Die besten Filme aus Israel

Du filterst nach:Zurücksetzen
asienIsrael
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2024) | Dokumentarfilm
    We Will Dance Again
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Yariv Mozer.

    Freundschaft, Freude und die Liebe zu Musik zogen vor allem junge Menschen auf das Supernova Festival am 7. Oktober 2023 wo alles anders kam. We Will Dance Again ist eine minutengenaue Nacherzählung des Massakers beim Festival in Israel als Hamas-Kämpfer Massenmorde und Entführungen begangen. (JoJ)

  2. 6.8
    14
    1
    Geschichts-Dokumentation von Daniela Volker.

    Hans Jürgen Höss, der 87-jährige Sohn des Massenmörders Rudolf Höss, setzt sich im Rahmen des Dokumentarfilms Der Schatten des Kommandanten erstmals mit den Gräueltaten seines Vaters und der Schuld seiner Familie auseinander. Über den deutschen Kriegsverbrecher dreht sich auch der oscarprämierte Spielfilm The Zone of Interest. Hans Jürgen verlebte seine Kindheit als Nachbar des Konzentrationslagers Auschwitz, wo die junge Jüdin Anita Lasker-Wallfisch beinahe zu Tode kam. 80 Jahre später begegnen sich beide in einer Londoner Wohnung. (SK/ES)

  3. IL (2024) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Omer Tobi mit Irit Sheleg.

    Im Krimi-Drama Tropicana lebt eine Frau mittleren Alters praktisch nur für andere: Jeden Morgen steht sie auf und geht zur Arbeit. Sie ist Supermarktkassiererin und bleibt in diesem Job für ihre Mitmenschen unbemerkt. Abends kümmert sie sich um ihre kranke Mutter. Als aber eines Tages ihr Chef auf rätselhafte Weise ums Leben kommt, eröffnen sich ihr plötzlich unerwartete Möglichkeiten. (SR)

  4. IL (2024) | Drama
    ?
    Drama von Dani Rosenberg mit Nora Lifshitz und Natan Bahat.

    Im Drama Of Dogs and Men kehrt die 16-jährige Dar während einer nicht enden wollenden Welle terroristischer Anschläge in ihr Kibbuz zurück. Sie will ihren verlorenen Hund finden. Vor Ort muss sie um ihr Leben kämpfen und trifft sowohl auf Menschen voller Hass und Rachedurst als auch auf diejenigen, die noch immer an einem letzten Rest Menschlichkeit festhalten. (SR)

  5. US (1999) | Actionfilm
    ?
    1
  6. IL (2024) | Coming-Out, Drama
    ?
  7. IL (2007) | Dokumentarfilm
    ?
  8. IL (2025) | Drama
    ?
    Drama von Veronica Nicole Tetelbaum mit Yael Eisenberg und Evgenia Dodina.

    Sasha ist non-binär und ist als Kind in den 1990ern aus der Sowjetunion nach Israel gekommen. Von Erinnerungen geplagt besucht Sasha in Houses die einst bewohnten Häuser und meditiert über Zuhause, den eigenen Körper und die Zeit selbst. (JoJ)

  9. IL (2008) | Dokumentarfilm
    6.6
    7.8
    52
    6
    Dokumentarfilm von Ari Libsker.

    Dokumentation über die Anfang der Sechzigerjahre in Israel populären Erotik-Taschenbücher. In denen vergnügen sich SS-Frauen mit KZ-Häftlingen. Regisseur Ari Libsker beleuchtet Psychologie und Geschichte des Phänomens. Nach dem enormen Erfolg des Taschenbuchs Stalag 13, welches zur Zeit des Eichmann Prozesses in Israel erscheint, entwickeln sich die reisserischen Sex-Heftchen schnell zu einem modernen Massenphänomen. Neben Kommentaren von Verlegern, Autoren und Journalisten, ist die Dokumentation mit seltenen Archivbildern gespickt.

  10. US (2009) | Actionfilm, Drama
    4.7
    18
    7
    Actionfilm von Danny Lerner mit Olga Kurylenko und Ninette Tayeb.

