Game of Thrones frisst sich selbst auf

11.03.2014 - 19:14 Uhr
Jack Gleeson als Publikumsliebling Joffrey in Game of Thrones
HBO
Jack Gleeson als Publikumsliebling Joffrey in Game of Thrones
48
3
Alle feiern Game of Thrones und bald startet die vierte Staffel. Auf lange Sicht kommt aber nicht nur der Winter, sondern auch ein anderes Problem auf Game of Thrones-Fans zu. Denn George R.R. Martin schreibt zu langsam und HBO dreht zu schnell.

Game of Thrones basiert auf der Fantasy-Buchreihe Ein Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin, das dürfte mittlerweile selbst der unaufmerksamste Fan mitbekommen haben. Die Serie begeistert rund um den Globus Millionen von Zuschauern und selbst die meisten Kenner der Vorlage zeigen sich zufrieden mit ihrer Umsetzung. Kaum eine Serie schafft es wie Game of Thrones, einen derart komplexen und ausufernden Stoff angemessen auf Zelluloid (oder eben irgendwelche neumodischen Datenträger) zu bannen. Allerdings filmen und produzieren die Menschen von HBO einen Tick zu schnell. Wenn wir Pech haben, sind sie schneller am Ende der Geschichte angelangt als die Bücher selbst.

Mehr: 15 Minuten-Featurette für Game of Thrones Staffel 4

Denn in der kommenden Staffel finden sich bereits Ereignisse aus dem fünften und bislang letzten erschienenen Buch A Dance with Dragons. Allerdings sind zwei weitere Bücher angekündigt, die erst noch geschrieben werden wollen. Die Produzenten von Game of Thrones streben ein Finale der Serie in Staffel 7 oder 8 an, wie Screenrant berichtet. Dabei leiden alle Beteiligten auch unter Zeitdruck, schließlich altern die Schauspieler der Serie ja ganz normal. Das heißt, sie passen irgendwann vielleicht gar nicht mehr in die jugendlichen Rollen, die sie bisher verkörpert haben.

Mehr: Langer Trailer zur vierten Staffel Game of Thrones

Also haben sich der Autor und das HBO-Team zusammengesetzt und darüber gesprochen, wie es weitergehen soll. Gut klingt, dass George R.R. Martin motivierter denn je ist, schnell fertig zu werden. Nicht so gut wirkt die Vorstellung, dass er sein ausuferndes Epos eventuell unter Zeitdruck beenden müssen wird. Also gab er den Machern der Serie zumindest einen Eindruck, wo die Reise hingehen wird, damit die schon mal den weiteren Verlauf der Serie planen können. Ob und wie der Schöpfer der Sieben Königreiche Das Lied von Eis und Feuer jemals beendet, steht also in den Sternen. Dass HBO ein Finale von Game of Thrones sendet, steht für mich allerdings felsenfest. Die Frage ist nur, wie das dann aussieht und ob es das selbe wie in der Buchvorlage sein wird.

Was ist eure Prognose, wer erreicht zuerst das Ende der Geschichte? Was wäre besser?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News