Wer kennt nicht die Tragödie eines teuren Kinoabends? Erst kommen ein paar Freunde auf die Idee, sich an einem Sonntag den aktuellen Blockbuster anzusehen und nachdem die Überraschung für einen Preisaufschlag wegen des Wochenendes beginnt, nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Folgend werden auf die Summe des Kinotickets Überlänge und 3D-Zuschlag dazugerechnet und als ob das Budget für den Abend nicht sowieso schon gesprengt worden wäre, muss noch irgendwo eine passende 3D-Brille her. Aber an dieser Stelle kann für das kommende Fantasy-Event Der Hobbit: Eine unerwartete Reise Entwarnung gegeben werden. Wie Variety berichtet, wird der erste Teil der kommenden Hobbit-Trilogie von Regisseur Peter Jackson (In meinem Himmel) die Standardkinopreise übernehmen.
Der Hobbit – Eine unerwartete Reise kommt nicht nur 3D ins Kino, sondern wartet ebenfalls mit einer erhöhten Bildrate von 48fps (Bildern pro Sekunde) auf. Dieser Fakt sollte mittlerweile bekannt sein und trotzdem ist die Bildrate wieder in aller Munde. Nachdem die ersten zweigeteilten Meinungen über den Look des Films an die Öffentlichkeit gerieten, wurde über die Möglichkeit erhöhter Eintrittspreise spekuliert. Im Kino sind Aufschläge für 3D und Überlänge meistens Standard und warum sollte das Einspielergebnis der Hobbit-Adaption nicht mit weiteren Zusatzpreisen gepusht werden? Soweit wird es allerdings nicht kommen und das Sparschwein muss nicht für die Reise nach Mittelerde geschlachtet werden. Das Hobbit-Kinoticket kann zu üblichen Preisen erworben werden.
Mehr: Versüßt euch die Wartezeit auf Der Hobbit
Ansonsten gibt es ein neues Bild von Thorin Eichenschild (Richard Armitage), dem Anführer der Zwergenbande, die sich mit Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman) und Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellen) auf eine unerwartete Reise begibt. Diese startet am 13. Dezember in Deutschland im Kino und entführt erneut in den faszinierenden Mikrokosmos von J.R.R. Tolkien, der bereits in Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs auf der großen Leinwand zu bestaunen war.
Geht ihr gerne zu Standardpreisen nach Mittelerde oder hat euch 3D schon gereicht, um einen Hobbit-Kinobesuch zu vermeiden?