Beste Filmmusik - Chancen & Voting

08.02.2015 - 08:50 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Die Kandidaten für Beste Filmmusik
Prokino / SquareOne / Fox / Universal/ Warner
Die Kandidaten für Beste Filmmusik
42
7
Ein Franzose, ein Brite, ein Isländer und ein Deutscher befinden sich bei den Oscars 2015 im Rennen für die Beste Filmmusik. Wir blicken auf die Chancen ihrer einzelnen Kompositionen und fragen euch am Ende, welche wohl gewinnen wird.

Bei den diesjährigen Oscars geht es hinsichtlich der Kategorie Best Original Score wahrlich international und überraschend unamerikanisch zu. Denn die vier nominierten Komponisten, die sich im Rennen um einen Goldjungen befinden, stammen allesamt aus Europa. Nur vier? Ja, ihr habt richtig gelesen. Denn einer von ihnen wurde gleich für zwei seiner Werke nominiert.

Mehr: Gewinne einen Haufen DVDs bei der Oscar-Tombola

Alexandre Desplat wurde sowohl für seine Filmmusik zu Grand Budapest Hotel als auch für die zu The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben nominiert. Ein seltener Fall, der nur alle paar Jahre auftritt und in der Regel ein Indiz dafür ist, dass der Komponist am Ende leer ausgehen wird. Zuletzt gelang nur John Williams im Jahr 1977 dieses Kunststück. Damals war er sowohl für seine Kompositionen zu Krieg der Sterne und Unheimliche Begegnung der dritten Art nominiert und gewann schließlich den Oscar für seine ikonische Filmmusik zu ersterem. Doch es würde uns am Ende nicht wundern, wenn auch Desplat dieses Jahr genau das gelingen würde, ging doch der achtfach Oscar-nominierte Komponist bisher bei jeder Oscar-Verleihung leer aus.

Anders sieht es dahingehend natürlich bei Hans Zimmer aus. Der erhielt mit seiner Filmmusik zu Christopher Nolans Interstellar nicht nur seine nunmehr zehnte Oscar-Nominierung, sondern gewann bereits 1994 den Oscar für seine wunderschöne Filmmusik zum Disney-Meilenstein Der König der Löwen. Nachdem Zimmer sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren zu sehr auf den brachialen Pomp seines durchaus gelungenen Scores zu Inception ausruhte und nur ab und an mit angenehm abwechslungsreicher Musik zu Filmen wie Rush - Alles für den Sieg überzeugen konnte, hat er mit seiner Komposition für Interstellar endlich mal wieder einen innovativen und neue Töne anschlagenden Score abgeliefert, der auch unabhängig von Nolans Sci-Fi-Drama wunderbar anzuhören ist.

Bei den letzten beiden Kandidaten handelt es sich um den britischen Filmmusiker Gary Yershon, der für seinen reduzierten Score zu dem Künstler-Biopic Mr. Turner - Meister des Lichts (den ich eigentlich als sehr Musik-arm in Erinnerung habe) seine erste Oscar-Nominierung erhielt, und der Isländer Jóhann Jóhannsson, der für seinen akustik- und elektrolastigen Soundtrack zu Die Entdeckung der Unendlichkeit erstmals nominiert wurde. Dass es sich bei den beiden Komponisten eher um Neulinge in der Welt der Filmmusik handelt, muss hinsichtlich des Ausgangs der Verleihung natürlich rein gar nichts heißen. Immerhin waren die letzten vier Oscar-Gewinner in der Kategorie Best Original Score allesamt Komponisten, die zum ersten Mal in dieser Kategorie nominiert wurden. Es ist also alles möglich.

Hier könnt ihr selbst euren Favoriten wählen. Welcher Film wird mit dem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Und hier gehts zum Oscar-Tippspiel!

Dort kannst du auf jede einzelne Kategorie tippen, an der Oscar-Tombola teilnehmen und mit etwas Glück und richtigem Gespür gewinnst du den riesigen DVD-Pott! Mach mit!


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News