    Galia (Olga Kurylenko) gerät in Israel in die Hände der russischen Mafia. Sie wird erpresst, muss für den Mafia-Boss auf den Strich gehen und wird gezwungen für ihn zu morden. Dabei wünscht sie sich nichts mehr als wieder mit ihrer kleinen Tochter zusammen zu sein, die sie zu Hause zurückgelassen hat. Dann lernt Galia ihre Nachbarin Elinor kennen, die von ihrem Ehemann immer wieder brutal misshandelt wird. Die beiden schließen sich zusammen, denn sie teilen zwei Dinge: eine angrenzende Mauer und den starken Drang sich gegen ihre Peiniger zu wehren. Als Galia ihren nächsten Auftrag, die Frau eines Konkurrenten zu töten, nicht ausführt und Elinor erfährt, dass sie schwanger ist, schlagen sie zurück. Sie fliehen und enden in einem Kampf ums Überleben und für Freiheit.

  11. GB (2011) | Drama, Thriller
    7.2
    8.3
    20
    4
    Drama von Jonathan Sagall mit Daniel Caltagirone und Clara Khoury.

    Odem (OT: Lipstikka) ist ein in London angesiedeltes Drama zwischen zwei Israelinnen, die in ihrer Jugend ein Paar waren und sich nun wieder über den Weg laufen.

  12. IL (1992) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    2
    Drama von Eran Riklis mit Moshe Ivgy und Mohammed Bakri.

    Ein junger Israeli gerät während des Krieges im Libanon im Sommer 1982 in die Gefangenschaft palästinensischer Freischärler. Die Notgemeinschaft mit den Feinden, die selbst auf der Flucht sind, stellt die jahrzehntelange Völkerfeindschaft in Frage.

  13. DE (2011) | Drama
    ?
    1
    Drama von Michal Aviad mit Jenya Dodina und Ronit Elkabetz.

    Die alleinerziehende Nira arbeitet als Filmemacherin bei einem Fernsehsender. Bei Dreharbeiten für eine Reportage erlebt sie bei einer Aktion der palästinensischen Autonomiebewegung die selbstbewusste, charismatische linke Aktivistin Lily und kann ihren Blick nicht von ihr wenden. Die starke Ausstrahlung von Lily erregt Niras Aufmerksamkeit, denn Lilys Gesicht kommt Nira sofort bekannt vor. Während Nira das gedrehte Material sichtet, holt sie die Erinnerung ein. Sie und Lily teilen das gleiche Schicksal: In ihrer Vergangenheit wurden sie zu zwei von 16 Opfern des damals von der Presse benannten "höflichen Vergewaltigers". Nira fesselt ihre wiederentdeckte Erinnerung so sehr, dass sie es sich zur Aufgabe macht, die anderen, von demselben Mann vergewaltigten Frauen ausfindig zu machen und zu interviewen. Lily sträubt sich zunächst gegen Niras Gesprächsversuche und weist sie ab. Nach und nach erkennt Lily jedoch, dass sie die angsteinflößende Erinnerung nicht unterdrücken und vergessen kann. So arbeiten die beiden Frauen Schritt für Schritt, nicht nur die erlebte, bislang verdrängte Tat wieder auf, sondern müssen sich auch gegenüber aufbrechenden, "unsichtbaren Wunden" und bürokratischer Demütigung behaupten, die Nira und Lily nach wie vor schmerzen. Doch die gemeinsame Beschäftigung mit dem erfahrenen Leid lässt die beiden Frauen näher zusammenrücken und verleiht ihnen neuen Lebensmut und Stärke.

