Die besten Filme von 2005 aus Türkei

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005Türkei
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Crossing the Bridge - The Sound of Istanbul
    7.1
    6
    56
    7
    Musikfilm von Fatih Akin.

    Nach seinem vielfach preisgekrönten Drama "Gegen die Wand" legte Fatih Akin mit der Doku Crossing the Bridge - The Sound of Istanbul ein pulsierendes, aufregendes und atmosphärisches Portrait der kulturellen und musikalischen Vielfalt der Türkei im Allgemeinen und seiner Lieblingsstadt und zweiten Heimat Istanbul im Besonderen vor. Als 'alter ego' führt Alexander Hacke, Bassist der Einstürzenden Neubauten, durch die Stadt am Bosporus und zeigt dabei einen Schmelztiegel der musikalischen Kulturen, ein Konzentrat östlicher und westlicher Einflüsse.

  2. TR (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Kazim Öz.

    Ein abgelegenes kleines Dorf tief in der türkischen Provinz: Von den Bewohnern sind fast nur noch die Alten übriggeblieben. Ihre Kinder und Enkel leben inzwischen in Deutschland. Seitdem geht jeder für sich einsam und freudlos seinem Alltag nach. Die einen hüten Schafe, die anderen hacken Holz oder schlagen Wolle. Nur wenn alle zusammenkommen, um Geschichten von früher zu erzählen und um zu singen, wird es lebendig. Regisseur Kazim Öz filmt die Dorfbewohner und reist anschließend nach Deutschland, um die zu treffen, die ihre Heimat verlassen haben. Schon beim Anschauen der ersten Aufnahmen von den Angehörigen und Nachbarn in der Ferne bricht Heimweh aus. Einige bedauern ihre Entscheidung, andere reden sogar von Rückkehr. Die melancholische Reise zwischen Deutschland und der Türkei erzählt von zwei getrennten Menschengruppen, die trotz unterschiedlicher Lebensbedingungen eines gemeinsam haben: die Sehnsucht nach früher, die sich spontan in Liedern und Geschichten Luft macht. Aus den liebevoll gesammelten Bildern, Stimmen und Worten entstehen Szenen voller Lebensfülle und Leere zugleich. Mit seiner fotografischen Begabung und seinem Gespür für Einzelheiten schafft Kazim Öz eine schwebende, fast geisterhafte Stimmung. Kazim Öz hat einen melancholischen Dokumentarfilm gedreht über Heimat, Sehnsucht und Einsamkeit. Der Beschreibung des Lebens in einem abgelegenen türkischen Dorf, in dem fast nur die alten Leute zurückgeblieben sind, stellt er die Lebenssituation derjenigen gegenüber, die nach Deutschland ausgewandert sind.

  3. TR (2005) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Kutlug Ataman mit Hülya Avsar und Vildan Atasever.

    Behiye ist wütend. Jedenfalls glauben das alle. Hart. Allein. Trotz ihrer Intelligenz und Bildung fühlt sie sich als Gefangene ihres eigenen Lebens. Ständig schreit die junge Frau - ohne gehört zu werden. Die Rolle des Mädchens aus einer Istanbuler Vorstadt will sie einfach nicht spielen. Sich ihrem Schicksal zu ergeben ist nichts für Behiye. Sie rebelliert. Sie ist so verletzlich. Wie jeder andere braucht auch sie eine Lichtfigur. Womöglich braucht Behiye sie mehr als andere. Handan ist das genaue Gegenteil von Behiye. Leuchtend. Strahlend. Handan ist sehr glücklich, weil alle glauben, sie sei es wirklich. Wäre Handan eine Frucht, wäre sie ein Pfirsich. Weich. Mamas Liebling. Eine Fee, die ihre Lieben umarmt und ihnen bedingungslose Liebe und Wärme schenkt. Sie mag etwas egoistisch sein, aber sie ist ja noch ein Kind. Also darf sie so sein. Ihr verzeiht man ohnehin alles. Handan kann gar nicht echt sein. Die wirkliche Handan ist in der weichen Frucht. Was Einsamkeit ist, weiß Handan viel besser als Behiye Aber sie gibt vor, sie nicht zu kennen Sie ist erstaunlich berechnend. So gut organisiert, dass sie nicht rebelliert. Handan hat große Pläne. Als Behiye auf Handan stößt, sagt Handans Licht zu ihr: "Lass uns von hier abhauen". Behiye ist das Fischlein, das sich von dem schillernden Fisch im dunklen Wasser blenden lässt. Wie kann sie ahnen, dass hinter dem Licht die Zähne eines Raubfischs lauern? Handan ist Behiyes Tagtraum. Denn Handan ist so ein Wesen. Eines, das bei hellem Tageslicht zum Träumen verführt Behiye legt ihren Panzer zum ersten Mal ab. Zum ersten Mal vertraut sie jemandem. Die harte Behiye geht und die weiche Behiye kommt zum Vorschein. Behiye wird wie die Hülle von Handan: wie ein Pfirsich. Jetzt ist Behiye ungeschützt. Sie glaubt, dass Handan auf dieser Reise ihre Freundin ist.

