Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Eric Guirado mit Arnaud Pruzach und Jean-Louis Coulloc'h.

    Ein scheinbar gewöhnlicher Wintertag in einer ländlichen Gegend Frankreichs. Ein Junge macht sich per Anhalter auf den Heimweg und erlebt den blanken Horror. Winteranfang. Ein ganz normaler Junge macht sich auf den Heimweg ins französische Örtchen Montanges, ein scheinbar gewöhnlicher Mann nimmt ihn mit dem Auto mit. Zunächst will der Mann Belangloses vom Schüler wissen, die Entfernung seines Heimatortes und sein Lieblingsgericht. Dann folgen Fragen zum Sport, Anmerkungen zum muskulösen Körper des Schülers, Berührungen. Ein Wintertag, der scheint wie jeder andere, wird für den Jungen zur Tragödie.

  2. FR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Philippe Godeau mit François Cluzet und Mélanie Thierry.

    Die Handlung dreht sich um Hervé, einen Mann, der dem Alkohol verfallen ist, und auf eigene Faust beschließt, diesem Laster abzuschwören.

  3.  (2009) | Drama
    ?
    Drama von Andreas Senn mit Anna Loos und Jan Josef Liefers.

    TV-Mauerfilm aus dem Jahr 2009. Erzählt wird eine Geschichte um den biederen Finanzbeamten Monte Nees, der vollkommen unerwartet auf Lily Zeh trifft, die ehemalige Jugendliebe seines älteren Bruders Konrad). Vor mehr als zwanzig Jahren wuchsen sie zu dritt in einem kleinen Dorf auf der DDR-Seite der innerdeutschen Grenze auf.

  4. 3.6
    4
    Thriller von Christian Theede mit Philipp Danne und Sylta Fee Wegmann.

    Pro Sieben -Mysterythriller aus der Thrill-Time-Reihe: Ein Unbekannter kidnappt Frauen und verschleppt sie in die Katakomben von Berlin, wo er sie entstellt. Tim muss seine Unschuld beweisen.

  5.  (2009) | Parodie
    ?
  6.  (2009) | Drama
    ?
  7.  (2009)
    ?
  8.  (2009)
    ?
  9.  (2009)
    ?
  10.  (2009) | Western
    ?
    Western mit Eszter Tompa und Philipp Eckelmann.

    Film von Karo Schnelle

  11.  (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Dennis Satin mit Francis Fulton-Smith und Anja Knauer.

    Die Ermordung des Ex-Sträflings Pascal Masson gibt Kommissar LaBréa Rätsel auf. Das gefesselte Opfer verblutete, nachdem es im Genitalbereich verstümmelt wurde.

  12.  (2009) | Tragikomödie
    ?
    Tragikomödie mit Fitz van Thom und Philippe Jacq.

    Ein Hotel, eine Küche- ein Lied.

  13.  (2009)
    ?
  14.  (2009) | Drama
    ?
    Drama.

    Amerikanischer Independent-Film über die Tücken und die Vorzüge der Online-Piraterie. Ein junges Pärchen trifft sich und unterhält eine Beziehung über die fiktive Online-Tauschbörse Lionshare. Der Film selbst steht unter einer Creative Commons Lizenz und ist im Internet kostenlos zu sehen.

  15. ?
    Dokumentarfilm von Andreas Fischer.

    Der Vater von Raymond R. hatte als Kind Bombenangriffe auf Hamburg überlebt und später nicht genug zu essen, im berüchtigten "Hungerwinter" nach dem Krieg. Als Raymonds Vater vor der Berufswahl steht, wird er Koch, denn als Koch gibt es immer etwas zu essen. Später ist er sehr erfolgreich im Beruf. Wenn er nach Hause zu seiner Frau und den Kindern kommt, legt er auf den Tisch, was übrig war in der Nobelküche: Fasan, feinste Steaks. Doch dann dreht er sich sofort um und verschwindet zu seiner Taubenzucht. Auf die Frage, ob er denn eine Situation in der Kindheit benennen könne, in der er sich seinem Vater nah fühlte, kann Raymond genau drei Situationen benennen. "Das ist nicht gerade viel für eine ganze Kindheit", sagt er dann. Während im ersten Teil des Dokumentarfilms "Der Hamburger Feuersturm 1943" die so genannte "Erlebnisgeneration" zu Wort kommt, widmet sich der zweite Teil "Brandnarben" den Kindern der Überlebenden. Eltern oder Elternteile der Interviewpartner haben die Bombenangriffe auf Hamburg im Juli 1943 erlebt. Darüber hinaus waren manche Väter von Interviewpartnern im Krieg junge Soldaten, einige Mütter hatten traumatische Erlebnisse auf der Flucht aus dem Osten. Viele Väter oder Mütter der Interviewpartner haben neben materiellen Verlusterfahrungen auch Geschwister im Krieg verloren. Welche Auswirkungen hatte es auf die in den 1950er- und 1960er-Jahren Geborenen, dass ihre Eltern derart traumatische Kriegserlebnisse hatten? Nach dem Krieg erblüht das deutsche Wirtschaftswunder. Die kriegstraumatisierten jungen Leute wollen leben, zu Wohlstand gelangen und Familien gründen. Die nun jungen Eltern glauben, sie lassen es ihren Kindern an nichts fehlen. Die Kinder werden gut ernährt, oft wird ein Haus gebaut, an Spielzeug herrscht kein Mangel.

