Ken Loach gewinnt in Cannes, Favorit Toni Erdmann geht leer aus

22.05.2016 - 20:30 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
I, Daniel Blake
BBC/BFI
I, Daniel Blake
13
6
Soeben wurden die Preisträger der 69. Internationalen Filmfestspiele von Cannes bekannt gegeben. Das Drama I, Daniel Blake von Ken Loach wurde mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.

Der Gewinner der Goldenen Palme 2016 steht fest. Bei der Abschlusszeremonie des Festival Cannes wurde I, Daniel Blake von Ken Loach mit dem Hauptpreis des offiziellen Wettbewerbs ausgezeichnet. In dem Drama begleitet Loach einen arbeitsunfähigen Tischler durch die Mühlen des britischen Sozialsystems. Es ist die zweite Goldene Palme für den Briten nach The Wind That Shakes the Barley aus dem Jahr 2006. Zu den Überraschungen des Festivals gehört der Grand Prix für Einfach das Ende der Welt des Kanadiers Xavier Dolan, der bei vielen Kritikern zurückhaltend aufgenommen wurde. Der deutsche Beitrag Toni Erdmann von Maren Ade, der als einer der Favoriten galt, ging hingegen leer aus.

George Miller führte den Vorsitz der Wettbewerbsjury, zu der außerdem Arnaud Desplechin, Kirsten Dunst, Valeria Golino, Mads Mikkelsen, Laszlo Nemes, Vanessa Paradis, Katayoon Shahabi und Donald Sutherland gehörten. Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden am 11.05.2016 mit Café Society von Woody Allen eröffnet. Die diesjährige Ehrenpalme für das Lebenswerk wurde an Jean-Pierre Léaud verliehen.

Die Preise der 69. Internationalen Filmfestspiele in Cannes:

Wettbewerb:

Goldene Palme: I, Daniel Blake von Ken Loach
Grand Prix: Einfach das Ende der Welt von Xavier Dolan
Jury-Preis: American Honey von Andrea Arnold
Preis für die Regie: Cristian Mungiu für Graduation und Olivier Assayas für Personal Shopper
Preis für den Darsteller: Shahab Hosseini aus The Salesman
Preis für die Darstellerin: Jaclyn Jose aus Ma' Rosa
Preis für das Drehbuch: Asghar Farhadi für The Salesman
Camera d'Or (Erstlingsfilm): Divines von Uda Benyamina

Un Certain Regard:

Un Certain Regard-Preis: The Happiest Day in the Life of Olli Mäki von Juho Kuosmanen
Un Certain Regard Jury-Preis: Harmonium von Kôji Fukada
Un Certain Regard Preis für die Regie: Matt Ross für Captain Fantastic
Un Certain Regard Preis für das Drehbuch: Muriel Coulin und Delphine Coulin für The Stopover
Un Certain Regard Spezialpreis: The Red Turtle von Michael Dudok de Wit

Auswahl weiterer Auszeichnungen im Rahmen des Festivals:

FIPRESCI-Preis (Wettbewerb): Toni Erdmann von Maren Ade
FIPRESCI-Preis (Un Certain Regard): Dogs von Bogdan Mirica
FIPRESCI-Preis (Semaine de la Critique & Quinzaine des Réalisateurs): Raw von Julia Ducournau

Preis der ökumenischen Jury: Einfach das Ende der Welt von Xavier Dolan

Queer Palm: Les Vies de Thérese von Sébastien Lifshitz

Semaine de la Critique  - Grand Prix: Mimosas von Oliver Laxe
Quinzaine des Réalisateurs  - Art Cinema Award: Wolf and Sheep von Shahrbanoo Sadat

Die allerwichtigsten Preise zum Schluss:

Palm Dog Jury: 

Palm Dog Award – Nellie alias Marvin, die Bulldogge aus Paterson (posthum)
Grand Jury Prize – Dalmatiner Jacques aus In Bed with Victoria
Palm DogManitarian Award – Shae aus I, Daniel Blake

Was haltet ihr von den Gewinnern des diesjährigen Filmfestivals in Cannes?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News