  4. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  5. TR (2005) | Komödie, Actionfilm
    4.6
    1
    1
    Komödie von Murat Aslan mit Safak Sezer und Memet Ali Alabora.

    Fünf junge Männer, die gemeinsam in einem Waisenhaus aufwuchsen, aber wegen ihrer Ungezogenheit von keiner Pflegefamilie aufgenommen wurden, verdienen ihren Lebensunterhalt als Kleinkriminelle auf der Strasse. Nach ihrem letzten unfreiwilligen Besuch im Staatsgefängnis entscheiden sie sich, ihr Leben zukünftig als ordentliche Bürger zu führen. Ihre Absichten sind unbestritten gut, aber ihre Fähigkeiten keineswegs. Als jedoch das Kind eines engen Freundes an Krebs erkrankt und im Ausland behandelt werden muss, wird es für die fünf Freunde, trotz all ihrer Tollpatschigkeit unvermeidlich, den größten Raubüberfall ihres Lebens zu planen.

  6. TR (2005) | Drama
    5.4
    1
    Drama von Ismail Gunes mit Esref Ziya und Emin Gürsoy.

    "The Imam" ist ein Film, der das persönliche Drama, das bis heute aufgrund falscher Ansätze in bestimmten Klischees gefangenen Absolventen von Imam-Hatip-Schulen (Fachoberschulen für islamische Vorbeter) thematisiert, und zeigt, dass deren menschliche Eigenschaften sich nicht ausschließlich auf den geistlichen Bereich beschränken. Der Film zeichnet sich durch das Aufzeigen von sozialen Dimensionen und eine von der Liebe zum Menschen geprägten Darstellung aus. Es ist die Geschichte von Emrullah, einem Ingenieur, der - aus Angst, als "Fundamentalist" etikettiert zu werden - verschweigt, dass er diese Schule besucht hat. Im Berufsleben und angesichts von Vorurteilen geniert er sich so sehr, dass er sogar seinen Namen in Emre ändert. Er studiert im Ausland, lernt Fremdsprachen und mutiert zu einem modernen, langhaarigen Geschäftsmann, der eine Harley Davidson fährt. Bis zu der Begegnung mit seinem ehemaligen Mitschüler aus der Imam-Hatip-Schule! Durch den Besuch seines krebskranken Freundes wird Emre und sein Umfeld mit dessen tatsächlicher Identität konfrontiert. Gefangen in dieser Konfrontation mit seiner wahren Persönlichkeit, kann Emre den letzten Wunsch seines Freundes nicht abschlagen, und akzeptiert, an dessen Stelle als der stellvertretende Imam in sein Dorf zu fahren. So begegnen die Dorfbewohner zum ersten Mal einem Motorrad fahrenden, langhaarigen Geistlichen. Dadurch, dass auch die Dorfbewohner diesen Geistlichen befremdlich finden, der Motorrad fährt und den Kindern mit dem Notebook Koranunterricht erteilt, erhalten die in der Stadt gelebten Widersprüche eine noch interessantere Dimension. "The Imam" erzählt die Geschichte vom Glauben, Vorurteilen, der Liebe zu den Menschen und der Freundschaft, in einem ausgesprochen schlichten und von der Humanität geprägten Stil.

