Die besten Musikfilme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
MusikfilmsüdamerikaDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2002) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    Lemmy
    ?
    8
    1
    Musikfilm von Peter Sempel.

    Der Dokumentarfilm zeigt nicht nur den auftrumpfenden, lauten Musiker mit seiner Band Motörhead und einigen Freunden (Ozzy Osborne, Slim Jim, Corny-Nashville Pussy, Brian May, Nina C. Alice, Doro), sein Team und seine Fans, die einen wichtigen Stellenwert einnehmen, sondern betont seinen bissigen und schrägtrockenen Humor ebenso wie seine leise und feine Sensibilität. Er zeigt auch die zwei anderen exzellenten Musiker, Phil Campbell und Drummer Mikkey Dee bei der Arbeit im Studio. Peter Sempel: "Für mich ist Lemmy eine absolute Ausnahmeerscheinung in der heutigen Musikwelt, eine Ikone zurecht, doch immernoch von vielen missverstanden und unterschätzt. Einer der besten weißen Bluessänger, ein Erlebnis."

  2. DE (2005) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    5.9
    4
    1
    Musikfilm von Jörg Bundschuh mit J.J. Cale und Rocky Frisco.

    Der Dokumentarfilmer Jörg Bundschuh begleitet den legendären und als scheu geltenden Musiker JJ Cale auf seiner To Tulsa And Back – Tour durch den Westen der USA.

  3. DE (1960) | Drama, Musikfilm
    4
    4
    2
    Drama von Wolfgang Schleif mit Freddy Quinn und Heidi Brühl.

    Am liebsten fährt Freddy die Nachtschicht. Als Taxifahrer kann man in Berlin in einer Nacht oft mehr erleben als andere in ihrem ganzen Leben. Zwischen Luxusbars und Würstchenbuden, Tanzpalästen und Vorstadtkneipen treffen sich brave Bürger und Ganoven. In dieser Nacht muß Freddy Kopf und Kragen riskieren, denn im Dunkeln der Nacht kreuzen zwei gefährliche Verbrecher seinen Weg.

  4. DE (1959) | Drama, Musikfilm
    5.1
    2
    Drama von Wolfgang Schleif mit Freddy Quinn und Corny Collins.

    Seemann Freddy unterhält "Bei Onkel Max" die Gäste mit Liedern zur Gitarre. Das bringt ihm nicht nur ein paar Trinkgelder ein. Die Kellnerin Susi verliebt sich in den ehrlichen Kerl mit der kräftigen Stimme. Auch die Journalistin Katja, die gerade mit ihrem Verlobten einen Bummel durch St. Pauli macht, wird auf den singenden Seemann aufmerksam. Sie wissen nicht, daß Freddy von der Polizei gesucht wird und ihn die Sehnsucht nach der Ferne nicht losläßt.

  5. DE (1970) | Drama, Musikfilm
    4.1
    2
    4
    Drama von Hans Heinrich mit Heintje Simons und Heinz Reincke.

    Der Halbwaise Heintje lebt eher schlecht als recht bei seinem Vater, und das, obwohl sein Großvater ein schwerreicher Fabrikant ist. Als sein Vater zu Unrecht wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt, heftet sich der Junge an die Fersen der Gauner und folgt ihnen bis an die Riviera. Nach vielen Abenteuern (und Liedern) kann er endlich die Unschuld seines Vaters beweisen, ihm eine toller Frau "vermitteln" und ihn mit seinem Großvater versöhnen. Wenn das kein Happy End ist!

