Die besten Dramen der 1970er aus Deutschland bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und - Im Stream
- Tatort: Rechnung mit einerUnbekannten64Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Peter Matic.
Kommissar Haferkamp steht vor einem Mordfall, der auf den ersten Blick ganz klar zu sein scheint: Ein Einbrecher ist in die Villa Rosenkötter eingedrungen. Frau Rosenkötter hat ihn überrascht. Daraufhin hat der Einbrecher sie erschossen und ist geflohen. Als Josef Rosenkötter von einer Party nach Hause kommt, findet er seine ermordete Frau. Doch Haferkamp ist skeptisch. Er glaubt, dass Rosenkötter etwas mit dem Mord zu tun hat. Aber für die Tatzeit kann Rosenkötter ein einwandfreies Alibi präsentieren, und er ist nicht der Mann, der einen Killer engagieren würde. Ist Karin Distler, Rosenkötters Untermieterin, in die Sache verwickelt? Auch sie hat ein Alibi, und auch daran zweifelt Haferkamp. Er kommt mit seinen Ermittlungen kaum voran, bis plötzlich eine Frau auftaucht, nach der Haferkamp und sein Kollege Kreutzer noch vor Tagen gesucht haben: Frau Mattusch. Liegt bei ihr der Schlüssel zur Lösung des rätselhaften Falls?
- Tatort:Spätlese521Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Andrea Jonasson.
Claudia Bernhold stellt nach dem Tod ihres Mannes fest, daß er ein Erpresser war. Plötzlich hat sie eine Erklärung dafür, daß sie sich trotz bescheidener Einkünfte eine kleine Villa und ein Leben auf relativ großem Fuß leisten konnten. Claudia und ihre gelähmte Schwester Ingeborg gehen zunächst nur einigen mysteriösen Spuren nach, dann wächst Claudia immer mehr in die Rolle ihres getöteten Mannes hinein. Sie wird, ehe sie es sich versieht, selbst zur Erpresserin. Kommissar Haferkamp kann ihr merkwürdiges Verhalten nicht verstehen, er muß annehmen, daß Claudia nicht schuldlos am Tod ihres Mannes ist, zumal es in dem Hausarzt Dr. Stolp jemanden gibt, dem der Tod von Bernhold nicht ganz ungelegen zu sein scheint. Bei seinen Recherchen stößt Haferkamp auf den wohlhabenden Eckart Waarst. Könnte er der Erpreßte sein? Aber womit ist er erpreßbar? In den Akten ungelöster Fälle findet Haferkamp eine Spur, aber keinen Beweis. Er muß zu einer List greifen.
- Tatort: Rechnen Sie mit demSchlimmsten5.352Drama von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Sabine Sinjen.
"Bitte, nicht...", stammelt Jakob Tonndorf, Leiter eines Hamburger Rechenzentrums, angstvoll. Dann sackt er, von zwei Pistolenschüssen getroffen, vor einem Computer zusammen. Der Mörder drückt dem Toten einen länglichen Bogen Papier in die Hand, ein Computer-Protokoll mit den Textfetzen: "Angebot Nierentransplantat... an Professor Becker vermittelt." Diese Angaben lenken die Nachforschungen des Hauptkommissars Paul Trimmel in eine bestimmte Richtung. Von Tonndorfs Mitarbeiterin Jill Biegler erfährt er, dass der Computer die Daten zwischen den Nierenspender und den Anwärtern auf ein Ersatzorgan vergleicht und damit über das Schicksal des Nierenempfängers entscheidet. Besteht die Möglichkeit zu Manipulationen? Trimmels Verdacht wächst, als die Polizei in Jills Wohnung gerufen wird. Jemand hat den Gashahn im Badezimmer geöffnet. Als das Mädchen wieder zu Bewusstsein kommt, flüstert es: "Lassen Sie sich vom Computer die Daten über Professor Lachnitz