  7. TR (2005) | Drama
    ?
    2
    Drama von Ömür Atay und Selim Demirdelen mit Sevket Çoruh und Altan Erkekli.

    Eine Nacht in Istanbul. Fünf Geschichten. Es gibt aber eine Sache, die alle fünf Geschichten verbindet. "Anlat Istanbul" (Erzähl Istanbul) ist ein Film, in dem Istanbul, eine der anziehendsten Städte der Welt, seine Geschichten erzählt.

  8. ?
    5
    Dokumentarfilm von Tolga Örnek mit Jeremy Irons.

    Es begann alles als eine einfache Demonstration im Januar, 1915. Der britische Kriegsrat wollte den Russen helfen, welche im Kaukasus gegen die türkische Armee kämpften. Sie entschieden sich dafür, nur verbündete Schiffe zu benutzen, um das Ottomanische Reich anzugreifen und den Druck gegen die Russen zu vermindern. Der Plan wuchs schnell. Das Ziel der britisch-französischen Flotte war es, das Dardanelles anzugreifen, durch die Istanbul, di Hauptstadt des Osmanischen Reiches zu segeln und das Ottomanische Reich, ihren Freind und gleichzeitig Verbündeter Deutschlands zu besiegen. Als der Marineangriff misslang, entschied sich die britische Regierung, Truppen auf die Gallipoli Halbinsel zu schicken um die Uferverteidigung gefangenzunehmen und den Durchgang der Marine zu ermöglichen. Diese Entscheidung führte zu einer der grössten Landungen in der Geschichte und zu einer der blutigsten und umstrittensten Schlachten des 1. Weltkrieges. Sie änderte Nationen für immer. Fehler, Krankheit und Tod in den Schützengraben. Am 25. April landeten eine Verbündeten-Armee, welche aus Soldaten aus Grossbritannien, Australien, Neuseeland, Indien und Frankreich gebildet wurde, um Gallipoli zu erobern. Die türkischen Soldaten, die von ihren deutschen Verbündeten Hilfe empfingen, vergruben sich, um ihre Heimat zu verteidigen. Während 9 Monaten griffen sich die Armeen gegenseitig an und lieferten sich einen heftigen Kampf, der nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Menschlichkeit der Soldaten herausforderte. Sie kämpften miteinander; mit Krankheiten; mit dem rauhen Klima und Gelände; und mit dem entsetzlichen Anblick der modernen Kriegsführung. Trotz dieser Härte hielten die Soldaten mit beispielloser Würde, Mut und Hartnäckigkeit durch. Am Ende verloren mehr als 120.000 Soldaten ihr Leben. Viele hielten ihre Erfahrungen in Tausenden von Tagebüchern, Briefen und Fotographien fest. Der Feldzug hatte grosse Auswirkungen für die Türkei, Australien und Neuseeland. Ein neues nationales Bewusstsein wuchs an den Ufern von Gallipoli. Für Australien und Neuseeland wurde es ihr erste grosse Kraftprobe, eine "Taufe des Feuers". Für die Türken bedeutete es das Auftauchen von Mustafa Kemal und den Weg zu einem neuen Land und zu einer nationalen Identität.

  9. TR (2005) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Abdullah Oguz mit Yavuz Bingol und Burhan Öçal.

    Er hat seinen Militärdienst beendet, inzwischen sind zwei Jahre vergangen. Nach einer ziemlich erfolglosen beruflichen Karriere schreibt Levent (Levent Kazak) am Drehbuch zu einer neuen Sitcom mit dem Titel "In the Jail Now" und jagt Gökhan, dem Solisten der Gruppe Athena, hinterher, den er gern die Hauptrolle spielen lassen möchte. Als sie von Pech verfolgt in die Tinte geraten, landen die beiden Freunde in einer ihnen völlig unbekannten Welt, nämlich ins Gefängnis, wo sie in der Zelle auf ihren alten Wehrdienst-Freund Karlidag (Yavuz Bingöl) treffen. "In the Jail now" ist nach "He's in the Army Now" der zweite Teil einer als Trilogie geplanten Filmserie.

  10. TR (2005) | Drama
    ?
    Drama von Teoman.

    Der Film "Das Manöver", wurde von dem türkischen Rockmusiker Teoman geschrieben. Er selber hat den Film produziert und auch gespielt. Der Film zeigt das Gesicht der modernen Türkei. Desweiteren handelt der Film von Traditionen, Humor von Liebe, Leid, Eifersucht, Armut und Reichtum. In diesem Film hat man all diese Gegensätze zusammengemixt und daraus ein Teenagermärchen gemacht.

