Packt die Fliegenklatsche aus, SIE kehrt zurück. Und mit SIE meine ich die mutierte Stubenfliege/ den mutierten Stubenfliegenwissenschaftlerhybriden aus Die Fliege. Bereits vor zwei Jahren gab es Gerüchte, dass David Cronenberg sein Remake remaken will und nun ist es offiziell. Der Regisseur von A History of Violence und Tödliche Versprechen – Eastern Promises hat erstmals selbst zu dem Gerücht Stellung bezogen und es tatsächlich bestätigt. Er hat sogar schon das Drehbuch geschrieben: “Die Fliege ist nicht wirklich ein Remake, sondern eher ein Sequel. So etwas in dieser Art. Ich habe ein Skript dazu geschrieben und weiß nicht, ob wirklich etwas daraus wird, aber das liegt an Fox.”
Aus dieser Äußerung gegenüber Shock till you drop dürfen wir schließen, dass David Cronenberg dem Ganzen wohl nicht abgeneigt ist. Seit seinen Horroranfängen ist der Regisseur weit gekommen und seine neusten Werke lassen sich kaum noch mit Filmen wie Parasiten-Mörder oder Die Brut vergleichen. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, wäre es interessant wieder einmal einen guten, altmodischen Horrorfilm von ihm zu sehen, selbst wenn wir davon ausgehen dürfen, dass er dank CGI & Co wohl auf Hochglanz poliert sein wird.
Die Fliege kam zum ersten Mal 1958 unter Regie von Kurt Neumann in die Kinos. Die oscarprämierte Version Die Fliege aus dem Jahr 1986 mit Jeff Goldblum gilt jedoch unter Horrorfans als der eigentliche Klassiker. Bevor die Fliege aber wieder ihr Unwesen treiben darf, muss 20th Century Fox erst mal seinen Segen geben. Bis dahin sollte David Cronenberg jedoch kaum langweilig werden. Sein aktueller Film, der Psychologenthriller Eine dunkle Begierde mit Keira Knightley, Michael Fassbender als Carl Jung und Viggo Mortensen als Sigmund Freud, kommt am 10. November 2011 in die Kinos. Sein nächstes Projekt ist Cosmopolis mit Robert Pattinson, Paul Giamatti und Juliette Binoche auf das wir uns 2012 freuen dürfen.
Was haltet ihr von einem Remake/Sequel zu Die Fliege? Denkt ihr, dass David Cronenberg der richtige ist, um seinen eigenen Film aus der Versenkung zu holen oder sollte er den Klassiker in Frieden ruhen lassen?