geben." Der Chirurg mit seinen ganz eigenen Vorstellungen vom Eintritt des klinischen Todes hat in den letzten Monaten eine Reihe von Nieren für Organverpflanzung geliefert. Nach dem Gespräch mit Professor Lachnitz verunglückt Trimmel schwer, weil die Steuerung seines Wagens versagt. Sollte er das dritte Opfer nach Jakob Tonndorf und Jill Biegler werden? Der Kommissar verstärkt seine Bemühungen, den Fall zu klären. Sein Weg führt zum Aufsichtsrat, der die Organvermittlungen durch den Computer überwacht, und zu Professor Becker nach München. Der besessene Chirurg hat in seiner Privatklinik ungewöhnlich viele Nieren auf vermögende Patienten übertragen. Unverblümt beschuldigt Trimmel den Arzt, er habe Tonndorf bestochen. Ehe Becker richtig antworten kann, bricht der Hauptkommissar zusammen. Eine rasche Operation des Chirurgen rettet ihm das Leben. Als Trimmel aus seinen Fieberträumen erwacht, in denen er mit den Mordverdächtigen ringt, erfährt er: Professor Becker und seine Frau haben Selbstmord verübt. Inzwischen verhören seine Kollegen Jill Bieglers zwielichtigen Freund Bertie Weyer. Sie finden auch heraus, dass Jills Schwester Helena, die ebenfalls mit Bertie befreundet war, zu den Anwärtern auf eine Niere gehört. Mehrere Personen hatten Grund, den bestechlichen Jakob Tonndorf aus dem Weg zu räumen. Während eines Verhörs von Jill und Bertie macht der Kriminalbeamte Petersen plötzlich eine verblüffende Beobachtung. Wenig später können die Beamten ihrem Kollegen Trimmel im Krankenhaus die Lösung des Falls mitteilen.
- Aus einem deutschenLeben7.17.83611Drama von Theodor Kotulla mit Götz George und Elisabeth Schwarz.
Anhand der Biografie von Franz Lang, alias Rudolf Höss, soll die Entstehung eines "faschistischen Charakters" exemplarisch deutlich gemacht werden. Es wird ein Mann gezeigt, für den Gehorsam, Vaterlandsliebe, Pflichterfüllung oberste Tugenden sind, und der, zum Lagerkommandanten von Auschwitz gemacht, auch die Aufgabe des Schreibtischhenkers gewissenhaft erfüllt.
- Tatort: Die Kugel imLeib5.811Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Klaus Löwitsch.
Rainer Mettmann ist Steilwandfahrer. Auf den Rummelplätzen begeistert er die Zuschauer mit Motorrad-Artistik. In einem Kessel von 8,60 Meter Durchmesser riskiert er an der senkrechten Wand tagtäglich sein Leben. Seine Geschäfte gehen, schlecht, weil er falsch investiert hat. Er ließ sich eine super- moderne Steilwand bauen, die jedoch einen Fehler hat: Sie ist statisch mangelhaft errechnet und wird des wegen vom TÜV nicht abgenommen. In seiner verzweifelten Lage begeht Rainer einen Bankraub, erschießt dabei einen Polizisten und bekommt selbst eine Kugel in den Leib. Ohne die Kugel aus Rainers Körper kann die Polizei seine Beteiligung an dem Überfall nicht beweisen. Rainer Mettmann jedoch verweigert die Operation. Er reist mit seinem Unternehmen nach Italien. Kommissar Haferkamp folgt ihm, und zwischen den beiden beginnt ein Zweikampf, in den sich bald auch Rainers Kompagnon und Mitwisser Paco einschaltet, der an das Geld heran will. Schließlich, nach einem Unfall, muß der junge Artist sich operieren lassen. Kommissar Haferkamp ist nun seinem Ziel ganz nahe.
- Tatort: Ein Schußzuviel52Drama von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Thomas Ahrens.
