Die besten Dramen ab 12 Jahre von 2002 aus Afrika

  1. US (2002 - 2006) | Familiendrama, Drama
    Everwood
    7.3
    40
    9
    Familiendrama von David Hudgins mit Treat Williams und Gregory Smith

    Everwood ist ein kleines, verträumtes Städtchen mitten in den Rocky Mountains, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die friedliche Ruhe endet jedoch mit dem Tag, an dem Familie Brown auftaucht, um nach dem Tod der Mutter einen Platz zu finden, an dem die Wunden heilen können.

  2. US (2002 - 2009) | Drama, Kriminalserie
    6.6
    14
    5
    Drama von Hank Steinberg mit Anthony LaPaglia und Poppy Montgomery

    Ihre Chancen auf Erfolg sind gering – und jeder Fall ein Wettlauf gegen die Zeit. Agent Jack Malone und das Team der FBI Einheit für Vermisstenfälle setzen die neuesten Profiler-Methoden ein, um sich von der Persönlichkeit des Gesuchten ein Bild machen zu können. Keine Lügen, Täuschungen oder Ablenkungsmanöver halten ihren unerbittlichen Ermittlungen stand.

  3. HU (2002) | Biopic, Drama
    7.5
    10
    Biopic von Max Gallo mit Christian Clavier und Isabella Rossellini

    Im Jahre 1816 ist Napoleon Bonaparte 47 Jahre alt. Einst Herrscher über Europa, lebt er nun auf der kleinen Atlantikinsel Sankt Helena als Gefangener der Engländer. Dort, in der Verbannung, hat Napoleon mehr Zeit als jemals zuvor in seinem Leben. Zeit genug, um auf seinen Schwindel erregenden Aufstieg und seinen abgrundtiefen Fall zurückzublicken.

  4. GB (2002) | Drama
    7.2
    8
    2
    Drama von John Galsworthy mit Damian Lewis und Eric Porter

    Mittelpunkt der spannenden Geschichte ist das wechselvolle, von Drama, Liebe und Hass beherrschte Leben dreier Generationen der aufstrebenden britischen Forsyte-Familie an der Wende zum 20. Jahrhundert. Überlegen, arrogant und voller Selbstvertrauen - an der Oberfläche sind die Forsytes ein Paradebeispiel für die mächtigen Familien des viktorianischen Zeitalters. Doch darunter liegt ein schwärender Kern unglücklicher und brutaler Beziehungsgeflechte voller Spannungen und Eifersüchteleien. Diese TV-Adaption ist gewagt und temperamentvoll, voller Tempo und scharfer Charakterzeichnungen. In sechs Episoden wird hier ein intelligentes, fein ausgetüfteltes Drama um eine mächtige, glanzvolle und erfolgreiche Londoner Familie erzählt.

  5. DE (2002) | Drama
    7
    3
    1
    Drama mit Mario Adorf und Stefan Kurt

    Nach dreißig Jahren sind sie wieder da: Trude und Bruno Semmeling. Zahllose Zuschauer amüsierten sich damals über das hilflose, von den Tücken der Bauwirtschaft und der Banken überforderte Paar. Manchmal naiv in seinen Verhaltensweisen, aber immer so liebenswert, dass viele Millionen sich mit ihnen identifizierten. "Einmal im Leben" hieß der dreiteilige Film über den abenteuerlichen Bau ihres Eigenheims; "Alle Jahre wieder" der über ihren Urlaub in den Bergen. Nun also werden sie wieder zum Leben erweckt: dreißig Jahre älter, dreißig Jahre reicher an Erfahrungen, aber den neuen Herausforderungen wieder nicht gewachsen. Hilflos sehen sie sich den Winkelzügen des Finanzamtes ausgesetzt. Sie müssten sogar ihr Haus verkaufen, um die Finanzamtforderungen begleichen zu können - jenes Haus, das sie vor dreißig Jahren unter so vielen Opfern und Einschränkungen gebaut haben. Unweigerlich würde es unter den Hammer kommen, wäre da nicht Sigi, ihr Sohn. Unter seinen Freunden gilt er nicht gerade als Senkrechtstarter. Durch einen Zufall wird der Bürgermeister auf ihn aufmerksam. Sigis Aufstieg in der Landespolitik des Stadtstaates Hamburg beginnt. Er gewinnt an Ansehen, je deutlicher wird, wie sehr der neue Bürgermeister auf seinen intellektuellen Beistand angewiesen ist. Aber der Mann, der ihn fördert, beginnt ein Verhältnis mit Sigis Frau. Wie wird er sich verhalten? Mit Interesse verfolgt auch der Reeder Asmus den steilen Aufstieg des Newcomers. "Kommenden Politikern" ist er immer gern behilflich genauso wie Senator Walter Wegener, der die "graue Eminenz" im Hamburger Senat ist und hat schon viele Bürgermeister "gemacht" hat, auch wenn er selbst diese Stellung noch nie innehatte. Als Sigi, um zu verhindern, dass seine Eltern ihr Haus verlieren, eine Bürgschaft für deren Steuerschulden übernimmt, bietet er Asmus ihm großzügig ein Darlehen an. Das Ganze scheint völlig korrekt. Sigi akzeptiert - und das Verhängnis nimmt seinen Lauf.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    2
    Kriegsserie

