn? Der teuerste russische Film aller Zeiten.
Von der gekürzten Kinoversion (115 min.) ist aufgrund von Logiklöchern dringend abzuraten - also lieber den vierstündigen Zweiteiler (228 min.) sehen. Vorlage ist der Science-Fiction-Roman "Die bewohnte Insel" von Arkady und Boris Strugatski, welcher Ende der 1960er Jahre (!) entstand. 38 Millionen Dollar und ein halbes Jahrhundert später verfilmt Fjodor Bondartschuk diesen Sci-Fi Epos als Action Film: Ein naiver aber guter Held von der Erde zerstört ein System mit Gehirnwaschtürmen.
Viele Rezensionen drehen sich um die trashigen Elemente des Films: Dauergrinsender Hauptdarsteller, omnipräsenter MacGuffin, pathostriefender Plot, Logikbrüche, dramaturgische Lücken...
Hier das Verteidigungsplädoyer: Aus cineastischer Perspektive kann man einen seltenen Einblick gewinnen, wie Hollywood in Russland aussehen würde. Die Vorlage zeigte den übermorgigen Sowjetmensch einer kommunistischen Erde, der keine Kriege und keine Lokalrechnungen mehr kennt. Obwohl der Roman drei Jahrzehnte vor dem Zusammenbruch der Sovietunion entstand, könnte man nach diesem Film meinen, es handle sich um einen Kommentar zur Perestroika. Stalinistische Elemente der Unterdrückung sind ubiquitär vorhanden. Die Herrschaftskritik und der äußere und innere Krieg des zerfallenden Reichs könnten auch aus Orwells 1984 stammen. Das ist jedoch unter dem dauerschreienden Action Schmodder und der teilweise wirr geschnittenen Story nicht leicht zu entdecken. Dass der Hauptdarsteller die goldene Ukulele für den schlechtesten Schauspieler in einem Blockbuster verdient, scheint für viele unbestreitbar, allerdings passt diese seltsam oberflächliche Darstellung eines naiven übermenschlichen Ariers äh Aliens auch irgendwie zur Figur.
SPOILER: Am Ende ist dies ein Spoiler den du nicht weiterlesen solltest, oder lieber doch? Nun ich habe dir genug Worte gegeben, um bis eben damit aufzuhören und nicht zu erfahren, dass der Film darin endet, dass die Hauptfigur gegen einen anderen Erdbewohner kämpft, welcher als Teil des Systems seit 20 Jahren in die Geschicke des rückständigen Planeten eingreift. Im russischen Originalton gibt er sich übrigens als solcher zu erkennen, indem er Maxim mit "Dummkopf Rotznase" (auf deutsch!) beschimpft. Wie soll es eigentlich weitergehen, jetzt wo sich alles in Auflösung befindet, die siegreichen Weggenossen des Helden andeutungsweise bereits die Türme wiedererrichten, der Kriegsgegner invasiert, Hunger und Inflation drohen? "Hab ich nicht drüber nachgedacht" sagt der Held, aber "es soll nie wieder ein Machtzentrum geben!" Vom zerstörten Zenturm steigt 9/11 Rauch auf und mit ihm die Kamera in himmlische Perspektiven.
P.S. Was hat es aber wirklich auf sich mit diesem seltsam eindimensionalen Helden "Maxim Kammerer"? Nun er ist ein Opfer der sowjetischen Zensur welche die Figur "Maxim Rostislawski" aus dem Mittagsuniversum sogar eindeutschte, bemüht zu verhindern, dass Leser Bezüge zur sowjetischen Gegenwart herstellten. Und wenn man genau hinschaut verliert sich sein Grinsen zunehmend auch im Filmverlauf. Die jugendliche dümmliche Figur reift in späteren Werken tatsächlich selbst zum Progressor und ist am Ende abgeklärter Chef des Sicherheitsdienstes wie sein Vorgesetzter Rudolph. Das sehen wir aber in diesem Film nicht.
P.P.S. Wer eine gute Strugatski Verfilmung sehen möchte, kann sich "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" angucken, weil "Stalker" kennt man ja ;-) ach und hier: http://www.moviepilot.de/liste/arkadi-und-boris-strugazki-sowjetischen-phantastik-soilent
http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
Hallo hier ist auch Endzeit: http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
-> http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
Guckst du hier: http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
:D Look http://www.moviepilot.de/liste/post-apokalypse-welche-endzeit-kennst-du-soilent
Wurden die Erwartungen auch vom mp Algorithmus so vorhergesagt?
"Da oben" fehlen aber noch die Isländer... Bjarnfreðarson (2009, ICE, Ragnar Bragason), 101 Reykjavík (2000, ICE-DNK-F-NOR-D, Baltasar Kormákur) oder Nói albínói (2003, ICE-D-UK-DNK, Dagur Kári) und warum ist hier nur ein Lars von Trier Film und was ist eigentlich mit Ingmar Bergman?
Interessant, darf ich fragen welchen Vorteil es bringt diese Sammlung mit dem Listenfeature abzubilden? Kannst du hiermit etwas, was nicht mit der (sortierbaren) Filmliste deines Profils möglich ist?
Empfehlung: http://www.moviepilot.de/liste/spanischer-burgerkrieg-im-film-soilent
110 Minuten sind in doppelter Geschwindigkeit immer noch 55 lange Minuten... Fazit: Der Franquismus war unerträglich.