  6. DE (1954) | Drama, Heimatfilm
    4.3
    4
    1
    Drama von Hans Albin mit Oliver Grimm und Anne-Marie Blanc.

    Das sechsjährige Wunderkind Wolfgang Fabricius ist ein hochbegabter Klavierspieler, der von seinem ehrgeizigen Onkel und Vormund von klein auf gefördert wurde. Sein Spielplatz ist der Konzertsaal - mit Folgen. Auf dringenden Rat eines Arztes soll der seelisch überforderte Junge eine Kur auf einem idyllischen Gutshof in den Bergen machen. Erst dagegen, willigt sein Onkel später ein. Der Stadtjunge blüht in der Natur auf ud findet neue Freunde. Doch der Onkel holt ihn frühzeitig wieder in die grausame Realität zurück, und das Leben als Wunderkind fordert seinen Tribut: Es geht von Stadt zu Stadt, von Hotel zu Hotel, bis ein Zusammenbruch die junge Karriere vorerst beendet. Wolfgangs größter Wunsch ist die Rückkehr in seine neue Heimat.

  7. DE (2013) | Dokumentarfilm, Musikfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Christian Labhart.

    Christian Labhart begleitet für seine Dokumentation What Moves You – Jetzt kommt alles in Bewegung begeisterte Jugendliche aus aller Welt, die sich der Eurythmie widmen.

  8. DE (1959) | Musikfilm
    ?
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Johanna von Koczian und Walther Reyer.

    Die junge Schlagersängerin Jacqueline tritt in der Schwabinger Kneipe "Bunte Kuh" auf und setzt sich durch, im Beruf und bei den Männern. Nur Gustav, ein junger Boxer ohne Geld, überwacht als guter Freund ihr selbstbewußtes Auftreten. Da begegnet sie eines Tages den eindeutigen Blicken eines Mannes, der auch sie nicht kalt läßt. Es ist Caesar Meyer, Vertreter für Bohnerwachs - oder vielmehr, was sie nicht weiß: es ist Paul Büttner, ein bekannter Bühnenautor. Für das Mädchen interessiert sich der Frauenheld in erster Linie als Inspiration für ein neues Lustspiel. Theaterdirektor Zander warnt ihn und drängt ihn, sein falsches Spiel aufzugeben, jedoch ohne Erfolg. Als aber die vertrauensselige Jacqueline ihrem Caesar helfen will und das Buch des für sie noch unbekannten Autors dem Direktor Zander überreicht, erfährt sie die Wahrheit. Jacqueline beendet alles mit einer von Herzen kommenden Ohrfeige. Doch als bei der Uraufführung des neuen Stückes Caesar/Pauls Liebeslied für Jacqueline erklingt, hat er nicht nur das Publikum, sondern auch ihr Herz endgültig gewonnen.

  9. DE (2013) | Dokumentarfilm, Musikfilm
    6
    6.5
    9
    4
    Dokumentarfilm von Uli Gaulke.

    Die Dokumentation As Time Goes By In Shanghai begleitet die chinesischen Männern der ältesten Jazzband der Welt bei ihrer musikalischen Arbeit.

  10. DE (1980) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    1
    Fantasyfilm von Brian Large mit Peter Hofmann und Jeannine Altmeyer.

    Der erste Tag des Bühnenfestspiels zeigt Wotans unehelichen Spross Siegmund, der ein widerstandsfähiges Schwert findet, mit seiner Zwillingsschwester Sieglinde inzestuösen Ehebruch begeht und dadurch den Zorn Frickas, Wotans Frau und Hüterin der Ehe, herausfordert. Wotan, von Fricka gezwungen, das sittenwidrige Paar zu vernichten, beauftragt seine Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde, mit dem Mord. Doch Brünnhilde hat Mitleid, besonders mit der schwangeren Sieglinde, und weigert sich. Wotan greift selbst zur Waffe, zertrümmert Siegmunds Schwert und tötet ihn. Sieglinde entkommt, und die widerspenstige Brünnhilde bekommt zur Strafe einen feurigen Keuschheitsgürtel, den nur ein wirklicher Held durchbrechen kann.

  11. DE (1980) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    1
    Fantasyfilm von Brian Large mit Manfred Jung und Heinz Zednik.

