Die besten Komödien aus Italien

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieItalien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. IT (1969) | Komödie
    4.2
    3
    2
    Komödie von Guido Malatesta mit Olga Schoberová und Brad Harris.

    Die Männer fühlen sich magisch angezogen von der blonden Provinzschönheit Poppea (Olinka Berova). Auf ihrem Weg nach Rom wird sie von Soldaten überfallen und meldet den Vorfall dem zuständigen Richter, muss aber schnell einsehen, dass hier Willkürherrschaft und Sittenverfall an der Tagesordnung stehen. Die Kupplerin Calpurnia (Carla Calò) bietet ihr Schutz an, doch dafür muss Poppea in einem Edelbordell arbeiten. Senatoren und Konsuln sind begeistert vom Liebreiz der verführerischen Blondine, ein Bildhauer entdeckt die Schöne als Modell für ein Auftragswerk. Seine Statue, die ihren wohlproportionierten Körper betont, macht Poppea schlagartig berühmt. Sie wird zunächst die Gespielin der einflussreichen Senatorengattin Lucrezia (Gia Sandri), dann die Geliebte eines mächtigen Venuspriesters, und schließlich nimmt Kaiser Nero (Sandro Dori) sie zur Frau. Das Leben an der Seite des Imperators erweist sich jedoch als öde und trostlos. Poppea nutzt ihre Macht, um sich an Konsul Claudius Valerius (Brad Harris) zu rächen, dem einzigen Mann, der sie je verschmähte und demütigte. Gegen ihren Willen kommt Claudius dabei in den Kerker und soll den Löwen zum Fraß vorgeworfen werden. Gemeinsam mit ihren Getreuen setzt Poppea alles daran, den Geliebten zu befreien. Dabei geht Rom in Flammen auf und Kaiser Nero greift begeistert zu seiner Lyra.

  2. FR (1982) | Tragikomödie, Drama
    6.5
    20
    Drama von Ettore Scola mit Jean-Louis Barrault und Marcello Mastroianni.

    Schriftsteller Restif de la Bretonne schleicht nachts um den königlichen Palast von Ludwig XVI., nachdem er im Bordell von merkwürdigen Vorgängen am Hof erfahren hat. Er beobachtet, wie eine Comtesse mit zwei großen Paketen den Palast verlässt und trifft sie am nächsten Tag in einer Postkutsche wieder. In Restif wächst der Verdacht, dass der König und seine Familie aufgrund der wachsenden revolutionären Unruhen aus Paris geflohen sind.

  3. IT (1972) | Groteske, Satire
    6.1
    13
    1
    Groteske von Lina Wertmüller mit Giancarlo Giannini und Mariangela Melato.

    Der italienische Stahlarbeiter Mimi (Giancarlo Giannini) macht in dem irrigen Glauben, die Wahl sei geheim, den Fehler, gegen den lokalen Mafiakandidaten zu stimmen. Flugs wird er entlassen. Er lässt seine Frau und sein Kind hinter sich und macht sich auf nach Norditalien, wo er mit der Kommunistin Fiorella (Mariangela Melato) eine Affäre beginnt. Fiorelle mag Kommunistin sein, in Sachen Beziehung ist sie sehr besitzergreifend. So besteht sie auf strikter Monogamie – auch bezüglich Mimis Frau. Das führt allerdings zu beträchtlichen Problemen, als Mimi wieder nach Sizilian zurückkehrt und seinen ehelichen Phlichten nicht mehr nachkommt: Er wird für Homosexuel gehalten. Das kann ein sizilianischer Stahlarbeiter kaum auf sich sitzen lassen …

    Mimi – in seiner Ehre gekränkt ist der erste Film in einer Trilogie von Lina Wertmüller -Filmen, die in Sizilien angesiedelt sind und sich satirisch mit der italienischen Gesellschaft auseinandersetzen. Die anderen beiden Filme sind in chronologischer Reihenfolge Hingerissen von einem ungewöhnlichen Schicksal im azurblauen Meer im August und Liebe und Anarchie.

