Die besten Dokumentarfilme und Science Fiction-Filme
- The PhoenixIncident?52Science Fiction-Film von Keith Arem mit Elise Muller und Troy Baker.
The Phoenix Incident ist ein Film von Keith Arem mit Elise Muller, Troy Baker und James Brewster aus dem Jahr 2015, der reale Ereignisse und fiktive Szenen mischt um ein übernatürliches Erlebnis zu erklären.
- Tod inArizona?1Drama von Tin Dirdamal.
Während er seinen vorherigen Film "Rivers of Men" ("RÃos de hombres") drehte, verliebte sich Tin Dirdamal in eine Frau und verbrachte eine intensive Zeit mit ihr. Sie beschlossen, alles hinter sich zu lassen und gemeinsam fortzuziehen. Doch sein Zögern veranlasste sie, ihn zu verlassen. Mit *Tod in Arizona* sucht er in der gemeinsamen Wohnung in Bolivien nach der verlorenen Liebe.
Der Film besteht fast ausschließlich aus innerhalb eines Jahres aus dem Fenster dieser Wohnung gedrehten Einstellungen. Dabei werden in Tin Dirdamal Reminiszenzen an indigene Stämme, die einen Meteoriteneinschlag überlebt haben, wach. Eine Frauenstimme erzählt parallel zu dieser Apokalypse die Geschichte einer gescheiterten Liebe, die sie im Zug von einem Fremden erfahren hat. Dieses raffinierte Zusammenspiel von Erzählung und Zeit erinnert an Chris Markers vielschichtige Essayfilme.
Tod in Arizona spielt in faszinierenden Bildern, die das Private transzendieren, mit Zukunft und Vergangenheit, Erinnern und Vergessen. Der Film weist uns einen Weg, in dem die Zukunft uns von Erlebtem befreien und heilen kann. Die Science-Fiction-Geschichte einer post-apokalyptischen Zukunft und die autobiografische Erzählung von einer verlorenen Liebe sind ungewöhnlich durch die Blicke aus den Fenstern einer Wohnung miteinander verbunden. Es ist der dritte und bei weitem persönlichste Film von Tin Dirdamal, der beim Festival Visions du Réel in Nyon 2014 seine Premiere hatte.
- barrunto?1Drama von Emilia Beatriz mit Shanti Lalita und Harry Josephine Giles.
barrunto ist ein experimenteller Film aus dem Vereinigten Königreich und Puerto Rico, der sich mit Ursache und Wirkung und dem Verbundensein aller Dinge über Raum, Zeit und das gesamte Weltall hinweg beschäftigt. (SR)
- Lyd?Dokumentarfilm von Rami Younis und Sarah Ema Friedland mit Maisa Abd Elhadi.
Lyd ist ein Science-Fiction-Dokumentarfilm, der die Geschichte der Stadt Lyd in Palästina, bzw. heute Israel und die Geschichten ihrer Bewohner über Jahrtausende hinweg erzählt und sich fragt, wie die Stadt in einer möglichen Zukunft aussehen könnte. (SK)
- Spheres?Science Fiction-Film von Eliza McNitt.
Spheres ist ein dreiteiliges Virtual Reality Erlebnis durch den Kosmos, seine Ursprünge und seine Lieder. Erklärt werden diese drei Erlebnisse von Millie Bobby Brown, Jessica Chastain und Patti Smith. (JoJ)
- Zodiac KillerProject?True Crime von Charlie Lyne.
Es gab bereits mehrere Filme und Dokumentationen über den berüchtigten Zodiac Killer. So viele, dass Regisseur Charlie Shackleton seinen Film schließlich aufgab. In dem Dokumentarfilm Zodiac Killer Project widmet er sich stattdessen der Faszination für das True Crime Genre und dem Punkt, an dem eine Geschichte auserzählt ist. (JoJ)
- SirensCall?Dokumentarfilm von Lina Sieckmann und Miriam Gossing mit Sarah Grether.
Der mit Science-Fiction gemischte Dokumentarfilm Sirens Call beschäftigt sich über die zentrale Figur der Performancekünstlerin Una mit Zukunftsvisionen, aktivistischen Ansätzen und neuen Blicken auf klassische Mythologie sowie der Merfolk-Subkultur. (SR)
- WarGame?1Thriller von Tony Gerber und Jesse Moss.
Jesse Moss, der Regisseur der Sundance-Gewinner-Doku Boys State, und der National-Geographic-Regisseur Tony Gerber vereinen ihr Können in diesem hochkomplexen Dokumentarfilm. Beschrieben als politischer Thriller und zugleich dystopischer Sci-Fi, soll das nicht-fiktionale Erzählen mit einzigartigen Bildern begleitet werden. (JoJ)
- Prototype?2Dokumentarfilm von Blake Williams und Pierre M. Coleman.
Im dokumentarischen Science-Fiction-Film Prototype wütet im Herbst 1900 ein Sturm in Texas, ein TV-Gerät wird gebaut und ein heimgekehrter Major macht eine Entdeckung. (ES)
- The Visit - Eine außerirdischeBegegnung5.35.31047Dokumentarfilm von Michael Madsen.
The Visit beleuchtet im Dokumentarfilmstil, welche Abläufe in Gang gesetzt würden, wenn die Menschheit ihren ersten Kontakt mit Außerirdischen hätte.
- Everything WillChange5.46.5147Drama von Marten Persiel mit Jessamine-Bliss Bell und Jacqueline Chan.
In der dokumentarisch angelegten Fiktion Everything Will Change von Marten Persiel blicken im Jahr 2054 drei Freunde auf die Veränderung ihres Heimatplaneten zurück.
- Stargate SG-1 - Im Spiegel derWissenschaft6.54Dokumentarfilm von Tim Usborne mit Amanda Tapping und Kevin Warwick.
In dieser Dokumentation zeigt Amanda Tapping, bekannt als Samantha Carter aus SG-1, wissenschaftliche Hintergründe um die erfolgreiche Science-Fiction-Serie "Stargate SG-1"und lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.