  16.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Gillian Armstrong.

    Love, Lust & Lies ist eine australische Dokumentation aus dem Jahre 2010. Regieseurin Gillain Armstrong begleitete jahrelang das ereignissvolle Leben von drei Frauen aus Adelaid von den 70er Jahren an, bis zum neuen Jahrtausend.

  17. IT (2009) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Francesca Archibugi mit Kim Rossi Stuart und Antonio Albanese.

    Alberto, ein erfolgreicher Drehbuchautor, tüchtig, wenn auch ein wenig verrückt, und Angelo, ein junger Automechaniker, erleiden beide einen Herzinfarkt und werden in derselben Nacht ins Krankenhaus eingeliefert und im selben Zimmer untergebracht. Trotz ihrer misslichen Lage gelingt es den beiden, sich bei Laune zu halten. Nach ihrer Entlassung haben Alberto und Angelo eine neue Einstellung zum Leben, außerdem merken sie, wie wichtig sie füreinander geworden sind. So kommt es, dass Alberto, dem zwischenzeitlich seine Freundin weggelaufen ist, bei Angelo einzieht. Angelos Frau Rossana und die beiden Kinder sind zunächst wenig begeistert von dem ungebetenen Gast. Doch während sich der kontaktfreudige Alberto schnell in die Familie integriert, spürt Angelo, dass die "Sache mit dem Herz" für ihn noch keineswegs ausgestanden ist...

  18. GB (2009) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Jamie Payne mit David Morrissey und Alex Lowe.

    Als anonyme Anrufe und Textnachrichten den Londoner Psychiater Jan Falkowski und seine Verlobte Debbie Pemberton heimsuchen, gibt es in ihrem Umfeld niemanden, der dafür für sie als Täter infrage kommt. Sogar als der Stalker behauptet, Jan zu lieben, und dem Paar mehr und mehr Details über deren Privatleben zukommen lässt, hält das gegenseitige Vertrauen von Debbie und Jan. Sie bleiben zunächst unbeeindruckt von den immer aggressiver werdenden Drohungen - auch wenn diese mittlerweile Todesdrohungen umfassen und sogar ihr professionelles und privates Umfeld einschließen. Ein Alptraum, gegen den auch die Polizei machtlos ist, denn alle Anrufe sind anonymisiert oder stammen von öffentlichen Telefonzellen. Dann stellt das Paar fest, dass jemand in Jans Hausboot eingebrochen ist und dort die Gashähne aufgedreht hat. Weitere Drohungen folgen und schließlich mischt sich der Stalker in ihre Hochzeitsvorbereitungen ein und versucht, diese zu manipulieren. Auf Anraten der Polizei zieht das Paar in eine neue, geheime Wohnung, die nicht einmal ihre nächsten Angehörigen kennen. Aber der permanente Stress zerrüttet ihr Leben und als Jan im Bootsclub die jüngere Bethan Ancell kennenlernt, beginnt er eine Affäre mit ihr. Jan und Debbie entschließen sich, letztlich ihre eigene Hochzeit zu fälschen, um endlich des Stalkers habhaft zu werden. Als ein Regen von Drohanrufen und Textnachrichten auf die Beteiligten niederprasselt, gelingt es der Polizei mit einem Großaufgebot, den Stalker in einer Telefonzelle zu stellen: Es ist die 45-jährige Maria Marchese, die Freundin von einem Patienten Falkowskis. Doch damit hat der zwei Jahre währende Alptraum überhaupt erst richtig begonnen: Da nur unzureichendes Beweismaterial gegen sie vorliegt, wird Marchese freigesprochen. Jan und Debbie trennen sich. Und nun behauptet Marchese, sie sei von Jan in seiner Praxis unter Drogen gesetzt und vergewaltigt worden. Als Unterwäsche von ihr auftaucht, die eindeutig Spuren von Jans Sperma aufweißt, wird Jan unter Anklage gestellt und von seinem Arztposten suspendiert. Jan kämpft um seine berufliche Existenz und um seine Freiheit, denn als Vergewaltiger droht ihm nun langjährige Haft.