    Vor sechs Jahrzehnten stand der Zweite Weltkrieg im Zenit. 50 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer – auf den Schlachtfeldern zwischen Normandie und Kaukasus, im U-Boot-Krieg, der im Atlantik tobte, im Bombenhagel, der auf die Städte niederging, im Holokaust, dem unsagbaren Verbrechen hinter der Front. Es war ein Krieg, der deutlich machte, wozu Menschen fähig sind und was sie ihresgleichen antun können. Alles, was das 20. Jahrhundert ausmacht, spiegelt sich in diesem Krieg: der Machtkampf zweier totalitärer Ideologien; der Sieg der Demokratie über die Diktatur, der traurige Triumph der Tech­nik in der Kriegsführung, deren Missbrauch bei der systematischen Vernichtung von Menschen – und schließlich durch Hiroshima der Nachweis, dass die Menschheit nun imstande war, sich selbst auszu­löschen. Ein Krieg als Focus und als Menetekel: "Der Jahrhundertkrieg" Diese Filmreihe stellt den Zweiten Weltkrieg noch einmal umfassend dar – in 21 Folgen. Noch einmal? Zum letzten Mal? In gewisser Hin­sicht wohl zum ersten Mal. Bislang wurde dieser Krieg in der Regel nur aus jeweils nationaler Sicht geschildert. Heute, da die Zeitgenossen hochbetagt sind, ist es an der Zeit, dass einst verfeindete Nationen gemeinsam zeigen, was den Zweiten Weltkrieg ausmacht. Einen Krieg, der uns nach wie vor (und mehr denn je) bewegt. Eine Reihe ausländischer Partner, Fernsehsender ebenso wie Wissenschaftler arbeiten hierfür mit uns zusammen. Zum Zweiten Weltkrieg eine Filmreihe aus Deutschland für ein internationales Publikum? Noch vor zehn Jahren wäre dies nicht vorstellbar gewesen. Was hoffen lässt, sind einzelne Berichte über Menschlichkeit inmitten grausamer Geschehnisse. Ob es deutsche oder britische Matrosen waren, die ihre hilflos im Wasser treibenden Gegner vor dem Ertrinken gerettet haben; ob Soldaten, die im Wüstenkrieg, obwohl selbst unter schwerem Beschuss, gefangene Feinde mit Wasser und Essen versorgten; ob deutsche Zivilisten, die abgeschossene alliierte Flieger vor der Wut des Mobs in Sicherheit gebracht haben – ihnen ist die Filmreihe gewidmet: den stillen Helden des Zweiten Weltkriegs.

  8. DE (2002) | Drama, Komödie
    ?
    Drama mit Wolfgang Wagner und Moritz Lindbergh

    Die Studienfreunde Joachim Brotesser und Franz Pacek haben beschlossen, zusammen mit der Verhaltenstherapeutin Silvia Dorn eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Aber nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit hat seine Tücken, auch das Zusammenleben dieser drei unterschiedlichen Großstadt-Singles wird immer wieder auf die Probe gestellt. Zumindest behalten die beiden Sprechstundenhilfen Jola und Annkathrin den Überblick, wenn die Ärzte für jede Menge Turbulenzen sorgen.

  9. DE (2002) | Drama, Komödie
    ?
    2
    Drama mit Laura Maire und Florian David Fitz

    Jule und Tom sind die besten Freunde seit dem Sandkasten und machen alles gemeinsam. Nur dumm, dass sie nun in das Alter gekommen sind, in dem es mehr als nur um Freundschaft geht. Liebe oder Freundschaft, das ist jetzt die Frage. Ist es die Liebe wirklich wert eine jahrelange Freundschaft aufs Spiel zu setzen? Doch bis sich diese Frage stellt, bandeln sowohl Jule als auch Tom erst einmal mit anderen an. Doch eins ist sicher, die kleinen Liebschaften vereinfachen die Situation zwischen ihnen garantiert nicht. Im Gegenteil, Eifersucht in allen Variationen steht auf dem Programm. So steht plötzlich Jules Freundin total auf Tom und versucht über Jule an ihn ranzukommen. Tom dagegen ist ganz und gar damit beschäftigt, das Mädchen für sich zu gewinnen, für das sich sein bester Kumpel Hannes interessiert. Dass er dadurch nicht nur Hannes, sondern auch Jule vor den Kopf stößt, wird ihm erst später bewusst. Es würde einige Turbulenzen und Missverständnisse ersparen, wenn die beiden sich endlich ihre gegenseitigen Gefühle eingestehen würden. Liebe, Hoffnung, Eifersucht als Tom das alles über den Kopf wächst, will er nur noch weg. Kurzentschlossen packt er seine Sachen, um dem Gefühlschaos zu entfliehen. Doch Tom einfach gehen zu lassen, kommt für Jule nicht in Frage!