Alles Gute nachträglich, Roger Corman!

18.04.2011 - 08:50 Uhr
Starproduzent Roger Corman (2006)
Wikipedia / PicasaWeb
Starproduzent Roger Corman (2006)
3
11
Der König hatte 85. Geburtstag und wir haben ihn verschlafen! Aber wie heißt es so schön: lieber spät als nie. Deswegen möchten wir dem Großmeister Roger Corman nun ein paar Zeilen widmen.

Wir brauchen gar nicht um den heißen Brei herumreden: Wir haben den 85. Geburtstag von Roger Corman, der am 05. April war, einfach nicht auf dem Schirm gehabt. Und wir schämen uns dafür, sehr sogar. Aber auch nachträgliche Glückwünsche können von Herzen kommen und in diesem Fall tun sie es. Denn wie könnten wir den Geburtstag einer B-Film-Legende, einer Ikone, eines Königs wie Roger Corman unerwähnt lassen?

Die Lebensgeschichte von Roger Corman haarklein nachzuerzählen, würde den Rahmen sprengen, ist aber auch nicht notwendig, denn wer diese detailliert geschildert bekommen möchte, der kann seine Biographie lesen. Und diese trägt einen Titel, der passender kaum sein könnte: How I Made A Hundred Movies In Hollywood And Never Lost A Dime.

Der Rubel rollt
Roger Corman hatte nämlich schon immer vor allem zwei ganz große Talente: viele Filme in einem kurzen Zeitraum machen und gleichzeitig einen gekonnten Finanzierungsplan erstellen, der letztlich den größten Gewinn versprach. Als Produzent hat er über 390 Filme zu verantworten, und laut eigener Auskunft verlor er nur bei einem einzigen, nämlich dem hochgelobten Weißer Terror (1962) mit dem noch knackigen William Shatner in der Hauptrolle, Geld. Aber das holte er sich durch einen cleveren Plan wieder. Roger Corman kaufte in den 1960er Jahren einige Science-Fiction-Filme aus Russland, ließ sie umschneiden, fügte neugedrehte Szenen mit amerikanischen Schauspielern ein und synchronisierte sie nach, um sie dann auf den Markt zu bringen. So machte er z.B. aus Planet der Stürme gleich zwei Filme, nämlich Jules Verne – Die Reise zum prähistorischen Planeten und Voyage to the Planet of Prehistoric Women, oder aus Der Himmel ruft die abgeänderte Version Battle Beyond the Sun.

Der Starproduzent als Star-Produzent
Der letztgenannte Film bot einem aufstrebenden jungen Filmschaffenden auch die Möglichkeit, in diesem Geschäft Fuß zu fassen: Francis Ford Coppola, der später Meisterwerke wie Der Pate oder Apocalypse Now ablieferte, war für die Umarbeitung von Der Himmel ruft in Battle Beyond the Sun zuständig. Dass unter den Fittichen von Roger Corman Stars heranreifen, ist jedoch nicht ungewöhnlich. Der Ehrenoscar-Preisträger brachte einige vielversprechende Leute auf den Weg und wir können ihm gar nicht dankbar genug dafür sein, dass er seine Gabe, Talente entdecken zu können, für uns alle eingesetzt hat und noch immer einsetzt. Ohne Roger Corman wären die Karrieren von z.B. Dennis Hopper, Martin Scorsese, George Lucas, Jack Nicholson oder Sylvester Stallone sicherlich anders verlaufen – die Liste ließe sich noch um einige Namen verlängern. Warum so viele spätere Stars unter dem Einfluss von Roger Corman den Einstieg in das Film-Business geschafft haben, erklärt sich der Altmeister folgendermaßen: “Die jungen Leute, die für mich arbeiteten, durften sich selbst verwirklichen, so lange genug Sex und Gewalt in den Filmen vorkam und die Titel möglichst reißerisch waren.”

Ein kleiner Laden bringt Erfolg
Vielleicht war es auch die Arbeitsweise von Roger Corman, die diesen heutigen Größen gezeigt hat, wie sie zu großem Ruhm kommen. Verschwendungssucht konnte ihm nie unterstellt werden, dafür aber ein Näschen für eine günstige Gelegenheit. Sein Überraschungserfolg und großer Durchbruch Kleiner Laden voller Schrecken, bei dem er neben der Produktion auch noch die Regie übernahm, entstand nämlich innerhalb von nur zwei Tagen und einer Nacht – darin inbegriffen auch noch das Schreiben eines Drehbuchs – da Roger Corman für wenig Geld ein Filmset erstanden hatte.

Kein Terminator ohne Corman?
Wer ihm aber unterstellt, keinen Sinn für gute Filme zu haben, der liegt gewaltig daneben. Roger Corman unterstützte immer wieder anspruchsvolle Werke, u.a. Marlene Dietrich: Her Own Song. Und durch sein Wirken hat Roger Corman Einfluss auf amerikanische Filme genommen, wie kaum jemand anderes. Ohne ihn wären Peter Fonda und Dennis Hopper wohl nie darauf gekommen, Easy Rider zu drehen, Jonathan Demme hätte möglicherweise nicht Das Schweigen der Lämmer gemacht und es gäbe womöglich keinen Terminator, denn James Cameron musste sich sein Können erst noch aneignen, suchte sich dafür aber die beste Einrichtung aus: “Ich habe mein Handwerk auf der Roger-Corman-Filmschule gelernt.”

Roger Corman hat in seiner Karriere tiefe Spuren hinterlassen, viel bewegt und die Filmwelt nachhaltig verändert. Wir verneigen uns vor diesem großen Mann, wünschen ihm nochmal nachträglich alles Gute zum Geburtstag und hoffen, dass er uns noch viele Jahre erhalten bleibt, denn Typen wie ihn gibt es nicht besonders oft.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News