Schaust du gern Trailer auf moviepilot? Oder eher nicht? Sag uns deine Meinung in unserer Trailer-Umfrage!
Dass amerikanische Präsidenten gerne mal in Filme verpackt werden, ist in Hollywood ja nichts Neues. Früher schien dieser Job primär Oliver Stone vorbehalten zu sein, der mit JFK – Tatort Dallas und Nixon – Der Untergang eines Präsidenten zwei der höchsten Staatsmänner der USA für die Leinwand aufbereitete. In letzter Zeit hat der 1865 ermordete Abraham Lincoln geradezu Hochkonjunktur im Kino – und das sogar in verschiedenen Rollen. Ab dem 3. Oktober 2012 könnt ihr ihm in Abraham Lincoln Vampirjäger bei einer seiner früheren Tätigkeiten zusehen. Natürlich ist der Film von Timur Bekmambetov nicht so ganz für bare Münze zu nehmen, zeugt aber dennoch davon, wie salonfähig in Hollywood der 16. US-Präsident derzeit ist. Altmeister Steven Spielberg hingegen wählt einen ernsthafteren Ansatz für sein Biopic. Lincoln befasst sich mit den letzten Monaten vor der Ermordung des Staatsmanns. Wir zeigen euch heute einen ersten kurzen Teaser zu dem Film.
Mehr: Daniel Day-Lewis als Steven Spielbergs Lincoln
In dem epischen Drama schlüpft der zweifache englische Oscar-Gewinner Daniel Day-Lewis in die Rolle des Präsidenten. Steven Spielberg beleuchtet die Bemühungen Abraham Lincolns, den amerikanischen Bürgerkrieg zu beenden und vor allen Dingen den dreizehnten Zusatz zur Verfassung im Senat durchzuboxen. Damals sehr kontrovers diskutiert, verbietet der Gesetzesentwurf bis heute Sklaverei in jeglicher Form auf dem US-Staatsgebiet. Der Präsident musste sich damals teilweise sogar bis aufs Schärfste mit Mitgliedern seines eigenen Kabinetts auseinandersetzen. Genau darum geht es im Film von Steven Spielberg – um die politische Raffinesse des Staatsmanns bei der Handhabung des Gesetzesentwurfs. Denn Abraham Lincoln wusste nur zu gut, dass die Sklaverei sich vielleicht selbst in den Nordstaaten wieder etabliert hätte, wenn er mit seinen Bemühungen gescheitert wäre.
Mehr: Steven Spielberg komplettiert seine Lincoln-Besetzung
Für sein Epos hat Regisseur Steven Spielberg ein echtes Traumteam zusammengetrommelt. Pulitzer Preis-Gewinnerin Doris Kearns Goodwin lieferte mit ihrem Nonfiction-Bestseller Team of Rivals: The Political Genius of Abraham Lincoln die Buchvorlage zu dem Film über das vermittlerische Talent des ehemaligen Präsidenten. Das Drehbuch stammt von Tony-Preisträger Tony Kushner, mit dem Steven Spielberg schon bei München zusammenarbeitete. Vor der Kamera tummeln sich außer Daniel Day-Lewis solch renommierte Namen wie Sally Field als Abraham Lincolns Frau Mary Todd, Joseph Gordon-Levitt als sein ältester Sohn Robert Todd Lincoln, Tommy Lee Jones als radikaler Republikaner Thaddeus Stevens, James Spader und viele andere.
Mehr: Steven Spielberg spricht über Lincoln und Robopocalypse
Bisher könnt ihr Daniel Day-Lewis als Abraham Lincoln noch nicht von vorne bewundern, aber der Teaser kündigt bereits an, dass wir in den nächsten Tagen noch einen richtigen Trailer nachgeliefert bekommen. Der Schauspieler wird aber sicher eine gute Figur abgeben, kennt er sich doch mit der frühen amerikanischen Geschichte aus. In Gangs of New York von Martin Scorsese spielte er einen kriminellen Boss im Manhattan der Bürgerkriegszeit. In Zeit der Unschuld vom gleichen Regisseur spielte er einen jungen Anwalt aus bestem Hause, der zwischen zwei Frauen hin- und hergerissen ist. Als Der letzte Mohikaner von Michael Mann schlug er sich sowohl mit Indianern als auch mit den europäischen Kolonisten herum.
Gefällt euch der erste Teaser-Trailer zu Lincoln?