    Sieglinde ist nach der Geburt eines Sohnes gestorben. Dieser, Siegfried, ist zwar unwissend, aber ein rechter Recke, der die Furcht nicht kennt und der sich auch schon mal ein kaputtes Schwert mit bloßen Händen schmiedet. Mit diesem erlegt er ein furchterregendes Ungeheuer und stielt aus dessen Höhle einen Zauberhelm und den fluchbeladenen, machtverheißenden Ring. Durch die Berührung mit dem Blut des Ungeheuers kann Siegfried plötzlich die Vögel verstehen. Ein Waldvogel weist ihm den Weg zu Brünnhildes Gefängnis. Zwar will ihm Wotan den Zutritt verwehren, doch der ungestüme Sohn zertrümmert mit seinem Schwert Wotans Speer. Und da er keine Furcht kennt, durchbricht er Brünnhildes feurigen Keuschheitsgürtel und erlebt zum ersten Mal die Liebe. Erst in der Begegnung mit der Frau erlebt er den Schauer der Furcht. In "Siegfried" wird das Schicksal der Götter endgültig besiegelt. Wotan muss mit ansehen, wie sein Plan sich seiner Kontrolle entzieht und sein neues Geschlecht blind und unbedacht einer ungewissen Zukunft entgegengeht. Die Macht der Götter ist gebrochen, Siegfried hat den fatalen Ring. Wird er auch ihm Unheil bringen?

  12. DE (2006) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    Fantasyfilm von Brian Large mit Jeannine Altmeyer und Hermann Becht.

    Der dritte Tag des Bühnenfestspiels führt uns an den Gibichungenhof des Fürsten Gunther und seiner Schwester Gutrune. Deren Halbbruder Hagen, ein Spross des Alberich, schmiedet finstere Pläne, um in den Besitz des begehrten Rings zu gelangen, den Brünnhilde als Siegfrieds Liebespfand hütet. Durch Hagens Zaubertrank vergisst Siegfried die Walküre, entbrennt in Liebe zu Gutrune und bezwingt in Gunthers Gestalt Brünnhilde, die er dem Gibichungenfürsten als Eheweib zuführt, nicht ohne ihr zuvor den Ring entwunden zu haben. Brünnhilde durchschaut das Rollenspiel und sinnt auf Rache, indem sie Hagen Siegfrieds verwundbarste Stelle verrät. Der Held wird zur Strecke gebracht und erkennt im Todeskampf seine wahre Geliebte. Brünnhilde, nun wissend geworden, entzündet den Scheiterhaufen mit Siegfrieds Leiche. Die Flammen greifen auf die Götterburg Walhall über, und der Rhein tritt über die Ufer, um sich den Ring zurückzuholen. Der Fluch ist gelöst. Siegfried, das Werkzeug Wotans, der die Welt vom Fluch des Rings erlösen sollte, bedurfte selbst der Erlösung durch die eigentliche Hauptfigur der Tetralogie - Brünnhilde. Und so endet alles im menschlichen Feuer der Liebe, das Brünnhilde dem göttlichen Feuer Loges entgegensetzt.

  13. DE (1957) | Musikfilm
    ?
    2
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Dieter Borsche.

    Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal "Der Grüne Kakadu" einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub...

  14. DE (2013) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Julia Ostertag.

    Der neue Film von Julia Ostertag (Gender X, Saila und Noise & Resistance) ist ein künstlerisch-dokumentarisches Portrait des HipHop Electro Duos SCREAM CLUB und ein farbenfrohes Zeitdokument aktueller Strömungen in der queeren Musik-Szene. Über vier Jahre gedreht, ist der Film nicht nur die Geschichte zweier charismatischer Frauen und ihrer Freundschaft, er zeigt ein kreatives Umfeld in Berlin, wo nach wie vor Kultur ohne Kommerz möglich ist, und reflektiert dabei Gender Roles und individuelle Kreativität jenseits des Mainstreams.

