Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Aliker?Drama von Guy Deslauriers mit Stomy Bugsy und Laurent D'Olce.
Der Film spielt in den Dreißigern und dreht sich um einen Mann namens André Aliker, der dort mit journalistischen Mitteln gegen die Zustände in dieser französischen Kolonie ankämpft. Mit seinen Texten erregt er nicht nur das Interesse der Leser sondern auch den Haß der Menschen, auf die er mit seinen Texten zielt. Als ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wird, dauert es nicht lange, bis er entführt und knapp zwei Wochen später ermordet am Strand aufgefunden wird.
- Satisfaction?Drama von Gene Patterson mit Elliott Lee Cowart und Donald Chartruce Calliste.
In Satisfaction geht es um zwei Brüder, deren Musik und Korruption in der Musikbranche.
- Bambou?Komödie von Didier Bourdon mit Didier Bourdon und Anne Consigny.
Alain ist ein Bankangestellter, der zusammen mit seiner Frau Anna gerne ein Baby hätte. Die aber hält nicht viel von der Idee und lässt ihn mit dem gemeinsamen Hund alleine. Nun sitzt er also ohne Frau und ohne Baby da, dafür mit Bambou, einem Hund, der ihm nur Ärger macht. Nachdem er einige Versuche gestartet hat um Bambou zu einem "normalen" Vierbeiner zu machen, erkennt er, daß dieses Tier, so wie es ist, womöglich die letzte Verbindung zwischen ihm und Anna ist.
- Dans tesbras?Drama von Hubert Gillet mit Michèle Laroque und Martin Loizillon.
Als kleiner Junge wurde Louis asoptiert. Jetzt, mit 16 Jahren, will er herausfinden, woher er stammt. Daher macht er sich auf den Weg, um seine Mutter zu finden, die er niemals kennengelernt hat. Solange, die leibliche Mutter, will von ihrem Kind jedoch nichts wissen, Louis versucht aber alles um doch noch von ihr akzeptiert zu werden.
- Blues(2009) | Drama?Drama von Andre Schneider mit Barbara Kowa.
Eine moderne Adaption von Jean Cocteaus “Die geliebte Stimme”.
- Kommissar Stolberg:Kreuzzug?Drama von Michael Schneider mit Peter Franke und Rudolf Kowalski.
Es ist spät. Die Straßen der Stadt sind menschenleer, Geschäfte und Läden haben längst geschlossen. In einer einsamen Einkaufspassage zieht endlich auch Heli Sanders das Gitter ihrer Galerie nach Ladenschluss herunter und schließt ab. Eine der Überwachungskameras in der Passage, die auf den kleinen Laden gerichtet ist, hält das Geschehen fest. Deutlich ist auf den Monitoren Helis Gesicht zu sehen. Die Kamera behält die unscheinbare Frau in ihrem Blickfeld, bis diese schließlich in einer dunklen Straße verschwindet. Am nächsten Morgen wird aus dem kleinen See einer Parkanlage der leblose Körper einer Frau gezogen. Das Ufer des Sees ist abgesperrt, und Beamte der KTU sichern bereits erste Spuren, als Martin Stolberg und seine Kollegen der Düsseldorfer Kripo dort eintreffen. Heli Sanders wurde offenbar brutal misshandelt und anschließend erdrosselt. Sie starb allerdings nicht im Park. Florian Glade ahnt, dass das Opfer ins Schema eines bestimmten Täters passt: Gemeinsam mit Harry Petermann, seinem ehemaligen Chef, war der Kommissar vor einigen Jahren schon einmal einem skrupellosen Vergewaltiger und Mörder auf der Spur. Dieser hatte sogar die Tochter des alten Polizeibeamten überfallen und sich später ins Ausland abgesetzt. Jürgen Eck konnte bislang für keine seiner entsetz-lichen Taten belangt werden, denn immer wieder verhinderten fehlendeBeweise seine Verhaftung. Und auch jetzt hat der Täter kaum Spuren hinterlassen. Dennoch sind sich die Kommissare rasch einig: Eck hat wieder zugeschlagen. Als Mitarbeiter der zuständigen Überwachungsfirma hatte dieser Zugang zu dem Monitorraum und konnte somit jederzeit auf das Geschehen in der Einkaufs-passage blicken, um in Ruhe sein nächstes Opfer zu wählen. Jürgen Eck zeigt sich allerdings gegenüber allen Vorwürfen gelassen und selbstsicher. Tatsächlich führt die Durchsuchung von Ecks Wohnung und seines Arbeitsplatzes, eines noch im Rohbau befindlichen Gebäudes, zu kaum brauchbaren Erkenntnissen. Da erhalten die Ermittler einen entscheidenden Hinweis. Offenbar hatte sich ein Ob-dachloser in den Rohbau eingeschlichen und Jürgen Eck bei seiner grausamen Tat beobachtet. Als aber Stolberg und seine Kollegen den Mann endlich auf-spüren können, ist dieser tot. Einmal mehr stehen die Kommissare ohne hand-feste Beweiseda. Allein Harry Petermann ist entschlossen, Eck nicht ein zweites Mal ungestraft entkommen zu lassen.