  4. IT (1974) | Satire, Groteske
    6.9
    31
    3
    Satire von Lina Wertmüller mit Giancarlo Giannini und Mariangela Melato.

    Der Matrose Gennarino Carunchio (Giancarlo Giannini) hat wahrlich nicht das große Los gezogen. Er sitzt in einem Boot, bei dem der Motor ausgefallen ist, mit der Person, die er am wenigsten ausstehen kann: seiner mäkeligen, arroganten Chefin Raffaella Pavone Lanzetti (Mariangela Melato). Als sie auf einer einsamen Insel stranden, beginnen sich die Machtverhältnisse zu verkehren.

  5. IT (1955) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Luigi Filippo D'Amico mit Alberto Sordi und Giancarlo Zarfati.

    Seit zehn Jahren bemüht der Musiklehrer Ubaldo Impallato (Alberto Sordi) sich vergeblich um die Festanstellung an einer Schule. Zu allem Überfluss hat der darbende Pädagoge noch den sechsjährigen Gigetto (Giancarlo Zarfati) am Hals, dessen Vater im Gefängnis sitzt. Da es für ihn selbst kaum reicht, versucht der Lehrer den Halbwaisen wieder loszuwerden. Dann entdeckt er dessen Gesangstalent…

  6. GB (1965) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Peter Ustinov mit Sophia Loren und Paul Newman.

    Lady Louise Baldelucci (Sophia Loren) beichtet die intimen Einzelheiten ihres Lebens: Um nicht als Wäscherin zu enden, verdingte sie sich zuerst in einem Bordell, verliebte sich dann in einen Anarchisten (Paul Newman) und heiratete schließlich einen Lord (David Niven)…

  7. IT (1954) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Luigi Zampa mit Alberto Sordi und Marco Guglielmi.

    Mit Hilfe wechselnder Parteibücher steigt ein Wendehals (Alberto Sordi) vom unbedeutenden Angestellten zum einflußreichen Unternehmer auf.

  8. IT (1981) | Satire
    ?
    6
    1
    Satire von Mario Monicelli mit Alberto Sordi und Paolo Stoppa.

    Während der Zeit der napoleonischen Besatzung treibt ein exzentrischer Marchese in Rom mit derben Späßen und Streichen sein Unwesen. Durch das Auftauchen eines Doppelgängers sorgt er für zusätzliche Verwirrungen. Nach dem Abzug der Besatzer soll der Doppelgänger vom Papst an seiner Statt zur Rechenschaft gezogen werden, wodurch den Marchese Gewissensbisse plagen.

  9. ?
    8
    Komödie von Luigi Zampa mit Ursula Andress und Laura Antonelli.

    Die vier schönsten Frauen des Internationalen Films - Silvia Kristel - Ursula Andress - Laura Antonelli - Monica Vitti - erstmals zusammen in der erotischen Komödie "Wilde Betten". Wie ein roter Faden zieht sich das Anliegen der vier Frauen durch die Geschichte: Die Auflehnung gegen das Dasein als Lustobjekt. Sie wollen das schöne Geschlecht nicht nur als Objekt der Begierde und des Sex verstanden wissen, das den Männern zur Erfüllung ihrer erotischen Wünsche dient. Die Rache der vier Frauen - jede auf ihre Weise - trifft die Männer an ihrer empfindlichsten Stelle: ihrer Männlichkeit! In Episoden erzählt Regisseur Luigi Zampa den Aufstand gegen Paschas und Patriarchen. Auf pikante Weise locken die Frauen ihre Opfer in die Falle, um sie dann mit ihrem neuen Rollenverständnis zu konfrontieren.

  10. FR (1980) | Komödie, Erotikkomödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Salvatore Samperi mit Enrico Montesano und Sylvia Kristel.

