Die meist vorgemerkten Filme von 2014
- L'ex de mavie?Komödie von Dorothée Sebbagh mit Géraldine Nakache und Kim Rossi Stuart.
Die junge Violistin Ariane nimmt Christens leidenschaftlichen Heiratsantrag an. Christen ist ein unwiederstehlicher Charmeur, doch da gibt es einen kleinen Haken: Ariane ist schon ein bisschen... verheiratet mit Nino, einem italienischen Lehrer mit feurigem Temperament. Sie überredet ihn schließlich, nach Paris zu kommen und sich in genau acht Tagen scheiden zu lassen. Doch ihre Reise in die Stadt der Liebe entwickelt sich anders, als geplant.
- On a failli êtreamies?Komödie von Anne Le Ny mit Karin Viard und Emmanuelle Devos.
Marithé arbeitet Ausbildungszentrum, wo sie anderen Menschen dabei hilft, neue Wege im Beruf zu gehen und ihre Begabungen zu finden. Eines Tages taucht Carole auf, die im Schatten ihres Ehemanns Sam, einem berühmten Sterne-Koch, lebt und arbeitet. Sie scheint nicht so sehr eine berufliche Veränderung zu brauchen, sondern viel mehr einen neuen Mann. Marithé versucht alles, um Carole bei ihrer Suche nach einem neuen Leben zu helfen. Doch so ganz uneigennützig sind Marithés Anstrengungen nicht, denn sie scheint durchaus empfänglich für Sams Charme und Kochkünste.
- Donauschwaben?Dokumentarfilm von Günter Moritz.
Los Angeles- USA, Mosbach- Deutschland, Timisoara- Rumänien und Babarc- Ungarn sind die vier Schauplätze des Films und so unterschiedlich die Orte sind, so unterschiedlich sind auch die Geschichten der Donauschwaben. Anhand der vier Protagonisten nähert sich der Film dem Thema an und jeder hat seine eigene Definition. Aber nicht nur das Donauschwäbische kommt zur Sprache. Durch Vertreibung, Flucht und in der Heimat bleiben, hat jeder eine eigene Definition von Heimat, was sich vor allem in der Kultivierung der donauschwäbischen Traditionen widerspiegelt. Doch zeigt der Film nicht nur die Sichtweisen der vier Protagonisten, die alle schon die 50 überschritten haben, auch die Kinder und Enkelkinder kommen zu Wort und schildern ihre Wahrnehmung der donauschwäbischen Gemeinde.
- Left ofCenter?Thriller von Dave Norman.
Eine Mordserie in Oklahoma wirft Rätsel auf und alle Spuren führen zum Officer Trooper Ferguson (J Bryson Baker). Doch damit ist der Psycho-Trip noch lange nicht an seinem Ende angelangt.
- Krieg auf dem Schachbrett - Das Duell Karpow gegenKasparow?Dokumentarfilm von Jean-Charles Deniau und Frédéric Gazeau.
Noch nie in der Schachgesichte haben zwei Kontrahenten so lange, so oft, so zäh und verbissen gegeneinander Schach gespielt. Noch nie gab es so viel Feindschaft zwischen zwei Schachweltmeistern und noch nie gab es so viele Schlagzeilen über ihre Spiele, die das Wort Krieg benutzen. Vor genau 30 Jahren begann das legendäre Duell der beiden Schach-Giganten. Sie waren wie Tiere. Sie starrten sich an und haben einander beschnuppert, erinnert sich ein Beobachter an den Beginn der Schach-WM in Moskau am 10. September 1984. Punkt 14.00 Uhr besteigen die zwei Männer die Bühne wie einen Boxring. Niemand ahnt aber, dass dieses Match zwischen den beiden Sowjetbürgern Anatoli Karpow und Garri Kasparow der Auftakt sein wird, zu dem spektakulärsten Duell zweier Schachgenies. Erstmals äußern sich beide Kontrahenten im deutschen Fernsehen ausführlich über ihr Leben in und nach dem Schach-Krieg, über Freund und Feind, über ihre Erfolge und Niederlagen, Schwächen und Stärken, Aberglauben, Spione, die guten und die bösen Tricks. Das Duell der Schachgenies, eine packende Rekonstruktion des spektakulärsten Duells in der Geschichte des Schachsports.
- Troubadouren vonHeute?Drama von Ondrej Slanina mit Pavel Trávnicek und Zdenek Maryska.
Troubadouren von Heute (OT: Bardi) ist eine tschechische Komödie von Ondrej Slanina.
- Nachbarn rollenvorüber?Dokumentarfilm von Linnéa Kviske und Michael Sindt.
Das Team dieses Dokumentarfilms hat ein Jahr lang die Bewohner der “Wohnstätte Claus-Sinjen-Straße” für schwerstbehinderte Menschen am Rande der Kieler Förde begleitet.
- Telekommando?Komödie von Erik Schmitt mit Maxim Mehmet.
Volker Henk arbeitet bei der Stadt und ist dort zuständig für die Automatisierung urbaner Abläufe. Besonders stolz ist er auf seine Universalfernbedieung, mit der er Ampeln, Straßenbahnen und vieles mehr steuern kann. Doch ein Dieb hat es auf das Gerät abgesehen.
- DieBergfrau?Drama von Kerstin Neuwirth mit Franziska Rieck und Felizia Schellnast.
