Nitro-Archipele - Notizen für eine Kinemathek
(2009) | 70 MinutenNitro-Archipele - Notizen für eine Kinemathek ist ein Film aus dem Jahr 2009.
Komplette Handlung und Informationen zu Nitro-Archipele - Notizen für eine Kinemathek
Was ist das Kino? Was bedeutet es für jeden Einzelnen von uns? Der Regisseur Claudio Pazienza entführt den Zuschauer auf eine ungewöhnliche Reise durch die Filmgeschichte. Über legendäre Filmausschnitte der Gebrüder Lumière, Porter, Charly Chaplin, Murnau, Eisenstein, Poudovkin, Vertov, Rossellini, Truffaut, Pasolini, Louis Malle, Antonioni bis hin zu Fassbinder und Derek Jarman mit “Blue” entdeckt er die Wunder des Kinos auf eine neue Art und Weise. Es ist die Rückkehr zur ursprünglichen Faszination des menschlichen Auges für das Kino, für die bewegten Bilder, für die Nähe einer Großaufnahme, für die Kraft der assoziativen Montage. Auf der poetischen filmischen Reise entdeckt Pazienza die bewegten Bilder als Weg zu seinen Erinnerungen und zu seiner Geschichte. Pazienza liest die Bilder als Zeichen ihrer Zeit und als Auslöser für alle sinnlichen Erfahrungen. Der cinephile Regisseur führt uns zum Ursprung seiner Passion für das Kino: zur “Cinémathèque Royale de Belgique”. Ein magischer Ort, an dem man sich der Illusion der Gegenwärtigkeit der Bilder hingeben kann. Ein Ort, an dem das Gedächtnis der Bilder bewahrt wird. Der Film ist eine intime Hommage an die Cinémathèque und gleichzeitig eine universelle Liebeserklärung an das Kino.
Schaue jetzt Nitro-Archipele - Notizen für eine Kinemathek
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Nitro-Archipele - Notizen für eine Kinemathek
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert