Die besten Dokumentarfilme aus Argentinien
- Mittsommernachtstango76.6269Dokumentarfilm von Viviane Blumenschein.
In Mittsommernachtstango unternimmt Dokumentarfilmerin Viviane Blumenschein eine musikalische Reise und begleitet den Tango nach Finnland.
- ¡Vivan las Antipodas! - Es leben dieGegenpole!66316Dokumentarfilm von Viktor Kosakovskiy.
In ¡Vivan las Antipodas! kommt Regisseur Kossakovsky auf die Idee, verschiedene Ort auf der Erdkugel zu besuchen, sowie den Ort, der sich geografisch exakt auf der ihm gegenüber liegenden Seite des Erdballs befindet.
- Cerro Torre - Nicht den Hauch einerChance6.44.8298Dokumentarfilm von Thomas Dirnhofer.
Die Bergsteiger-Dokumentation Cerro Torre zeigt den Versuch des Kletterers David Lamas, der Erste zu sein, der die Kompressorroute am südamerikanischen Cerro Torre frei besteigt.
- Fuck the AtlanticOcean?Abenteuerfilm von Sarah Brugner und Simon Brugner.
Fuck the Atlantic Ocean erzählt die Geschichte von dem österreichischen Musiker Sweet Sweet Moon, dessen vom Wiener Videoblog They Shoot Music Don't They gefilmte Akustiksession zu einem unverhofften Youtube-Hit in Südamerika wurde und eine Tour durch Chile und Argentinien nach sich zog.
- Los BuenosAires?Dokumentarfilm von Rocío Muñoz.
Los Bueonos Aries (aka Los bravos, músicos peruanos en Buenos Aires) ist ein argentinischer Film aus dem Jahr 2005. Regisseur Rocío Muñoz hat das Drehbuch geschrieben und den Film inszeniert.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Escuelanormal?5Dokumentarfilm von Celina Murga.
In dem Dokumentarfilm Escuela Normal beobachtet Celina Murga den Schülervertretungs-Wahlkampf an einer argentinischen Schule.
- Where the CondorsFly?82Dokumentarfilm von Carlos Klein.
Der chilenische Regisseur Carlos Klein begleitet den russischen Filmemacher Viktor Kossakowsky bei den Dreharbeiten zu seinem neuesten Werk. In Patagonien, am Baikalsee und Shanghai spürt Viktor Kossakowsky dem fabelhaften Wesen von Antipoden und den Bewohnern dieser sich gegenüber liegenden Orte nach. Carlos Klein dokumentiert auf persönliche Weise die Entstehung dieses aufwändigen Films, angetrieben von seiner eigenen inneren Suche nach Bildern, die heute noch zu berühren vermögen. Dabei deckt er seine und Kossakowskys ambivalente Haltung zum Filmemachen auf. "Where the Condors Fly" ist eine kritische wie humorvolle Reflektion über Kinematografie.
- Paraguay - Im Spiegel derErinnerung?2Dokumentarfilm von Paz Encina.
In Paraguay - Im Spiegel der Erinnerung geht es um eine der längsten Diktaturen, unter der Lateinamerika von 1954 bis 1989 leiden musste. Augustin Goiburu war einer der einflussreichsten politischen Gegner des Stroessner Regimes. Über die Erinnerungen von Goiburus drei Söhnen versucht sich diese Dokumentation dem ganzen politischen Kontext anzunähern. (JS)
- Soldier?1Dokumentarfilm von Manuel Abramovich.
Manuel Abramovich folgt in seiner Dokumentation Soldier einem jungen Schlagzeuger, der dem Militär beitritt.
- Rustlers?1Biographischer Dokumentarfilm von Albertina Carri.
Rustlers ist ein experimenteller Dokumentarfilm über den Räuber Isidro Velázquez, bei dem sich Regisseurin Albertina Carri dem Thema von zwei Seiten nähert.
- The Theatre ofDisappearance?21Dokumentarfilm von Adrián Villar Rojas.
Der argentinische Bildhauer und Installationskünstler Adrián Villar Rojas zeigt in The Theatre of Disappearance Bilder des Kriegszustandes in verschiedenen Kontinententen. Das Werk lief im Rahmen der 67. Berlinale in der Sektion Forum und feierte dort im Februar 2017 seine Weltpremiere. (JA)
- Dancing withMaria?Dokumentarfilm von Ivan Gergolet.
Die 90-jährige Maria Fux ist eine argentinische Tänzerin. In ihrem Studio im Herzen von Buenos Aires tanzt sie immer noch, lehrt und bewahrt die Eleganz und die Energie einer jungen Künstlerin.
- Sip’ohi - Manduréplace?2Dokumentarfilm von Sebastián Lingiardi.
Gustavo Salvatierra kehrt in sein Heimatdorf Sip’ohi zurück, das in den undurchdringlichen Wäldern des Chaco im Nordwesten Argentiniens liegt. Mithilfe der tief verwurzelten Tradition des Geschichtenerzählens will er seine Kultur bewahren. Gustavo sucht die Erzähler seines Dorfes auf und lauscht ihren Geschichten respektvoll und andächtig. Die Legenden der Wichí sind von einer Ausdruckskraft, die weit über die filmische Ebene hinaus die Fantasie anregen. Gustavo und sein Assistent Felix fragen sich: Welchen Zweck hat es eine Kultur zu bewahren? Wer profitiert davon – die Gemeinschaft selbst oder die Außenwelt? Sebastián Lingiardi dokumentiert Gustavos Schaffensprozess mit ruhigen, poetischen Bildern, in denen sich die Vorstellungen der Wichí von der Natur und dem Rhythmus des Lebens widerspiegeln. (Text: Berlinale)
- Ein letzterTango7.1265Dokumentarfilm von German Kral mit Juan Carlos Copes und Pablo Verón.
Die Dokumentation Ein letzter Tango widmet sich dem berühmten argentinischen Tanzpaar Juan Carlos Copes und Maria Nieves Rego, das seit fast 50 Jahren zusammen lebt, liebt und tanzt.
- Reise in die vergiftetenDörfer?2Dokumentarfilm von Fernando E. Solanas.
In der argentinischen Dokumentation Viaje a los Pueblos Fumigados zeigt Filmemacher Fernando E. Solanas das Problem der Kontamination ländlicher Regionen durch in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizide auf. Der Film wurde auf der 68. Berlinale im Rahmen des Berlinale Special uraufgeführt. (ES)
- Theatre ofWar6.671Dokumentarfilm von Lola Arias.
Die Dokumentation Theatre of War (OT: Teatro de guerra) zeigt persönliche Geschichten britischer und argentinischer Soldaten, deren Leben stark vom Falklandkrieg beeinflusst wurden. Die Betroffenen stellen dabei fiktive Darstellungen ihrer eigenen Erinnerungen selbst nach.
Theatre of War feierte seine Weltpremiere im Februar 2018 auf der 68. Berlinale, wo der Film in der Sektion Forum gezeigt wurde. (ES)
- Ruben Blades Is Not MyName?1Dokumentarfilm von Abner Benaim.
Ruben Blades ist eine lateinamerikanische Ikone. Ende der 1970er Jahren revolutionierte er in den USA die Salsa-Musik mit politischen Themen und explosiven Rhythmen die Salsa-Musik. Der mehrfache Grammy-Gewinner ist Harvard-Absolvent, Hollywood-Schauspieler, Minister in seinem Heimatland Panama. Regisseur Abner Benaim schaut in seiner Dokumentation auf eine 50-jährige Karriere zurück. (iw)