Korridore. Türen. Ein Esel. Die Mutter. Wasser flutet den Raum. Ein Mädchen im Fluss zwischen Vision und Erinnerung.
- Island of theApes?Dokumentarfilm.
Die Dokumentation Island of the Apes – präsentiert im Rahmen des kurz darauf veröffentlichten Planet der Affen: Revolution – zeigt, wie ein Team die Monkey Island in der westafrikanischen Republik Liberia erforscht. Die Insel wird ausschließlich von Schimpansen bewohnt, die zuvor in Laboren als Versuchstiere dienten und die Experimente sowie zwei Bürgerkriege überlebten. Die Macher der Dokumentation Island of the Apes lassen nicht nur die besorgten Anwohner zu Wort kommen, sondern auch die Wissenschaftler, die vor über 25 Jahren Experimente mit den Affen durchführten.
- Waffen für dieWelt?Dokumentarfilm von Daniel Harrich mit Heiner Lauterbach.
Die investigative Dokumentation Waffen für die Welt – Export außer Kontrolle von Daniel Harrich deckt zweifelhafte Geschäfte deutscher Rüstungskonzerne in Krisengebieten auf.
Ob in mexikanischen Unruheprovinzen oder in Kolumbien, dem Land mit dem längsten Bürgerkrieg der Welt: Überall werden deutsche Kleinwaffen für ihre Zuverlässigkeit geschätzt – und sind im Übermaß vorhanden.
Offiziell wird behauptet, dass Deutschland in diese Länder nicht exportiert. Doch die Verbote werden umgangen. Und die Konzerne liefern nicht nur Waffen, sondern auch die Technologie zur Herstellung.
Deutsche Firmen bauen schlüsselfertige Waffen- und Munitionsfabriken in Ländern, deren Regierungen man seit Jahrzehnten die schlimmsten Menschenrechtsverletzungen vorwirft. Der angeblich streng regulierte Export von Kleinwaffen ist außer Kontrolle geraten.
Zur Veranschaulichung dieser Problematik hat sich Regisseur Daniel Harrich in einige der gefährlichsten Konfliktherde der Welt begeben. Auf vier Kontinenten verfolgt er die Spur der Waffen, von Deutschland aus geht es nach Mexiko und Kolumbien, Sudan, Südsudan und Bosnien-Herzegowina.
- PatriotDown(2014)?
In Patriot Down wird die Air Force One mitsamt dem US-Präsidenten über Afghanistan abgeschossen. Der Präsident überlebt zwar, muss nun aber gegen Taliban um sein Überleben kämpfen.
- BelowDreams?Musikfilm von Garrett Bradley mit Elliott Ehlers und Jamaine Johnson.
Im Drama Below Dreams versuchen drei junge Erwachsene in einer Zeit Liebe, Ruhm und Arbeit zu finden, die es jungen Leuten fast unmöglich macht, noch ihre Träume zu verfolgen.
- DieBio-Illusion?Dokumentarfilm von Christian Jentzsch.
Die Bio-Illusion ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014, der kritisch hinterfragt, wie bio eigentlich Bio noch ist.
- Riding79?Abenteuerfilm von Karola Hawk mit Lorenzo James Henrie und Madalyn Horcher.
Im Jahr 1979 ist der junge Migue (Lorenzo James Henrie) gerade dabei, seine Traumfrau Stella kennenzulernen.
- Kein Zuhause nirgendwo - Ein tibetischesSchicksal?Dokumentarfilm von Jocelyn Ford.
Seit der chinesischen Invasion Tibets 1950 sind zahlreiche Tibeter nach Indien ins Exil geflohen. Es gibt aber auch solche, die nach China auswandern, um den feudalen, archaischen Strukturen der entlegenen Bergwelt Tibets zu entkommen. Trotz chinesischer Diskriminierung erhoffen sie sich ein besseres Leben in Chinas Metropolen.
Die Dokumentation Kein Zuhause nirgendwo – Ein tibetisches Schicksal zeigt Einblicke in das Leben der tibetischen Bäuerin Zanta. Sie stammt aus einem der zahlreichen entlegenen Bergdörfern Tibets, in denen die Neuzeit noch lange nicht angekommen ist. Zanta widersetzt sich dem Willen ihres Schwiegervaters, der sie nach dem Tod ihres Mannes mit einem zweiten Sohn verheiraten will. Als die Schwiegereltern auch noch ihrem Enkelkind jegliche Bildung verbieten, flieht Zanta mit ihrem Sohn nach Peking in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ihre Flucht aus dieser zum Teil mittelalterlichen Welt führt sie in die Slums von Peking, einer Welt voller ethnischer Vorurteile. Wegen ihrer tibetischen Herkunft verachtet, aber zum Kämpfen bereit, schlägt sich die mittellose Witwe Zanta als Straßenverkäuferin durch. Eine Zufallsbekanntschaft führt sie mit der amerikanischen Journalisten Jocelyn Ford zusammen und verändert ihr Leben. Es ist der Ausgangspunkt für diese Dokumentation.
- Starship:Apocalypse?Actionfilm von Neil Johnson mit Darren Jacobs und Emii.
In Starship: Apocalypse müssen John Worthy und sein Schiff 'Deliverance' die Welt davor retten, versklavt zu werden, indem ihnen ein außerirdischer Nano-Virus verabreicht wird.