Zwei Untersuchungshäftlinge nehmen einen Vollzugsbeamten als Geisel und brechen aus der Haftanstalt aus. Vor dem Haupttor erschießt der Wachtmeister Jakobs einen der Ausbrecher, den Türken Suk. Kommissar Haferkamp sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber, denn Wachtmeister Wörlemann wirft seinem Kollegen Jakobs vor, er habe voreilig und unnötig geschossen. Da Jakobs den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bestreitet, wäre der flüchtige Tomi Selzer ein wichtiger Zeuge, aber Tomi stellt sich nicht, weil er keinesfalls ins Gefängnis zurück will. Er war unschuldig in Haft, durch die Geiselnahme jedoch muss er mit einigen Jahren Strafe rechnen. Haferkamp setzt alle Mittel ein, seines misstrauischen Zeugen habhaft zu werden. Beinahe zwangsläufig führen dies Verwicklungen zur Katastrophe.
- Tatort: DerFeinkosthändler5.521Drama von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.
Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.
- Tatort: Das Mädchen vongegenüber6.211Drama von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Gerhard Theisen.
Kalle, ein 15-jähriger Junge, stellt Bärbel, einem gleichaltrigen, frühreifen Mädchen nach. Er lädt Bärbel vergeblich ein, auf seinem Fahrrad mitzufahren und folgt ihr zu einem verlassenen Bahnhof. Offensichtlich hat Bärbel sich dort mit einem Mann verabredet. In der Dunkelheit mach Kalle sich an Bärbel heran und versucht, sie zu küssen. Da taucht plötzlich der Mann auf, Kalle gerät in Panik, er ringt mit Bärbel, sie fällt unglücklich, Kalle flieht entsetzt. Der Mann findet Bärbel tot. Kommissar Haferkamp, der Kalle wie viele andere Schüler befragt, erkennt nicht, dass der Junge große seelische Probleme hat, dass er sich für einen Mörder hält und zutiefst verzweifelt ist. Haferkamp verdächtigt Klaus Lindner, Bärbels Klassenlehrer. Lindner wiederum verdächtigt Kalle und setzt ihn unter Druck. Der Junge gerät immer tiefer in eine aussichtslose Situation.
- Tatort: TreffpunktFriedhof?1Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.
Robert Geffken dringt in das Haus des Fabrikanten Zangemeister ein. Er wird von der resoluten Haushälterin Frau Naumann überrascht, die in ihm einen Einbrecher sieht und ihn niederzuschlagen versucht. Geffken erschießt Frau Naumann. Von Zangemeister verlangt er vierhundertfünfzigtausend Mark, und er fordert, dass Zangemeister der Polizei keinerlei Beschreibung seiner Person gibt - andernfalls werde Zangemeister und seine Familie terrorisiert. Kriminalkommissar Haferkamp forscht in Zangemeisters Umgebung. Er erfährt, dass Schaßler, der Chefkonstrukteur der Firma, Gründe hat, Zangemeister zu hassen. Eine Erfindung Schaßlers hatte die Firma vor dem Ruin bewahrt. Schaßler bekam die gesetzlich vorgeschriebene Erfindervergütung, aber nicht das, was er für angemessen hielt, nämlich eine Beteiligung an der Firma. In seiner Enttäuschung hat Schaßler sich einen Weg ausgedacht, wie er das Geld, das ihm seiner Meinung nach zusteht, mit Gewalt holen könnte. Er hatte jedoch nie die Absicht, seinen Plan tatsächlich auszuführen. Robert Geffken, ein ehemaliger Freund seiner Tochter Ellen, hat nun verwirklicht, was Schaßler sich nur ausgedacht hatte. Wenn Schaßler Robert nun anzeigt, wird bekannt, dass er der geistige Urheber von Geffkens Tat ist. Er befindet sich in einer ausweglosen Lage. Für Ellen, die Robert hasst, ist dies ein Anlass, Roberts Ermordung zu planen. Sie versucht, Haferkamp zu ihrem Werkzeug zu machen.