    Auf der Bahnfahrt zu einem Kongress kreuzt Beatrice den Weg von Carmelo, der mit seinem dreijährigen Sohn unterwegs ist. Die schöne Reisebekanntschaft bringt Carmelos Hormone ins Rotieren. Doch Störfaktor Sohnemann sabotiert Papas Annäherungsversuche am laufenden Band - so gibt's vor der Erotik erst mal eine Menge turbulenten Klamauk.

  11. IT (2009) | Komödie
    ?
    4
    2
    Komödie von Sergio Rubini mit Sergio Rubini und Valeria Golino.

    Gabriele Rossetti fährt in sein apulisches Heimatdorf, um seinen todkranken Vater ein letztes Mal zu sehen. Die Begegnung weckt in ihm Erinnerungen an seine ebenso idyllische wie aufregende Kindheit, als er mit dem Blick des aufgeweckten Jungen das oft merkwürdige Treiben der Erwachsenen beobachtet: da ist die liebevolle Mutter, die gerne Gespräche mit Verstorbenen führt, der schwärmerische Onkel Pinuccio und vor allem der Vater Ernesto - der Bahnhofsvorsteher mit einem Faible für Paul Cézanne. Doch die eigenen künstlerischen Ambitionen des Vaters erfüllen sich nicht, er wird zunehmend verbittert und entfremdet sich von seiner Familie. Umso mehr blüht die Fantasie seines Sohnes: er begegnet in Schränken versteckten Harlekins, den Geistern der Großeltern und auch einem "Mann in schwarz", der Bonbons von einer Lokomotive wirft. Vielleicht wird Gabriele am Schluss seinen Vater besser verstehen...

  12. IT (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Susanna Nicchiarelli mit Pietro Del Giudice und Susanna Nicchiarelli.

    Es ist das Jahr1957 in Italien, und die Sowjets haben just die Hündin Laika ins All geschossen. Luciana ist neun Jahre alt, läuft bei der Erstkommunionsfeier aus der Kirche weg und erklärt ihrer verdatterten Familie: "Ich gehe da nicht mehr hin, ich bin Kommunistin!" Angestachelt von ihrem älteren Bruder, begeistert sie sich für die sowjetische Raumfahrt und fiebert mit, wenn es darum geht, schneller als die Amerikaner zu sein. 1963 ist Lucia 15 Jahre alt, Mitglied des kommunistischen Jugendverbandes, engagiert sich leidenschaftlich für die Ideale der Revolution und schwärmt für den gutaussehenden Gruppenleiter. Aber Luciana ist zu impulsiv und zu unkonventionell. Bald muss sie feststellen, dass Frauen, die Ideen haben und versuchen sich durchzusetzen, auch unter Kommunisten nicht unbedingt erwünscht sind. Ihre jungen Genossen nehmen sie nicht ernst und knutschen lieber mal mit hübschen Bürgerstöchtern. Als die Lage sich zuspitzt, ist ihr Bruder nicht da, um sie zu unterstützen, wie in der Kindheit. Luciana muss, genau wie Valentina Tereschkowa, die erste weibliche Kosmonautin, ihre Probleme ganz alleine lösen.

  13. IT (1967) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    7
    Abenteuerfilm von Pasquale Festa Campanile mit Tony Curtis und Monica Vitti.

    Von guten Darstellern mit Sinn für das Absurde und viel nackter Haut temperamentvoll servierte Komödie, die die Kreuzritterzeit deftig verulkt und den Tugendzwang der Frauen während der Abwesenheit ihrer Männer für einen turbulenten Kampf zwischen einem Ritter und seiner Auserwählten nutzt.

  14. IT (1977) | Drama, Komödie
    4.1
    5
    4
    Drama von Bruno Corbucci mit Anneka Di Lorenzo und Vittorio Caprioli.

    Messalina war Kaiserin und Hure am Hoffe der Claudius. Der Großfilm zeigt die Epoche des römischen Imperiums in seiner größten Prachtentfaltung und mit allen seinen dekadenten, sinnesfrohen Orgien und Lastern.