  11. TR (2005) | Komödie, Thriller
    ?
    3
    Komödie von Oguzhan Tercan mit Haluk Bilginer und Mehmet Ali Erbil.

    Was passiert, wenn sich die Wege der Witwe eines korrupten Geschäftsmannes, eines Mafioso, eines exzentrischen Modedesigners, eines Topmodells, eines professionellen Räubers und eines Journalisten in einer Nacht kreuzen? Der Film "Diebstahl alla Turca" nimmt dies zum Thema und erzählt die Geschichte, in der die wichtigsten aktuellen Tagesthemen der letzten fünf Jahre: "Finanzen, Medien, Unterwelt und der Boulevardpresse" zusammenkommen.

  12. TR (2005) | Drama
    5.7
    4
    Drama von Yavuz Turgul mit Sener Sen und Meltem Cumbul.

    Nazim ist ein Lehrer, der in verschollenen Ecken Anatoliens unterrichtet. Er hat sich voll und ganz seinen Schülern gewidmet. Alles andere ist ihm unbedeutend sogar seine Familie ist ihm völlig egal. Dünya flieht zusammen mit ihrer Tochter von ihrem gewalttätigen und psychisch kranken Mann nach Istanbul. Sie findet Arbeit als Sängerin in einem Nachtlokal. Halil liebt seine Ex-Frau Dünya abgöttisch, die Liebe zu Ihr ist geradezu krankhaft. Er ist wild entschlossen für seine Liebe durch das Feuer zu gehen. Nach seiner Pensionierung kehrt Nazim in seinen Geburtsort Samatya nach Istanbul zurück. Bis zur Auszahlung seines Rentengehalts jobbt er als Taxifahrer für seinen Freund Takoz Atakan. Eines Tages steigt Dünya als Fahrgast in Nazims Taxi ein. Dünya hat die Fähigkeit andere Menschen sehr gut einzuschätzen und vertraut diesem Mann - der so schüchtern ist – sofort. So kutschiert Nazim sie jede Nacht zur Arbeit und zurück. Bis ihr Ex-Mann Halil eines Tages auftaucht gewalttätig wird, das ganze Lokal zertrümmert und Dünya körperlich verletzt. Halil flieht. Dünya wird aus dem Lokal rausgeschmissen und bleibt mit ihrer Tochter ohne Obdach auf der Strasse. Nazim steht ihr zur Hilfe und öffnet seine Tür. Eine alleinstehende Frau, ihr Retter und ein Mann, der zu allem entschlossen ist und der seine Ex-Frau Dünya nicht in Ruhe lassen will. Eine Geschichte über drei unterschiedliche Menschen, dessen Wege aus den dunklen Strassen von Samatya bis in die fernen Ecken Anatoliens gehen.

  13. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Özay Sahin.

    Ein außergewöhnlicher "direct cinema"-Film aus der Türkei. Die junge Filmemacherin Özay Sahin hat die Musikgruppe "Siya Siyabend" im Istanbuler Stadtteil Beyoglu begleitet. Im Mittelpunkt des Fil-mes steht dabei die wechselhafte Beziehung zu dem Straßenjungen Hasan. Die Suche nach Freiheit, das Gefühl von Nicht-Identität und Nicht-Zugehörigkeit bestimmen den Film, der eine ungewöhnliche Intensität zwischen den Personen vor der Kamera spürbar macht. "Can Baz" demonstriert eine neue, spannende Variante des Filmemachens in der Türkei.

  14. TR (2005) | Komödie
    4.9
    1
    Komödie von Ferdi Egilmez mit Mehmet Ali Erbil und Hülya Avsar.

    Wir haben nun das Jahr 2004. Es wird weiterhin unterrichtet in der Schule der alten Klasse des Camlica Privatgymnasiums. Der Schuleigentümer Bedri, der “Irre”, betreibt immer noch die Schule. In der Schule wird die Hababam-Tradition fortgeführt. Die Lehrer der Schule werden durch die Streiche dieser Klasse in den Wahnsinn getrieben. Als ein Witz dem “irren” Bedri einfach zu viel wird, verweist er alle Schüler der chaotischen Klasse der Schule. Laut Gesetz, muß ein junger Türke sofort zum Wehrdienst, wenn er nicht weiter auf die Schule geht oder studiert. Deshalb zeigt Bedri die ganze Klasse bei der Militärpolizei an – alle Schüler müssen sofort zur Armee! Doch Bedri vergisst eins: Er hatte seinen Wehrdienst einfach 10 Tage zu früh verlassen… Nun wird auch er mit seinen Schülern in die Armee einberufen… ein Kardinalfehler !!!

