Die meist vorgemerkten Filme von 2014
- Musik?1Drama von Stefan Bohun mit David Oberkogler und Pia Sekerlioglu.
Ein korrupter Beamter, der eigentlich nur raus will - aus Job, Routine und Abwärtsspirale. Er möchte etwas ganz anderes - so etwas wie Musik. Eine heiter-tragische Gratwanderung zwischen Absurdität und Realismus eines liebenswerten Realitätsverweigerers, der ausgerechnet in der pubertierenden Freundin seiner Tochter eine glühende Bewunderin findet.
- Bär?Dokumentarfilm von Pascal Floerks mit Pascal Floerks.
Mein Opa trug seine Vergangenheit stets mit sich. Manchmal war sie erkennbar in den Dingen die er tat oder sagte. Aber selten sprach er darüber in klaren Worten. Erst jetzt, zurückblickend auf sein Leben und die Person, wie ich sie kannte, wird mir das Gewicht seines Erbes bewusst.
- Fürchtet euchnicht!?Komödie von Marc André Misman mit Niklas Bauer und Giorgia Cavini.
Als Heilige Drei Könige gekleidet ziehen drei junge Sternsinger von Tür zu Tür. Doch statt der erhofften Spenden ernten sie nur Spott und Ablehnung. Als ihnen zwei Rabauken die kärgliche Kollekte entwenden, wird der Zusammenhalt der Gruppe auf die Probe gestellt.
- Bintou?Dokumentarfilm von Simone Catharina Gaul.
Bintou ist eine junge Schneiderin in Burkina Faso, die von einer Karriere in Europa träumt. Ihre europäischen Kunden freuen sich, dass sie so schnell und billig arbeitet. Bintou lebt ihr Leben zwischen Arbeit, Partys bei weißen Entwicklungshelfern und Sonntagen mit ihren Freunden. Sie filmt ihre neuesten Kreationen mit einer kleinen Kamera und chattet gern im Internetcafé. Doch auf einmal steht ihr Leben Kopf: Bintou muss ihre kleine Tochter wieder zu sich nach Hause holen. Bisher lebte die siebenjährige Christiane in einem Kinderheim um Bintou, die viel durchgemacht hat, zu entlasten.
- Padrone e sotto - Herr undKnecht?Dokumentarfilm von Michele Cirigliano.
In einer kleinen, schäbigen Bar im tiefen Süditalien treffen sich ältere Männer, fast alle Landwirte und Jäger, die in ihrer Freizeit das Karten- und Trinkspiel Padrone e Sotto spielen. Es gewinnt, wer zu den Trinkenden gehört, es verliert wer nie zum Trinken eingeladen wird. Während das Bier fliesst und sich die Gemüter erhitzen, versucht der Regisseur Michele Cirigliano zu verstehen, was ihn als Kind beim Betrachten dieses Spiels so verwirrte: Wo genau liegt die Grenze zwischen Spiel und Wirklichkeit? Spielen diese Männer nur oder ist es ihnen ernst, wenn sie sich anbrüllen? Haben jene, die im Spiel zu Kontrahenten werden, wirklich Streit, oder löst sich der Konflikt nach dem Spiel wieder in Luft auf?
- HermitageRevealed?Dokumentarfilm von Margy Kinmonth.
Die Eremitage in Sankt Petersburg ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Zum 250-jährigen Bestehen erzählt der Film Hermitage Revealed einige bemerkenswerte Geschichten der fast drei Millionen Kunstwerke und der aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Gebäude.
- Fuck the AtlanticOcean?Abenteuerfilm von Sarah Brugner und Simon Brugner.
Fuck the Atlantic Ocean erzählt die Geschichte von dem österreichischen Musiker Sweet Sweet Moon, dessen vom Wiener Videoblog They Shoot Music Don't They gefilmte Akustiksession zu einem unverhofften Youtube-Hit in Südamerika wurde und eine Tour durch Chile und Argentinien nach sich zog.
- Die Chefin:Hinterhalt?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Katharina Böhm und Stefan Rudolf.