- Tatort: FortunaIII5.61Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Gerd Böckmann.
Paul Straczik, zwölf Jahre alt, treibt sich herum, stiehlt, schwänzt die Schule. Sein Vater, der Platzwart bei einem Betriebssportverein ist, möchte ihn in ein Erziehungsheim stecken. Nur Jul, der Besitzer der kleinen Likörfabrik, hält zu Paul, er würde ihn sogar nach der Schulzeit in die Lehre nehmen. Wenn er mit seinem Vater Krach hat, versteckt Paul sich oft auf dem Gelände einer verlassenen Zeche. Von seinem Versteck aus beobachtet er eines Tages, wie Jul ein Mädchen zu vergewaltigen versucht und es dabei tötet. Jul nimmt Paul das Versprechen ab, keinem Menschen etwas zu sagen. Paul geht darauf ein. Kommissar Haferkamp bemerkt sehr bald, dass mit Paul etwas nicht stimmt. Er spürt, dass er nur über ihn an die Lösung des Falles kommt. Der Junge aber ist verschlossen, geradezu feindselig. Paul beginnt seine Macht über Jul zu spüren und erpresst ihn. Er verlangt zweitausend Mark, damit er mit einem Schiff ins Ausland fliehen kann. Jul sieht sich immer stärker in die Enge getrieben und weiß schließlich keinen anderen Ausweg: Er muss Paul umbringen. Die Vorbereitungen zu dieser Tat aber geben Kommissar Haferkamp die Möglichkeit, an Jul heranzukommen.
- Tatort: Der Mann aus Zimmer225.621Drama von Heinz Schirk mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.
Eine junge Frau wird in einem Hotelzimmer ermordet. Schon bald verhaftet die Polizei einen Kellner, doch Haferkamp bezweifelt die Schuld des jungen Mannes. Zu Recht, wie es scheint, denn ein zweiter Mord, ähnlich dem ersten, geschieht. Haferkamp hat alle Hotelgäste überprüfen lassen, auch Oberstudienrat Maurer, der sich gegenüber dem Mordzimmer mit seiner Geliebten Ursula Danz, der Frau eines Kollegen, zu einem Schäferstündchen getroffen hatte. Maurer will nichts bemerkt haben.
- Tatort:Wodka-Bitter-Lemon6.832Drama von Franz Peter Wirth mit Hansjörg Felmy und Claudia Amm.
Der Fabrikant Martin Koenen nimmt an einem Abend, an dem er sich einsam fühlt, ein Mädchen mit nach Hause. Irene Lersch kam aus einer Diskothek und hatte den Bus verpasst. Ihr war es nicht ganz unrecht, von einem älteren Herrn mitgenommen zu werden - Koenen dagegen ist unsicher und verklemmt. Er bietet Irene einen Drink an. Dann geht er ins Badezimmer, um sich frisch zu machen. Als er zurückkommt, ist das Mädchen tot. Koenen verliert die Nerven. Anstatt die Polizei zu benachrichtigen, bringt er die Leiche weg, deponiert sie einfach in einem Park. Kommissar Haferkamp hat einen Fall vor sich, der auf den ersten Blick klar erscheint. Irene Lersch wurde vergiftet. Alle Indizien weisen auf Koenen. Aber welches Motiv hat er? Wurde er von dem Mädchen, das in seinem Betrieb als Lehrling arbeitete, erpresst? Kommissar Haferkamp scheint das zu einfach. Er sucht in der Familie Koenen nach Motiven und Spuren. Er findet heraus, dass Koenens Frau Petra, die an jenem Abend nicht zu Hause war, nicht recht zu ihrem Mann passt. Haferkamp schleust sich unter Mithilfe seiner Ex-Frau Ingrid in die High Society-Welt ein, in der Petra Koenen verkehrt. Bei einer Party macht Frau Haferkamp eine überraschende Entdeckung.