- Kommissar Stolberg:Requiem?Drama von Michael Schneider mit Johannes Allmayer und Hendrik Arnst.
Das Publikum hat in einem großen Düsseldorfer Konzertsaal seine Plätze bereits eingenommen und applaudiert, als das Orchester mit den Instrumenten in den Saal einzieht. Dann - erwartungsvolle Stille. Gäste und Musiker fiebern dem Stardirigent Robin Schiffer entgegen, der seinen Auftritt gewöhnlich bei jedem Konzert effektvoll verzögert. An diesem Abend jedoch vergehen mehrere Minuten, ohne dass der Maestro an sein Pult tritt. Lena Moldar, die Intendantin des Hauses, wird unruhig und beschließt, nach dem Dirigenten zu suchen. Hinter der Bühne bietet sich ihr allerdings ein grausamer Anblick: Im Zimmer des Maestro findet sie diesen an einer aus Stromkabeln gebundenen Schlinge am Fensterkreuz hängend vor. Im Dirigentenzimmer der Philharmonie drängen sich bald Spurensicherer, Fotografen und uniformierte Beamte. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen sammeln vor Ort erste Erkenntnisse. Zunächst spricht alles für einen Selbstmord des ohnehin psychisch sehr labilen Künstlers. Vor jedem Konzert überkamen Schiffer offenbar furchtbare Ängste, die er stets mit beruhigenden Tabletten zu unterdrücken suchte. Außerdem warder Maestro für seine extremen Gemütsschwankungen bekannt. Noch am Tatort ist Gerichtsmedizinerin Dr. Voskort allerdings sehr bald überzeugt: Schiffer wurde ermordet. Für die Kommissare heißt dies, schnell zu handeln, dennder Mörder kann das Gebäude der Philharmonie kaum verlassen haben. Allem voran nehmen die Ermittler die Musiker des Orchesters ins Visier. Kurz vor seiner Ermordung hatte Schiffer anscheinend einen heftigen Streit mit der Flötistin und Vorsitzenden des Orchestervorstands. Iris Pietschmann beschuldigte den Dirigenten lautstark, seine Kollegen nicht zu respektieren und regelmäßig zu beleidigen. Tatsächlich hatte Schiffer während der Proben am Nachmittag den Geiger Markus Neuhaus wegen eines Verspielers öffentlich gedemütigt. Als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen den Musiker dazu befragen, wirkt dieser besonders nervös. Doch nicht allein er hatte nach den Proben das Gespräch mit dem Maestro gesucht. Auch einige weitere Mitglieder des Orchesters haben diesen unmittelbar vor seinem Tod im Dirigentenzimmer aufgesucht. Darunter die junge Cellistin Evelyn Waldow, die aber keineswegs eine Affäre mit Schiffer zugeben will. Beinahe alle Musiker scheinen eindeutige Alibis zu haben. Einzig Markus Neuhaus kann keines nachweisen, beteuert aber vehement seine Unschuld. Die Ermittlungen der Kommissare geraten allmählich ins Stocken, und dennoch ist Stolberg überzeugt, den Täter noch in derselben Nacht überführen zu können.
- Kommissar Stolberg: Am Tagdanach?Drama mit Annika Blendl und Hans Peter Hallwachs.
