Die besten eigenwilligen Mockumentaries der 2000er

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
Mockumentary2000erEigenwillig
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2000) | Mockumentary, Horrorfilm
    Staplerfahrer Klaus - Der erste Arbeitstag
    6.8
    6.5
    58
    99
    Mockumentary von Stefan Prehn und Jörg Wagner mit Konstantin Graudus und Gustav Adolph Artz.

    Klaus ist frischgebackener Besitzer eines FĂ¼hrerscheins fĂ¼r Gabelstaplerfahrer. Sein erster Arbeitstag jedoch gerät ihm erst zur wahren PrĂ¼fung. Es geschehen grausige, aber lehrreiche Unfälle. Nur wenige Ă¼berleben das Blutbad. Eine längst fällige WĂ¼rdigung des berufsgenossenschaftlichen Sicherheitslehrfilms.

  2. US (2006) | Mockumentary, Komödie
    5.9
    6.7
    137
    277
    Mockumentary von Larry Charles mit Sacha Baron Cohen und Pamela Anderson.

    In der Mockumentary Borat begibt sich Sacha Baron Cohen als kasachischer Reporter nach Amerika, um die verrĂ¼ckten Sitten und Gebräuche der US of A seinem heimischen Publikum näher zu bringen.

  3. US (2009) | Mockumentary, Komödie
    4.6
    5.7
    99
    270
    Mockumentary von Larry Charles mit Sacha Baron Cohen und Alice Evans.

    Nach Ali G und Borat beglĂ¼ckt uns Sacha Baron Cohen mit seinem männlichen Model namens BrĂ¼no – nur echt in Netzhemd und Hotpants.

  4. GB (2009) | Mockumentary, Drama
    5.4
    5.7
    129
    14
    Drama von Harmony Korine mit Paul Booker und Dave Cloud.

    Regisseur Harmony Korine inszeniert mit Trash Humpers ein Dokudrama im VHS-Stil. Der Film folgt einer Gruppe von â€˜Ă¤lteren’ Menschen, die groĂŸe Freude an der puren Zerstörungslust haben. Sie tragen seltsame Masken und es weder auszumachen wer sie sind, woher sie kommen, noch was sie eigentlich wollen. Der Zuschauer wird zum Voyeur der seltsamen Machenschaften, die häufig boswilligen oder sexuellen Intentionen folgen.

    Harmony Korine bricht in seinem Independetfilm mit jeglicher Moral und den gutbĂ¼rgerlichen Sitten. Der durchweg provokativ inszenierte Film feierte seine Premiere beim renommierten Filmfestival in Toronto, Kanada.