- Über ganz Spanien wolkenloserHimmel?11Drama von Hans Knötzsch mit Heinz Behrens und Eberhard Mellies.
Berlin in den 30er Jahren: Der Ökonom Dr. Hartlieb wird von seiner Firma nach Spanien versetzt. Hier bereitet General Franco den Putsch gegen die Volksfrontregierung vor. Hartlieb gerät in die Rivalenkämpfe zwischen Abwehr und Gestapo und der englische Geheimdienst setzt die schöne Doris auf ihn an: Ungewollt wird er in einen Strudel aus abenteuerlichen Ereignissen und intriganten Spielen hineingerissen.
- Die große Reise der AgatheSchweigert?3Drama von Joachim Kunert mit Helga Göring und Holm Henning Freier.
Über Nacht muss Ernst seine Mutter Agathe und Nazi-Deutschland gen Paris verlassen, da er an einer Protestaktion teilgenommen hat. Dort aber verliert sich seine Spur. Agathe macht sich auf die gefährliche Suche nach ihrem Sohn und muss feststellen, dass Ernst in Spanien gegen die Faschisten kämpft. Agathe folgt ihm - bis an die Front.
- Zinksärge für dieGoldjungen7.17.51510Drama von Jürgen Roland mit Herbert Fleischmann und Henry Silva.
In dem deutschen Kriminalfilm Zinksärge für die Goldjungen von Jürgen Roland liefern sich die beiden Gangster Otto Westermann und Luca Messina einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft in der Unterwelt Hamburgs. Doch dann lernen sich ihre Kinder Erik und Sylvia kennen – und lieben…
- Tatort:Lockruf5.721Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Agnes Fink.
In der Nähe des Wochenendhauses der Familie Huck wird Sabine Knoop, ein junges Mädchen, erschossen aufgefunden. Im Haus entdeckt Haferkamp die Tatwaffe, ein Jagdgewehr. Haferkamp ermittelt bei den Besitzern des Wochenendhauses.
- Tatort: FrankfurterGold5.34Drama von Eberhard Fechner mit Klaus Höhne und Michael Gruner.
Johannes Stein gehört zu jenen Leuten, die schon in jungen Jahren entdecken, dass Geldverdienen um so angenehmer ist, je weniger man dabei ins Schwitzen gerät. Unter seinen Bekannten gilt er als eine Art Finanzgenie, seitdem er ihnen mit Spekulationen an der Börse mehrfach zu Gewinnen verholfen hat. Stein genießt ihr volles Vertrauen. Als er der Familie Wimper eines Tages eine Transaktion vorschlägt, die ein prima Geschäft sei, sind die Wimpers denn auch sehr interessiert. Schließlich hat Johannes Stein ja glänzende Sicherheiten zu bieten - lauter Goldbarren einer Schweizer Bank, hinterlegt in einem Frankfurter Tresor und anscheinend notariell beglaubigt. Wie sollen die Wimpers auch wissen, dass besagtes Gold von einem gewissen Günther Ackermann im Auftrag von Johannes Stein in einer dörflichen Werkstatt hergestellt worden ist, aus viel Blei, etwas Kupfersulfat und sehr wenig Gold.
- Das Schweigen imWalde?21Drama von Alfred Vohrer mit Alexander Stephan und Belinda Mayne.
Die Gründerzeit um die Jahrhundertwende: Der junge, verwöhnte Graf Ettingen führt in München ein lockeres Leben. Die Verwaltung seiner Güter überlässt er seinem Onkel, dem Baron Sternfeldt. Der junge Graf meldet sich nur, wenn er Geld braucht; um seine verwöhnte Freundin, die karrieresüchtige Baronin Prankha, fürstlich beschenken zu können. Weil die Rücklagen des Gutes knapp werden, lässt er ganze Wälder kahl schlagen. Erst als Ettingen endlich merkt, dass die Baronin nur sein Geld will, zieht er sich aus Enttäuschung darüber in die Einsamkeit seines Jagdhauses zurück. Sein Onkel legt gleichzeitig die Verwaltung der Güter nieder, weil er den Raubbau an den gräflichen Gütern nicht mehr mit ansehen kann. In der Einsamkeit der Berge kommt der Graf langsam zur Besinnung. Er lernt dabei eine ganz andere Welt kennen - und die schöne Sennerin Lore, in die er sich prompt verliebt.