Es regnet in Strömen, als der schwarze Porsche des Starchirurgen Olaf Westermann am Rand der nächtlichen Landstraße ein Warndreieck passiert. Ein Wagen scheint von der Fahrbahn abgekommen und an einen Baum geprallt zu sein. Westermann tritt unverzüglich auf die Bremse. Als Arzt könnte womöglich seine Hilfe benötigt werden, doch als er sich dem fremden Fahrzeug nähert, ist nirgends jemand zu erkennen. Dann fallen plötzlich Schüsse. Verblüfft blickt Westermann in die Mündung einer auf ihn gerichteten Waffe und sinkt tödlich getroffen zu Boden. Als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen am nächsten Morgen den Tatort betreten, hat der nächtliche Regen sämtliche Spuren, die auf das Geschehene hinweisen könnten, bereits verwischt. Allein ein etwas abseits stehendes Warndreieck lässt schließen, dass am Abend zuvor eine Autopanne vorgetäuscht wurde, um den Arzt an dieser Stelle anzuhalten. Westermann war auf Frauenheilkunde spezialisiert und ziemlich beliebt unter seinen weiblichen Kunden. Über die zahlreichen Affären seines Bruders kann vor allem Konrad Westermann berichten. Denn als Olaf am Abend zuvor nicht, wie verabredet, auf einer Party erschien, glaubte Konrad seinen Bruder bei einem Tête-à-tête. Tatsächlich entdecken die Kommissare bald das Adressbuch des Ermordeten, in dem fast ausschließlich weibliche Personen registriert waren. Wurde der Arzt aus Eifersucht ermordet? Allerdings erfahren sie auch über ein gerichtliches Verfahren, dem sich der Starchirurg vor einiger Zeit stellen musste. Eine junge Frau hatte sich von ihm operieren lassen, doch beim Eingriff kam es zu Komplikationen. Ellen Mohr gibt seither Westermann jegliche Schuld am Scheitern der Operation, auch nachdem die Richter den Freispruch des Arztes verkündet hatten. Als Mörderin scheint die junge Frau jedoch nicht in Frage zu kommen, da sie ein handfestes Alibi besitzt. Kaum haben Stolberg und seine Kollegen mit den Ermittlungen in diesem Fall begonnen, beschäftigt sie eine weitere ungewöhnliche Mordtat. Der Auktionshaus-Besitzer und Kunstsammler Arthur Bülow wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden, sein Mörder hat ihn bei einem Raubüberfall erstickt. Seine Tochter ist schockiert: Regina Bülow hatte früh am Morgen das Haus verlassen, als ihr schwerkranker und pflegebedürftiger Vater noch tief schlief. Und sie kann für die Tatzeit ein Alibi nachweisen. Da erkennen die Kommissare durch Zufall einen vagen Zusammenhang zwischen beiden Fällen.
- Ihr Auftrag, Pater Castell: Das Geheimnis desKreuzritters?Kriminalfilm von Axel Barth mit Francis Fulton-Smith und Christine Döring.
Der Geschichtsstudent Markus Krüger wird erschlagen in einem Waldstück gefunden. Das Gelände gehört zum Besitz der Adelsfamilie Von Rothenburg. Offenbar hat der junge Mann dort illegal eine Ausgrabung durchgeführt - doch wonach hat er gesucht? Und was verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Steintafel, die das Mordwerkzeug war und die der Täter mitgenommen hat? Fragen, bei denen Hauptkommissarin Marie Blank die Hilfe von Pater Simon Castell dringend benötigt. Dieser findet heraus, dass Krüger anscheinend das Grab eines Kreuzritters gesucht hat, der in rätselhafter Verbindung zu den Katharern gestanden zu haben scheint - einer alten Glaubensgemeinschaft, die von der Inquisition verfolgt und vernichtet wurde. Und um die sich Legenden ranken - so auch die, dass sie Hüter sagenhafter Schätze gewesen sind. War der Student Krüger einem solchen Schatz auf der Spur? Musste er deshalb sterben? Alles deutet darauf hin - bis Castell eine alte Zeichnung enträtselt, so das Grab des Kreuzritters lokalisieren kann. Dadurch entwickelt sich der Fall in eine ganz neue Richtung - in deren Zentrum ein dunkles Familiengeheimnis der von Rothenburgs zu stehen scheint.
- Plötzlichreich?1Komödie von Julien Weill mit Lionel Abelanski und Hélène Vincent.
Der 40-jährige Benoît Vautrin - unverheiratet - lebt mit seiner an Demenz erkrankten Mutter Jeanne zusammen. Benoît arbeitet in einem Callcenter eines Unternehmens, das Kredite zurückkauft. Sein Leben ist monoton und unspektakulär. Im Wohnviertel kennen alle Leute Benoît und seine Mutter, aber außer dem Kollegen Jean, der direkt gegenüber wohnt, besucht niemand die beiden. Benoît hat sich mit seinem monoton geregeltem Leben abgefunden. Nur die Tatsache, dass er seinen Vater nie kennengelernt hat, macht ihm zu schaffen. Seine Mutter kann ihm nichts über seinen Vater erzählen, da ihre Erinnerungen durch die Erkrankung im Laufe der Zeit immer mehr verblasst sind. Doch eines Tages ändert sich sein ruhiges, unscheinbares Leben total: Er gewinnt eine Million Euro. Im Nu hat er eine Freundin und sogar seinen Vater Guy lernt Benoît durch die Presseveröffentlichung seines Gewinns kennen. Aber das Glück scheint nicht lange anhalten zu wollen, denn wegen des Geldsegens entstehen auch in der Nachbarschaft Wünsche und Begehrlichkeiten. Selbst Benoîts Mutter bleibt nicht verschont von der Habgier der Leute.