Raubmord im Münchner Nahverkehr - für Vera Lanz und ihre Kollegen Trompeter und Böhmer scheint es sich um einen unkomplizierten Fall zu handeln. Anhand einer Videoaufzeichnung kann Böhmer den flüchtigen Täter einwandfrei identifizieren. Doch als die Kollegen dessen Wohnung aufsuchen, ändert sich schlagartig die Dimension des Falles. Till Sammer, Ex-Zuhälter und Junkie sitzt gefesselt in der eigenen Wohnung, bedroht von einem Unbekannten. In einem dramatischen Schusswechsel erschießt Trompeter den Mann in Notwehr. Der Wagen des Opfers ist auf einen alten Bekannten zugelassen: Stefan Hartig. Seit Jahren versucht Vera Lanz dem aalglatten Unternehmer seine dunklen Geschäfte nachzuweisen - bisher ohne Erfolg. Der erbeutete Aktenkoffer hält eine weitere Überraschung bereit: zwei Millionen in bar. Vera Lanz konfrontiert Stefan Hartig mit dem Geld. Wird er erpresst? Die Ermittler sind sich schnell einig, dass es sich um eine Entführung handeln muss und Till Sammer die Geldübergabe vereitelt hat. Doch wer ist der Entführte? Hartigs einziger Verwandter, sein Luxus-Sohn Jakob sitzt verkatert, aber wohlbehalten in seiner Penthouse-Wohnung. Doch Jakob gibt den entscheidenden Hinweis, wer das Entführungs-Opfer ist: Johanna Ehrlicher, Haushälterin und engste Vertraute Stefan Hartigs seit Kindertagen. Vera entscheidet zum Erstaunen ihrer Kollegen, mit Hartig zu kooperieren: Er bekommt das sichergestellte Geld für die Entführer, während Vera sich von der Haushälterin die entscheidenden Informationen erhofft, um Hartig endgültig festzunageln.
- Les trois frères, leretour?Komödie von Bernard Campan und Didier Bourdon mit Didier Bourdon und Bernard Campan.
Wenn man an nur einem Tag erfährt, dass man noch zwei Brüder hat und mit ihnen ein Millionenerbe teilen muss, ist das schon heftig. Doch wenn sich dann zehn Tage später herausstellt, dass einem das große Geld doch durch die Lappen geht und die beiden anderen Typen genauso pleite sind wie man selbst, ist das ein Desaster.
- 3 IndianTales?Drama von Robert Morin mit Érik Papatie und Shayne Brazeau.
Drei Geschichten, verteilt über vier Jahreszeiten. Érik ist ein skurriler Typ, aber genial. In seiner Behausung herrscht Chaos: überall Nippes, alte Fernseher, Antennen und Elektronikschrott. Dazwischen schnüffeln die Hunde. Doch was er auch aus dem Zeug zusammenbaut, es funktioniert. Fast immer hat Érik seine Kamera in der Hand. Er filmt sich selbst, seine Familie und den trostlosen Ort, an dem sie leben. Denn er hat einen Traum, an dem er unentwegt arbeitet: Er will einen kleinen Fernsehsender aufbauen, der sein Dorf wieder zusammenbringen soll. Shayne ist ein Einzelgänger. Immer wandert er umher und hört betörende Musik. Er scheint tief in sich versunken, die Außenwelt nimmt ihn kaum wahr. Alicia und ihre beiden Freundinnen dagegen suchen die Gemeinschaft. Zusammen lesen sie Geschichten über Schuld und Sühne. Ein verlassenes Hüttchen richten sie liebevoll als Tempel her und frönen darin der Verehrung einer Heiligen. Mit fast dokumentarischer Genauigkeit porträtiert der Spielfilm eine neue Generation in den Reservaten, aktiver und weniger resigniert, als es ihre Eltern waren. (Berlinale)
- The Sheikh ImamProjectLB (2014)?von Gheith Al-Amine.
Ein audio-visueller, performativer Tribut an Sheikh Imam Issa (1918–1995), einem revolutionären ägyptischen Komponisten und Sänger, der für seinen Einsatz gegen Korruption, Unterdrückung und Ungerechtigkeit in Ägypten, der Dritten Welt und darüber hinaus 18 Jahre im Gefängnis verbracht hat. Ausgehend von dem Liebeslied El Bahr Biyidhak Leh [Warum lacht das Meer], das auf einem Gedicht von Nagib Sorour (1932–1978) basiert, dem militanten ägyptischen Dichter und Theatermacher, der ebenfalls lange Jahre für seine Überzeugungen im Gefängnis verbracht hat, und in einer durchgehenden Einstellung aufgenommen, zeigt das Video ein Klavier, ein Smartphone, einen alten Röhrenfernseher und ein paar Zeilen auf zwei Kreppbandstreifen. Die einzelnen Teile des Liebeslieds werden auseinandergenommen, um dessen Schönheit unterschiedlichen Zugängen zu öffnen. Das Video zeigt außerdem, wie arabische Musik auf einem deutschen Instrument gespielt werden kann.
