Die besten Filme von 1944 - Berlinale

Du filterst nach:Zurücksetzen
19441940erBerlinale
Streaming-Anbie...
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
  1. GB (1944) | Tragikomödie, Komödie
    Wunderbare Zeiten
    6.9
    15
    1
    Tragikomödie von David Lean mit Robert Newton und Celia Johnson.

    Eine Londoner Familienchronik, 1919 bis 1939. Im neu bezogenen Reihenhaus durchleben der Kriegsveteran Frank Gibbons und seine Frau Ethel gemeinsam mit ihren drei Kindern sowie der Schwiegermutter und einer Schwägerin kleine Dramen und echte Tragödien. Bei ihrem Auszug droht der nächste Krieg … Der im letzten Kriegsjahr uraufgeführte Film ist ein herausragendes Beispiel für die realistische Verwendung von Technicolor im britischen Kino. Auf dessen Einsatz legte der Produktionsleiter Anthony Havelock-Allan allerdings Wert, andernfalls entstünde der Eindruck “eines kleinen, grauen Bühnenstücks über eine kleine, graue Familie, das wie ein kleiner, grauer Film aussähe„. Technicolor den Glanz zu nehmen, war das erklärte Ziel des Kameramanns Ronald Neame. Trotz seiner hellen Ausleuchtung (“Für Technicolor Licht zu setzen, ist wie mit einem Stück Kohle zu zeichnen, nachdem man einen sehr feinen Stift gewöhnt ist„) wirken die Farben eher düster. Akzente setzen die Hutkreationen der Damen, Weihnachtsgirlanden, Fahnen während einer Militärparade und die vergoldete Kuppel eines indischen Tempelnachbaus auf einer Kolonialausstellung, die im Dasein der Gibbons das einzig Strahlende ist. (Text: Berlinale)

  2. US (1944) | Drama, Liebesfilm
    6.6
    8.2
    11
    Drama von King Vidor.

    Obwohl er die geforderten 25 Dollar nicht aufbringen kann, öffnen sich dem tschechischen Emigranten Stefan Dangosbiblichek 1898 die Tore von Ellis Island. Ein Fußmarsch führt ihn nach Minnesota, wo er Arbeit in einer Eisenerzmine und den Namen Steve Dangos erhält. Nachdem er bei der Lehrerin Anna, seiner späteren Ehefrau, lesen gelernt hat, geht er nach Chicago und steigt dort in einem Stahlwerk aufgrund seiner Fachkenntnisse zum Vorarbeiter auf. Als Automobilfabrikant in Detroit bringt Steve es dann zu erheblichem Wohlstand, ohne Rücksicht auf Arbeitnehmerrechte zu nehmen, die umso entschiedener Teddy Roosevelt Dangos, der Jüngste seiner Kinderschar, gegen den Vater erkämpft … Die patriotische Familienchronik, im letzten Kriegsjahr fertiggestellt, spannt einen Bogen von der Jahrhundertwende bis zum Angriff auf Pearl Harbor. In der bunten Bilderfolge – mit dem farbigen Höhepunkt eines 4. Juli – weisen dokumentarische Szenen auf die realen Voraussetzungen hin: In grauen Fabriken und dunklen Walzwerken, die von glühendem Stahl illuminiert sind, bei der Automobilfertigung und später bei der Montage von Kampfbombern schaffen Arbeitskollektive die Grundlage für den amerikanischen Traum. (Text: Berlinale)