- Vanessa5.25.886Drama von Hubert Frank mit Olivia Pascal und Anton Diffring.
Die unschuldige Klosterschülerin Vanessa tritt eine mysteriöse Erbschaft in Hongkong an. Die Reise nach Asien führt zu ihrem sexuellen Erwachen. Von ersten sinnlichen Erlebnissen mit anderen Frauen bis hin zu leidenschaftlichen Fesselspielen und schwarzen Voodoo-Messen erlebt das Mädchen vor exotischer Kulisse alle Spielarten der körperlichen Liebe, bis sie die Gefangene eines feudalen Bordells wird.
- Tatort: Als gestohlengemeldet5.64Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Der Kraftfahrzeugmeister Otto Jirisch wird schwerverletzt am Stadtrand von München gefunden. Im Krankenhaus erliegt er seinen Verletzungen. Bei den Ermittlungen stellt Oberinspektor Veigl fest, dass in der renommierten Autowerkstatt Kunden eben gekaufte Autos gestohlen wurden. Stets musste die Versicherung zahlen und stets konnte die Autowerkstatt binnen kurzer Zeit Ersatz liefern. Veigl hat es mit vielen Verdächtigen zu tun: mit der verwitweten Besitzerin der Kraftfahrzeugwerkstatt, deren minderjähriger Tochter, dem entsprungenen Häftling Leu und mit der schlagfertigen Masseuse Mathilde. Kommissar Trimmel aus Hamburg und sein Assistent Laumen treffen in München ein. Gemeinsam mit Veigl lässt sich das Verbrechen aufklären.
- Tatort: Tote brauchen keineWohnung6.14Drama von Wolfgang Staudte mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Josef Bacher, aus der Jugendstrafanstalt Hamburg entlassen, fährt nach München, um seine Mutter zu besuchen. Nadja Bacher empfindet keine Liebe für ihren Sohn, weil er sie zu sehr an ihren geschiedenen Mann erinnert. Die Stadt ist für Josef völlig verändert: überall neue Straßen, neue Gebäude. Josef findet einen Job bei einem Grundstücksbesitzer, der aus alten Häusern Mieter vertreibt, um die Gebäude abreißen zu können. So soll Platz für neue, moderne Bürogebäude geschaffen werden, die mehr Profit bringen. In einem dieser Häuser wird eine Rentnerin tot aufgefunden, die vergiftet worden ist. Auch Josef findet man Tage später tot in den Isaranlagen auf - erschlagen. Kriminaloberinspektor Veigl, dem die Fälle übertragen werden, muss feststellen, dass er vor einer sehr schwer zu lösenden Aufgabe steht.
- Rückfälle88.2609Drama von Peter Beauvais mit Günter Lamprecht und Veronika Bayer.
Für Manfred Burger sieht die Welt wieder normal aus: es scheint tatsächlich so, als ob er nach einer Entziehungskur seine Alkoholsucht in den Griff bekommt. Doch als er vollständig trocken ist, muss er feststellen, dass die Gesellschaft ihn herum mit seiner Krankheit nicht umgehen kann: er verliert seinen Job, die Gewerkschaft hat kein Verständnis für ihn und die Beziehung zu seiner Frau ist stark angeschlagen. Nirgends findet Burger Halt, auch weil Alkoholismus von vielen nicht als Krankheit betrachtet wird. Der Mann entgleist daher immer mehr und die Flasche wird sein täglicher Begleiter. In lichten Momenten weiß er, dass er es nicht alleine schaffen kann und sucht bei einer Therapeutin Hilfe. Doch sobald Burger wieder getrunken hat, wird er gewalttätig und schlägt seine Frau. Die Konsequenz heißt Scheidung! Alles gerät immer mehr aus der Bahn, der Kranke befindet sich in einem Teufelskreis ohne Ausweg, der zu einem fatalen Ende führt.