- Rainbow'sGravityGB (2014)?von Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Eine Untersuchung des im nationalsozialistischen Deutschland hergestellten Agfa-Color-Neu-Films. Entlang dessen drei Farbemulsionsschichten gräbt sich der Film tief in die eskapistische Farbbildlandschaft dieser Zeit und fragt nach materiellen Vorraussetzungen, ideologischen Einlagerungen und Kontinuitäten der Agfa-Farbpalette. In ehemalige Produktionsstätten projizierte Bilder zerlegen dabei nicht nur sich selbst, sondern auch das an Historisierung gewöhnte Auge und versuchen das sichtbar zu machen, was die Farbe nicht zeigt.
- Der Staatsanwalt: DasLuder?Kriminalfilm von Daniel Helfer mit Rainer Hunold und Simon Eckert.
Milena Pojak, ein polnisches Au-Pair-Mädchen, stirbt durch einen Sturz vom Balkon des Hauses ihrer Wiesbadener Gastfamilie. Anscheinend wurde sie gestoßen. Während die Kriminalhauptkommissare Kerstin Klar und Christian Schubert den konservativ-katholischen Vater Pojak und den undurchsichtigen Gastvater Michael Keller durchleuchten, taucht Bernd Reuther ein in die Welt der Au-Pairs. Insbesondere die Gespräche mit Liska, einer Freundin der toten Milena, bringen Reuther und seine Ermittler auf interessante Spuren im Freundeskreis der Mädchen und in der Vermittlungsagentur für Au-Pairs. Die Besuche in der Szene-Knepie 5 vor 12, dem derzeit bei jungen Wiesbadenern angesagten Treffpunkt am Rhein, verstärken Reuthers Eindruck: Liegt die Ursache für Milenas Tod in der zerstörerischen Kraft der ersten Liebe? Oder hat Gastmutter Meike Keller beim Versuch, ihre zerbrechende Familie zu retten, den Tod von Milena billigend in Kauf genommen?
- Le crocodile duBotswanga?Komödie von Lionel Steketee und Fabrice Eboué mit Thomas N'Gijol und Fabrice Eboué.
Der talentierte Fußballspieler Leslie Konda, der als Teenager von dem Teilzeit-Agenten Didier entdeckt wurde, hat gerade seinen ersten Vertrag als Stürmer bei einem großen spanischen Verein unterschrieben. Leider kann er seine Freude darüber nicht mehr mit seiner Mutter teilen, denn die ist einige Monate zuvor gestorben. Doch er hatte ihr versprochen, ihre Asche zurück in ihre Heimat im afrikanischen Botswana zu bringen. Und wie der Zufall so spielt, erhält Leslie eine Einladung des Präsidenten von Botswana, einem großen Fusballfan, der durch einen Militärputsch an die Macht kam. Und so macht sich Leslie gemeinsam mit Didier auf ins Land seiner Vorfahren, wo er seiner Mutter die letzte Ehre erweisen will und eine Auszeichnung von Präsident Bobo erhalten soll...
- The BoxcarChildrenUS (2014)?von Daniel Chuba und Mark A.Z. Dippé mit Martin Sheen und Mackenzie Foy.
In der Romanverfilmung The Boxcar Children hausen vier Geschwister in einem Eisenbahnwagen im Wald.
- Laguna?Drama von Erika Pluhar mit Anna Dangel und Maddalena Hirschal.
Laura begleitet ihre Großmutter Bea Wagenburg nach Grado, gemeinsam mit Renee, einem fernen Cousin, in den sie verliebt ist, er aber nicht in sie. Laura ist ihm zu klein und zu rundlich. Renee flirtet mit schlanken Strandschönheiten, die Oma kritisiert Lauras Figur ebenfalls und ist eher an der guten Gesellschaft Grados interessiert als an ihrer Enkeltochter. Einzig die Hotelbesitzerin Angela bemerkt Lauras Schwermut und nimmt sie eines Tages zu einem Ausflug auf die Insel Anfora mit. Dort umwandert Laura das ganze Eiland und entdeckt ein kleines, gestyltes, einsames Hotel. Sie beschließt, dort zu bleiben. Angela fährt ohne sie zurück. Laura ergibt sich der Einsamkeit - schreibt, malt, bespricht ein Tonband und fotografiert.
- BöhmischeDörfer?Dokumentarfilm von Peter Zach.