  15. IT (1972) | Komödie, Historienfilm
    ?
    3
    1
    Komödie von Alfonso Brescia mit Don Backy und Femi Benussi.

    Während die Legionen des Imperiums in ihrem eigenen Blut ertranken, versank Rom im Gestank von Laster, Ausschweifungen und Dekadenz.

  16. IT (1966) | Komödie, Western
    3.1
    5
    1
    Komödie von Mario Mattoli mit Lando Buzzanca und Elio Pandolfi.

    Nach einem kleinen Patzer steht der furchtsame Kassierer Bill vor der Wahl: Entweder er wandert hinter Gitter – oder bezahlt den selbstverschuldeten Fehlbetrag von 100 Dollar aus eigener Tasche. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Sein Onkel Frank, ein gewiefter Hochstapler und Falschspieler, weiß Rat. Bill soll in die Rolle eines blutrünstigen Revolverhelden schlüpfen, auf dessen Ergreifung eine Belohnung ausgesetzt ist. Der Plan ist gut, doch leider kann Bill keiner Fliege etwas zu Leide tun.

  17. FR (1964) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    3
    Abenteuerfilm von Bernard Borderie mit Gérard Barray und Valérie Lagrange.

    Chartres im Mai 1588: König Heinrich III. von Frankreich, selbst Katholik, ist wegen seiner Sympathie für die Hugenotten zwischen die streitenden Parteien geraten. Er muss aus Paris mit wenigen Getreuen nach Chartres fliehen, denn in Paris ist Herzog Henri de Guise als Führer der katholischen Liga gegen ihn aufgestanden und strebt nach seinem Thron. Aber noch ein Heinrich hat seine Hände im Spiel - im Südwesten des Landes sitzt Heinrich von Navarra, der Schwager des Königs und Anführer der Hugenotten, der gern als lachender Dritter den Thron besteigen will. Chartres bietet dem König zwar wenig Schutz, aber seine Mutter, die kluge Katherina von Medici, erwartet ihn dort. Und sie rät ihm, mit Heinrich von Navarra zu verhandeln und ihm das Erbfolgerecht anzubieten. Doch diese Botschaft zu Heinrich zu bringen, das kann nur einer - der Musketier Pardaillan, denn er ist "mutig wie ein Löwe und schlau wie ein Fuchs". Maurevert, der Berater des Königs, schafft ihn herbei. Wenig später wird sich herausstellen, dass er auch in de Guises Diensten steht und Pardaillan lieber heute als morgen beiseite schaffen würde. Doch wie gesagt, Pardaillan ist ein Fuchs, ein kühner Fechter und genialer Taktiker, der seinem Gegner immer eine Nasenlänge voraus ist. Außerdem hat er zwei Freunde an seiner Seite, Charles d'Angoulême und dessen Cousin Yvon, die ihm aber auch so manchen Coup vermasseln. Jedenfalls gelingt es dem Musketier, zweimal die feindlichen Linien zu passieren. Seine ärgste Feindin dabei ist die schöne Bianca Farnese, die Geliebte des Herzogs de Guise, die an dessen Seite gern Königin werden will. Sie überlistet er mit falschen Briefen, den Wortlaut von Heinrich von Navarras positiver Antwort hat er sowieso im Kopf. Der will mit seinen Truppen in vier Wochen dem König zur Hilfe eilen. Doch in der Zwischenzeit setzt de Guise alles daran, Heinrich III. zu ermorden. So überredet er ihn zur Versöhnung, indem Heinrich III. in Chartres vor der Messe zum Bußgang aufbrechen soll. Ein gedungener Mörder im Mönchsgewand stürzt sich mit einem Messer auf ihn, doch Pardaillan geht dazwischen und rettet so dem König das Leben. Der will ihn in seine Leibwache aufnehmen, die de Guise töten soll. Doch Pardaillan weigert sich. Nun trachten dem klugen Musketier, der zu viel weiß und zu viel kann, beide nach dem Leben. Vor allem ist auch Bianca in Gefahr, die die Seiten gewechselt und in die sich Pardaillan verliebt hat. So ist sie bei de Guise und Maurevert in Ungnade gefallen. Als de Guise von der Leibwache des Königs ermordet wird, soll auch Bianca sterben. Pardaillan erreicht in letzter Minute die Scheune, in der ihr schon die Schlinge um den Hals gelegt wird.