- DerEdelweißkönig?2Drama von Alfred Vohrer mit Robert Hoffmann und Adrian Hoven.
Der Finkenbauer möchte, dass seine Schwester Hanni zurückkehrt, um ihm bei der Bewirtschaftung des Hofes zu helfen. Doch Hanni lebt in München und erwartet vom jungen Grafen Luitpold ein Kind. Der kann sie jedoch nicht heiraten, weil er es nicht wagt, gegen seine herrschsüchtige Mutter aufzubegehren. Verzweifelt stürzt sich Hanni in die Isar. Außer sich vor Zorn und Schmerz stellt ihr Bruder Ferdl den jungen Grafen zur Rede. Es kommt zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, in der Luitpold unglücklich stürzt und bewusstlos liegen bleibt. Von der Gendarmerie gejagt, stürzt Ferdl auf der Flucht durch die Berge in eine Schlucht und wird vom reißenden Gebirgsbach mitgerissen. Man hält ihn für tot. Der Finkenbauer sucht die Einsamkeit in den Bergen - wo er seinen Bruder findet und fortan heimlich versorgt. Als Ferdl eines Tages die kleine Liesl aus schwerer Bergnot rettet und sie in einer Tropfsteinhöhle gesund pflegt, ist sie überzeugt davon, dem legendären Edelweißkönig begegnet zu sein. Schließlich erfahren die Gendarmen von Ferdls Verbleib und jagen ihn erneut. Nur der junge Graf, mittlerweile genesen, könnte Ferdls Unschuld beweisen. Doch seine übermächtige Mutter lässt das nicht zu. Da beschließt die junge Magd Veverl, die Ferdl schon immer geliebt hat, auf eigene Faust zu handeln.
- Tatort:Schweigegeld5.81Drama von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Dieter Kirchlechner.
Beim Briefmarkenhändler Klaven wird eingebrochen. Der Täter findet eine relativ geringe Beute, am nächsten Tag jedoch heißt es, dass eine wertvolle Sammlung verschwunden sei. Klaven hat offensichtlich bei sich einbrechen lassen, um die Versicherung zu betrügen. Klavens Schwager Storck, der die Tat beobachtet, den Einbrecher verfolgt und ihn dabei unbeabsichtigt getötet hat, sieht eine Möglichkeit, seine katastrophale finanzielle Lage aufzubessern: Er erpresst seinen Schwager Klaven wegen des Versicherungsbetrugs. Kommissar Haferkamp hat Mühe, sich in diesem Fall zurechtzufinden. Welche Rolle spielt Gertrud, die Frau des getöteten Einbrechers? Hat Gertruds Bruder Stefan etwas mit dieser Sache zu tun? Erst als Haferkamp dahinter kommt, dass Storck von seinem Schwager Klaven ein Schweigegeld verlangt, findet er den Schlüssel zur Lösung des Falles.
- Polizeiruf 110:Herbstzeit?2Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Nach dem Tod seiner Frau hofft Paul Wositschka, dass sein Sohn Michael ihn - wie er es versprochen hat - zu sich nimmt, sobald er sein Eigenheim fertiggestellt hat. Dieser kann sich ein eigenes Haus aber eigentlich gar nicht leisten, was der Vater irgendwann auch mitbekommt. Da er aber darin, dass er bei seiner Familie leben kann, den einzigen Weg sieht um nicht ins Altersheim gehen zu müssen, entscheidet er sich, das benötigte Geld zu beschaffen, auf welchem Wege auch immer!