  15. DE (2013) | Abenteuerfilm, Musikfilm
    ?
    2
    Abenteuerfilm von Maja Oschmann und Thomas Stellmach.

    Zu einem Ausschnitt aus der Ouvertüre der Oper "Der Alchymist" von Louis Spohr arbeiten die beiden Regisseure Thomas Stellmach und Maja Oschmann zurzeit an einem 6-minütigen Experimentalfilm mit abstrakten Zeichnungen, auch im Hinblick auf das Konzept des Spohr Museums in Kassel, das auf vielseitige Erfahrbarkeit und die Aktivierung der Sinne ausgerichtet ist. Handgefertigte, von der Musik inspirierte und begleitend zum Hören entstandene Tuschezeichnungen dienen als Basis für den Film. Sie umspielen die Schwelle zwischen Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit und öffnen so einen weitläufigen Raum für Assoziationen.

  16. DE (2012) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Musikfilm von Christian Lang und Eddy Jacobs.

    Träume, Erfolge und Enttäuschungen begleiten Boney M., Europas erfolgreichste Popband der siebziger Jahre, seit ihrer Gründung 1975. Derzeit gibt es drei Formationen, die unter dem Namen "Boney M." auftreten. Mit Boney M. wurden Millionen umgesetzt, Hunderte Goldener Schallplatten bezeugen den Ruhm vergangener Tage. Boney M. war die erste westliche Popband, die 1978 in der damaligen UdSSR auftreten durfte. Im selben Jahr wurden die drei weiblichen Mitglieder und der Mann, der bei den Shows auf der Bühne zu sehen war, von Queen Elisabeth II. empfangen. In England hat Boney M. bis heute drei Titel in der Top-Ten-Liste der meistverkauften Titel. Die Band eroberte Europa, den fernen Osten und Kanada; selbst auf Jamaica spielte sie ihre westlichen Interpretationen oftmals karibisch verwurzelter Musik. Gemeinsam mit Rita Marley trat sie dort auf und sang "No woman no cry". Doch wer kennt Boney M. heute noch? Kennt überhaupt jemand noch die Namen der Stars von Boney M.? Wer Boney M.s alte Platten mit Titeln wie "Rivers of Babylon", "Sunny", "Rasputin" oder ihren ersten Hit von 1976, "Daddy Cool", zur Hand nimmt, wird auch nicht viel schlauer. Techniker und die Namen der Musiker sind bei den Credits aufgeführt. Auch der Name von Produzent Frank Farian ist auf den Plattenhüllen zu lesen. Doch die Namen der Sängerinnen und der männlichen Stimme werden nicht erwähnt. Kein Wunder, dass sich von Anfang an Gerüchte um Boney M. rankten, dies sei eine Playbackband, alle vier bewegten bei Auftritten nur die Lippen. Die Filmemacher Eddy Jacobs und Christian Lang spürten der Geschichte der Band nach. Aufhänger für die filmische Spurensuche ist eine Geschichte, die im Heimatort von Jacobs und Lang, dem kleinen hessischen Nest Lämmerspiel, seit Generationen schon erzählt wird: "Boney M. kommen aus Lämmerspiel". Welche Verbindungen bestehen also zwischen karibisch anmutenden Hits und der deutschen Provinz? Die Dreharbeiten begannen 2004. Von der Hessischen Filmförderung finanziell unterstützt, drehten Jacobs und Lang mit allen vier Boney M.s, Musikern, Technikern und Augenzeugen und lassen sie ihre Sicht auf die Geschichte von der ersten Castingband Deutschlands erzählen. Dabei wurden die Filmemacher Zeuge, wie Boney M. und ihre Macher mit dem musikalischen Erbe umgehen. Denn Liz Mitchell, Marcia Barrett, Maizie Williams touren jeweils mit ihrer eigenen Boney M.-Truppe durch die Welt. Auch Bobby Farrell, der 2010 verstarb, drehten die Filmemacher und führten ein emotionales Interview. Der Film begleitet die Stars von Boney M., reist mit Maizie Williams zurück an ihren alten Wohnort in Lämmerspiel und zeigt Frank Farian, der seinen Lebenstraum verwirklichen will: ein Musical mit all den Hits seiner Karriere, von Boney M. über Milli Vanilli bis zu La Bouche und No Mercy soll im Londoner Westend entstehen und in einem riesigen Zelttheater um die Welt ziehen. "Boney M. aus Lämmerspiel" ist ein Film über Träume, Heimat und Erfolge und die Notwendigkeit, Erinnerungen am Leben zu erhalten.