  18. IT (1952) | Satire, Komödie
    6.7
    7.3
    32
    5
    Drama von Federico Fellini mit Alberto Sordi und Brunella Bovo.

    Während der Flitterwochen in Rom verlässt Wanda ihren Mann Ivan, um den weißen Scheich Fernando Rivoli – Held zahlreicher Fotoromane – aufzusuchen, an den sie ihr Herz verloren hat. Sie hinterlässt einen verzweifelten Gatten, kehrt aber reumütig zurück, als sie erkennt, dass die Realität die Illusion bitter enttäuscht.

  19. AR (2006) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Daniel Burman mit Daniel Hendler und Arturo Goetz.

    Ariel Perelman ist Rechtsanwalt wie sein Vater, wenn auch nicht mit der gleichen Klientel. Während Perelman sr. in seiner bestens gehenden Praxis das Gesetz eher zu Gunsten kleinkrimineller Mandanten auslegt und dabei alle Schlupflöcher, die das Gesetz lässt, schlau zu nutzen weiß, ist sein Sohn als Pflichtverteidiger ein braver Staatsdiener. Gleichzeitig doziert er an der Universität über Gerechtigkeit. Trotzdem wird Dr. Perelman jr. von Selbstzweifeln gequält. Wird er so werden wie sein Vater, obwohl er das gar nicht will? Eines Tages fällt ihm bei seinen Vorlesungen eine Studentin auf, die seinen Ausführungen besonders aufmerksam folgt. Das Interesse, das diese Sandra an ihm zu zeigen scheint, schmeichelt ihm, die junge Frau gefällt ihm ausnehmend gut. Und da er sich ihr nicht als Professor nähern will, besucht er einen Gymnastikkurs: Denn Sandra verdient sich als Trainerin nach der Pilates-Methode ihr Studium. Perelman jr. betätigt sich nicht nur als intensiver Pilates-Jünger, er berät Sandra auch, als sie in juristische Schwierigkeiten gerät. Wenig später sind sie ein Ehepaar. Ariels Leben verändert sich, als sein Sohn Gaston geboren wird. Er gewöhnt sich an das Vaterdasein, auch wenn er oft glaubt, der Rolle nicht gerecht zu werden. Als das Gericht vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wird, geht er tagsüber seiner Wege, ohne Sandra von der veränderten Situation zu unterrichten. Ein längerer Betriebsausflug der Pilates-Gruppe macht ihn schließlich auch noch zum Strohwitwer und vorübergehenden "alleinerziehenden" Vater. Gerade in dieser Zeit sucht sein Vater - ganz gegen seine Gewohnheit - seine und des Enkels Nähe. Dann taucht Norita, die langjährige Sekretärin seines Vaters, mitten in der Nacht weinend bei ihm auf: Der Vater hat einen tödlichen Herzanfall erlitten. Wird er die Kanzlei seines Vaters und dessen Arbeitsstil übernehmen, um nach "Tradition der Familie" das gleiche Modell wieder auf seinen Sohn Gaston zu übertragen? Oder wird er das Leben nach seinen eigenen Vorstellungen einrichten?