Zum ersten Mal wird hier in einem Film die komplizierte Geschichte der sogenannten Sudetendeutschen erzählt. Es zeigen sich hier beide Seiten einer Geschichte: die Geschichte der Tschechen, aber auch die Geschichten der Deutschböhmen und deren Leben in nahezu unbekannten Landschaften. Eine weihnachtliche Familienfeier in Marianské Lázn#283;/ Marienbad. Die Großmutter erzählt zögerlich von ihrem deutschen Heimatdorf in Böhmen, das sie seit Kriegsende nie mehr besucht hat. Auftakt einer filmischen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart tschechisch-deutschen Zusammenlebens. Die sanft-melancholische Landschaft Böhmens und die tschechische Grenzregion zu Deutschland. Erinnerungen an die wechselvolle Geschichte zwischen Deutschen und Tschechen im 20. Jahrhundert, an die Greueltaten der deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg und die spätere Vertreibung der deutschstämmigen Bevölkerung aus den böhmischen Dörfern.
- Hagenberg?Dokumentarfilm von Thomas Sonnenschein.
Der Film erzählt aus der reichhaltigen Geschichte der Westerwald-Stadt Hachenburg und wurde anläßlich des 700. Geburtstages des Ortes produziert.
- Italy in aDay?Dokumentarfilm von Gabriele Salvatores.
Italy in a Day ueogt private Videoaufnahmen, die viele Menschen an einem einzigen Tag, dem 26. Oktober 2013, in Italien gemacht haben. Diese Filmschnipsel wurden gesammelt und zu einem Kinofilm zusammengeschnitten.
- LesFrancis?Komödie von Fabrice Begotti mit Lannick Gautry und Medi Sadoun.
Um den letzten Wunsch seines Großvaters zu erfüllen geht Jeff auf Korsika auf die Suche nach einem Familiengeheimnis. Begleitet wird er von seinen drei Freunden Medi, Willy und Seb. Durch ein unglückliches Missverständnis, in das die hübsche Vanina verwickelt wird, geraten sie ins Visier einer gefährlichen Familie von Einheimischen, die die Jagd auf die Francis - Franzosen vom Kontinent - eröffnen.
- A RoyalHangover?Dokumentarfilm von Arthur Cauty.
Die Dokumentation A Royal Hangover sucht nach den Ursachen hinter dem exzessiven Alkoholkonsum vieler Briten.
- LevitatedMass?Dokumentarfilm von Doug Pray.
Die Kunstdokumentation Levitated Mass stellt die atemberaubende Skulptur von Michael Heizer vor.
- Galapagos 3D - Wunderland derNatur?Abenteuerfilm.
Gelegen im Zusammenfluss von drei Ozeanströmen, bewahren die Galapagos-Insel und die umliegende Meeresregion ein einzigartiges Anschauungsobjekt der Evolution. Seismische und vulkanische Aktivität sowie die ungewöhnlich isolierte Lage der Inseln haben zu einer Entwicklung ungewöhnlicher Lebewesen geführt. In dieser Dokumentation werden diese Tiere, wie z.B. Riesenschildkröten, tropische Albatrosse und Meeresleguane gezeigt.
- À touteépreuve?Komödie von Antoine Blossier mit Marc Lavoine und Valérie Karsenti.
Greg steht vor dem Abitur, doch bis er die Prüfungen alle bestanden hat, ist es noch ein langer Weg. Im die Beziehung zu seiner großen Liebe Maeva nicht zu gefährden, plant er einen Coup, der möglichst unauffällig und im Team durchgezogen werden muss: Er will die disjährigen Prüfungsaufgaben stehlen.
- GekaufteFreunde?2Komödie von Gaetan Bevernaege mit Aliénor Marcadé-sechan und Matthieu Rozé.
Jacques und Odile führen eine Ehe, die kurz vor dem Aus steht. Sie wohnen in einem großen Haus und bekommen von niemandem Besuch, da sie keine Freunde haben. Das Ehepaar hätte zwar gern Menschen um sich, die sich für sie interessieren. Aber der Aufwand, dann auch für ihre Freunde da sein zu müssen, ist ihnen zu groß. Zu ihrem Glück gibt es im Supermarkt ein Sonderangebot und sie greifen zu: ein Pärchen als Freunde. Ihre neuen Freunde, die arbeitslos sind, wollen ein Leben auf der Straße vermeiden. Zudem sind sie innerhalb der Garantiefrist umtauschbar. Außerdem sind sie nicht so kostspielig wie ein Hund: Das gekaufte Paar ernährt sich von den Essensresten des Ehepaars und lebt im Wandschrank, so dass man sie praktischerweise immer dann herausholen kann, wenn man Lust auf einen gemeinsamen Abend hat. Doch lange halten die gekauften Freunde die Erniedrigung und Dummheit von Jacques und Odile nicht aus. Schließlich spielen sie mit dem Gedanken, ihre Peiniger umzubringen ...