  17. DE (1979) | Drama, Musikfilm
    ?
    2
    Drama von Ulrich Schamoni mit Horst Bollmann und Pierre Franckh.

    Die Geschichten um die Familie Baumann, die im Wirtschaftswunder-Deutschland einen eigenen Friseursalon eröffnet, bildeten die Rahmenhandlung für eine 90-minütige Show, die noch viele andere Elemente enthielt: Dokumentation, Revue, Musik und Sketche, verbunden und kommentiert durch Gerd Vespermann als Erzähler. Außerdem mit dabei: Die Rosy-Singers und Dieter Reith mit seiner Combo. Otto F. Baumann war eine Art sympathische Version von Alfred Tetzlaff. Das ungewöhnliche Format wollte ein unterhaltsamer Geschichtsunterricht sein.

  18. DE (2013) | Biopic, Musikfilm
    ?
    8
    1
    Biopic von Ralf Pleger mit Oliver Hilmes und Philippe Jordan.

    Wagnerwahn ist ein Doku-Drama im Stile eines Krimis. Er bringt Richard Wagner einem jungen Publikum durch eine moderne Erzählung näher.

  19. CH (2013) | Dokumentarfilm, Musikfilm
    7.1
    11
    5
    Dokumentarfilm von Dario Aguirre.

    Cesar’s Grill ist ein Dokumentarfilm von Darío Aguirre, der in seine ecuadorianische Heimat zurückkehrt, um das Restaurant seines Vaters zu retten.

  20. BE (2012) | Drama, Musikfilm
    ?
    5
    1
    Drama von Leila Albayaty mit Hana Al Bayaty und Leila Albayaty.

    Im Roadmovie Berlin Telegramm versucht eine Singer-Songwriterin den Trennungsschmerz von ihrer großen Liebe hinter sich zu lassen.

  21. DE (2013) | Musikfilm, Komödie
    ?
    Musikfilm von Boris Seewald mit Shoko Ito.

    Für den einen ist es nur ein gewöhnlicher Partysnack, doch für Patrick war ein Tortillachip der auslösende Moment, der in ihm die Entdeckung seiner selbst auslöste. Mit fröhlich, ausgelassenem Tanz und magischer Leidenschaft teilt er seine Eingebung und lädt jeden dazu ein mitzumachen. Sogar seine Mutter.

  22. DE (1944) | Musikfilm
    ?
    4
    Musikfilm von Paul Verhoeven mit Eugen Klöpfer und Will Quadflieg.

    Alexander Schonath ist ein überaus begabter Musiker, der in einem Philharmonischen Orchester die erste Geige spielt. Doch als das Orchester in finanzielle Schwierigkeiten gerät, ist Peter auch der erste, der die Truppe verlässt - die anderen Musiker, allen voran Peters Vater, sehen in ihm einen "Deserteur"; vom Vater hat er ohnehin nie viel Anerkennung erfahren. Er spielt nun in einer Unterhaltungskapelle. In Alexanders Abwesenheit macht sein jüngerer, stets kränkelnder Bruder Hans Karriere bei den Philharmonikern und verlobt sich mit Maria, der Tochter des Orchestervorstandes Herbert Hartwig. Da kehrt Peter plötzlich zurück und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit Maria. Hans ist am Boden zerstört, zumal Peter, der sich mit Marias Hilfe mit seinem Vater versöhnt hat, ihm seinen Platz im Orchester streitig zu machen droht. Zwischen den Brüdern entwickelt sich ein heftiger Konflikt, der bei Hans einen Herzanfall auslöst. Als Peter vom Arzt erfährt, daß man jede Aufregung von Hans fernhalten muss, um sein Leben nicht zu gefährden, beschließt Peter, abermals fortzugehen. So macht er sich auf den Weg, nennt niemandem seine Beweggründe und zieht sich erneut den Hass seiner Kollegen zu, die meinen, er lasse sie wieder im Stich. Und es wird lange dauern, bis tragische Umstände die Wahrheit ans Licht und Peter endgültig mit Maria zusammenbringen werden.