- SiebenTage?Drama von Petra Katharina Wagner mit Claudia Michelsen und Samuel Finzi.
Nach einem heftigen Streit mit ihrer Mutter verschwindet die 14-jährige Lilli Fischer gemeinsam mit ihrer besten Freundin Bille spurlos. Für die Eltern Marlis und Henry Fischer beginnt eine schreckliche Zeit der Ungewissheit, denn sie müssen mit dem Schlimmsten rechnen. Die Polizei wird eingeschaltet, und Kommissar Lukas Frieden übernimmt den Fall. Im Laufe der Ermittlungen erfährt Marlis Dinge über ihre Familie, die sie eigentlich nie hätte erfahren wollen: Es kommt der schreckliche Verdacht auf, dass Henry Fischer heimlich ein Verhältnis mit der minderjährigen Freundin seiner Tochter hatte. Obwohl sich dieser Verdacht gegen ihren Mann nicht bestätigt, zerbricht Marlis' Traum von einer glücklichen Ehe. Der einzige Mensch, zu dem Marlis in dieser schweren Zeit Vertrauen fasst, ist Lukas. Lillis Verschwinden hat einen Mechanismus in Gang gesetzt, den keiner mehr aufhalten kann - und am Ende ist nichts mehr, wie es war.
- Nopasaran?Komödie von Eric Martin und Emmanuel Caussé mit Cyril Lecomte und Élodie Navarre.
Maxence Lafourcade, ein junger Mann aus den Pyrenäen, hat bisher ein beschauliches Leben geführt. Als er aber erfährt, daß der Bau einer Autobahn mitten durch seine Heimat geplant ist, sieht er sich dazu gezwungen, aktiv zu werden, und sogar ungewöhnliche Bündnisse einzugehen, um den Bau dieser Straße zu verhindern.
- Family ofFour?Drama von John Suits mit Alexandra Paul und Robert Lewis Stephenson.
"Family of Four" handelt von einer Familie, bestehend aus vier Personen, die mit unter einem Dach zusammen lebt, von der aber jeder mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat. Die Mutter hat einen Hang zum Alkohol; der Vater träumt von einer anderen Frau; die Tochter experimentiert mit Sex und Drogen herum und der Sohn wird so vernachlässigt, dass er sich einen imaginären Freund erfindet. Wo wird dies alles hinführen?
- Lecoach?Komödie von Olivier Doran mit Jean-Paul Rouve und Richard Berry.
Maximilien Chêne ist ein erfolgreicher Coach, der allerdings auch ein Problem hat, nämlich das Spielen, was ihm hohe Schulden eingebracht hat. Aus diesem Grund verlässt ihn auch seine Frau und schon bald stehen die Gläubiger vor der Tür. Sie bieten ihm einen Deal an: Wenn er Patrick Marmignon als Kunden annimmt, kommt er aus der Schuldengeschichte ungeschoren heraus. Allerdings stellt sich bald heraus, daß dieser Marmignon der schlimmsted Kunde ist, mit dem er jemals zu tun hatte.
- Mankells Wallander - DieCellospielerin6.31Mysterythriller von Stephan Apelgren mit Krister Henriksson und Lena Endre.
Kurt Wallander ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber mit einer großen Sammlung von Schallplatten. Besonders schätzt er die russische Solo-Cellistin Irina Konchalevska, deren Konzert in Ystad er sich nicht entgehen lässt. Als Wallander der Virtuosin zu ihrem bewegenden Auftritt gratulieren will, detoniert vor seinen Augen eine Autobombe, die Irina lebensgefährlich verletzt. Von einem Kollegen erfährt Wallander, dass Irina als Hauptzeugin im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Jurij Rina aussagen soll, der ihren Freund Alexander umbrachte. Jurij ist aber nicht irgendein kleiner Gangster, sondern der Sohn des russischen Mafia-Paten Leb Munchin, genannt "Das Gespenst". Nur mit knapper Not überlebt Irina im Krankenhaus einen zweiten Anschlag von Munchins Killern, die beinahe auch Pontus umgebracht hätten. Wallander fragt sich, wieso der mächtige Unterweltboss offenbar kein Risiko scheut, um seinen Sohn zu befreien. Als bei den Recherchen der Polizei zunehmend intime Geheimnisse der Mafiosi ans Licht kommen, erkennt Wallander immer klarer das Motiv. Schließlich setzt er alles auf eine Karte und zwingt den Mafiaboss dazu, sich mit ihm in einer russischen Kapelle zu treffen.