  15. TR (2005) | Komödie
    ?
    1
  16. TR (2005) | Komödie
    6.2
    5
    3
    Komödie von Yilmaz Erdogan mit Yilmaz Erdogan und Demet Akbag.

    Istanbul, Stadt der krummen Dinger und ein Kleinganovenparadies, insbesondere für solche wie Asim Noyan, der sich als Bandenkopf mit dem Verkauf gestohlener Autos an ahnungslose Interessenten über Wasser hält. Von seiner Frau verlassen, sucht er mit anatolischem Schnauzbart und Goldkettchen über der behaarten Brust reichlich Trost bei fremden Röcken. Ständig auf der Flucht vor den gehörnten Ehemännern, stolpert er eines Tages in die Kellerwohnung des chronisch erfolglosen Superman-Parodisten Samet. Dieser ist gerade dabei seinem Leben ein Ende zu bereiten. Ein paar Straßenzüge weiter sitzt der erfolglose Soziologe Yusuf Ziya Ocak in einer kleinen Buchhandlung. Er leidet unter dem mangelnden öffentlichen Interesse an seiner aktuellen Publikation. Aber just am selben Tag bringt ihm ein unverhoffter Literaturpreis dann doch die langersehnte wissenschaftliche Anerkennung und einen nicht minder großen Geldsegen. Mit seiner Frau Nuran zusammen beschließt er, seiner Tochter Umut von dem Preisgeld ein Auto zu schenken. Aber der Traum vom Luxus ist kurz. Schon die erste Spritztour mit dem Fahrzeug endet für Umut auf der Polizeistation. Auto weg, Geld weg und eine Anzeige von der Polizei am Hals. Was nun? Umut sinnt auf Rache. Um die Betrüger mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen, schreckt sie vor nichts zurück. Da kommt ihr die zufällige Bekanntschaft mit dem großen Mafiaboss Müslüm Duralmaz gerade recht. Dieser ergeht sich nicht nur in geistiger Überhöhung und philosophischer Sinnstiftung des organisierten Verbrechens. Manchmal greift er auch zum Golfschläger.

  17. TR (2005) | Drama, Komödie
    7
    50
    2
    Drama von Cagan Irmak mit Ege Tanman und Çetin Tekindor.

    Beim Militärputsch 1980 hatte der kleine Deniz seine Mutter verloren. Sieben Jahre später macht er sich gemeinsam mit seinem Vater auf die Reise zu seinem Großvater, den er noch nie gesehen hat. Dieser betreibt im Ägäisgebiet ein landwirtschaftliches Gut. Der Grund, weshalb Deniz seinen Großvater noch nie gesehen hat, liegt darin, dass es vor Jahren zwischen seinem Vater und seinem Großvater zu einem Zerwürfnis gekommen ist. Denn Hüseyin Efendi hatte seinen Sohn, der er zum Studieren in die Stadt geschickt hatte, verstoßen, als er erfuhr, dass dieser sich politischen Aktivitäten verschrieben hatte. Dass Sadýk trotz allem jetzt ins Vaterhaus zurückgekehrt, hat seinen Grund darin, dass er es nur eine Frage der Zeit ist, dass er Abschied von Deniz nehmen muss. Deshalb will er seinen kleinen Sohn seinem Vater anvertrauen. Deniz findet sich auf dem Bauernhof inmitten einer etwas verschrobenen, eigenartig spleenigen Familie wieder. Das Dienstpersonal des Hauses, die eingeschnappte Tante, eine unglaubliche Großmutter, die Traktor fährt und ihre Kontakte per Funktelefon abwickelt, die von oben und bis unten mit goldenen Arm- und Halsreifen behangene Schwiegertochter und ein naiver, einfältiger Onkel.