  23. DE (1940) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von Carmine Gallone mit Johannes Heesters und Mária Tasnádi Fekete.

    Heinz van Zeelen, ein berühmter Sänger auf internationalen Bühnen, verstrickt sich immer wieder in neue Liebesabenteuer. Auch in Mailand flirtet er mit einer Amerikanerin im Zuschauerraum, obwohl seine Frau Helene in ihrer Loge sitzt und alles mit ansehen muss. Sie bittet ihn Mann, mit ihr am nächsten Tag nach München zu fliegen, er willigt ein, aber nur, weil er direkt nach Mailand zurückfliegen will. Als das Flugzeug wegen Nebels notlanden muss, macht er sich alleine auf den Weg zurück nach Mailand. Zunächst gelangt er in ein Dorfgasthaus und verliebt sich schon wieder: diesmal in die Tochter des Wirts, deren sehnlichster Wunsch es ist, Schauspielerin zu werden. In dem berühmten Sänger erkennt sie ihre große Chance. Inzwischen hat van Zeelens Frau die Scheidung eingereicht, er fährt sofort nach Hause. Abends im Theater ist er nervös, seine Stimme schlecht. Erst als er Helene in ihrer Loge sieht, gewinnt er sein Selbstbewusstsein zurück, er weiß nun, was sie ihm bedeutet.

  24. DE (2012) | Drama, Musikfilm
    ?
    2
    Drama von Julian Witt mit Max Felder und Wolff-Christoph Fuss.

    Philipp, ein junger, erfolgloser Musiker, ist seit Jahren insgeheim in Mona, seine beste Freundin verliebt. Als er ihr endlich seine Gefühle gestehen will, kommt ihm der aufstrebende Fußballprofi Felix König zuvor. "Monas Bürgermeister" ist eine Dramedy über nicht erwiderte Liebe, Freundschaft und das Loslassen. Seit Jahren ist der junge, glücklose Musiker Philipp heimlich in seine beste Freundin, die Schauspielerin Mona, verliebt. Als er seine Chance sieht und ihr endlich seine Gefühle gestehen will, kommt ihm der gut aussehende und aufstrebende Fußballprofi Felix König zuvor. Während die Beziehung zwischen Mona und Felix König immer ernster wird, muss Philipp sich entscheiden, ob es ihm weiterhin genügt, nur von seiner großen Liebe zu träumen, oder ob es an der Zeit ist, einen anderen Weg einzuschlagen.

  25. DE (2014) | Drama, Musikfilm
    ?
    Drama von Amit Epstein mit Moritz Grove und Victoria Trauttmansdorff.

    Christian renoviert gerade seine neue Wohnung, als er erfährt, dass seine an Demenz leidende Großmutter Greta im Sterben liegt. Beunruhigt reist er zu ihr. Umgeben von der versammelten Familie stellt er fest, dass seine Eltern ohne Gretas Wissen deren Lieblingsgemälde verkauft haben, um ihm den Wohnungskauf zu ermöglichen. Voller Scham tritt Christian an Gretas Sterbebett und streichelt sanft ihre Hand. Plötzlich schlägt seine Großmutter die Augen auf. Sie führt ihn in eine Welt hinter dem Spiegel, auf eine Achterbahnfahrt durch ihre Erinnerungen: eine glückliche Familiengeschichte, mit dem Gemälde als stummem Zeugen im Hintergrund. Doch das Bild birgt ein dunkles Geheimnis in sich.