  20. IT (1971) | Komödie
    ?
    4
    2
    Komödie von Salvatore Samperi mit Ottavia Piccolo und Lino Toffolo.

    Venetien/ Adria: Seit seiner Kindheit lebt Bissa in dem beschaulichen Fischerdorf Caorle mit seinem fischreichen Lagunengebiet. Er ernährt sich vom Aalfang, wie es sein Großvater und sein Vater getan haben. Dass das Fischen in der Lagune inzwischen von der Gemeinde verboten worden ist, ist in seinen Augen Raub am Volkseigentum und deshalb eine Regel, die gebrochen werden muss. Und so legt er zusammen mit seinem jungen naiven Freund Lino die Reusen aus und verkauft seine Beute unter der Hand an den einzigen Wirt des Ortes - sehr zum Zorn des örtlichen Fischhüters Mario, der sich seit Jahren vergebens die Nächte um die Ohren schlägt, um Bissau und Lino auf frischer Tat zu ertappen und immer wieder den Kürzeren zieht. Dass Bissa die Aalgründe erleichtert, ist ein offenes Geheimnis in Caorle. Niemand aber ahnt, dass die schöne verwitwete Komtessa, die einsam in ihrer schlossähnlichen Villa lebt und sich jeden Tag für ein paar Stunden zum Trauern in die Gruft des Gatten zurückzieht, in Wirklichkeit diesen unheimlichen Unterschlupf zu leidenschaftlichen Schäferstündchen mit Bissa nutzt. Das Leben könnte so weiter gemütlich zwischen illegaler Fischerei, Plänkeleien mit Mario, Gruftbesuchen mit der Komtessa und Kartenspielen mit den Kumpels hinplätschern, wäre nicht eines Tages ein gewisser Vasco bei seiner einsamen Hütte aufgetaucht. Gehüllt in die "Tracht der Reichen und Mächtigen" - Anzug aus bestem Stoff, Hut und schwarze Sonnenbrille - bittet er Bissa um einen Gefallen. Und der kann ihm nichts abschlagen, denn Vasco hat ihm einst das Leben gerettet: Bissa soll Vascos geliebtes Töchterchen, das drogenabhängig geworden ist und jetzt aus der Entzugsklinik entlassen wird, für ein paar Tage aufnehmen, damit sie nicht gleich wieder abrutscht. Ausgestattet mit ordentlich viel Spesengeld, sieht Bissa seiner Aufgabe gelassen entgegen. Doch als das liebe Kind auftaucht, ist mit seiner Gelassenheit bald Schluss: Tina ist ein ebenso hübscher wie verwöhnter Teenager. Vor allem aber hat er so wenig Zeit, dass sich die Komtessa erzürnt einen anderen Liebhaber zulegt - ausgerechnet seinen alten Widersacher Mario. Was sich aber in Wirklichkeit hinter der harmlosen, wenn auch aufreibenden Hilfeleistung steckt, müssen die beiden nur allzu schnell erfahren: ein übles Kidnapping mit ihnen als den geeigneten Sündenböcken. Doch ihre "Geisel" hat eine geniale Idee - eine Idee, die jedoch ein fatales Ende in sich trägt. Und gäbe es Mario nicht, so wäre das Ende noch trauriger.

  21. FR (1953) | Drama, Komödie
    ?
    3
    1
    Drama von Mario Monicelli und Steno mit Gina Lollobrigida und May Britt.