- Terminal?Musikfilm von Jörg Wagner.
Die Arbeitsabläufe in einem Containerhafen, porträtiert in einer kunstvollen, poetisch-musikalischen Bild-Ton-Collage.
- KennzeichenKohl?1Dokumentarfilm von Jean Boué.
Der Fotograf und Filmemacher Burkhard von Harder kommt über die Biographie „Ich wollte Deutschlands Einheit“, von Helmut Kohl auf die Idee, für ein Buch Namensvetter von Helmut Kohl zu suchen und zu fotografieren. Er findet um die 100 und verschickt Einwegkameras, mit der Bitte sich selbst aufzunehmen. Mit 16 Protagonisten nimmt er schließlich engeren Kontakt auf. Er lädt den Regisseur Jean Boué ein, gemeinsam auf dieser Basis ein Konzept für einen Film zu entwickeln, der quer durch Deutschland führt, irgendwo zwischen blühenden Landschaften und verlustig gegangenen Visionen. Sechs der Männer, im Alter zwischen 36 und 85, werden im Film portraitiert. In Interviews und anhand von Gegenständen und Orten werden sie zu ihrem Schicksal seit 1989 befragt. Wie die Wende ihr Leben verändert hat, wie es ihrer Familie ergangen ist, wie sehen die Ostler den Westen und umgekehrt.
- La primalinea?Drama von Renato De Maria mit Riccardo Scamarcio und Giovanna Mezzogiorno.
Der Film spielt Anfang des Jahres 1982 und dreht sich um Sergio, der sich gerade auf dem Weg ins Gefängnis befindet. Er erinnert sich an die Zeit, als er ein idealistischer Linksradikaler war und als solcher bald Mitglied der terroristischen Einheit "Prima Linea" wurde. Aber er erinnert sich nicht nur daran, sondern auch an Susanna, die Frau, die er liebt und mit der er die selben Ideale teilt.
- Mr.Right?Drama von Jacqui Morris und David Morris mit James Lance und Luke de Woolfson.
Lars ist ein ansehnliches Teilzeit-Model, das von Tom, einem erfolgreichen Künstler ausgehalten wird, der jede seiner ständigen Betrügereien verzeiht, solange der ihn nur nicht verlässt. Rugby-Spieler Williams' neunjährige Tochter ist entschlossen die Beziehungen zu seinem neuen Freund zu sabotieren und dabei fällt es ihm schon schwer genug Lawrence, einen Soap-Star in sein Leben zu lassen. Aus Ihrem Leben nicht wegzudenken ist auch die attraktive Louise, die dachte, dass sie den Mann ihrer Träume getroffen hat - bis sie ihn ihren schwulen Freunden vorstellte.
- Rebeca?Dokumentarfilm von Gonzalo H. Rodriguez.
"Rebeca" hieß die Großmutter des in Lima, Peru, geborenen Medienkünstlers Gonzalo H. Rodriguez, die bei einem Unfall ums Leben kam. Gonzalo H. Rodriguez stellt den Unfalltod in den Kontext seiner eigenen künstlerischen Entwicklung und seiner Suche nach Identität.
- Only Ju - Hommage an eineDame?Dokumentarfilm von Helge Heggblum.
Der Geruch, das Geräusch, das Gefühl des ursprünglichen Fliegens. Was ist eigentlich das Besondere an der "Tante Ju" der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung? In dem Film steht der Alltag der "Tante Ju" im Mittelpunkt. Passagiere und Crewmitglieder erzählen ihre ganz eigenen, privaten Geschichten mit der Ju und erklären, warum dieses Flugzeug von Hugo Junkers so liebevoll als "Tante Ju" bezeichnet wird. Auch die technisch Interessierten kommen nicht zu kurz. Die Kamera begleitet die "alte Dame der Lufthansa" zu einem Wartungs-Check in die Werft nach Hamburg. Neben den technischen Informationen erfährt der Zuschauer auch, warum bei Nacht blaue Flammen aus den Pratt & Whittney-Motoren schlagen und dass die Flugtüchtigkeit auch bei Oldtimern durch regelmäßige Wartung erhalten werden muss, damit diese am Flugverkehr teilnehmen dürfen.
- Against theTide?Dokumentarfilm von Richard Trank.
Against The Tide ist ein Dokumentarfilm über den Konflikt, der in der Gemeinschaft der amerikanischen Juden über die Frage entstand, wie man europäische Juden auf der Flucht vor dem Holocaust am besten unterstützen könne.