  14. CH (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.7
    6
    1
    Biopic von Alexander Gentelev.

    Der Film begleitet russische "Paten", in der russischen Mafia-Struktur hierarchisch hoch stehende Männer. Verbrecherbosse, die seit Jahren in Russland als angesehene Geschäftsleute und Politiker agieren, sogenannte "Diebe im Gesetz". Leonid Bilunov hat insgesamt 18 Jahre im Gefängnis verbracht, Vitalij Djomotschka zwölf Jahre, Alimzhan Tochtachunov fünf Jahre. Die drei sehr unterschiedlichen Männer haben eines gemeinsam: Sie nehmen bzw. nahmen führende Positionen innerhalb der russischen Mafia an, sind durch illegale und halblegale Geschäfte reich geworden und reden verblüffend offen über ihre Verbindungen zum organisierten Verbrechen in Russland. Die Männer machen deutlich, auf welche Weise und in welchem Umfang sie und ihre mafiöse Organisation Einfluss auf die Wirtschaft und die Politik des Landes nehmen. Und nicht nur in ihrer Heimat. Längst agiert die russische Mafia nicht nur national, sondern weltweit. Seit Ende der 90er Jahre haben sie auch die Art ihres Vorgehens geändert: Kriminelle und legale Geschäfte sind zum Teil eng miteinander verwoben. Die Beweisführung, dass verbrecherische Aktionen durchgeführt werden, ist sehr schwierig. Die "Diebe im Gesetz" sind in die respektierte Oberschicht der russischen Gesellschaft aufgestiegen. Nirgendwo sonst ist es der kriminellen Welt gelungen, die Gesellschaft so stark zu infiltrieren und einen so gigantischen Machtbereich aufzubauen. - Ein Film, der einen erhellenden und aufschlussreichen Blick auf Russland wirft.

  15. IL (2011) | Drama
    ?
    44
    1
    Drama von Joseph Cedar mit Lior Ashkenazi und Shlomo Bar-Aba.

    “Footnote” erzählt die Geschichte einer großen Rivalität zwischen einem Vater und seinem Sohn. Beide sind exzentrische Professoren, die ihr Leben der Arbeit gewidmet haben. Der Vater scheint ein sturköpfiger Purist zu sein, der das Establishment fürchtet, während sein Sohn Uriel sich permanent um Auszeichnungen bemüht und nach Anerkennung sucht. Doch dann ist plötzlich alles anders. Die beiden Männer tauschen ihre Plätze, als der Vater erfährt, dass mit den höchsten Ehren ausgezeichnet werden soll. Uriel ist hin und her gerissen zwischen Stolz und Neid. Wird er seinem Vater den Ruhm gönnen?

  16. IL (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Yasmine Novak mit Aviv Naeem und Elinor Cohen.

    Die 16-jährige Zohar lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester bei ihrer alleinerziehenden Mutter Debbie in einem armen Stadtteil im Süden von Tel Aviv. Die talentierte junge Athletin teilt ihre Zeit zwischen dem täglichen Training als Sprinterin und ihren Verpflichtungen als Aushilfe im Schönheitssalon ihrer Mutter Debbie, den diese in der eigenen Wohnung betreibt. Zohar missfallen Debbies häufige Männerbesuche, die auch über Nacht bleiben. Ihr fester Vorsatz ist es, niemals selbst so zu werden. Als ihr Kumpel Tsiki durchblicken lässt, dass er sich für Zohar interessiert, reagiert diese dementsprechend heftig. Aber völlig unattraktiv findet sie Tsiki auch nicht. Zohar kämpft mit sich selbst, um herauszufinden, wer sie ist und was sie will.

  17. US (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Karen Goodman und Kirk Simon.

    Der oscarprämierte Dokumentar-Kurzfilm "Strangers No More" handelt von der außergewöhnlichen Bialik-Rogozin-Schule in Tel Aviv, in der Kinder aus 48 Ländern der Erde unabhängig von Rasse, Religion oder Herkunft unterrichtet werden.

  18. IL (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Yonaten Nir und Dani Menkin.

    Morad, ein Jugendlicher aus einem arabischen Dorf im Norden Israels, kann infolge eines gewalttätigen Angriffs keine Beziehung mehr zu anderen Menschen herstellen. An diesem Zustand konnten auch zahlreiche Therapien und medizinische Behandlungen nicht ändern. Als letztmögliche Alternative zur Einlieferung in eine Nervenheilanstalt ermöglicht ihm sein Vater - der alles für Morad zu tun bereit ist - eine Heilbehandlung mit Delfinen in Eilat am Roten Meer. Und tatsächlich zeigt die Therapie Erfolge. Nach Monaten des Schweigens fängt Morad wieder an, zu sprechen. Doch er bricht radikal mit seiner Vergangenheit und möchte nicht zu seiner Mutter heimkehren, die zu Hause auf ihn wartet.