    Da die Nachforschungen der Detektei ergebnislos verliefen, engagiert Azzali einen gut aussehenden jungen Mann, der seine Frau gegen entsprechendes Schweigegeld zur Untreue verführen soll. Oswald, der junge Mann, konnte infolge Krieg und Gefangenschaft nicht fertig studieren und schlägt sich als freier Mitarbeiter einer Zeitungsagentur mehr schlecht als recht durch. Ein Zufall will es, daß er seine frühere Braut Liliana wiedersieht und diese ihn mit Frau Azzali bekanntmacht. Liliana hat inzwischen einen britischen Handelsattache geheiratet und ist eine Dame der ersten Gesellschaft geworden ... Sie nimmt die Beziehung zu Oswald wieder auf, und als sie erfährt, welche Geschäfte er treibt, bemüht sie sich, ihm eine andere Stellung zu verschaffen. Aber Oswald ist mittlerweile auf den Geschmack gekommen, sich das Geldverdienen leicht zu machen. Zwar kann er Azzalis Auftrag nicht erledigen, aber er hat ein Faustpfand, das ihm noch viel mehr Geld bringen wird. Frau Azzali, die von der Umwelt als züchtige Ehefrau Bezeichnete, hat ein Verhältnis mit ihrem Chauffeur. Die von Oswald Entlarvte läßt sich sein Schweigen einiges kosten. Der Erpresser kündigt der Agentur und arbeitet auf eigene, erheblich lukrativere Rechnung.

  22. IT (1953) | Komödie
    ?
    6
    1
    Komödie von Mario Mattoli mit Sophia Loren und Alberto Sordi.

    Die lüsterne ägyptische Königin Cleopatra vergnügt sich Nacht für Nacht mit einem Mitglied ihrer Leibwache, welche man am Tag darauf jedoch immer leblos und vergiftet vorfindet. Eines Tages will sich Cleopatra mit Marcantonio treffen und zwingt die Sklavin Nisca für eine Nacht in ihre Rolle zu schlüpfen. Der Soldat, der in jener Nacht der Königin zugeteilt ist, verliebt sich in die vermeintliche Cleopatra und das Chaos beginnt.

  23. IT (1973) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Claudio Racca mit Ewa Aulin und Femi Benussi.

    Italien, im 18. Jahrhundert. Die Gräfin Cavalcanti und ihr Gemahl geben ein feierliches Bankett. Geladen sind kirchliche Würdenträger und reiche Kaufleute. Während der Wein die Zungen lockert, erzählen die Gäste der Reihe nach Geschichten, eine schlüpfriger als die andere. Großes Gelächter erzeugt das Malheur der frisch vermählten, jungen Großherzogin, die sich von ihrem impotenten Gatten ein Kind wünscht. In ihrer Not konsultiert sie einen Geistlichen, der ihr eine subtile Methode anvertraut. Sie kann von ihrem Diener schwanger werden – ohne dabei zu sündigen. Weniger Rücksicht auf das Sakrament der Ehe nimmt dagegen die wollüstige Frau eines Färbers. Regelmäßig setzt sie ihrem Mann Hörner auf, bis der Gatte sie in flagranti erwischt und den Nebenbuhler erschlagen will. Die ertappte Sünderin beschwört ihn, er möge einhalten – ansonsten würde er den Vater seiner Kinder töten. Die Gäste sind nun auf den Geschmack gekommen und hören, wie der junge Mönch Filippo das Herz einer wohlhabenden Prostituierten erobert, die ihn zu sich einlädt. Die beiden werden jedoch gestört durch einen wollüstigen Kardinal, der dem Mönch eine ganze Abtei verspricht, falls dieser ihm den Vortritt lässt. Auf dem Höhepunkt des Festes erleben die vergnügten Gäste eine schmerzliche Überraschung.

  24. IT (2009) | Komödie
    ?
    10
    1
    Komödie von Umberto Riccioni Carteni mit Luca Argentero und Claudia Gerini.

    Was ist eigentlich, wenn sich ein offen schwuler Mann dafür entscheidet, in einer erzkonservativen nordost-italienischen Stadt als Bürgermeister zu kandidieren – und seine Homosexualität dabei als Geheimwaffe zu gebrauchen? Was würde passieren, wenn er sich zudem noch während seiner Wahlkampagne in seinen Wahlkampf-Manager verliebt und dieser… eine FRAU ist? Wie werden die Wähler reagieren, wie die politischen Gegner, was sagt sein Lebensgefährte dazu? Und wie, und vor allem für wen, wird sich am Ende sein Herz entscheiden? Mal was anderes? gibt die Antwort auf diese Fragen.