Der erfolgreichste französische Film aller Zeiten

05.09.2008 - 14:00 Uhr
Dany Boon und Kad Merad in Willkommen bei den Ch'tis
Pathé Renn Productions
Dany Boon und Kad Merad in Willkommen bei den Ch'tis
R
1
1
Der Trailer zur Regionalkomödie Willkommen Bei Den Sch’tis ist online

Bienvenue chez les Ch’tis ist gewissermaßen das französische Pendant zu Keinohrhasen. Nur dass mehr als ein Drittel der Franzosen den erfolgreichsten französischen Film aller Zeiten im Kino sahen, während nur 6 von 82 Mio. Deutschen eine Kinokarte lösten. 20 Mio. Zuschauer in nur einem Film, der noch nicht mal aus Hollywood kommt? Wie kann das sein? Derartige Rekordzahlen wurden in Deutschland noch nie erreicht, hier hält Otto – der Film seit 1985 mit 14,5 Mio. Zuschauern die Spitzenposition ein (der erfolgreichste deutschsprachige Film ist übrigens der österreichische Heimatfilm Echo der Berge aus dem Jahr 1954: 28 Mio. Zuschauer!).

Die Geschichte, die Bienvenue chez les Ch’tis erzählt, ist so simpel wie schräg: Ein südfranzösischer Postbote wird nach Nordfrankreich versetzt, wo er aufgrund des Dialekts zunächst nichts versteht. Nach und nach werden die Vorurteile, die der Mann gegen seinen neuen Wohnort hat, ausgeräumt. Die französische Ein Bayer auf Rügen-Variante kommt am 30. Oktober in die deutschen Kinos, der Trailer mit der Stimme von Christoph Maria Herbst versucht das komische Genuschele der Nordfranzosen anscheinend durch einen schwäbischen Dialekt wiederzugeben:

Es bleibt abzuwarten, ob der französische Kassenschlager auch hierzulande erfolgreich sein wird. Zu erwarten wäre, dass die nationale Komik dann doch den Rahmen der Übersetzung sprengt. Da das Lustige in Bienvenue chez les Ch’tis vor allem aus regionalen, ur-französischen Stereotypen resultiert, könnte die deutsch synchronisierte Version eben gerade daran scheitern.

Und wie steht es um den deutschen Film in Frankreich? Zwar scheinen die Deutschen dem französischen Film eher zugetan zu sein als die Franzosen dem deutschen (in den letzten 15 Jahren liefen 355 französische Titel hierzulande im Kino, die etwa 47 Mio. Zuschauer anlockten!), doch Filme wie Das Leben der Anderen oder Der Untergang sind auch den Franzosen ein Begriff. Seitdem Wolfgang Becker mit Goodbye, Lenin den César für die beste ausländische Produktion gewann, stehen deutsche Filme auf der anderen Seite des Rheins hoch im Kurs: 44 deutsche Kinofilme haben seither einen französischen Verleiher gefunden, die insgesamt rund 6 Mio. französische Zuschauer angelockt haben.

Generell scheint sich unser Nachbarland jedoch mehr fürs Kino zu interessieren. Waren bei uns eben Keinohrhasen mit 6 Mio. Zuschauern oder ein gewisser Bully-Herbig-Film die Renner des Jahres, so konnte mancher französische Kinobetreiber wochenlang ausgebuchte Säle für Bienvenue chez les Ch’tis verbuchen. Deutsche Verleiher können bislang leider nur davon träumen, 20 Mio. Zuschauer mit einem Film in die Kinosäle zu locken…

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News